Syrien
Bereiten Trump und Netanjahu Krieg gegen den Iran vor?
Von Bill Van Auken, 16. Januar 2021
Die US-amerikanische Regierung brüstet sich öffentlich, geheimdienstliche Aufklärung für israelische Luftangriffe auf Syrien geleistet zu haben. Die Bombenangriffe auf das Land, einen Bündnispartner des Iran, haben Dutzende Menschen getötet.
Israelischer Angriff auf Syrien und Trumps Putschversuch verschärfen die Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2021
Da Trump und Netanjahu um ihr politisches Überleben kämpfen, steigt die Kriegsgefahr weiter an: Die beiden könnten einen Krieg mit dem Iran vom Zaun brechen.
IYSSE-Intervention auf Studentenkongress in Istanbul stößt auf große Resonanz
Von unserem Reporter, 23. März 2020
Anfang des Monats präsentierten die IYSSE in Istanbul auf einem Kongress von Wirtschaftsstudenten die Perspektive der trotzkistischen Weltbewegung.
Eskalation in Idlib: Türkei kündigt Militäroperationen gegen Syrien an
Von Ulas Atesci, 3. März 2020
Nachdem bei einem syrischen Luftangriff 34 türkische Soldaten getötet wurden, hat die Türkei zwei syrische Flugzeuge abgeschossen.
Krieg in Syrien eskaliert nach Angriff auf türkische Soldaten
Von Bill Van Auken, 2. März 2020
In Idlib wurden am Donnerstag mindestens 33 türkische Soldaten getötet. Während die Türkei mit Vergeltungsschlägen auf syrische Stellungen reagiert, verlegt Russland zwei mit Marschflugkörpern bestückte Fregatten vor die syrische Küste.
Washington unterstützt türkischen Angriff auf Syrien und Russland
Von Alex Lantier, 22. Februar 2020
Die von den USA unterstützten Militäroperationen der Türkei gegen syrische und russische Einheiten in Syrien könnten zu einem offenen Konflikt zwischen Russland und dem gesamten NATO-Bündnis eskalieren.
Zahlreiche Todesopfer bei Zusammenstößen an türkisch-syrischer Grenze
Von Ulas Atesci, 5. Februar 2020
Die Kämpfe können zu einer direkten Konfrontation zwischen dem Nato-Mitglied Türkei und Russland führen, Atommacht und Verbündeter des syrischen Regimes.
US-Luftangriffe im Irak und Syrien verschärfen Gefahr eines Kriegs im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 3. Januar 2020
Die mörderischen Luftangriffe sind Teil einer immer rücksichtsloseren Intervention des US-Imperialismus, die sich gegen den Iran richtet.
Neue WikiLeaks-Dokumente enthüllen Manipulationen des Chemiewaffenberichts, mit dem US-Angriff auf Syrien 2018 gerechtfertigt wurde
Von Niles Niemuth, 30. Dezember 2019
Genau so außergewöhnlich wie die Leaks selbst ist die Tatsache, dass sie von den Leitmedien in den USA und Europa vollständig ignoriert werden.
Erdogan kündigt Entsendung türkischer Truppen nach Libyen an
Von Bill Van Auken, 30. Dezember 2019
Die türkische Intervention in Libyen wird die Spannungen zwischen Washington, Moskau und der Nato weiter verschärfen.
Neue WikiLeaks-Dokumente entlarven Lügen über die Chemiewaffenangriffe in Syrien von 2018
Von Niles Niemuth, 17. Dezember 2019
Die jüngsten Enthüllungen machen deutlich, dass der von den USA geplante Regimewechsel in Syrien auf einer Ansammlung von Lügen basiert.
US-Medien missbrauchen Uiguren für verschärfte anti-chinesische Kampagne
Von Peter Symonds, 29. November 2019
Seit jeher beruft sich Washington in zynischer Weise auf die „Menschenrechte“, um Regimewechsel, militärische Provokationen und Kriege zu rechtfertigen. Bei Verbündeten dagegen wird über Menschenrechtsverletzungen hinweggesehen.
Geleakte E-Mail über angeblichen Chemiewaffenangriff entlarvt: Die Angriffe auf Syrien 2018 basierten auf Lügen
Von Niles Niemuth, 26. November 2019
Laut dem Memo eines Whistleblowers hat der Bericht der OPCW vom Juli 2018 über den angeblichen Chemiewaffenangriff in Duma die Untersuchungsergebnisse von Ermittlern verfälscht, um den Angriff der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf syrische Regierungstruppen zu rechtfertigen.
Israelische Luftangriffe auf Syrien könnten weitere Kriege im Nahen Osten auslösen
Von Bill Van Auken, 22. November 2019
Nur knapp eine Woche vor den Luftangriffen auf Syrien wurden bei Luftangriffen auf den Gazastreifen 34 Menschen getötet, darunter eine achtköpfige Familie.
Deutschland und die USA drohen mit Krieg in Syrien
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2019
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine massive Truppe der Europäischen Union (EU) zur Besetzung Nordsyriens mit bis zu 40.000 Mann.
Die Demokraten unterstützen den „ewigen Krieg“
Von Bill Van Auken, 17. Oktober 2019
Das Säbelrasseln der Demokratischen Partei in Reaktion auf das US-Debakel in Syrien ermöglicht es Trump, sich als Kriegsgegner zu inszenieren.
Nein zum türkischen Militärangriff auf Syrien!
Erklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, 16. Oktober 2019
Mit militärischen Mitteln versucht die Regierung in Ankara ethnische und Klassenkonflikte zu lösen, die ihre Ursache in jahrzehntelangen imperialistischen Interventionen haben. Damit steht der Nahe Osten und die ganze Welt an der Schwelle eines umfassenden Krieges.
Türkischer Überfall auf Syrien: Syrisches Militär und Iran beginnen Gegenoffensive
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2019
Ein groß angelegter Krieg im Nahen Osten könnte die weltweite Ölversorgung unterbrechen und zu einem Atomkrieg ausarten. Damit wird die Arbeiterklasse vor die akute Gefahr eines Dritten Weltkriegs gestellt.
Türkische Offensive gegen kurdische Kräfte in Syrien verschärft Krise in Washington
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2019
Trumps Zustimmung zur türkischen Invasion wird von seinen republikanischen Verbündeten und dem US-Militär vehement verurteilt.
Türkei beginnt Offensive gegen kurdische Kräfte in Syrien mit Unterstützung der USA
Von Alex Lantier, 11. Oktober 2019
In einem etwa 100 Kilometer breiten Gebiet entlang der türkisch-syrischen Grenze wurden Städte, militärische und zivile Ziele von türkischen Flugzeugen und Artillerie angegriffen.
Washington gibt grünes Licht für türkischen Angriff auf kurdische Kräfte in Syrien
Von Alex Lantier und Ulaş Atesci, 9. Oktober 2019
Trump hