2. Oktober 2020
Armenisch-aserbaidschanischer Krieg eskaliert: Russland und Frankreich verurteilen die Türkei
Von Alex Lantier, 2. Oktober 2020
Berichten zufolge schickt die Türkei Aserbaidschan islamistische Söldner aus Syrien zur Unterstützung gegen Armenien. Dadurch wächst die Gefahr eines Zusammenstoßes zwischen Russland und der Türkei im Kaukasus und eines eskalierenden Krieges in der Region.
Corona: Über 2500 Neuinfektionen in 24 Stunden
Von Marianne Arens, 2. Oktober 2020
Kanzlerin Angela Merkel verbindet Corona-„Warnungen“ mit lebensgefährlichem Laissez-faire.
Die Rückkehr der Hohenzollern
Von Ulrich Rippert, 2. Oktober 2020
Die unverschämten Forderungen der Hohenzollern dienen nicht nur der Bereicherung eines Familien-Clans. Dem ehemaligen Herrscherhaus geht es offenbar darum, in der deutschen Gesellschaft wieder einen Platz „ganz oben“ einzunehmen.
30 Jahre Krieg: Vorwort zur deutschen Ausgabe von David Norths „A Quarter Century of War“
Von Johannes Stern, 2. Oktober 2020
Die Aktualität und Dringlichkeit des Buchs ergeben sich bereits aus seinem Titel. Nach drei Jahrzehnten US-geführter Kriege ist ein dritter, diesmal mit Atomwaffen ausgefochtener Weltkrieg eine unmittelbare und konkrete Gefahr.
Aktuelle Analysen
Trump nutzt Wahldebatte für Aufruf zu faschistischer Gewalt
Von Joseph Kishore – Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (USA), 1. Oktober 2020
Trump wiederholte den Aufruf an seine Unterstützer in rechten Bürgerwehren, die Wahllokale zu überwachen und das Wahlergebnis nicht zu akzeptieren.
Etablierte Parteien wählen AfD-Mann in Gera zum Stadtratsvorsitzenden
Von Martin Nowak, 1. Oktober 2020
In Gera wurde Reinhard Etzrodt von der AfD parteiübergreifend zum deutschlandweit ersten Stadtratsvorsitzenden der rechtsextremen Partei gewählt
700 Schulen in Griechenland besetzt: „Schulen sind Zeitbomben für die öffentliche Gesundheit!“
Von Robert Stevens und John Vassilopoulos, 1. Oktober 2020
Mittlerweile sind mehr als ein Fünftel der 3.168 Oberschulen Griechenlands von Schülern besetzt.
Assange wird in den USA wie ein Terrorist behandelt werden: „Krieg gegen den Terror“ jetzt auch im Inland
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 1. Oktober 2020
Bairds Aussage macht deutlich, dass Assange nun denselben CIA-Überstellungen und Foltermethoden zum Opfer fällt, die er als WikiLeaks-Verleger und Journalist mutig entlarvt hat.
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan verschärft Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Alex Lantier, 30. September 2020
Der drohende Abzug der US-Diplomaten und Truppen aus dem Irak verdeutlicht die Gefahr eines größeren Kriegs noch vor den US-Präsidentschaftswahlen.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst und Nahverkehr
Von Marianne Arens und Andy Niklaus, 30. September 2020
Im Tarifkampf für 2,3 Millionen öffentliche Beschäftigte sitzt Verdi im selben Boot mit den Arbeitgebern. Diese rücken die einstigen „Corona-Helden“ jetzt in die Nähe von Terroristen.
Risikogruppen in Schulen: „Die Regierungen wollen uns durchseuchen.“
Ein Gespräch mit einer Alleinerziehenden über ihre Erfahrungen in der Corona-Krise
Von Dietmar Gaisenkersting, 30. September 2020
Bundes- und Landesregierungen zwingen selbst Risikogruppen in die Schulen. Um das Kindeswohl geht es dabei nicht. Das bezeugen auch die Erfahrungen, die die Alleinerziehende Tanja Woltermann seit Beginn der Corona-Krise machen muss.
Regierungsfeindliche Proteste in ganz Ägypten
Von Jean Shaoul, 30. September 2020
Die Demonstrationen waren bisher zwar klein, verdeutlichen aber die Tatsache, dass das Regime von al-Sisi auf einem sozialen und wirtschaftlichen Pulverfass sitzt.
Armenisch-aserbaidschanischer Konflikt im Kaukasus birgt Gefahr eines größeren Kriegs
Von Ulaş Ateşçi und Alex Lantier, 29. September 2020
Ein Krieg könnte außer Kontrolle geraten und zu einem Konflikt zwischen Russland, der Türkei und anderen Nato-Staaten eskalieren, in dem möglicherweise Atomwaffen eingesetzt werden.
Wolfgang Clement: Das ungeschminkte Gesicht der SPD
Von Peter Schwarz, 29. September 2020
Wolfgang Clement, der am Sonntag im Alter von 80 Jahren an einer Krebserkrankung starb, erachtete es als wichtigste Aufgabe seiner Partei, die Arbeiterklasse zu disziplinieren und zur Arbeit anzuhalten.
Covid-19: Kein Schutz für Risikogruppen trotz dramatischem Anstieg der Infektionen
Von Joshua Seubert und Markus Salzmann, 29. September 2020
Seit im September die Schulen in sämtlichen Bundesländern wieder zum Regelbetrieb zurückgekehrt sind, steigen die Covid-19-Fallzahlen rasant an. Wie in anderen europäischen Ländern, erreichen die Infektionszahlen auch in Deutschland dramatische Höchstwerte. Schüler, Lehrer und Pädagogen werden dabei einer tödlichen Gefahr ausgesetzt.
Zu Trumps Nominierung einer ultrarechten Juristin für das Oberste Gericht
Joe Biden verharmlost Gefahr eines Staatsstreichs
Von Patrick Martin, 28. September 2020
Trump will im November die Macht mit Hilfe des Obersten Gerichts festhalten, doch der gegnerische Präsidentschaftskandidat leugnet die Gefahr.
New York Times und Nikole Hannah-Jones lassen Kernaussagen des „1619 Project“ fallen
Von Tom Mackaman und David North, 28. September 2020
Die Times hat die zentrale These des 1619 Project, dass die „wahre Gründung“ der Vereinigten Staaten im Jahr 1619 – nicht 1776 – stattgefunden hätte, ohne irgendeine öffentliche Ankündigung oder Erklärung fallengelassen.
Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn AG
Gewerkschaft vereinbart Lohnverzicht für Eisenbahner und Zugbegleiter
Von Marianne Arens, 28. September 2020
Gemeinsam mit Bahn-Management und Verkehrsminister will die Eisenbahnergewerkschaft EVG die Deutsche Bahn auf Kosten der Beschäftigten sanieren.
Brasilianische Lehrkräfte rufen zum Streik gegen die mörderische Schulöffnung auf
Von Tomas Castanheira, 28. September 2020
Die Versuche von Brasiliens herrschender Elite, trotz der katastrophalen Ausbreitung von Covid-19 die Schulen wieder zu öffnen, stoßen auf wachsenden Widerstand.
Entscheidung über Assanges Auslieferung im nächsten Jahr
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 28. September 2020
Baraitser lässt das Argument der Verteidigung zu, dass die amerikanischen Präsidentschaftswahlen die Fakten im Fall Assange dramatisch verändern könnten.
Griechenland: Schülerproteste gegen Politik der Herdenimmunität weiten sich aus
Von Alex Lantier, 26. September 2020
Am Donnerstag demonstrierten Schüler in Athen und Thessaloniki, während sich die Schulbesetzungen und Streiks von Ärzten, Hafenarbeitern und Luftfahrtpersonal ausweiten.
Schulbesetzungen in Griechenland gegen unsichere Schulöffnungen
Stella Morris, Assanges Partnerin, appelliert an australische Regierung
Von Oscar Grenfell, 26. September 2020
„Die australische Regierung kann nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und sagen: 'Damit haben wir nichts zu tun'.“
Teil 6
Trotzkis letztes Jahr
Von David North, 26. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Die EU will Flüchtlinge künftig abschieben statt verteilen
Ein mörderischer Pakt
Von Peter Schwarz, 25. September 2020
Der „Asyl- und Migrationspakt“, den die EU-Kommission am Mittwoch vorgestellt hat, ist zynisch und menschenverachtend. Er setzt das Asylrecht praktisch außer Kraft.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Wut über Niedriglöhne und unsichere Arbeitsbedingungen wächst
Von Gregor Link, 25. September 2020
Nachdem die Gewerkschaft Verdi bereits gestern den Streik von 22.000 Postbeschäftigten abgewürgt hat, droht nun den insgesamt 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein ähnlicher Ausverkauf.
Tarifabschluss bei der Deutschen Post: Ein Hohn auf die „Corona-Helden“
Von Marianne Arens, 25. September 2020
Der Tarifabschluss bei der Deutschen Post AG, dem Verdi am Mittwoch zugestimmt hat, kommt faktisch einer Nullrunde gleich. Er ist auch Vorbote eines bevorstehenden üblen Ausverkaufs im öffentlichen Dienst.
Proteste gegen straflosen Polizeimord an Breonna Taylor in Kentucky
Von Niles Niemuth, 25. September 2020
Die beiden Polizisten, die die 26-jährige Breonna Taylor in ihrer Wohnung in Louisville (Kentucky) mit 22 Schüssen getötet haben, werden nicht angeklagt.
Trump hetzt vor den Vereinten Nationen gegen China
Von Bill Van Auken, 24. September 2020
Die jährliche Eröffnung der UN-Vollversammlung fand im Schatten der globalen Corona-Pandemie und der wachsenden Gefahr eines imperialistischen Kriegs statt.
Italienische Regionalwahlen: Politische Eliten rücken weiter nach rechts
Von Peter Schwarz, 24. September 2020
In Italien wurden am Sonntag und Montag in sechs von 18 Regionen die Präsidenten und Parlamente neu gewählt. Die erste Wahl seit Ausbruch der Corona-Krise galt als Test für die Regierung in Rom.
Medizinische Expertise vor Gericht
„Sehr hohes Suizidrisiko“ bei Julian Assange
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 24. September 2020
Doktor Kopelmans Aussage bestätigt, wovor die Doctors for Assange schon seit November 2019 warnen: Assange ist „psychologischer Folter“ ausgesetzt; er „könnte im Gefängnis sterben“.
USA: Der Tod der Richterin Ruth Bader Ginsburg (1933-2020)
Von Tom Carter, 24. September 2020
Die wirkliche Ruth Bader Ginsburg ist eine komplexere Figur als die Nationalheilige, die in den Medien dargestellt wird.
Schulöffnungen als Brandbeschleuniger der Pandemie
Von Marianne Arens, 23. September 2020
Mit der uneingeschränkten Öffnung aller Schulen und Kitas steigen auch die Covid-19-Zahlen stark an. Unter den Neu-Infizierten sind immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene.
Was ein Bericht von BuzzFeed News enthüllt
Kriminalität und Korruption im Zentrum des globalen Bankensystems
Von Barry Grey, 23. September 2020
Der Bericht dokumentiert, dass Großbanken wissentlich daran beteiligt waren, wenn Terrororganisationen, Drogenkartelle und internationale Finanzhaie Billionen Dollar gewaschen haben.
EU-Parlament fordert internationale Untersuchung des mutmaßlichen Giftanschlags auf Nawalny
Von Clara Weiss, 23. September 2020
Die Resolution stellt eine deutliche Eskalation der Versuche der europäischen imperialistischen Mächte dar, das Putin-Regime zu destabilisieren und die Spannungen mit Russland zu verschärfen.
Die Politik der „Herdenimmunität“ und die menschenverachtende Ideologie des Thomas Malthus
Von Thomas Scripps, 23. September 2020
Mit der mörderischen Strategie der „Herdenimmunität“ wird insbesondere der britische Premierminister Boris Johnson in Verbindung gebracht. Seine Regierung war die erste, die mit dieser Politik auf die Coronavirus-Pandemie reagierte.
USA: Auseinandersetzung um den Obersten Gerichtshof vertieft politische Krise rund um die Wahlen
Von Patrick Martin, 22. September 2020
Durch den Tod der liberalen Richterin Ruth Bader Ginsburg ist ein Posten beim höchsten juristischen Organ der USA freigeworden, den Präsident Trump mit einem ultrarechten Kandidaten besetzen will.
Sicherheitsfirma Asgaard: Neonazi-Netzwerk in Armee und Polizei
Von Jan Ritter, 22. September 2020
Am Freitag berichteten der Spiegel und das ARD-Magazin Kontraste über ein umfassendes rechtsextremes Netzwerk um die private deutsche Sicherheitsfirma Asgaard, das offenbar über exzellente Verbindungen in Polizei, Bundeswehr und den Staatsapparat verfügt.
Covid-19: Rekordanstieg in Osteuropa
Von Markus Salzmann, 22. September 2020
Die Neuinfektionen verzeichnen in Tschechien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn seit Tagen neue Rekorde. Obwohl die maroden Gesundheitssysteme an ihre Grenzen kommen, sind die Regierungen weder Willens noch in der Lage, den Anstieg zu bremsen.
Politische Krise auf den Philippinen spitzt sich zu
Von John Malvar, 22. September 2020
Mit der Unterstützung der Stalinisten schließen sich Teile der Militär- und Wirtschaftselite um Vizepräsidentin Leni Robredo zusammen, die möglicherweise Präsident Rodrigo Duterte ablösen soll.
IG Metall gründet Fonds, um „Überkapazitäten“ in der Autozulieferindustrie abzubauen
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. September 2020
Mit der Gründung einer eigenen Fondsgesellschaft bereitet die IG Metall ein Arbeitsplatzmassaker vor, wie es Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg noch nie erlebt hat.
Whistleblower ergreifen das Wort
Behörden vertuschen Corona-Fälle an Schulen und Kitas
Von Martin Nowak und Gregor Link, 21. September 2020
Schul- und Gesundheitsbehörden, sowie die Bundes- und Landesregierungen setzen alles daran, die lebensbedrohliche Politik der Schulöffnungen im Regelbetrieb weiter voranzutreiben und Ausbrüche zu vertuschen.
Opfer der „Herdenimmunität“: Drei weitere Lehrerinnen in den USA gestorben
Von Genevieve Leigh, 21. September 2020
Wenige Tage nach der Wiedereröffnung der Schulen zeigen diese Todesfälle, dass die Trump-Regierung und demokratische wie republikanische Gouverneure eine Pandemiepolitik betreiben, die kriminell ist.
Regionalwahlen in Russland: Wenig Stimmengewinne für Oppositionsparteien
Von Andrea Peters, 21. September 2020
Die vom Kreml unterstützten Kandidaten konnten in den 83 Regionen, in denen gewählt wurde, ihre Gouverneursposten und ihre Kontrolle über die lokalen Parlamente verteidigen.
Ex-CIA-Direktor Leon Panetta: An Assange "ein Exempel statuieren"
Von Oscar Grenfell, 21. September 2020
Panettas Bemerkungen in einem ARD-Video über WikiLeaks bestätigten den mafiösen Charakter der US-Klage gegen Assange. Sie ist politisch motiviert und missachtet international gültige Gesetze.
Weltgesundheitsorganisation warnt vor „alarmierendem“ Anstieg der Corona-Fälle in Europa
Von Alex Lantier, 19. September 2020
Die europäischen Behörden bestätigen mittlerweile mehr als 300.000 Neuinfektionen pro Woche und damit mehr als vor dem Lockdown im Frühjahr.
Lufthansa erwägt Verdoppelung des Stellenabbaus
Von Gustav Kemper, 19. September 2020
Nach weitgehenden Zugeständnissen der Gewerkschaften hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Abbau von Tausenden weiteren Arbeitsplätzen angekündigt.
Ehemaliger Spiegel-Journalist widerspricht Behauptung, Assange habe Informanten gefährdet
Von Laura Tiernan, 19. September 2020
Die Lüge der Trump-Regierung, Assange habe das Leben von US-Informanten aufs Spiel gesetzt, wurde in John Goetz' Zeugenaussage klar widerlegt. Tatsächlich haben allein die von Assange und WikiLeaks aufgedeckten Kriegsverbrechen Menschen in Gefahr gebracht.
Daniel Ellsbergs Aussage im Auslieferungsprozess
Assange hat „sehr ernstes Muster wirklicher Kriegsverbrechen“ aufgedeckt
Von Thomas Scripps, 19. September 2020
Ellsberg widersprach jedem Versuch, ihn selbst als positives Gegenbeispiel gegen Manning und Assange zu benutzen.
Joseph Scalices Vortrag über die CPP (Redigierte Abschrift)
Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce: Marcos, Duterte und die Kommunistischen Parteien der Philippinen
Von Joseph Scalice, 19. September 2020
Diesen Vortrag zur Rolle der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP) hielt Dr. Joseph Scalice am 26. August an der Nanyang Technological University in Singapur. Er befasst sich mit der Unterstützung der CPP und politisch verwandter Organisationen für den philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte im Jahr 2016.
Rechtsextremes Netzwerk in NRW-Polizei huldigt Hitler und den Nazis
Von Jan Ritter, 18. September 2020
Die rechtsextremen Netzwerke in der deutschen Polizei sind umfassender als bisher bekannt. In Nordrhein-Westfalen waren mindestens 29 Polizisten in rechtsradikalen Chat-Gruppen aktiv.
Profit statt Kindeswohl: Kita-Erzieher und Kinder werden täglich vermeidbaren Gefahren ausgesetzt
Von Martin Nowak und Christoph Vandreier, 18. September 2020
Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den Berufsgruppen, die ein besonders hohes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus aufweisen. Verantwortlich dafür sind die Sparmaßnahmen der letzten Jahre und eine rücksichtslose Politik der völlig ungesicherten Rückkehr zum Regelbetrieb.
Spanien: Covid-19-Ausbrüche an hunderten Schulen befeuern Streikbewegung
Von Alice Summers, 18. September 2020
Die Gewerkschaften weigern sich, die Bildungsbeschäftigten für einen gemeinsamen Kampf gegen die Wiedereröffnung der Schulen zu mobilisieren, und beschränken sich stattdessen auf kurzfristige Proteste.
Londoner Busfahrer gründen Sicherheitskomitee zum Kampf gegen Covid-19-Bedrohung
Sicherheitskomitee der Londoner Busfahrer, 18. September 2020
In der Resolution des Sicherheitskomitees der Londoner Busfahrer heißt es: „Wir sind kein Vieh, und wir werden uns nicht für die Profite der Konzerne und Banken opfern lassen, die sich während der Pandemie finanziell bereichert haben.“
Londoner Busfahrer fordern Freiheit für Julian Assange
Sicherheitskomitee der Londoner Busfahrer, 18. September 2020
Nach der Gründung ihres Sicherheitskomitees nahmen die Busfahrer am 13. September als erstes diese Resolution zur Verteidigung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange einstimmmig an.
Trump inszeniert „Friedenszeremonie“ für den Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 17. September 2020
Die Abkommen zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain zielen vor allem darauf ab, die anti-iranische Achse der USA im Nahen Osten zu stärken.
Deutschland: 1900 Neuinfektionen in 24 Stunden
Von Marianne Arens, 17. September 2020
Am gestrigen Dienstag lagen die neu registrierten Fallzahlen des RKI um 500 höher als am Montag. Besonders die Schulen, die jetzt im Präsenzunterricht wieder öffnen, erweisen sich als Pandemie-Beschleuniger.
Stoppt den gefährlichen ‚Regelbetrieb‘ an den Schulen! Bereitet einen bundesweiten Generalstreik vor!
Netzwerk der Aktionskomitees für sichere Bildung hält erfolgreiches Auftakttreffen
Von unseren Reportern, 17. September 2020
Unter Bedingungen eines bedrohlichen Anstiegs der Neuinfektionszahlen in Deutschland und Europa und der ungebremsten Öffnung der Schulen und Kitas im Regelbetrieb fand am Montag das erstes Online-Treffen des Netzwerks der Aktionskomitees für sichere Bildung statt.
EU verweigert obdachlosen Flüchtlingen auf Lesbos jede Hilfe
Von Martin Kreickenbaum, 16. September 2020
Die unmenschliche Behandlung der verzweifelten Menschen auf Lesbos ist das Ergebnis einer bewussten Politik der EU und der europäischen Regierungen.
Covid-19: Fast 308.000 Neuinfektionen in 24 Stunden
Von Benjamin Mateus und Patrick Martin, 16. September 2020
Weltweit haben sich nahezu 30 Millionen Menschen mit Covid-19 infiziert. Über 930.000 sind gestorben, fast 200.000 davon allein in den Vereinigten Staaten.
Israel führt als erstes Land den zweiten landesweiten Lockdown ein
Von Jean Shaoul, 16. September 2020
Israel nimmt mittlerweile bei den Covid-19-Fällen pro Kopf der Bevölkerung weltweit die erste Stelle ein.
Kommunalwahl in NRW: Wachsende Opposition gegen offizielle Politik
Von Peter Schwarz, 15. September 2020
Die Parteien der Großen Koalition verloren am Sonntag bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen einen Stimmenanteil von 10 Prozent. Sowohl die SPD wie die CDU erzielten das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte.
Trump und Roger Stone rufen zu Gewalt und Unterdrückung nach den Wahlen auf
Von Patrick Martin, 15. September 2020
Trump und sein ältester politischer Mitstreiter forderten den Einsatz von Polizei und Militär gegen Proteste, um Trump an der Macht zu halten.
Enthüllungen über die Covid-19-Verschwörung der US-Regierung entlarven auch Politik der Herdenimmunität in der EU
Von Alex Lantier, 14. September 2020
Die Enthüllungen über die Verschwörung von US-Regierungsvertretern, die Öffentlichkeit über das Ausmaß der Corona-Pandemie zu belügen, entlarven gleichzeitig die politisch kriminelle Rolle der EU.
Tausende Flüchtlinge aus dem abgebrannten Moria-Lager harren im Freien aus
Von John Vassilopoulos, 14. September 2020
Auf erschütternden Videos und Bildern ist zu sehen, wie Flüchtlinge – jung und alt – mit ihren wenigen Habseligkeiten auf der Straße oder Hügeln schlafen.
Thyssenkrupp: IG Metall unterdrückt Kritik am Arbeitsplatzabbau
Baut ein unabhängiges Aktionskomitee auf, um Arbeitsplätze und Löhne zu verteidigen!
Von Dietmar Gaisenkersting, 14. September 2020
Konzerne, Banken und Hedgefonds nutzen die Corona-Krise für Angriffe auf Löhne und Arbeitsplätze, die sie seit langem planen. Unterstützt werden sie dabei von der IG Metall.
MAN streicht ein Viertel aller Arbeitsplätze
Von Gustav Kemper, 14. September 2020
Der Hersteller von Lastkraftwagen, Omnibussen und Militärfahrzeugen plant die Schließung mehrerer Werke und den Abbau von 9500 der weltweit 36.000 Arbeitsplätze.
Brexit-Krise: Britischer Premierminister torpediert Abkommen mit der EU
Von Robert Stevens, 14. September 2020
Die konservative Tory-Regierung unter Johnson plant, gegen das mit der EU vereinbarte Austrittsabkommen zu verstoßen. Die Gegensätze zwischen den imperialistischen Mächten spitzen sich zu.
Wachsender Widerstand gegen Schulöffnungen in den ganzen USA
University of Michigan: Studenten wollen Streik ausweiten
Von Genevieve Leigh, 14. September 2020
In den USA haben sich 19 der 25 schlimmsten Corona-Ausbrüche im Umfeld von Colleges ereignet, die im Präsenzunterricht wieder geöffnet wurden. Dies befeuert die Wut über die mörderische „Back-to-School“-Kampagne.
Neue Enthüllungen über rechtsextreme Terrornetzwerke in der Polizei
Von Gregor Link, 11. September 2020
Nicht nur die hessische Polizei ist in die Erstellung von „NSU 2.0“-Drohschreiben verstrickt. Kürzlich wurden vier Polizeibeamte aus Hamburg und Berlin als Verdächtige vernommen.
„Praktisch alle Kinder werden sich in irgendeiner Form infizieren“
Spanische Regierung fordert Schulöffnung trotz steigender Covid-19-Todesfälle
Von Alice Summers, 12. September 2020
Die Regierung aus PSOE und Podemos setzt eine Politik durch, die zu einer Explosion der Fallzahlen und unzähligen, vermeidbaren Todesopfern führen wird.
Nach Brand in Moria: 13.000 Flüchtlinge obdachlos
Von Robert Stevens, 11. September 2020
Während des Brandes fragte einer der Lagerinsassen am Telefon: „Wo ist die Polizei, wo ist die Feuerwehr, wo sind alle? Wir verbrennen, unsere Zelte verbrennen. Alles verbrennt. Wir sind hier hergekommen, um zu verbrennen. Alles steht in Flammen.“
Anhaltende Proteste gegen bulgarischen Premier Borissow
Von Markus Salzmann, 11. September 2020
Seit mehr als zwei Monaten demonstrieren in Bulgarien fast jeden Tag Tausende Menschen gegen die Regierung.
Lügen im Fall Nawalny
Von Peter Schwarz, 10. September 2020
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland hat den tiefsten Punkt erreicht, seit Berlin vor sechs Jahren den prowestlichen Putsch in der Ukraine unterstützte und Russland anschließend die Krim-Halbinsel annektierte.
Prozess gegen Assange: WikiLeaks hat Drohnenmorde und Folter enthüllt, sagt Anwalt von Guantanamo Bay-Häftlingen
Von Laura Tiernan und Thomas Scripps, 10. September 2020
Clive Stafford Smith verglich die Foltermethoden der USA mit denen der spanischen Inquisition.
Nawalny und Belarus: Imperialisten verschärfen Kampagne gegen Russland
Von Clara Weiss, 9. September 2020
Die Kampagne wegen Nawalny steht in engem Zusammenhang mit der Krise in Belarus, in die sich Berlin und die EU immer aggressiver einmischen.
Gesundheitskatastrophe und Klassenkonflikt in Sicht, da Millionen Kinder an US-Schulen zurückkehren
Von Evan Blake, 9. September 2020
Die meisten öffentlichen Schulen in den Vereinigten Staaten haben nun das neue Schuljahr begonnen, was zu einer massiven Ausbreitung der Covid-19-Pandemie führen wird.
Der Schauprozess in Großbritannien wird fortgesetzt:
Die Arbeiterklasse muss Julian Assange verteidigen!
Von Oscar Grenfell, 8. September 2020
Der Rachefeldzug gegen Assange ist der Versuch, jeden einzuschüchtern, der gegen imperialistischen Krieg, soziale Ungleichheit und Polizeistaat kämpft. Gleichzeitig bricht der globale Kapitalismus zusammen, was den Klassenkampf neu entfacht.
Europa: Covid-Infektionen und -Todesfälle nehmen nach dem Ende der Lockdowns wieder zu
Von Robert Stevens, 8. September 2020
Die Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, Andrea Ammon, warnte, mittlerweile würden sich fast so viele Menschen mit dem Virus infizieren wie im März.
US-Bundespolizei tötet mutmaßlichen Mörder eines rechten Trump-Anhängers aus Portland
Von Niles Niemuth, 7. September 2020
Der Getötete, Michael Forest Reinoehl, hatte erklärt, er werde von rechtsextremen Gruppierungen in Absprache mit der Polizei „gejagt“. Am Donnerstag wurde er von einer Sondereinheit im Bundesstaat Washington erschossen.
Mordfall Jan Kuciak: Slowakisches Gericht spricht Drahtzieher frei
Von Markus Salzmann, 7. September 2020
Das Gericht begründete den Freispruch des Millionärs Marián Kočner sowie der mitangeklagten Alena Zsuzsová mit Mangel an Beweisen, obwohl ein Kronzeuge gegen die beiden ausgesagt hatte und zahlreiche weitere Indizien gegen sie vorlagen.
Frankreichs Präsident Macron gibt im Libanon den Ton an
Von Jean Shaoul, 7. September 2020
Mit seinem Besuch beabsichtigte Macron, die Bedingungen für die Wiedereinsetzung einer französischen Marionette – des Milliardärs Sa'ad Hariri – zu schaffen und die Hisbollah als Machtfaktor auszuschalten.
Griechische Regierung setzt über 11.000 Flüchtlinge auf die Straße
Von John Vassilopoulos, 7. September 2020
Die flüchtlingsfeindliche Politik der ND-Regierung ist besonders brutal, weil sie inmitten der wieder aufflammenden Corona-Pandemie stattfindet.
Für einen Generalstreik gegen die Wiedereröffnung der Schulen!
Politisches Komitee der Parti de l'égalité socialiste (Frankreich), 5. September 2020
Die PES ruft Lehrer, Jugendliche und Arbeiter in Frankreich und auf der ganzen Welt dazu auf, den Kampf gegen die Wiedereröffnung der Schulen aufzunehmen.
Socialist Equality Party (USA): Eilantrag am Obersten Gerichtshof gegen Wahlzulassungsgesetz von Michigan
Von Kevin Reed, 5. September 2020
Das Wahlkampfteam der SEP hat Berufung gegen eine gerichtliche Entscheidung eingelegt, die sich auf eine verfassungswidrige Auslegung des Wahlzulassungsgesetzes in Michigan stützt. Das Gericht hatte der SEP auferlegt, trotz der Coronapandemie Tausende Unterschriften zu sammeln, um in Michigan zur Präsidentschaftswahl antreten zu können.
Der Fall Alexei Nawalny und die imperialistische Intervention in die russische Politik
Von Clara Weiss, 4. September 2020
Obwohl die Umstände von Nawalnys Erkrankung noch untersucht werden, haben die imperialistischen Mächte seinen Fall bei ihrer Intervention in die russische Politik in den Mittelpunkt gestellt.
Trotz steigender Corona-Zahlen öffnen alle Schulen
Von Marianne Arens, 4. September 2020
Der Lockdown im Frühjahr hat tausende Leben gerettet, aber heute werden Schulen und Kitas trotz der weiteren Ausbreitung der Pandemie uneingeschränkt geöffnet.
Automobilzulieferer Continental verdoppelt Stellenabbau
Von Gustav Kemper, 4. September 2020
Continental plant den Abbau von weltweit 30.000 Stellen, davon 13.000 in Deutschland – in enger Zusammenarbeit mit der IG Metall.
Griechisch-türkische Konfrontation verschärft Kriegsgefahr im Mittelmeer
Von Alex Lantier, 3. September 2020
Ranghohe Vertreter von Nato-Mitgliedsstaaten diskutieren offen über einen Krieg gegeneinander, der das Mittelmeer und die Welt in Brand setzen könnte.
Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Verdi und Kommunen bereiten Lohnabbau vor
Von Peter Schwarz, 3. September 2020
Nachdem Politiker aller Parteien Krankenschwestern, Erzieherinnen, Busfahrer und Müllwerker wegen ihrem selbstlosen Einsatz in der Coronakrise gelobt haben, sind sie dabei, sie ein weiteres Mal zu schröpfen.
Anhaltende Proteste gegen Polizeigewalt überall in den USA
Trump verteidigt bei Besuch in Kenosha Polizeimorde und Selbstjustiz
Von Barry Grey, 3. September 2020
Trumps Versuch, während seines Besuchs das Bild autoritärer Stärke zu vermitteln, wurde durch die außergewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen konterkariert, mit denen er vor der Bevölkerung abgeschirmt wurde.
Thyssenkrupp-Stahl: IG Metall organisiert Arbeitsplatzabbau
Von Dietmar Gaisenkersting, 2. September 2020
Die IG Metall und ihre Betriebsräte drängen bei Thyssenkrupp-Stahl tausende Arbeiter aus dem Betrieb. Sie treiben auf diese Weise die Zerschlagung des Konzerns voran, die sie Ende Mai gemeinsam mit den Eigentümern im Aufsichtsrat beschlossen haben.
Trump unterstützt rechte Gewalt in Kenosha und Portland
Von Patrick Martin, 2. September 2020
Trump versucht, faschistische Elemente zu mobilisieren. Sein demokratischer Gegenspieler Joe Biden verurteilt derweil „Plünderungen und Ausschreitungen“ und wendet sich vor allem an das Großkapital und das Militär.
Anhaltende Massenproteste in Belarus. Konflikt zwischen Russland und der Nato verschärft sich
Von Clara Weiss, 2. September 2020
Der Kreml reagiert auf die zunehmende Intervention der imperialistischen Mächte in Belarus, indem er seine eigene Unterstützung für das Lukaschenko-Regime verstärkt.
Trump schürt Selbstjustiz gegen friedliche Proteste in Wisconsin
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär der SEP und Kandidat für das Amt des US-Präsidenten, 1. September 2020
Die Morde in Kenosha sind der erste größere Versuch, rechte Bürgerwehrgruppen zu benutzen, um gewalttätige Angriffe auf die Opposition in den Vereinigten Staaten durchzuführen.
USA: Wachsender Widerstand gegen unsichere Schul- und Hochschulöffnungen angesichts Tausender neuer Fälle
Von Jerry White, 1. September 2020
In den letzten drei Wochen gab es in den USA mindestens 12.000 Infektionen an öffentlichen Schulen, Universitäten und Colleges.
Online-Forum der SEP (GB) am 5. September
Gründet unabhängige Sicherheitskomitees aus Lehrern, Erziehern, Eltern und Schülern! Für einen Generalstreik gegen die Wiedereröffnung der Schulen!
Erklärung der Socialist Equality Party (UK), 1. September 2020
Aus einem einzigen Grund werden die Schulen wieder geöffnet: um das Bildungssystem für die Kinderbetreuung zu nutzen und die Eltern unter unsicheren Bedingungen zurück an die Arbeit zu zwingen.
Österreich: Trotz steigender Coronainfektionen kein Schutz für Bevölkerung
Von Markus Salzmann, 1. September 2020
Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) reagiert auf massive Neuinfektionen, indem er die Interessen der Wirtschaft weiterhin über das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung stellt.
Australischer Labor-Abgeordneter prangert Weigerung der Regierung an, Assange zu verteidigen
Von Oscar Grenfell, 1. September 2020
Der Labor-Abgeordnete Julian Hill hätte genauso seine eigene Partei verurteilen können: Auch sie hat sich geweigert, der beispiellosen Verfolgung des WikiLeaks-Verlegers entgegenzutreten.
Streiks und Proteste in Belarus dauern an. EU verhängt Sanktionen gegen Lukaschenko
Von Alex Lantier, 31. August 2020
Während die Wut der Arbeiterklasse auf die belarussische herrschende Elite weiter zunimmt, sind die Sanktionen der EU nur ein weiterer, plumper Versuch, ihren Einfluss auf das Land zu vergrößern.
Republikaner verteidigen Amokschützen von Kenosha, landesweite Proteste halten an
Von Jacob Crosse, 31. August 2020
Die Demokraten und die Medien vertuschen die direkte Verbindung, die man zwischen Trumps faschistischen Äußerungen und Kyle Rittenhouses Selbstjustizmorden in Kenosha ziehen kann.
EU verweigert Hunderten im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen die Aufnahme
Von Martin Kreickenbaum, 31. August 2020
Mehr als 400 Flüchtlinge warten im zentralen Mittelmeer vor Sizilien auf die Zuweisung zu einem sicheren Hafen.
Massenentlassungen in brasilianischer Autoindustrie: Volkswagen will 35 Prozent der Stellen streichen
Von Miguel Andrade, 31. August 2020
2013 begannen die Gewerkschaften, systematisch auf schlechtere Verträge und Bailouts für die Autokonzerne in Brasilien zu pochen. Seither sind 28.000 Arbeitsplätze vernichtet worden.
Wachsende Wut unter Arbeitern über Verharmlosung von Covid-19 durch türkische Regierung
Von Barış Demir und Çetin Akın, 31. August 2020
Die Streiks und Boykottaktionen nehmen zu, mit denen sich Beschäftigte gegen die Art und Weise wehren, wie Regierung und Konzerne mit der Corona-Pandemie umgehen.
Trump kandidiert als „Führer“
Von Jacob Crosse und Andre Damon, 29. August 2020
Am Donnerstagabend hielt Trump vor dem Weißen Haus eine faschistische Hetzrede, in der er seine Wiederwahl als letzte Rettung vor „Unruhestiftern“ und „Sozialisten“ darstellte.
Seit Ferienende starke Zunahme der Coronafälle unter Kindern und Jugendlichen
Von Marianne Arens, 29. August 2020
Einen "deutlichen Anstieg der Inzidenz" stellt das Robert-Koch-Institut in der Altersgruppe der 5-14-Jährigen fest.
Vortrag zur Rolle der Kommunistischen Partei der Philippinen bei der Unterstützung des Duterte-Regimes
29. August 2020
Der Vortrag des Historikers Joseph Scalice ist eine vernichtende Enthüllung der doppelzüngigen Rolle der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP), ihres Gründers und „Theoretikers“ Jose Maria Sison und der bankrotten Perspektive des Stalinismus und Maoismus, auf der sie basieren.
OLG München: Politisches Urteil gegen Mitglieder einer linken, türkischen Partei
Von Justus Leicht, 29. August 2020
Vor dem Oberlandesgericht München ist nach mehr als vier Jahren ein politischer Prozess gegen zehn Mitglieder der maoistischen TKP/ML (Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten) mit hohen Haftstrafen zu Ende gegangen.
Freiheit für Julian Assange! Verteidigt Chelsea Manning und Edward Snowden!
Socialist Equality Party (Australien), 29. August 2020
Der jüngste Nationale Parteitag der SEP (Australien) hat sich verpflichtet, "den Kampf für die bedingungslose Freiheit des WikiLeaks-Verlegers Julian Assange zu intensivieren" und alle verfolgten Journalisten und Informanten zu verteidigen.
Krisengeschüttelte polnische Regierung verschärft Intervention in Belarus
Von Clara Weiss, 28. August 2020
Die Regierung in Warschau versucht, die EU-orientierte Opposition in Belarus zu stärken. Gleichzeitig reagiert der weißrussische Präsident auf die Streiks und Massenproteste mit Annäherung an den Kreml.
Frankreich: Neue Antikapitalistische Partei begrüßt proimperialistischen Putsch in Mali
Von Alex Lantier, 28. August 2020
Die französische Neue Antikapitalistische Partei (NPA) begrüßt den Putsch in Mali und entlarvt sich damit erneut als Unterstützerin des französischen Imperialismus.
Anstieg der Corona-Fälle in Griechenland seit Ende des Lockdowns
Von John Vassilopoulos, 28. August 2020
Seit der vorzeitigen Aufhebung des Lockdowns zu Beginn des Sommers sind die Corona-Fälle in Griechenland genau wie in anderen europäischen Ländern sprunghaft angestiegen.
EU attackiert Russland wegen mutmaßlichen Giftanschlags auf den Oppositionellen Alexei Nawalny
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 27. August 2020
Am Montag erklärten Ärzte der Berliner Charité, es gäbe Hinweise, dass Alexei Nawalny, der Führer der Nato-freundlichen liberalen Opposition in Russland, vergiftet worden sei.
Parteitag der Republikaner: Trump setzt Angriff auf demokratische Normen fort
Von Barry Grey, 27. August 2020
Die Veranstaltung markiert die Verwandlung einer der beiden großen Parteien des amerikanischen Kapitalismus in ein Werkzeug zur Entwicklung einer personenbezogenen autoritären Bewegung mit zunehmend faschistischen Zügen.
Nach dem Mord an George Floyd: zunehmende Polizeigewalt auch in Deutschland
Von Max Linhof und Jan Ritter, 27. August 2020
Drei Monate nach dem Polizeimord an Georg Floyd in Amerika und der andauernden Polizeigewalt in den USA spielen sich ähnliche Szenen auf den Straßen deutscher Großstädte ab.
Educators Rank-and-File Safety Committee:
US-weite Beteiligung von Lehrkräften an Online-Meeting
Von Jerry White, 27. August 2020
Mehr als 150 Lehrkräfte, Schulbeschäftigte und Arbeiter aus den gesamten USA und weltweit beteiligten sich vergangenen Samstag an dem Online-Meeting des amerikanischen Lehrer-Aktionskomitees, um den Widerstand gegen unsichere Schulöffnungen zu organisieren.
Brief einer Krippenerzieherin:
„Fakt ist: Wir können uns nicht schützen“
27. August 2020
Dieser Brief einer Krippenerzieherin aus Niedersachsen lässt die große Gefahr erkennen, die mit den Schul- und Kitaöffnungen unter Corona-Bedingungen verbunden ist.
Schulleiter von NRW prangern unsichere Schulöffnung an
Von Marianne Arens und Carola Kleinert, 26. August 2020
„In großer Sorge“ richten sich die Schulleiter von NRW in einem Offenen Brief an die Landesregierung von Armin Laschet (CDU) und seine berüchtigte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP).
Lukaschenko droht mit Militäreinsatz, USA diskutieren mit Oppositionsführerin
Von Clara Weiss, 26. August 2020
Wie das Handelsblatt am Montag schrieb, hat die Streikbewegung in Belarus die Wirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs gebracht.
Nach brutalen Polizeischüssen: Nationalgarde greift in Proteste ein
Von Jacob Crosse, 26. August 2020
Neue Proteste gegen Polizeigewalt brachen am Sonntag aus, nachdem ein Polizist gefilmt wurde, wie er Jacob Blake aus nächster Nähe sieben Mal in den Rücken schoss.
Erfolgreiche Spendenaktion für Assanges juristische Verteidigung
Von Oscar Grenfell, 26. August 2020
Ein Online-Spendenaufruf zur Finanzierung der juristischen Verteidigung von Julian Assange hat schon in den ersten Tagen große Unterstützung erhalten. Hunderte Menschen aus der ganzen Welt zeigen mit Spenden, dass sie eine Strafverfolgung des WikiLeaks-Gründers durch die USA wegen seiner Aufdeckung amerikanischer Kriegsverbrechen entschieden ablehnen.
Schulöffnung ohne Sicherheitsmaßnahmen bei steigenden Corona-Fällen
Von Marianne Arens und Gregor Link, 25. August 2020
Bei wachsenden Neuinfektionen schaffen Bund und Länder mit der kompletten Schulöffnung die Bedingung für die weitere Explosion der Fallzahlen und organisieren so die mörderische Durchseuchung der gesamten Bevölkerung.
USA: Bundesstaaten und Counties verheimlichen Corona-Ausbrüche an Schulen
Von Evan Blake, 25. August 2020
Die Verheimlichung von Fällen ist inzwischen in vielen Industriezweigen zum üblichen Vorgehen geworden, um die Umsetzung der mörderischen Back-to-Work-Kampagne der herrschenden Klasse zu unterstützen.
Kriegsforschung am Karlsruher Institut für Technologie
Von Gregor Link, 25. August 2020
Mit der Rückkehr Deutschlands zu einer aggressiven Großmachtpolitik sollen die Universitäten wie vor dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wieder in den Dienst von Krieg und Diktatur gestellt werden.
Buchempfehlungen zum 80. Todestag von Leo Trotzki
Von Mehring Verlag, 25. August 2020
Wir empfehlen unseren Lesern die Trotzki-Bibliothek und weitere wichtige Bücher aus unserem Verlagsprogramm.
Belarus: Lukaschenko-Regime und Opposition wollen Streikbewegung abwürgen
Von Clara Weiss, 24. August 2020
Trotz ihrer taktischen Differenzen haben die Opposition und die Regierung ein gemeinsames Ziel: Die Streikbewegung so schnell wie möglich zu beenden.
Trotz Covid-19: Europäische Staaten setzen Schulöffnungen durch
Von Alejandro López, 24. August 2020
In ganz Europa wird die Wiedereröffnung der Schulen nach den Sommerferien unvermindert vorangetrieben, obwohl die Corona-Pandemie überall weiter grassiert.
„Um Geld zu sparen, bringen sie die Leute um“
Fiat-Chrysler und UAW wollen Arbeiter trotz Corona-Fällen am Arbeitsplatz festhalten
Von Shannon Jones, 24. August 2020
Um Profite zu scheffeln und Unkosten zu vermeiden, sind Manager und Betriebsräte der US-amerikanischen Autokonzerne sogar bereit, die im Mai eingeführten, völlig unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen wieder abzuschaffen.
Online-Vorlesung: „Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce: Marcos, Duterte und die Kommunistischen Parteien der Philippinen“.
Philippinische Stalinisten verleumden den Akademiker Joseph Scalice vor dessen Vortrag am 26. August
Von unseren Reportern, 24. August 2020
Scalice, ein Postdoktorand an der Nanyang Technological University, wird seine Online-Vorlesung um 15 Uhr Singapur-Zeit halten (9 Uhr Berlin).
Krise in Belarus: Russischer Oppositionsführer Alexei Nawalny im Krankenhaus
Von Clara Weiss, 22. August 2020
Nawalnys Krankenhausaufenthalt fällt mit der Krise in Belarus zusammen, wo Proteste und Massenstreiks das Lukaschenko-Regime erschüttern. Auch die Spannungen in Europa und Russland verschärfen sich zusehends.
Architekt der schwedischen Coronavirus-Politik wollte „Herdenimmunität“ durch offene Schulen
Von Jordan Shilton, 22. August 2020
Die eiskalte Verachtung des Chef-Epidemiologen Anders Tegnell für Menschenleben spiegelt das Denken der herrschenden Klassen in jedem Land wider.
Belarus: EU fordert Einbindung der Oppositionsparteien ins Regime
Von Alex Lantier, 21. August 2020
Die Oppositionsparteien repräsentieren nur eine dissidente Fraktion der postsowjetischen Kleptokratie, die Belarus regiert. Der wachsenden Bewegung der Arbeiterklasse steht sie feindselig gegenüber.
Cum/Ex-Betrug: Bandenmäßiger Diebstahl mit staatlicher Unterstützung
Von Gustav Kemper und Peter Schwarz, 21. August 2020
Banken und Aktionäre haben die deutsche Staatskasse allein zwischen den Jahren 2001 und 2016 um mindestens 31,8 Milliarden Euro erleichtert. Steuerbehörden, Justiz und Regierung drückten beide Augen zu.
Massenstreiks in Belarus: Merkel und Macron wenden sich an Putin
Von Alex Lantier, 20. August 2020
Berlin und Paris sind schockiert über den Ausbruch der Wut in der belarussischen Arbeiterklasse und hoffen darauf, dass Moskau einen Deal zwischen dem Regime und der offiziellen Opposition aushandeln kann.
Linkspartei umarmt Scholz und gelobt Unterstützung für Krieg und Militarismus
Von Johannes Stern, 20. August 2020
Die Linke feiert den designierten Kanzlerkandidaten der SPD, Bundesfinanzminister Olaf Scholz nicht trotz, sondern wegen dessen reaktionärer Politik.
Immer mehr Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung
Von Markus Salzmann, 20. August 2020
Laut Statistischem Bundesamt waren im letzten Jahr 143.000 Menschen ohne Krankenversicherung, 2015 waren es noch 79.000 gewesen.
Belarus: Proteste und Streiks gegen das Lukaschenko-Regime weiten sich aus
Von Clara Weiss, 19. August 2020
Dass immer größere Teile der Arbeiterklasse an den Protesten teilnehmen, versetzt das Lukaschenko-Regime in Panik. Die von der Nato unterstützte Opposition fordert einen „Dialog“ mit dem Regime.
Vier-Tage-Woche: IG Metall plant nächsten Angriff auf Löhne und Arbeitsplätze
Von Dietmar Gaisenkersting, 19. August 2020
Vier Wochen nachdem die IGM gewarnt hat, in der Metall- und Elektrobranche seien 300.000 Arbeitsplätze in Gefahr, schlägt IGM-Chef Jörg Hofmann eine Vier-Tage-Woche mit heftigen Lohneinbußen vor.
Hamburg: Behörden vertuschen Covid-19-Infektionen an Schulen
Von Gregor Link, 19. August 2020
Obwohl sie dies nicht offen aussprechen, verfolgen die Regierungen in Bund und Ländern eine Politik der „Herdenimmunität“, die Infektionen und Todesopfer im Interesse der kapitalistischen Wirtschaft bewusst in Kauf nimmt.
New York und Los Angeles wollen Schulen öffnen
Von Renae Cassimeda, 19. August 2020
Die Demokraten in den beiden größten Schulbezirken der USA drängen darauf, die Schulen innerhalb weniger Wochen wieder zu öffnen, was das Leben von Millionen von Einwohnern in New York und Los Angeles gefährdet.
USA: Massenkrankmeldung erzwingt Schulschließung in Arizona – Wachsende Zustimmung für landesweiten Streik
Von Jerry White, 18. August 2020
In den USA breiten sich die Proteste gegen die Schulöffnungen unter unsicheren Bedingungen weiter aus. In Phoenix haben Lehrer die Schließung der Schulen schon am ersten Tag durchgesetzt.
Gerichte lehnen Eilanträge gegen Schulöffnungen ab
Von Justus Leicht, 18. August 2020
Lehrer, Schüler und Eltern, die sich an staatliche Gerichte wenden, um sich gegen die lebensgefährliche Politik der Schulöffnungen zu schützen, werden regelmäßig abgewiesen.
Gemeinsame Militärübungen: Frankreich und Griechenland drohen der Türkei
Von Ulaş Ateşçi und Alex Lantier, 17. August 2020
Die Nato droht an den zunehmenden Spannungen zwischen ihren Mitgliedsstaaten zu zerbrechen. Gleichzeitig verschärft die Pandemie die bereits bestehenden Konflikte um Öl und geostrategische Vorteile.
Fauci warnt vor Herdenimmunität: „Die Zahl der Todesopfer wäre enorm“
Von Bryan Dyne, 17. August 2020
Dr. Anthony Fauci, einer der weltweit führenden Experten für Infektionskrankheiten, warnte davor, bei den Anstrengungen zur Bekämpfung von Covid-19 nachzulassen, und erklärte: „Die Zahl der Todesopfer wäre enorm und völlig inakzeptabel.“
Bereitet einen landesweiten Generalstreik vor, um die tödliche Wiedereröffnung von Schulen zu verhindern!
Bildet unabhängige Sicherheitskomitees aus Pädagogen, Eltern und Schülern!
Educators Rank-and-File Safety Committee, 17. August 2020
Wir gründen ein Sicherheitskomitee, um all diejenigen zu vereinen, die gegen die unsichere Wiedereröffnung von Schulen sind, und um die Führung bei der Vorbereitung eines landesweiten Generalstreik übernehmen, der die Wiedereröffnung von Schulen verhindert.
Berliner Polizisten in rechte Anschläge in Neukölln verstrickt
Von Katerina Selin, 17. August 2020
Tag für Tag kommen neue Erkenntnisse über die rechtsextremen Umtriebe in den Berliner Behörden ans Licht.
Corona-Hilfe für Studierende – ein kalkulierter Betrug
Von Lisa Lachlan, 17. August 2020
In sozialen Medien häufen sich entrüstete Stellungnahmen, die der Regierung Ignoranz und Tatenlosigkeit gegenüber den Bedürfnissen von etwa einer Millionen in Not geratenen Studierenden vorwerfen.
Libanons Oligarchie und imperialistische Mächte wollen Empörung über Explosion in Beirut ausnutzen
Von Jean Shaoul, 17. August 2020
Vor dem Hintergrund weitverbreiteter Wut über die Explosion im Hafen von Beirut dient eine Kampagne gegen die Hisbollah dazu, den aggressiven US-amerikanischen Kurs gegen den Iran voranzutreiben.
IG Metall bereitet massiven Arbeitsplatzabbau und Lohnkürzungen vor
Von Dietmar Gaisenkersting, 15. August 2020
Die IG Metall bereitet sich darauf vor, gemeinsam mit den Unternehmen Hunderttausende Arbeitsplätze abzubauen, vor allem in der Autoindustrie.
USA: Massiver Anstieg von Covid-19 nach Beginn der Schulöffnungen
Von Zac Corrigan, 15. August 2020
In den USA geht die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts weiter. Tausende von Lehrern und Schülern werden dem tödlichen Virus ausgesetzt.
Die Corona-Pandemie und der Kapitalismus
Russischer Impfstoff verschärft globalen Kampf um Profite und geopolitischen Vorsprung
Von Barry Grey, 15. August 2020
Wladimir Putin gab am Dienstag bekannt, dass Russland einen Impfstoff gegen Covid-19 offiziell genehmigen wird. Der globale Konflikt zwischen den Nationalstaaten und den Pharmakonzernen darüber, wer im Kampf gegen das Virus als Erstes einen Impfstoff in großen Mengen produziert und vermarktet, verschärft sich.
„Das Ende der DDR“ und „Rückblende“ von Nadeschda Joffe als E-Book erhältlich
Von dem Mehring Verlag, 15. August 2020
Zwei Bücher aus dem Mehring Verlag, die sich mit dem Ende der DDR und der Verfolgung linker Oppositioneller durch Stalins Regime in der Sowjetunion befassen, sind nun auch in allen Formaten als E-Book erhältlich.
Die Wahl von Kamala Harris und die Erniedrigung der amerikanischen Politik
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär und Präsidentschaftskandidat der SEP, 14. August 2020
Die Entwicklungen haben etwas unglaublich Erniedrigendes und Schändliches an sich, das vom intellektuellen und kulturellen Zusammenbruch der amerikanischen Politik zeugt.
Bundesweite Schulöffnungen: Ein riskantes Spiel mit Gesundheit und Leben
Von Gregor Link, 14. August 2020
An Schulen, die den uneingeschränkter Präsenzunterricht aufgenommen haben, häufen sich Corona-Infektionen.
Wachsende Proteste gegen Öffnung der Schulen in den USA
Von Evan Blake, 14. August 2020
In ganz Amerika protestieren Tausende von Lehrern, Beschäftigten des Bildungswesens, Eltern und Schülern gegen die gefährliche Wiederöffnung der Schulen inmitten der Corona-Pandemie.
Wahl in Sri Lanka enthüllt historische Krise der kapitalistischen Herrschaft
Von K. Ratnayake, 14. August 2020
Das Wahlergebnis ist kein „Sieg für das Volk“, sondern der Sieg einer Partei, die den Aufbau eines autoritären Regimes vorbereitet. Präsident Rajapakse hat bereits zahlreiche Generäle in seine Regierung aufgenommen.
Schulstart im Regelbetrieb: eine „menschenverachtende Politik“
Von Carola Kleinert und Gregor Link, 13. August 2020
Mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht bedient die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung entgegen der Bedenken seriöser Virologen ungeniert die Forderungen der Wirtschaft. Lehrer und Eltern reagieren entsetzt.
Proteste und Polizeigewalt nach den Wahlen in Belarus
Von Jason Melanovski und Andrea Peters, 13. August 2020
Der westliche Imperialismus versucht, die gewaltsame Unterdrückung der Proteste durch die Lukaschenko-Regierung für seinen Kriegskurs gegen Russland auszunutzen.
Ergebnis von 30 Jahren kapitalistischer Wiedervereinigung
Berlin: Hauptstadt der Kinderarmut, prekären Arbeitsverhältnisse und Massenarbeitslosigkeit
Von Wolfgang Weber, 13. August 2020
Berlin wird von den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Politik der regierenden Koalition aus SPD, Linke und Grünen mit voller Wucht getroffen.
Faschistische Todesschwadronen in Deutschland bereiten Massenmorde vor
Von Jordan Shilton, 13. August 2020
In einer gewaltigen rechten Verschwörung horten Polizisten, ehemalige Offiziere und rechtsextreme Agenten riesige Mengen an Munition und Waffen, errichten „Safe Houses“, identifizieren politische Gegner und beschaffen notwendige Hilfsmittel, um heimlich Leichen zu entsorgen.
SPD nominiert Finanzminister Scholz zum Kanzlerkandidaten
Von Peter Schwarz, 12. August 2020
Der Vizekanzler der Regierung Merkel verkörpert wie kein anderer die rechte Politik einer Partei, die absolut nichts mehr mit ihren einstigen Wurzeln in der Arbeiterbewegung verbindet.
Lübcke-Prozess: Gericht und Staatsanwaltschaft ignorieren Hinweise auf rechtes Terrornetzwerk
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. August 2020
Die lange Vorbereitungszeit des Mordes an Lübcke und die engen Verbindungen der Angeklagten Ernst und Hartmann zur gewalttätigen Neonaziszene legen dringen den Verdacht nahe, dass es weitere Mitwisser oder Mittäter gab.
Libanesische Regierung tritt zurück - wachsende Wut über Explosion im Hafen von Beirut
Von Jean Shaoul, 12. August 2020
Zwar ist die unmittelbare Ursache der Explosion noch nicht geklärt, aber die Katastrophe ist das Ergebnis krimineller Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit, die verschiedene Regierungen und die herrschende Elite an den Tag legten.
USA: Weniger Tests und Öffnung der Schulen trotz fünf Millionen Covid-19-Fällen
Von Benjamin Mateus, 11. August 2020
In den letzten Wochen ist die Zahl der täglichen Corona-Tests deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Wiedereröffnung der Schulen fieberhaft vorangetrieben.
Deckten AfD-nahe Staatsanwälte rechtsextremistische Anschläge in Berlin Neukölln?
Von Katerina Selin, 10. August 2020
Seit 2013 erschütterten mindestens 72 rechtsextreme Taten Berlin-Neukölln. Neue Fakten legen nahe, dass Rechtsextreme im Justizapparat gezielt die Aufklärung verschleppt und verhindert haben.
Berlin: Roma-Familien werden trotz Lebensgefahr nach Moldawien abgeschoben
Von Carola Kleinert, 10. August 2020
Unmittelbar vor dem internationalen Gedenktag an die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma hat der rot-rot-grüne Berliner Senat hunderte Roma ins Corona-verseuchte Moldawien abgeschoben.
Massive Proteste nach Explosion im Hafen von Beirut
Von Jean Shaoul, 10. August 2020
Sicherheitskräfte gingen letzten Donnerstag mit Tränengas gegen Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude vor.
Australien: Ehemaliger Premierminister warnt vor einem neuen August 1914 in Asien
Von Peter Symonds, 10. August 2020
Der ehemalige australische Premierminister Kevin Rudd erklärte, die Gefahr eines Kriegs zwischen den USA und China sei größer als in den 1950er Jahren.
Schulöffnungen trotz Corona: ein Experiment in Herdenimmunität
Von Marianne Arens, 8. August 2020
Seit Donnerstag liegen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen erstmals seit Mai wieder täglich über tausend. Dennoch setzen alle Landesregierungen die Schulöffnungen nach den Herbstferien rücksichtslos durch und gefährden damit die Gesundheit und das Leben von Hunderttausenden.
Große Koalition rüstet weiter auf und paktiert mit Faschisten
Von Johannes Stern, 8. August 2020
Auf die gefährliche Wiederausbreitung der Covid-19-Pandemie in Deutschland und Europa, reagiert die herrschende Klasse nicht mit einer Offensive für den Gesundheitsschutz und einer Beseitigung der Mängel im Gesundheitssystem, sondern steckt weitere Milliarden in Aufrüstung und Krieg.
Sri Lanka: Wahlsieg der SLPP wird Kämpfe der Arbeiterklasse auf die Tagesordnung setzen
Von K. Ratnayake, 8. August 2020
Präsident Rajapakse von der SLPP hofft, dass ihm eine absolute Mehrheit im Parlament und neue diktatorische Maßnahmen erlauben, gegen die Arbeiterklasse vorzugehen. Gleichzeitig wird der Ausbruch von militanten Kämpfen ein revolutionäres Ausmaß annehmen.
Brandkatastrophe im Hafen von Beirut: Ein Verbrechen gegen die Arbeiter im Libanon
Von Jean Shaoul, 7. August 2020
Die Explosion ist ein vernichtendes Urteil für die politische Elite des Libanon. Sie hat zugelassen, dass riesige Mengen von hochexplosivem Ammoniumnitrat jahrelang ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen in einem Lagerhaus im Hafen von Beirut gelagert wurden.
Lufthansa verschärft Arbeitsplatzabbau gestützt auf Gewerkschaften
Von Ulrich Rippert, 7. August 2020
Bei den Angriffen auf die Beschäftigten arbeitet die Konzernleitung eng mit den drei im Betrieb vertretenen Gewerkschaften – Ufo, Cockpit und Verdi – zusammen.
Offener Brief von WSWS-Chefredakteur David North an Alphabet-CEO Sundar Pichai
7. August 2020
Das folgende Schreiben sandte David North als Reaktion auf Pichais Aussage vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses am Mittwoch letzter Woche. Pichai bestätigte darin, dass Google die WSWS zensiert.
"Die meisten hier sind der Meinung, dass die Anlage stillgelegt werden sollte"
Corona-Bedingungen in der Ford Pickup-Montage in Dearborn (Michigan)
Von Tim Rivers und George Kirby, 7. August 2020
Mitglieder des neuen Sicherheitskomitees in der Pickup-Montage Ford River Rouge berichten der WSWS über die Versuche des Managements, mit Hilfe der Gewerkschaft die Produktion trotz Corona-Gefahr wieder anzufahren.
Schulöffnungen trotz steigender Corona-Zahlen
Von Marianne Arens, 6. August 2020
Gegen wissenschaftliche Warnungen treiben alle Landesregierungen und Bundestagsparteien das lebensgefährliche Experiment voran.
Großbritannien: The Lancet warnt vor neuer heftiger Corona-Welle nach Wiedereröffnung der Schulen
Von Thomas Scripps, 6. August 2020
Ärzte halten die Wiedereröffnung der Schulen für unsicher, weil Tests und Kontaktverfolgung unzureichend sind und die Pandemie wieder aufflammt.
Perspektiven
Ankündigung
Ankündigung des Relaunchs der World Socialist Web Site am 2. Oktober 2020
Erklärung von David North – Vorsitzender der internationalen Redaktion
Ab Freitag, den 2. Oktober 2020, wird die World Socialist Web Site in einem völlig neuen Design und mit erheblich erweiterter Funktionalität erscheinen.
US-Präsidentschaftswahl 2020
Trumps Steuererklärungen und das Parasitentum der Finanzoligarchie
Von Patrick Martin, 30. September 2020
Die New York Times hat nicht nur Trump entlarvt. Er verkörpert die Korruption der herrschenden US-Elite und ihrer beiden großen Parteien insgesamt.
Bereitet Trump eine „Oktober-Überraschung“ vor?
Von Bill Van Auken, 29. September 2020
Kaum fünf Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen schürt Washington Konflikte auf der ganzen Welt, vor allem mit China.
Nach der Entlastung der Mörder von Breonna Taylor
Der Weg vorwärts im Kampf gegen Polizeigewalt
Von Niles Niemuth, 28. September 2020
Die allgegenwärtige Polizeigewalt in den USA, die jedes Jahr rund 1000 Menschenleben kostet, ist untrennbar mit der extremen Zunahme der Klassenspannungen und dem Wachstum der sozialen Ungleichheit verbunden.
Warum wollen die Demokraten nicht gegen Trump kämpfen?
Von Andre Damon, 26. September 2020
Die Demokraten sind fest entschlossen, das Eingreifen der breiten Mehrheit der Bevölkerung im Kampf gegen Trump zu verhindern, um die Interessen der Finanzoligarchie und die geopolitischen Interessen des amerikanischen Imperialismus zu verteidigen.
Trump macht Wahl zum Staatsstreich
Von Joseph Kishore und David North, 25. September 2020
Trump hat öffentlich erklärt, dass er die Macht nicht friedlich abgeben wird, wenn er die Wahl am 3. November verliert.
Trump schürt faschistische Gewalt im Vorfeld der US-Wahlen
US-Wahlen am Rand des Bürgerkriegs
Kampf gegen Krieg
Nein zu einem griechisch-türkischen Krieg im östlichen Mittelmeer!
Internationales Komitee der Vierten Internationale, 15. September 2020
Inmitten der Eskalation von gegenseitigen Bedrohungen und Seemanövern zwischen der Türkei und Griechenland stehen Europa und der Nahe Osten am Rande eines Kriegs.
Weißes Haus geht gegen TikTok und WeChat vor: Deutliche Verschärfung der Internet-Zensur
Linkspartei auf Regierungs- und Kriegskurs
Der Fall Nawalny und die Kriegshysterie gegen Russland
Die Coronavirus-Pandemie
Für einen Generalstreik! Stoppt die zweite Corona-Welle in Europa!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK), Parti de l’égalité socialiste (Frankreich) und Sosyalist Eşitlik (Türkei), 26. September 2020
Die europäischen Regierungen beharrten darauf, dass Schulen und Betriebe wieder öffnen und Massenevents wieder stattfinden. Dies hat einem verheerenden Wiederaufflammen der Pandemie den Weg bereitet.
Eine Million Corona-Tote: Regierungen geben die Pandemiebekämpfung auf
Von Andre Damon, 1. Oktober 2020
Die Herbst- und Wintermonate in Amerika und Europa werden voraussichtlich einen starken Anstieg der Corona-Fälle bringen.
Trump zur Corona-Pandemie: „Praktisch niemand“ betroffen
Von Joseph Kishore – Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (USA), 24. September 2020
Trumps Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod von Hunderttausenden ist nicht nur Ausdruck seiner persönlichen Haltung, sondern der sozialen Interessen der herrschenden Klasse.
Öffnung der Schulen treibt die Zahl der Covid-Todesfälle weltweit auf über eine Million
Von Genevieve Leigh, 23. September 2020
Die rücksichtslose Öffnung der Schulen steht in Zusammenhang mit einer breiteren Politik der „Herdenimmunität“, die alle großen kapitalistischen Länder weltweit momentan verfolgen.
200.000 Corona-Tote in den USA
Trump tritt offen für Herdenimmunität ein
Von Andre Damon, 18. September 2020
„Herdenimmunität“ ist das Leitprinzip, das Trumps Pandemie-Politik von Anfang an bestimmte. Das ist der Grund, warum der US-Präsident das Virus verharmlost, das Testen sabotiert und alles tut, um Arbeiter schnellstmöglich zurück an die Arbeit zu schicken.
Widerstand in der Arbeiterklasse wächst gegen die Wiederöffnung der Wirtschaft
Von Jerry White, 16. September 2020
Am Montag traten fast 4.000 Beschäftigte der Universität von Illinois spontan in den Ausstand. 800 Pfleger in einem Universitätskrankenhaus in Chicago und fast 2.000 Studenten an der Universität von Michigan legten ebenfalls die Arbeit nieder.
Stoppt den gefährlichen ‚Regelbetrieb‘ an den Schulen! Bereitet einen bundesweiten Generalstreik vor!
Gründet unabhängige Aktionskomitees für die Sicherheit von Pädagogen, Schülern und Eltern!
Von Aktionskomitees für sichere Bildung, 10. September 2020
Der völlig ungesicherte Regelbetrieb an den Schulen bedroht die Gesundheit und das Leben von Millionen von Kindern, Jugendlichen, Pädagogen, Eltern und anderen Angehörigen.
USA: Fast 200.000 Corona-Tote, und die Oligarchen suhlen sich im Reichtum
Von Niles Niemuth, 14. September 2020
Laut der Forbes-Liste der 400 reichsten Amerikaner verfügen die Superreichen mittlerweile über 3,2 Billionen Dollar – genug, um ein ganzes Jahr lang die öffentliche Bildung, Gesundheitsversorgung, Ernährung und Katastrophenhilfe für Millionen Menschen zu finanzieren.
Die Coronavirus-Verschwörung: Was wussten die US-Regierung, der Kongress und die Medien, und wann?
Von Andre Damon, 12. September 2020
Zwar gibt Trump zu, dass er die Öffentlichkeit bewusst belogen hat. Es ist jedoch klar, dass er nicht allein gehandelt hat.
Komplott gegen Amerika und die Welt:
Wie US-Regierung und Medien die Wahrheit über die Covid-19-Pandemie unterdrückten
Von Bryan Dyne und Andre Damon, 11. September 2020
Neu veröffentlichte Aufnahmen von Gesprächen zwischen Donald Trump und dem Journalisten Bob Woodward machen deutlich, dass das Weiße Haus mit Unterstützung der Medien eine bewusste Entscheidung getroffen hat, Informationen über die Pandemie, die bisher fast 200.000 Menschen das Leben gekostet hat, zu unterdrücken.
Volle Klassen, volle Busse – Schulbeginn wird zur Coronafalle
Von Marianne Arens, 11. September 2020
Nach den Schulöffnungen ohne Maskenpflicht und Abstand häufen sich die neuen Infektionsfälle. Im gesamten Bundesgebiet sind hunderte Einrichtungen betroffen.
Die weltweite Kampagne zur Wiedereröffnung der Schulen und die internationale Strategie der Arbeiterklasse
Von Evan Blake, 5. September 2020
Ungeachtet der enormen Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, werden überall auf der Welt Schulen wiederöffnet. Das skrupellose Vorgehen der herrschenden Klasse ist ins Zentrum des internationalen Klassenkampfs gerückt.
Online-Veranstaltung der SGP und IYSSE
Stoppt die Schulöffnungen! Bereitet einen Generalstreik vor!
Von der Sozialistischen Gleichheitspartei, 31. August 2020
Die internationalen Sprecher diskutierten eine sozialistische Perspektive gegen die gefährliche Öffnungspolitik und riefen zur Bildung von Aktionskomitees auf.
Stoppt die Schulöffnungen! Bereitet einen Generalstreik vor!
Aufruf zur Bildung von Aktionskomitees an Schulen und Betrieben gewinnt Unterstützung
Videokonferenz der Ministerpräsidenten zu Corona-Maßnahmen
Bund und Länder schützen Profite statt Leben
Unter Schülern, Lehrern, Eltern und Erziehern wächst der Widerstand gegen die Schulöffnungen
Schüler in NRW gründen Aktionskomitee gegen Schulöffnung
Für ein internationales Vorgehen der Arbeiterklasse gegen die Covid-19-Pandemie!
Verhindert die Ausbreitung von Covid-19 und rettet Leben!
Baut Aktionskomitees in den Betrieben auf!
80 Jahre seit der Ermordung Leo Trotzkis
Teil 5
Trotzkis letztes Jahr
Von David North, 9. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 4
Trotzkis letztes Jahr
Teil 3
Trotzkis letztes Jahr
Teil 2
Trotzkis letztes Jahr
#Trotsky2020: Eine Verleumdung der Morenisten gegen das Vermächtnis von Leo Trotzki
Von der Socialist Equality Group Brasilien, 7. September 2020
Weit entfernt von einer objektiven Darstellung des politischen Vermächtnisses von Leo Trotzki ist das Video der „Trotzkistischen Fraktion“ im Wesentlichen ein zweiter Mordversuch an diesem und dessen gesamtem revolutionären historischen Erbe.
Wichtige Kommentare
Die Waldbrände in Kalifornien: Klimawandel und Kapitalismus
Von Bryan Dyne, 15. September 2020
Die Waldbrände in Kalifornien und Oregon offenbaren erneut die Gefahren des Klimawandels und die Unfähigkeit der kapitalistischen Regierungen, die Probleme zu lösen.
Die Arbeiterklasse muss dem Schauprozesses gegen Julian Assange ein Ende setzen
Von Thomas Scripps, 9. September 2020
In Großbritannien findet in diesen Tagen die Anhörung von Julian Assange vor einem Gericht statt, das über seine Auslieferung entscheidet. Das Vereinigte Königreich brüstet sich zwar damit, eine der ältesten Demokratien der Welt zu sein, ist aber längst auf das Niveau einer billigen Diktatur gesunken.
Stoppt die Zensur der World Socialist Web Site auf Reddit!
Von Kevin Reed, 7. September 2020
Die Aufnahme der World Socialist Web Site auf die schwarze Liste von r/politics stellt einen politisch motivierten und ungerechtfertigten Angriff auf das Recht der Reddit-Nutzer dar, sich auf der Diskussionsplattform frei zu äußern und zu lesen, was sie wollen.
Socialist Equality Party (US)
Oligarchenpolitik: US-Berufungsgericht blockiert SEP-Klage gegen undemokratische Wahlzulassungsgesetze
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär und US-Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (USA), 10. August 2020
Hinter der Reaktion der herrschenden Klasse und des Staates auf die Klage der SEP stand ein politisches Motiv: Haltet die Sozialisten von der Wahl fern!
Parteitag der Socialist Equality Party (USA) verabschiedet Resolution zur Corona-Pandemie und dem Kampf für Sozialismus
Politisches Komitee der Socialist Equality Party, 3. August 2020
Die Resolution des Parteitags bietet eine unvergleichliche Analyse der Krise, welche die Pandemie ausgelöst hat, und konzentriert sich darauf, sozialistisches Klassenbewusstsein und unabhängiges Handeln der Arbeiterklasse zu entwickeln.
Resolution des Sechsten Parteitags der SEP (USA)
Die globale Pandemie, der Klassenkampf und die Aufgaben der Socialist Equality Party (USA)
Socialist Equality Party (USA), 3. August 2020
Diese programmatische Resolution wurde vom Sechsten Parteitag der Socialist Equality Party (USA), der vom 19. bis 24. Juli 2020 online stattfand, einstimmig verabschiedet.
Stoppt Trumps Staatsstreich! Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen autoritäre Herrschaft und Diktatur!
Erklärung der Socialist Equality Party, 28. Juli 2020
Mit der Stationierung paramilitärischer Streitkräfte in den gesamten Vereinigten Staaten treibt die Trump-Administration ihre Versuche voran, im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November einen Staatsstreich zu organisieren.
Wichtige Kommentare
Drei Monate nach dem Mord an George Floyd: Polizeigewalt geht unvermindert weiter
Von Niles Niemuth, 27. August 2020
Der Mordversuch an Jacob Blake in Kenosha (Wisconsin) hat wütende Proteste ausgelöst. Der 29-jährige afroamerikanische Vater von sechs Kindern wurde von einem Polizisten sieben Mal in den Rücken geschossen.
Der Schauprozess gegen Julian Assange: Eine grausame juristische Farce
Von Thomas Scripps und Kevin Reed, 17. August 2020
In der Anhörung letzten Freitag wurde erneut deutlich, dass die Verfolgung von Julian Assange ein schändlicher und erniedrigender Schauprozess ist, der einen unschuldigen Mann seiner Freiheit und seines Lebens berauben soll.
Trumps illegale Machtaneignung und das Gespenst des amerikanischen Bonapartismus
Von Andre Damon, 11. August 2020
Trumps Aneignung der Hoheit des Kongresses über Steuern und Ausgaben ist der jüngste Akt in seinen jahrelangen Bemühungen, alle verfassungsmäßigen Beschränkungen der Macht des Präsidenten zu beseitigen.
Amerikanische Autogewerkschaft UAW: Eine kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse
Von Shannon Jones, 8. August 2020
Aus offiziellen Gerichtsdokumenten geht hervor, dass die US-amerikanische Gewerkschaft United Auto Workers von der Spitze bis zum kleinsten Funktionär eine einzige kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse ist.
75 Jahre seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki
Von Bill Van Auken, 7. August 2020
Die Bedeutung des Gedenktags war noch nie so groß wie heute. Hinter dem Rücken der Bevölkerung der Vereinigten Staaten und der Welt baut der US-Imperialismus sein gewaltiges Atomwaffenarsenal stetig auf und verfolgt eine Doktrin des aggressiven Atomkriegs.
Elon Musk entdeckt „Das Kapital“
Von Joseph Kishore (Kandidat der Socialist Equality Party für das Amt des US-Präsidenten), 4. August 2020
In einem Tweet vom 27. August fasst Tesla-Chef Elon Musk Marx‘ Kapital mit der Formel zusammen: „Gib es mir umsonst“. Tatsächlich sind es Kapitalisten wie er, die sich den Mehrwert „umsonst“ aneignen.
USA beschließen Politik für Regimewechsel in Peking
Von Peter Symonds, 30. Juli 2020
Die Trump-Regierung hat den Sturz der chinesischen „Tyrannei“ zum Ziel amerikanischer Außenpolitik erklärt – ein kaum verhüllter Aufruf zum Regimewechsel in Peking, der die Konfrontation der USA mit China erheblich verschärft.
Wachsende Kriegsgefahr:
USA ordnen Schließung des chinesischen Konsulats in Houston an
“Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz” – eine Einladung an Neonazis
Von Peter Schwarz, 29. Juli 2020
Der freiwillige Wehrdienst, den die Bundeswehr ab April kommenden Jahres einführt, ist eine Einladung an Neonazis und andere Rechtsextreme, sich vom Staat gegen Bezahlung militärisch ausbilden zu lassen.
Trump plant Einsatz von Paramilitärs in ganz Amerika: Herrschende Klasse bereitet Bürgerkrieg vor
Von Patrick Martin, 23. Juli 2020
Mit ihren Plänen, paramilitärische Bundespolizei in Großstädten einzusetzen, verschärft die Trump-Regierung ihre Angriffe auf demokratische Rechte und stützt sich zunehmend auf einen Polizeistaat.
Trump schickt Hunderte Bundespolizisten nach Chicago
USA: 150.000 Tote und kein Ende in Sicht
Von Andre Damon, 27. Juli 2020
Das Wiederaufleben von Covid-19 ist die Folge einer Regierungspolitik, bei der die Trump-Regierung – mit Unterstützung der Demokraten und der Medien – alle Arbeiter zurück an die Arbeit zwingen will, obwohl die Pandemie weiter wütet.
US-Regierung verurteilt Arbeitslose zum Hungern
Von Patrick Martin, 25. Juli 2020
Der Bundeszuschuss für Arbeitslose in Höhe von 600 Dollar pro Woche wird eingestellt. Millionen Familien sind von dieser drastischen Kürzung betroffen.
IYSSE
„Wie Krieg und Diktatur an den Universitäten vorbereitet werden“
Erfolgreicher Wahlkampfabschluss der IYSSE am KIT Karlsruhe
Von unseren Reportern, 1. August 2020
Am Donnerstag veranstalteten die IYSSE am Karlsruher Institut für Technologie eine internationale Paneldiskussion unter dem Titel: „75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – Wie Krieg und Diktatur an den Unis vorbereitet werden.“
Stoppt den rechten Terror! IYSSE-Veranstaltung zu den StuPa-Wahlen am KIT
„Der Verfassungsschutz ist die Schaltzentrale des Rechtsterrorismus“
Von unseren Reportern, 27. Juli 2020
Am Freitag hielten die IYSSE am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen des Wahlkampfs zum Studierendenparlament ihre erste online-Versammlung ab.
Eine sozialistische Perspektive gegen Faschismus und Krieg
Von den IYSSE am Karlsruher Institut für Technologie, 15. Juli 2020
Mit der folgenden Erklärung treten die International Youth and Students for Social Eq u ality am Karlsruher Institut für Technologie zu den diesjährigen StuPa-Wahlen an.
Studierendenparlament der Humboldt-Universität verurteilt rechtsradikalen Professor Baberowski und fordert Konsequenzen
Von Helmut van Heiken, 29. Juni 2020
Das Studierendenparlament der Humboldt-Universität fordert die Universitätsleitung auf, ihre Unterstützung für den rechtsradikalen Professor Jörg Baberowski zu beenden und ihn für Drohungen und Gewaltanwendungen gegen Studierende zur Rechenschaft zu ziehen.
Sozialistische Gleichheitspartei
Verfassungsschutzbericht 2019: Verharmlosung von Nazi-Terror und Angriff auf sozialistische Politik
Von Sozialistische Gleichheitspartei, 15. Juli 2020
Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt in aller Deutlichkeit, dass vom Verfassungsschutz und den staatlichen Sicherheitskräften die größte Gefahr für Demokratie und Freiheit ausgeht.
Stoppt die rechte Verschwörung! Verteidigt die SGP gegen den Verfassungsschutz!
Massive Unterwanderung von Bundeswehr und Polizei durch Neonazi-Netzwerk
Von Jordan Shilton, 11. Juli 2020
In einem ausführlichen Artikel vom 3. Juli 2020 dokumentiert die New York Times eine rechtsextreme Verschwörung unter Beteiligung von Angehörigen der Bundeswehr, der Geheimdienste und der Polizei, die einen gewaltsamen Umsturz anstrebt.
Sozialistische Gleichheitspartei verurteilt rechten Terror gegen Abgeordnete der Linkspartei
Von Ulrich Rippert (Vorsitzender der SGP), 10. Juli 2020
Die Vorsitzende der hessischen Landtagsfraktion der Linkspartei, Janine Wissler, hat mit „NSU 2.0“ unterschriebene Morddrohungen erhalten. Zuvor waren auf einem Dienstcomputer der Polizei ihre persönlichen Daten abgefragt worden.
SEP (Sri Lanka)
Forderung an den sri-lankischen Verteidigungsminister: Stoppt die Drangsalierung von SEP-Kandidaten durch das Militär!
Von unseren Korrespondenten, 29. Juli 2020
Arbeiterinnen und Arbeiter, Lehrende und Kulturschaffende sprechen sich gegen die Angriffe auf die demokratischen Rechte der Kandidaten der Socialist Equality Party in Jaffna, Sri Lanka aus.
Wahlkampf der SEP in Sri Lanka: Arbeiter verurteilen etablierte Parteien
Von unseren Reportern, 27. Juli 2020
Seit Wochen diskutieren Wahlkampfhelfer der SEP mit Arbeitern und Jugendlichen über die Notwendigkeit eines politischen Kampfs auf der Grundlage eines sozialistischen Programms.
Erste Online-Wahlversammlung der sri-lankischen Trotzkisten
Korrespondentenbericht, 9. Juli 2020
Die SEP ist die einzige Partei, die bei den Parlamentswahlen in Sri Lanka mit einem internationalen, sozialistischen Programm antritt.
Online-Diskussion am 4. Juli

Zum 244. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung richtete die World Socialist Web Site am 4. Juli (Independence Day) eine Online-Diskussion aus, an der fünf namhafte Historiker teilnahmen: Victoria Bynum, Clayborne Carson, Richard Carwardine, James Oakes und Gordon Wood. Die Diskussion wurde moderiert von Tom Mackaman (Dozent am King‘s College) und David North (Chefredakteur der WSWS).
Die Attacken der Demokraten auf Amerikas revolutionäres Erbe spielen Trump in die Hände
Von Niles Niemuth, 8. Juli 2020
Die Demokratische Partei diskreditiert systematisch Jefferson, Lincoln und andere Führer der beiden amerikanischen Revolutionen. Damit erleichtert sie es Trump, seine rechtsextreme Politik als Verteidigung demokratischer Traditionen zu verpacken.
Die Bedeutung der Online-Diskussion vom 4. Juli über „ Die Stellung der beiden amerikanischen Revolutionen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“
Von David Walsh, 7. Juli 2020
Die World Socialist Web Site hat den 244. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gefeiert, indem sie eine Diskussion mit fünf bedeutenden Historikern veranstaltete: Victoria Bynum, Clayborne Carson, Richard Carwardine, James Oakes und Gordon Wood.
Die Stellung der beiden amerikanischen Revolutionen in der Weltgeschichte
Von David North, 6. Juli 2020
Am 4. Juli 1776 wurden die Vereinigten Staaten von Amerika gegründet. Die welthistorische Bedeutung der Unabhängigkeitserklärung ergibt sich nicht nur aus ihren unmittelbaren politischen Folgen, sondern mehr noch aus ihren Grundsätzen.
Spaltungspolitik auf der Grundlage der „Rasse“ und die zweite Ermordung von Abraham Lincoln
Von Niles Niemuth und David North, 26. Juni 2020
Einen Monat nach dem Mord an George Floyd droht die Gefahr, dass die Massendemonstrationen gegen Polizeigewalt von reaktionären Kräften vereinnahmt und in eine falsche Richtung gelenkt werden. Diese Kräfte versuchen, die Menschen nach Hautfarbe und Herkunft zu spalten und die Entwicklung des Klassenkampfs zu untergraben.
Präsidentschaftswahlkampf der SEP (US)
SEP legt Berufung gegen Urteil zur Wahlzulassung in Michigan ein
Von Kevin Reed, 27. Juli 2020
Der Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party, Joseph Kishore, und die Vizepräsidentschaftskandidatin Norissa Santa Cruz haben im US-Bundesstaat Michigan Berufung gegen das Urteil von Richter Sean F. Cox eingelegt. Dieser hatte am 8. Juli die Klage der SEP gegen die Voraussetzungen zur Wahlzulassung während der Pandemie abgewiesen.
Gericht in Michigan entscheidet: SEP muss trotz Corona-Pandemie Tausende von Unterschriften sammeln
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär der SEP und Kandidat für das Amt des US-Präsidenten, 13. Juli 2020
Das Gericht stützte sich nicht auf die gängige Rechtsprechung oder eine begründete Analyse. Es fällte eine politische Entscheidung, die zum Ziel hat, Sozialisten von der Wahl auszuschließen.
Bundesrichter weist Klage der SEP gegen Wahlzulassungsgesetze in Michigan ab
Von Kevin Reed, 10. Juli 2020
Ein Bundesrichter, der von den Republikanern ernannt wurde, stellte sich am Mittwoch auf die Seite der Demokraten in Michigan und wies die Klage der Socialist Equality Party gegen die verfassungswidrigen Bestimmungen des Bundesstaats für die Zulassung zur Teilnahme an der Präsidentschaftswahl zurück.
Socialist Equality Party (US) geht juristisch gegen Wahlzulassungsgesetze vor
Socialist Equality Party nominiert Joseph Kishore und Norissa Santa Cruz zur US-Präsidentenwahl
Kunst & Kultur
Ennio Morricone, ein Großer der Filmmusik, mit 91 gestorben
Von Marc Wells, 13. Juli 2020
Um Ennio Morricone trauern Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Für 70 Filme, deren Partituren er komponiert hatte, erhielt er wichtige Preise, und die Tonträger mit seiner Musik wurden mehr als siebzig Millionen Mal verkauft.
Die Corona-Krise und die Strangulierung der Kunst
Von Verena Nees, 22. Juni 2020
Das Ein-Milliarden-Hilfspaket für die Kultur entpuppt sich als Mogelpackung und leitet die Beschneidung der vielfältigen Kulturszene ein.
Ein zeitgemäßer „Fidelio“ für Millionen Online-Besucher
John Heartfield: Eine zeitgemäße (Online-)Ausstellung
Coronavirus: Musiker und Orchester treten kostenlos im Internet auf
Wider das Vergessen – Gedenken an jüdische Orchestermusiker der Deutschen Oper Berlin
Kommentare
Todesfälle durch Covid-19 nähern sich einer Million:
WHO verurteilt Versagen der Regierungen, sich auf Pandemien vorzubereiten
Von Bryan Dyne, 22. September 2020
Die Pandemie hat den Widerspruch zwischen der hochgradig integrierten Natur der modernen Gesellschaft und dem überholten und irrationalen Nationalstaatensystem des Kapitalismus aufgedeckt.
Trumps Nahost-Deal und die Sackgasse des bürgerlichen Nationalismus
Von Bill Van Auken, 19. September 2020
Das sogenannte „Friedensabkommen“ zwischen Israel und zwei arabischen Monarchien, das am 15. September auf dem Rasen des Weißen Hauses unterzeichnet wurde, reiht sich ein in unzählige Verrätereien am palästinensischen Volk.
Neue Phase der Corona-Pandemie:
Bericht schätzt mehr als 400.000 Todesfälle in den USA bis Januar
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär der SEP und Kandidat für das Amt des US-Präsidenten, 8. September 2020
Die Trump-Regierung und die herrschende Klasse verfolgen die Politik der „Herdenimmunität“, d.h. des Verzichts auf jede Art von organisiertem Gesundheitsschutz.
Unterstützt den Historiker Joseph Scalice gegen die stalinistischen Verleumdungen von CPP-Gründer Jose Maria Sison!
Von Peter Symonds, 25. August 2020
Sison, der Gründer der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP), hat den Historiker Joseph Scalice übel verleumdet und bedroht, nachdem der angesehene Experte für die Geschichte der philippinischen Linken einen Vortrag über die Bilanz des Verrats der CPP angekündigt hat.
USA reagieren auf Krise im eigenen Land mit Aggression gegen China
Von Peter Symonds, 18. Juli 2020
In den USA spitzt sich die wirtschaftliche und soziale Krise dramatisch zu und die Aussichten auf eine Wiederwahl Trumps im November schwinden. Der zunehmend aggressive Ton des US-Präsidenten gegenüber China offenbart die tiefe Krise der amerikanischen herrschenden Klasse.
Von den USA erzwungene Wiedereröffnung führt zu Todeswelle in Lateinamerika
Von Eric London, 16. Juli 2020
Obwohl Massenarmut und Ungleichheit Lateinamerika besonders anfällig für die Corona-Pandemie machen, ist die steigende Zahl der Todesopfer auch das Ergebnis der „Back-to-Work“-Politik der Wall Street in der gesamten Region.
USA beschleunigen Kriegsvorbereitungen gegen China
Von Peter Symonds, 9. Juli 2020
Angesichts der Krise im eigenen Land und des wachsenden Widerstands der Arbeiter gegen die Back-to-Work-Kampagne versucht Trump, die sozialen Spannungen auf einen äußeren Feind abzulenken.
Die New York Times erfindet ein russisches Mordkomplott
Von Patrick Martin, 4. Juli 2020
Auslöser der antirussischen Raserei in den USA ist eine lügnerische Propagandakampagne der New York Times.
Geschichte
Zum 150. Geburtstag Lenins
Von David North, 23. April 2020
Vor 150 Jahren, am 22. April 1870, wurde in der russischen Stadt Simbirsk Wladimir Iljitsch Uljanow geboren. Als Gründer der Bolschewistischen Partei und Führer der Oktoberrevolution von 1917 ging er unter dem Namen Lenin in die Geschichte ein. Ganz ohne Zweifel war er eine herausragende Persönlichkeit in der Politik und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.
100 Jahre Kapp-Putsch
Wie die SPD die Rechtsextremen unterstützte
Von Peter Schwarz, 14. März 2020
100 Jahre seit der Gründung der Kommunistischen Internationale
75 Jahre Kriegsende
75 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Von Peter Schwarz, 8. Mai 2020
Das Entsetzen über die unsagbaren Verbrechen des Zweiten Weltkriegs verankerten in breiten Schichten die Überzeugung: „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“ Doch 75 Jahre nach Kriegsende sind Faschismus und Krieg weltweit wieder eine unmittelbare Gefahr.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Rechte Ideologen fordern Menschenopfer in Corona-Krise
Von Christoph Vandreier, 9. Mai 2020
Zur Rechtfertigung einer rücksichtslosen Klassenpolitik werden immer offener rechtsextreme und faschistische Ideologien bemüht, die direkt an die Sprache des Militarismus und Nationalsozialismus anknüpfen.
„Nie wieder!“ – Buchempfehlungen zu 75 Jahre Kriegsende
Von Mehring Verlag, 9. Mai 2020
Wir empfehlen unseren Lesern wichtige Bücher aus unserem Verlagsprogramm.
International May Day
Eröffnungsrede zur internationalen Online-Maikundgebung
Die Covid-19-Pandemie: Auslöser welthistorischer Veränderungen
Von David North, 5. Mai 2020
Wir veröffentlichen hier die Eröffnungsrede von David North zur Internationalen Online-Maikundgebung 2020.

Am 2. Mai hielt das Internationale Komitee der Vierten Internationale seine jährliche Online-Mai-Kundgebung mit Sprechern und Teilnehmern von überall auf der Welt ab. Eine Aufnahme der gesamten Kundgebung ist hier verfügbar.
Covid-19-Pandemie: Weltweit setzen Regierungen Profite vor Menschenleben
Von Joseph Kishore, 14. Mai 2020
Kanadas gefühllose und verhängnisvolle Antwort auf Covid-19
Von Keith Jones, 14. Mai 2020
Für die Vereinigten Sozialistischen Staaten des Nahen Ostens und Zentralasiens!
Von Ulaş Ateşci, 12. Mai 2020
Die Corona-Pandemie und der globale imperialistische Krieg
Von Bill Van Auken, 12. Mai 2020
Die Covid-19-Pandemie und der Klassenkrieg in Europa
Von Alex Lantier, 9. Mai 2020
Finanzoligarchie verwandelt Großbritannien in ein Schlachtfeld
Von Chris Marsden, 9. Mai 2020
Auftakt für Krieg gegen China
Trump verbreitet Große Lüge, dass China Schuld an der Ausbreitung des Coronavirus sei
Von Peter Symonds, 8. Mai 2020
Millionen in Südasien entsetzt über Unfähigkeit der Herrschenden im Umgang mit der Pandemie
Von Wije Dias, 8. Mai 2020
Medien bejubeln neuseeländische Premierministerin Ardern für ihre Maßnahmen zur Lockerung des Lockdowns
Von Tom Peters, 7. Mai 2020
Die Corona-Pandemie und der Kampf für Sozialismus in Australien
Von Cheryl Chrisp, 7. Mai 2020
Weltweites Publikum bei der internationalen Online-Maikundgebung 2020 der WSWS
Von Kevin Reed, 5. Mai 2020
Redner aus elf Ländern erläuterten ein sozialistisches Programm als Antwort auf die Corona-Pandemie.
Nie wieder Faschismus!
Online-Meeting: Stoppt den rechten Terror!
Von Christoph Vandreier, 13. März 2020
Am Mittwoch hielten SGP und IYSSE ein Online-Meeting gegen den rechten Terror ab, an dem sich hunderte Menschen beteiligten.
Thüringen: Ramelow übt Schulterschluss mit AfD
Von Peter Schwarz, 11. März 2020
Nur zwei Tage nach seiner Wiederwahl als thüringischer Ministerpräsident verhalf der Linken-Politiker Bodo Ramelow der AfD zum Amt eines Vizepräsidenten des thüringischen Landtags.
Gedenken an Hanau und Flüchtlingspolitik: Wie die Bundesregierung Rassismus schürt
Von Peter Schwarz, 6. März 2020
Der Staat hat die rechts-extremistische Gefahr nicht „unterschätzt“, er schürt und fördert sie systematisch.
Stoppt den rechten Terror!
Stoppt den Krieg gegen Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze!
Von Johannes Stern, 3. März 2020
Die Bilder, die in den letzten Tagen um die Welt gingen, erinnern an die dunkelsten Zeiten der europäischen Geschichte und enthüllen den wirklichen Charakter der Europäischen Union und aller kapitalistischen Regierungen auf dem Kontinent.
Erneut gehen Zehntausende gegen rechten Terror auf die Straße
Von unseren Reportern, 24. Februar 2020
Viele Demonstranten thematisierten die Komplizenschaft der Sicherheitsbehörden und die rechte Politik sämtlicher Bundestagsparteien, die dem Rechtsterrorismus den Boden bereitet hat.
Zehntausende protestieren in ganz Deutschland gegen rechten Terror
Video: Stimmen von der Demonstration gegen rechten Terror in Hanau
Von Max Linhof und Jan Ritter, 24. Februar 2020
Die WSWS sprach mit Teilnehmern über die Hintergründe des Terroranschlags, die Komplizenschaft der Sicherheitsbehörden und den Rechtsruck des gesamten politischen Establishments, der dem Terror den Boden bereitet.
Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Alarmstufe Rot: Politische Verschwörung ebnet Weg für Wiederkehr des Faschismus
Von David North und Johannes Stern, 17. Februar 2020
Die Entscheidung von CDU und FDP, in Absprache mit der rechtsextremen AfD am 5. Februar den Ministerpräsidenten in Thüringen zu wählen, wirft ein grelles Licht auf den verkommenen Zustand der offiziellen Politik in Deutschland.
Thüringen und der Kampf gegen die AfD
Schäubles Lehre aus Auschwitz: Neue Kriege und Verbrechen
Thüringen: Ministerpräsident von Höckes Gnaden
75 Jahre seit der Befreiung von Auschwitz
Interview mit der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano
Freiheit für Assange und Manning!
Trotz Coronavirus-Risiko: Julian Assanges Freilassung auf Kaution abgelehnt
Von Thomas Scripps, 27. März 2020
Ruf nach Assanges Freilassung wird lauter. Erster Coronafall in britischem Gefängnis bestätigt
Von Oscar Grenfell, 23. März 2020
Die britischen Behörden setzen Assanges Leben vorsätzlich aufs Spiel, obwohl er nicht wegen eines Verbrechens verurteilt ist.
Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange in Zürich
Von unseren Korrespondenten, 29. Februar 2020
Europaweit formiert sich der Widerstand gegen die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die USA. In Zürich rief Marianne Arens im Namen der SGP dazu auf, zu Assanges Verteidigung die Arbeiterklasse zu mobilisieren.
Entscheidung der Richterin: Assange bleibt von seinen Anwälten getrennt
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 29. Februar 2020
In dem Auslieferungsverfahren USA vs. Julian Assange wies Richterin Vanessa Baraitser den Antrag der Verteidigung ab, Assange im Gerichtssaal neben seinen Anwälten sitzen zu lassen. Am Donnerstag wurde der Prozess vorzeitig auf Mai vertagt.
Julian Assange verurteilt Gericht: Keine Beratungen mit seinen Anwälten zugelassen
Erster Tag des Auslieferungsprozesses: Assange in Handschellen gelegt und nackt ausgezogen
Schauprozess gegen Julian Assange beginnt
Die Strafverfolgung von Julian Assange, die Zerstörung der Rechtsstaatlichkeit und der Aufstieg des nationalen Sicherheitsstaats
Von Richard Hoffman, 26. Februar 2020
Dieser Artikel erläutert die breitere politische und rechtliche Bedeutung der Verteidigung von Julian Assange und die immensen historischen Fragen, die sie für die Zukunft der Menschheit aufwirft.
Die Verfolgung von Glenn Greenwald und der globale Krieg gegen die Meinungsfreiheit
Internationale Hexenjagd gegen Julian Assange
Vergesst Chelsea Manning nicht!
Hunderte Journalisten aus der ganzen Welt unterzeichnen offenen Brief für Assanges Freilassung
UN-Sonderberichterstatter für Folter Nils Melzer: „Mit der Zensur kommt unweigerlich die Tyrannei“
Von Johannes Stern, 9. Dezember 2019
Im Interview mit der WSWS geißelt Melzer die Rolle der Regierungen und der Mainstreammedien bei der Verfolgung von Assange und warnt vor den gefährlichen Konsequenzen der weitgehenden Erosion des Rechtstaates.
WSWS-Interview mit WikiLeaks-Herausgeber Kristinn Hrafnsson
„Wenn Julian auf diese Teufelsinsel jenseits des Atlantik verschleppt wird, ist sein Leben verloren“
Assanges Vater John Shipton: „Julian hat einen Punkt erreicht, an dem er sterben könnte“
Die Bedeutung des Offenen Briefs von Ärzten zur Verteidigung von Julian Assange
Von Chris Marsden, 27. November 2019
Die Initiative der Ärzte ist ein wichtiger Schritt im Kampf um die Befreiung von Julian Assange. Eine unabhängige Gruppe von Fachleuten sorgt sich nicht nur um sein persönliches Schicksal sondern auch um die Lage der demokratischen Rechte.
Offener Brief von Ärzten: Julian Assange „könnte im Gefängnis sterben“
Ärzte fordern dringende medizinische Behandlung, um Julian Assanges Leben zu retten
Baut ein Globales Verteidigungskomitee auf!
Für eine weltweite Kampagne gegen die Überstellung von Julian Assange an die USA!
Erklärung der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site
Um die Auslieferung von Julian Assange an die Vereinigten Staaten zu verhindern und ihm seine Freiheit zurückzugeben, ist eine internationale Massenbewegung notwendig.
Kein Krieg gegen Iran!
USA bringen „einsatzbereite“ Atomwaffen gegen Iran in Stellung
Von Bill Van Auken, 3. Februar 2020
Nach wie vor steht die Welt am Rande einer katastrophalen militärischen Konfrontation.
Das Attentat auf Soleimani, die Strategie des Imperialismus und die Krise des iranischen Regimes
Von Keith Jones, 17. Januar 2020
Mit der Tötung des Generals, der weithin als zweitmächtigste Figur nach dem Obersten Führer Ayatollah Khamenei galt, hat die Trump-Regierung den „maximalen Druck" auf den Iran dramatisch erhöht.
Veranstaltung der IYSSE zur StuPa-Wahl an der Humboldt-Universität
Kein Krieg gegen Iran! Für eine internationale Bewegung gegen Kapitalismus und Krieg!
Von unseren Reportern, 16. Januar 2020
Insgesamt kamen etwa 80 Studierende, um mit den IYSSE über die gefährlichen Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten und eine sozialistische Perspektive gegen Krieg zu diskutieren.
Der Mord an Qassim Soleimani:
Abstieg der US-Staatspolitik in die Kriminalität
Von Andre Damon, 14. Januar 2020
Außergerichtliche Tötungen sind zum Normalfall geworden. Das ist das Ergebnis des „Kriegs gegen den Terror“ und einer jahrzehntelangen, kontinuierlichen Kriegsführung.
Europäische Regierungen unterstützen Kriegsvorbereitungen gegen Iran
Von Peter Schwarz, 11. Januar 2020
Drei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die Anarchie des Kapitalismus und die Überholtheit des Nationalstaatensystems zu einer dramatischen Verschärfung imperialistischer Konflikte geführt.
Bundesregierung unterstützt US-Kriegskurs gegen Iran
Von Johannes Stern, 9. Januar 2020
Nachdem die deutschen Regierung die völkerrechtswidrige Ermordung von Qassim Soleimani durch die USA verteidigt hat, verurteilt sie nun den iranischen Vergeltungsschlag gegen US-Ziele im Irak.
Nein zu Trumps verbrecherischem Krieg gegen den Iran!
Von der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, 7. Januar 2020
Trumps Provokation eines Kriegs mit dem Iran ist ein Versuch, einen Ausweg aus der zunehmend verzweifelten Krise des amerikanischen Kapitalismus – sowohl international als auch innenpolitisch – durch spektakuläre Gewaltakte zu finden.
Trump spielt auf Zeit, aber die Kriegsvorbereitungen gegen den Iran gehen weiter
Wichtige Erklärung
Das Jahrzehnt der sozialistischen Revolution ist angebrochen
Von David North und Joseph Kishore, 4. Januar 2020
Die 2010er Jahre waren von einer Vertiefung der kapitalistischen Krise geprägt, die den Klassenkampf weltweit wieder aufflammen ließ. In den 2020er Jahren wird die internationale Arbeiterbewegung für den Sozialismus enormen Zulauf bekommen.
Internationaler Klassenkampf
Der Generalstreik in Indien und der weltweite Kampf gegen Kommunalismus und Krieg
Von Keith Jones, 13. Januar 2020
Der eintägige Generalstreik in Indien am 8. Januar vereinte Millionen arbeitende Menschen über alle Gruppen-, Kasten- und Sprachgrenzen hinweg.
Erneute Massenmobilisierung in Frankreich gegen Macrons Rentenreform
Von unseren Korrespondenten, 18. Dezember 2019
Laut Angaben der Gewerkschaften demonstrierten fast 2 Millionen Arbeiter und Jugendliche gegen die Regierung Macron. Unter den Demonstranten wächst der Widerstand gegen die Gespräche der Gewerkschaftsbürokratie mit diesem korrupten Regime und die Forderungen nach einem Sturz von Macron werden lauter.
Bildet unabhängige Aktionskomitees zum Sturz der Macron-Regierung!
Von Alex Lantier, 18. Dezember 2019
Die Streikbewegung in Frankreich ist Teil eines globalen Aufschwungs im Klassenkampf, mit Massenstreiks und Proteste auf allen Kontinenten.
Frankreich: Trotz wachsender Streiks will Premier Philippe die Renten kürzen
Der Weg vorwärts nach dem Generalstreik in Frankreich
Streik im französischen öffentlichen Dienst: Baut unabhängige Aktionskomitees für den politischen Kampf gegen Macron auf!
Von Anthony Torres, 6. Dezember 2019
Der Streik am 5. Dezember ist Teil eines immensen weltweiten Auflebens des Klassenkampfs gegen soziale Ungleichheit und Unterdrückung durch Militär und Polizei.
Eine sozialistische Antwort auf die Massenentlassungen in der Autoindustrie
Lehren für die Arbeiterklasse aus den Hongkonger Protesten
Spendenaufruf
Ein Aufruf von David North, Chefredakteur der WSWS
Spendet für die World Socialist Web Site!
Kampf gegen Krieg und Militarismus
Wissenschaftler warnen vor „Atomkrieg, der die Zivilisation auslöscht“
Von Andre Damon, 25. Januar 2020
Das Bulletin of the Atomic Scientists warnt angesichts des weltweiten nuklearen Wettrüstens, dass die Menschheit noch nie so nah am Rand der der Vernichtung stand wie heute.
Edward Gallagher, Donald Trump und die kriminellen Kriege der USA
Von Patrick Martin, 31. Dezember 2019
Ein neuer Bericht dokumentiert die grausame Bilanz des Navy-Seal-Kommandanten, den Trump gelobt und begnadigt hat.
„Afghanistan-Papers“: Verbrechen eines Krieges, der auf Lügen basiert
Von Bill Van Auken, 11. Dezember 2019
In der Washington Post veröffentlichte Dokumente belegen das Scheitern des Kriegs in Afghanistan und die Lügen, mit denen der Krieg über 18 Jahre gerechtfertigt wurde.
Amerikas Folterer und ihre Mitverschwörer müssen angeklagt werden
Von Tom Carter, 10. Dezember 2019
Fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Senatsberichts über CIA-Folter sind die grausigen Zeichnungen in dem Dokument der Seton Hall Law School darüber, „Wie Amerika foltert“, eine eindringliche Anklage gegen das gesamte politische Establishment der USA.
NATO-Gipfel: Wachsende Konflikte zwischen den Mitgliedsstaaten
Von Alex Lantier, 6. Dezember 2019
Auf dem NATO-Gipfel, der diese Woche in London stattfand, brachen explosive handels- und militärpolitische Konflikte zwischen Washington und seinen wichtigsten europäischen Verbündeten offen aus.
Schäubles Griff nach der Weltmacht
Geleakte E-Mail über angeblichen Chemiewaffenangriff entlarvt: Die Angriffe auf Syrien 2018 basierten auf Lügen
Von Niles Niemuth, 26. November 2019
Laut dem Memo eines Whistleblowers hat der Bericht der OPCW vom Juli 2018 über den angeblichen Chemiewaffenangriff in Duma die Untersuchungsergebnisse von Ermittlern verfälscht, um den Angriff der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf syrische Regierungstruppen zu rechtfertigen.
Nein zur deutsch-europäischen Sicherheitszone in Syrien!
Deutschland und die USA drohen mit Krieg in Syrien
Nein zum türkischen Militärangriff auf Syrien!
Wer hat den „heißen Krieg“ der USA gegen Russland in der Ukraine beschlossen?
Von Andre Damon, 25. November 2019
Milliarden Dollar wurden ausgegeben, um die gewählte Regierung der Ukraine zu stürzen und einen Bürgerkrieg anzuzetteln, der Tausende Menschenleben gekostet hat. Dies kam in den Impeachment-Anhörungen vor dem US-Kongress ans Licht.
Rechte Gefahr
Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen hetzt gegen Flüchtlinge und verharmlost Rechtsterroristen
Von Christoph Vandreier, 21. Dezember 2019
Hans-Georg Maaßens Auftritt bei Markus Lanz war in jeder Hinsicht der eines faschistischen Ideologen. Er wirft ein Schlaglicht auf den Rechtsruck des politischen Establishments.
Maaßens faschistisches Manifest
Von der Sozialistischen Gleichheitspartei, 27. November 2019
Hans-Georg Maaßen, der von 2012 bis 2018 das Bundesamt für Verfassungsschutz leitete, hat in der Weltwoche einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht, den man nur als faschistisches Manifest bezeichnen kann.
Bundeswehr-Offizier Franco A. wird wegen Terrorverdachts angeklagt
Von Dietmar Gaisenkersting, 23. November 2019
Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass gegen Franco A. doch Anklage erhoben werden muss. Die nun öffentlich gewordenen Einzelheiten legen nahe, dass es sich bei dem 30-jährigen Ex-Bundeswehr-Offizier um einen rechtsextremen Terroristen handelt.
Hamburg: Rot-grüner Senat erzwingt Vorlesung von AfD-Gründer Lucke mit Polizeigewalt
Von Christoph Vandreier und Johannes Stern, 31. Oktober 2019
Die Ereignisse von Hamburg werfen ein Schlaglicht auf die gefährlichen Entwicklungen in Deutschland. Mit Polizeigewalt wird rechte Lehre gegen den Widerstand von Studierenden durchgesetzt, die nicht akzeptieren wollen, dass sie von rechtsextremen Professoren indoktriniert werden.
Wie kann die rechte Gefahr gestoppt werden?
Christoph Vandreier präsentiert „Warum sind sie wieder da?“ auf der Frankfurter Buchmesse
Von unseren Reporter, 22. Oktober 2019
„Der Rechtsruck kommt weder aus dem Osten noch von der Mehrheit der Bevölkerung, sondern von oben, von den herrschenden Eliten“ – Christoph Vandreier, Autor von „Warum sind sie wieder da?“, auf der Frankfurter Buchmesse.
Rechter Terror: Die Verantwortung der Großen Koalition
Von Johannes Stern, 19. Oktober 2019
Die Verantwortung für den rechten Terror liegt nicht nur bei der AfD, sondern auch bei der Großen Koalition und ihren politischen Unterstützern in Linkspartei und Grünen.
Landtagswahl in Thüringen: Ramelows rechte Regierungspolitik stärkt faschistische AfD
Die Wahlen in Spanien und der Aufstieg der faschistischen Partei Vox
Kein Faschismus in Amerika! Baut eine Massenbewegung auf, um Trump aus dem Amt zu treiben!
Rechtsradikale Netzwerke im Staatsapparat
Der Jom-Kippur-Anschlag und das rechtsexteme Terrornetzwerk
30 Jahre Mauerfall
Video: 30 Jahre Mauerfall: Eine marxistische Einschätzung
Von Ulrich Rippert, 17. Dezember 2019
Ulrich Rippert, der Vorsitzende der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP) spricht zum Jahrestag des Mauerfalls über die Krise des Kapitalismus, die Rückkehr des Faschismus und die Bedeutung der trotzkistischen Perspektive in Stuttgart.
Veranstaltungen der SGP in Stuttgart, Dresden und Frankfurt am Main
„30 Jahre Mauerfall – Eine marxistische Einschätzung“
Von unseren Korrespondenten, 28. November 2019
Die Sozialistischen Gleichheitspartei führt gegenwärtig eine Veranstaltungsreihe zum Ende der DDR durch. Sie begann am 9. November in Berlin, wurde in Stuttgart, Dresden und Frankfurt am Main fortgesetzt und endet am kommenden Samstag in München.
Sozialistische Gleichheitspartei
Erfolgreiche Veranstaltung zum Jahrestag des Mauerfalls
Rede zum Mauerfall: Pompeo setzt Kreuzzug gegen Russland und China fort
Von Bill Van Auken, 12. November 2019
In einer heuchlerischen Rede, in der er sich auf einen weltweiten Kreuzzug der „Freiheit“ berief, drohte Pompeo mit einem globalen Krieg seitens der USA.
30 Jahre seit dem Fall der Mauer
Von Peter Schwarz, 9. November 2019
Der Versuch, das Ende der DDR als freiheitliche Revolution zu verklären, soll verhindern, dass eine nüchterne Bilanz der Wiedervereinigung gezogen und darüber nachgedacht wird, was im Herbst 1989 tatsächlich geschah.
Das Ende der DDR
Von Peter Schwarz, 5. November 2019
In diesen Tagen jähren sich die Ereignisse, die zur Auflösung der DDR führten, zum dreißigsten Mal. Diese Ereignisse sind heute so wenig verstanden wie damals.
Die kleinbürgerliche Opposition
Dieser Text stammt aus dem Buch „Das Ende der DDR“ und beschreibt die entscheidenden Wochen im Herbst 1989.
Der Aufstand wird abgewürgt
Dieser Text stammt aus dem Buch „Das Ende der DDR“ und zeigt, wie die Modrow-Regierung und der Runde Tisch im Winter 1989/90 die Weichen für die Einführung des Kapitalismus stellten.
Vierte Internationale
Lehren aus der Spaltung des IKVI
Internationale Strategie und nationale Taktik. Wie das IKVI seine Haltung zu den nationalen Befreiungsbewegungen änderte
Von Deepal Jayasekera, 24. Dezember 2019
Diesen Vortrag hielt Deepal Jayasekera am 25. Juli 2019 auf der Sommerschulung der Socialist Equality Party (USA). Jayasekera ist stellvertretender Vorsitzender der Socialist Equality Party in Sri Lanka
Die politischen Ursachen und Folgen der Spaltung von 1982–1986 im Internationalen Komitee der Vierten Internationale
Von David North, 10. August 2019
Diesen Vortrag hielt David North zur Eröffnung der Sommerschulung der Socialist Equality Party (USA) am 21. Juli 2019. North ist nationaler Vorsitzender der SEP und leitet die internationale Redaktion der World Socialist Web Site.
Mehring Verlag
„Das Erbe, das wir verteidigen“ – jetzt als E-Book im Mehring Verlag!
Von Mehring Verlag, 18. April 2020
In diesem Monat erschien die Neuauflage des Buchs Das Erbe, das wir verteidigen von David North erstmals als E-Book.
Lesen in Corona-Zeiten: Bestellt marxistische Literatur vom Mehring Verlag!
Von Mehring Verlag, 6. April 2020
Alle Bestellungen, die in der Woche vom 6. bis 10. April bei uns eingehen, werden portofrei ausgeliefert.
Buchmesse Istanbul:
David North stellt türkische Ausgabe von „Verteidigung Leo Trotzkis“ vor
Von unserem Korrespondenten, 27. Dezember 2019
Auf der Istanbuler Buchmesse im November präsentierte der Verlag Mehring Yayıncılık fünf Bücher des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI).
Vorwort zur türkischen Ausgabe von Verteidigung Leo Trotzkis
Trotzkis Schicksalsjahre auf Prinkipo: 1929–1933
Von David North, 5. Oktober 2019
Dieses Vorwort verfasste der Autor von Verteidigung Leo Trotzkis für die türkische Ausgabe, die vor Kurzem erschienen ist.
„Die russische Revolution und das unvollendete zwanzigste Jahrhundert“ – Vorwort zur türkischen Ausgabe
Von David North, 13. September 2019
„Die Russische Revolution und das unvollendete zwanzigste Jahrhundert“ ist jetzt auch auf Türkisch erhältlich.
Leipziger Buchmesse
Mehring Verlag präsentiert Neuauflage von „Das Erbe, das wir
verteidigen“
Leipziger Buchmesse: Mehring Verlag stellt „Warum sind sie wieder da?“ vor
Europawahl
Gelbwesten zur Europawahl
Von unseren Reportern, 4. Juni 2019
Jennifer (31) erklärte gegenüber Aktivisten der Parti de l’égalité socialiste (PES): „Ich bin heute gekommen, um die Leute zu unterstützen, die wie ich gegen diese Regierung sind, und weil ich eine echte Demokratie will.“
Europawahl im Osten Deutschlands: AfD trotz Stimmenverlusten stärkste Kraft
Von Martin Nowak, 4. Juni 2019
Während die Medien den starken Zuwachs der AfD gegenüber der Europawahl 2014 hervorhoben, hat auch sie im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 deutlich verloren.
Die Europawahl und die Rückkehr des Klassenkampfs
Von Alex Lantier, 31. Mai 2019
Die Europawahl hat gezeigt, dass das politische Establishment vollkommen diskreditiert ist und den wachsenden Forderungen der Arbeiterklasse nach einem politischen Wandel feindlich gegenübersteht.
Konservative und Sozialdemokraten brechen bei den Europawahlen ein
Von Alex Lantier, 27. Mai 2019
In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und anderen Ländern Europas konnten diese Parteien, die einst ein Duopol bildeten, das das Parlament dominierte, nicht einmal die Hälfte der Stimmen gewinnen.
Stimmt gegen Nationalismus und Krieg! Wählt SGP!
Von Christoph Vandreier, 25. Mai 2019
Wir rufen Arbeiter und Jugendliche auf, bei den Europawahlen am Sonntag der SGP ihre Stimme zu geben und damit ein deutliches Zeichen gegen Nationalismus und Krieg und für eine sozialistische Perspektive zu setzen.
Video: Kundgebung „Freiheit für Julian Assange“ in Berlin
Von unseren Reportern, 21. Mai 2019
Am Samstag rief die Sozialistische Gleichheitspartei zu einer Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange vor die britische Botschaft in Berlin. An dem Protest nahmen über 300 Arbeiter und Jugendliche teil.
Eine sozialistische Perspektive gegen Faschismus und Krieg
Erfolgreiche Wahlveranstaltung der SGP in Berlin
Von unserem Reporter, 20. Mai 2019
Führende Vertreter der SGP und ihrer europäischen Schwesterparteien sprachen ausführlich zur politischen Situation und zu zentralen Fragen des sozialistischen Programms der Vierten Internationale.
Video: Die Bedeutung der Verteidigung von Julian Assange
Von Chris Marden
Video: Die Krise des Kapitalismus und die historischen Prinzipien der SGP
Von Ulrich Rippert
Video: Eine sozialistische Perspektive gegen den Aufstieg der extremen Rechten
Von Christoph Vandreier
Video: Die Kriegsgefahr und die Bilanz des IKVI
Von Peter Schwarz
Internationale Online-Maikundgebung 2019
Eröffnungsbericht zur Internationalen Online-Maikundgebung
Die Wiederkehr des Klassenkampfs und der Kampf für den Sozialismus
Von David North, 7. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier die Eröffnungsrede von David North zur Internationalen Online-Maikundgebung 2019.
Die Verfolgung von Assange und Manning ist ein Angriff auf die Arbeiterklasse
Von Oscar Grenfell
Grüße an Arbeiter und Jugendliche in China zum 100. Jahrestag der Bewegung des vierten Mai
Von Peter Symonds
Eine sozialistische Perspektive gegen die Rückkehr des Faschismus in Europa
Von Christoph Vandreier
Die französischen „Gelbwesten“ und das weltweite Wiederaufleben des Klassenkampfs
Von Alex Lantier
Die Verteidigung Venezuelas und der Kampf für den Sozialismus in Lateinamerika
Von Bill Van Auken
Imperialistischer Krieg, der Aufschwung der Arbeiterklasse im Nahen Osten und Nordafrika, und die Strategie der permanenten Revolution
Von Keith Jones
Das Programm des IKVI trifft auf eine neue Welle von Arbeiterkämpfen
Von Wije Dias
Der Klassenkampf in den USA und der Kampf gegen Krieg
Von Niles Niemuth
Die Zukunft liegt im Sozialismus
Von Joseph Kishore

In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai veranstaltete das Internationale Komitee der Vierten Internationale seine jährliche internationale Online-Maikundgebung mit Rednern und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Die vollständige Kundgebung kann hier angesehen werden.
Maifeiertag 2019: Das Wiederaufleben des Klassenkampfes und der Kampf für Sozialismus
Von Joseph Kishore und David North, 2. Mai 2019
Sicherheit und die Vierte Internationale
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Teil 4
Von Eric London, 17. April 2019
Die vierteilige Serie untersucht, wie die Socialist Workers Party (SWP) ab 1947 Informationen vertuschte, die die Rolle von Sylvia Callen, der persönlichen Sekretärin des langjährigen Parteichefs James P. Cannon, als stalinistische Agentin aufdecken.
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Teil 3
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt.
Teil 2
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Neuerscheinung im Mehring Verlag
„Warum sind sie wieder da?” – Einleitung
In diesem Monat ist im Mehring Verlag das Buch „Warum sind sie wieder da?“ erschienen. Es untersucht, wie die Voraussetzungen für die Rückkehr der extremen Rechten geschaffen wurden. Wir dokumentieren hier die Einleitung.
Geschichte der Vierten Internationale
Grußbotschaft
Dem sri-lankischen Trotzkisten Nanda Wickremesinghe zum Achtzigsten
Von David North, 28. Oktober 2019
Wickremasinghe, der am 15. Oktober 80 Jahre alt wurde, ist ein Gründungsmitglied der sri-lankischen Sektion des IKVI.
Aus dem Arsenal des Trotzkismus
Der politische Bericht von David North an das Internationale Komitee der Vierten Internationale, 11. Februar 1984
Von David North, 13. Februar 2019
Vor genau 35 Jahren legte David North, damals Nationaler Sekretär der Workers League (Vorgänger der Socialist Equality Party), auf einer Sitzung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale eine Kritik an der britischen Workers Revolutionary Party vor, weil diese zentrale theoretische Konzeptionen und programmatische Prinzipien des Trotzkismus aufgegeben hatte.
Arbeitskämpfe
Die Europawahl und die Wiederkehr des Klassenkampfs
Von Ulrich Rippert, 26. April 2019
Auf die wachsende Radikalisierung reagieren die herrschende Klasse und ihre Parteien, indem sie die Reihen schließen, enger zusammen- und gemeinsam nach rechts rücken.
Zehntausende demonstrieren in Berlin gegen hohe Mieten
Von unseren Reportern, 8. April 2019
Am Samstag protestierten in Berlin rund 40.000 Menschen gegen dramatisch steigende Mieten. Die Forderung nach Enteignung von Immobilienunternehmen stand im Zentrum der Demonstration und stieß unter Arbeitern und Jugendlichen auf enorme Unterstützung.
Für die entschädigungslose Enteignung der Miethaie!
Das Wiederaufleben des Klassenkampfes in Polen
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 12. April 2019
Dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch des stalinistischen Regimes von General Wojciech Jaruzelski, der der Restauration des Kapitalismus den Weg ebnete, sind polnische Lehrer landesweit in den Streik getreten.
VW, Ford, GM, Hyundai, Kia
Jobmassaker in der globalen Autoindustrie
Von Jerry White, 16. März 2019
Der kürzlich angekündigte Abbau bei VW ist Teil eines laufenden Jobmassakers, das darauf abzielt, die Raffgier der Finanzoligarchie zu befriedigen.
Der weltweite Kampf der Lehrerinnen und Lehrer
Von Jerry White, 27. Februar 2019
Auf der ganzen Welt stehen Lehrer ganz vorne im Kampf gegen jahrzehntelange Sparmaßnahmen und eine soziale Ungleichheit, wie es sie seit den 1920er Jahren nicht mehr gegeben hat.
Der internationale Aufschwung im Kampf der Arbeiterklasse 2019
Von Niles Niemuth, 13. Februar 2019
In diesem Jahr kommt es zu einem Wiederaufleben des Klassenkampfes, der die objektive Einheit der Arbeiter in allen Teilen der Welt zum Ausdruck bringt.
“Die Autoarbeiter werden nicht die Vergessenen des 21. Jahrhunderts!”: Pressekonferenz wirbt für Demonstration gegen die Schließung von Autowerken in Detroit
Der für Arbeitskämpfe zuständige WSWS-Redakteur Jerry White sprach am Dienstag auf einer Pressekonferenz vor der GM-Konzernzentrale in Detroit über die Demonstration gegen Massenentlassungen in der Autoindustrie, die an diesem Wochenende stattfinden wird.
Video: Amazon-Arbeiterin aus Texas unterstützt die streikenden Arbeiter in Matamoros
„An die Arbeiter, die in Matamoros streiken: Wir hier in den Vereinigten Staaten hören euch und unterstützen euch.“ Teilt das Video und helft mit, die Zensur des Matamoros-Streiks in den Medien zu durchbrechen.
Streik in den mexikanischen Maquiladoras weitet sich aus
Arbeiter berichten über Gründung von Streikkomitees
Streikende aus Mexiko marschieren an die US-Grenze und appellieren an amerikanische Arbeiter
Streiks in Mexiko: Die Antwort der Arbeiterklasse auf die kapitalistische Reaktion an der US-mexikanischen Grenze
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Ein bedeutender Schritt nach vorn: Autoarbeiter-Versammlung in Detroit beschließt Bildung von Aktionskomitees
Wichtige Erklärungen
Die Strategie des internationalen Klassenkampfs und der politische Kampf gegen die kapitalistische Reaktion im Jahr 2019
Von James Cogan, Joseph Kishore und David North, 5. Januar 2019
Das Jahr 2019 beginnt mit einem explosiven Gemisch aus geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen. Zur Verteidigung des kapitalistischen Systems zieht die herrschende Klasse weltweit ultrarechte und neofaschistische Politiker und Organisationen heran. Nur durch die Mobilisierung der Arbeiterklasse für eine internationale sozialistische Strategie können Diktatur und Krieg abgewendet werden.
Der globale Klassenkampf im Jahr 2019
Von Joseph Kishore, 17. Januar 2019
Das Jahr 2019 beginnt mit einer Welle von Streiks, Demonstrationen und anderen Formen des Klassenkampfes auf der ganzen Welt.
Novemberrevolution
Hundert Jahre seit der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts
Von Peter Schwarz, 15. Januar 2019
Luxemburg und Liebknecht mussten sterben, damit die Revolution, die sich im November wie ein Lauffeuer über ganz Deutschland verbreitet hatte, nicht wie in Russland zum Sturz des Kapitalismus führte.
Christoph Vandreier (SGP): 100 Jahre seit der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Von Christoph Vandreier, 15. Januar 2019
Der stellvertretende Vorsitzende der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP), spricht am 100. Jahrestag zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Landwehrkanal in Berlin.
100 Jahre Novemberrevolution in Deutschland
Novemberrevolution 1918: Steinmeier verteidigt Bündnis von SPD und Reaktion
Gewerkschaften, Unternehmerverbände und Staat feiern „100 Jahre Sozialpartnerschaft“
Nachruf
Halil Celik, ein Kämpfer für den Sozialismus (1961–2018)
Von Peter Schwarz, 2. Februar 2019
Am 31. Dezember 2018 starb Halil Celik, der Gründer und Leiter der Gruppe Sosyalist Eşitlik, die in der Türkei das Internationale Komitee der Vierten Internationale unterstützt, im Alter von 57 Jahren an einem Krebsleiden. Dieser Nachruf gibt einen Überblick über sein Leben.
Zum Gedenken an Halil Celik (1961-2018)
"Gelbwesten"-Proteste in Frankreich
Frankreich: Macron droht, Kritik am Zionismus zu kriminalisieren
Von Will Morrow, 23. Februar 2019
Der französische Präsident verschärft die Polizeistaatsmaßnahmen, was im brutalen Vorgehen gegen die „Gelbwesten“ deutlich sichtbar wird.
Frankreich: 13. Demonstration der „Gelbwesten“ gegen soziale Ungleichheit und Polizeibrutalität
Von Anthony Torres, 12. Februar 2019
Nachdem die Nationalversammlung das reaktionäre „Anti-Randale-Gesetz“ verabschiedet hatte, durch das die Polizei Proteste ohne Gerichtsurteil verbieten kann, fanden zum 13. Mal „Gelbwesten“-Demonstrationen statt. Es kam erneut zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Zum Start von Macrons „nationaler Debatte“ intensivieren die Gelbwesten ihre Proteste
Frankreich: „Gelbwesten“-Protestbewegung wächst auch 2019 weiter an
Frankreich
Polizei verhaftet Sprecher der „Gelbwesten“ Eric Drouet
Proteste der französischen „Gelbwesten“ entlarven arbeiterfeindliche Rolle der Neuen Antikapitalistischen Partei
Frankreich: Zweite „Gelbwesten“-Versammlung in Commercy
Parti de l’égalité socialiste organisiert in Paris Veranstaltung zu den „Gelbwesten“-Protesten
Von unserem Reporter, 19. Dezember 2018
Zu der Veranstaltung kamen mehrere Dutzend Teilnehmer, darunter mehrere „Gelbwesten“ und Mitglieder der tamilischen Gemeinde von Paris.
Die Gelbwesten: Eine Bewegung der Arbeiter gegen soziale Ungleichheit
Von unseren Reportern, 11. Dezember 2018
In diesem Video erklären Teilnehmer der Gelbwesten-Proteste in Paris ihre Forderungen und rufen zu internationaler Unterstützung auf.
Wie weiter im Kampf der „Gelbwesten“?
Die Proteste in Frankreich und der globale Klassenkampf
Arbeiter in Deutschland solidarisieren sich mit Massenprotesten in Frankreich
Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen Macron!
Sri Lankas Prime TV News berichtet über Pressekonferenz mit David North
David North, der Vorsitzende der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, sprach am 1. Oktober auf einer Pressekonferenz in Colombo über seine Vorträge anlässlich des achtzigsten Jahrestages der Vierten Internationale.
80 Jahre seit der Gründung der Vierten Internationale
Von David North, 3. September 2018
Die Gründung der Vierten Internationale am 3. September 1938 war ein historisches Ereignis mit großer Aktualität.
78 Jahre seit der Ermordung Leo Trotzkis
Ein historischer Fund
Manuskripte der Linken Opposition in der Sowjetunion von Anfang der 1930er Jahre entdeckt
SEP
„Wenn ihr mit unserer Analyse übereinstimmt, müsst ihr entscheiden, was ihr tut.“
David North spricht über die Gefahr des Faschismus
23. April 2019
North, der Chefredakteur der World Socialist Web Site, rief eine Versammlung von Studenten und Arbeitern an der Wayne State University zum Aufbau der Socialist Equality Party auf, um gegen Faschismus und Kriegsgefahr zu kämpfen.
Resolution des Fünften Parteitags der SEP (USA)
Die Wiederkehr des Klassenkampfs und die Aufgaben der Socialist Equality Party (US)
Socialist Equality Party (US), 20. August 2018
Diese programmatische Resolution wurde vom 5. Parteitag der Socialist Equality Party (US), der vom 22. bis zum 27. Juli 2018 stattfand, einstimmig verabschiedet.
Eröffnungsbericht an den Fünften Parteitag der Socialist Equality Party (US)
Von David North, 6. August 2018
Mit diesem Bericht von David North, dem nationalen Vorsitzenden der Socialist Equality Party (USA), wurde der fünfte nationale Parteitag der SEP vom 22. bis 27. Juli 2018 eröffnet.
Internationales Komitee der Vierten Internationale
Socialist Equality Party (USA) hält 5. Parteitag ab
4. August 2018
Der Parteitag war sowohl vom Inhalt als auch von der Form her ein wichtiger politischer Meilenstein für die amerikanische SEP und das Internationale Komitee der Vierten Internationale.
Große Koalition
Deutschland: Politiker und Medien drängen auf Militäreinsatz im Golf
Von Ulrich Rippert und Peter Schwarz, 31. Juli 2019
Je weiter die USA ihre Kriegsvorbereitungen gegen den Iran vorantreiben, desto lauter werden auch in Europa die Stimmen, die auf ein militärisches Vorgehen drängen.
Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld und mehr Anerkennung für die Armee
Von Ulrich Rippert, 25. Juli 2019
Der Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums ist mit einer intensiven Kampagne für militärische Aufrüstung verbunden.
Bundeswehrgelöbnis am 20. Juli: Kramp-Karrenbauer und Merkel werben für Aufrüstung und Krieg
Von Johannes Stern, 22. Juli 2019
Die Bundesregierung beruft sich bei der Rückkehr zum Militarismus auf die Attentäter vom 20. Juli. Das ist folgerichtig: Stauffenberg und seine Mitstreiter waren Anti-Demokraten, Nationalisten und tief in die nationalsozialistischen Verbrechen verstrickt.
Bundesregierung bereitet Kampfeinsatz in Mali vor
Von Gregor Link, 22. Mai 2019
Die Afrika-Strategie der Bundesregierung zielt darauf ab, auf dem Kontinent ihre eigenen wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen auch militärisch zu verfolgen.
Vor den Europawahlen: Große Koalition auf AfD-Kurs
Von Johannes Stern, 18. Mai 2019
Angesichts zunehmender transatlantischer Spannungen, akuter Kriegsgefahr im Nahen Osten und der wachsenden Opposition gegen soziale Ungleichheit und Militarismus rückt die herrschende Klasse vor den Europawahlen weiter nach rechts.
Große Koalition beschließt Seehofers Abschiebegesetz
Von Peter Schwarz, 18. April 2019
Abgelehnte Asylbewerber werden gnadenlos schikaniert, verfolgt, eingesperrt und abgeschoben. Das ist der Inhalt des „Geordnete-Rückkehr-Gesetzes“.
Große Koalition verlängert Bundeswehreinsatz in Mali
Von Johannes Stern, 4. April 2019
Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett, das militärische Eingreifen der Bundeswehr in Mali um ein Jahr zu verlängern und auszuweiten.
Bundeswehr stellt neues Panzerbataillon auf
Von Johannes Stern, 11. Dezember 2018
Die Vergrößerung der Panzereinheiten ist Bestandteil einer umfassenden militärischen Aufrüstung.
Die neue „Konzeption der Bundeswehr“: Vorbereitung auf den Dritten Weltkrieg
Faschistische Horden marodieren durch Dortmund
Die rechte Politik der Großen Koalition stärkt Neofaschisten und Antisemiten
Große Koalition errichtet Lagersystem für Flüchtlinge
Seehofers „Masterplan“: Internierungslager für Flüchtlinge und Massenabschiebungen
Konzentrationslager in Deutschland und Europa
Neuer Traditionserlass der Bundeswehr: Heldengedenken, Militarismus und Krieg
Die Große Koalition und die Rückkehr des deutschen Polizeistaats
Kampf gegen Internetzensur
Untersuchung des Wall Street Journal bestätigt:
Google betreibt schwarze Liste, um Websites zu zensieren
Von Andre Damon, 19. November 2019
Ein am Freitag veröffentlichter Bericht bestätigt viele der zentralen Vorwürfe der World Socialist Web Site aus dem Jahr 2017, dass Google bestimmte Websites gezielt zensiert.
Facebook: Der globale Zensor
Von Andre Damon, 31. Dezember 2018
In diesem Jahr haben Google, Facebook und Twitter die Internet-Zensur verstärkt. Diese Unternehmen haben sich in Zensoren verwandelt, die alles kontrollieren, was ihre Nutzer sagen, tun und denken.
Krieg, Zensur und die Erfindung von „Fake News“
Facebook zensiert linke Medien: Ein Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit
NetzDG: Internet-Konzerne löschen zehntausende Beiträge
Spanien: Facebook baut „Wahrheitsministerium“ in Barcelona auf
Youtube zensiert Anti-AfD-Video
Aus Facebook wird Policebook
Interview mit WSWS-Chefredakteur David North in Chris Hedges' „On Contact“
1. Februar 2018
International Amazon Workers Voice
25 Jahre Amazon: Ein Konzern, geschaffen aus Parasitismus und Ausbeutung
Von Tom Carter, 9. Juli 2019
Die Technologie und Infrastruktur hinter dem kometenhaften Aufstieg von Amazon, der seinem Gründer das höchste Privatvermögen aller Zeiten beschert hat, muss in den Dienst der Weltbevölkerung gestellt werden.
Black-Friday-Streiks bei Amazon in Europa
Von unseren Reportern, 26. November 2018
In Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Frankreich und Großbritannien organisierten Amazon-Belegschaften Streiks und Proteste.
Amazon Spanien: Polizei greift Streikende an
Jeff Bezos 150-facher Milliardär
Amazon Prime Day: Gewerkschaften unterlaufen Streiks in Europa
Fünf Jahre Warnstreiks bei Amazon – Zeit für eine Bilanz
Streiks bei Amazon in Spanien und Deutschland
Amazon: Totalüberwachung im neuen Werk Winsen
Amazon: Körperliche Schwerstarbeit und digitale Überwachung
Ein Besuch im Amazon-Streiklokal in Rheinberg
Video: Streikende Amazon-Arbeiter sprechen mit der WSWS
Video: Wie können Amazon-Arbeiter zurückschlagen?
Teile dieses Video und folge International Amazon Workers Voice auf Facebook!
Folge der WSWS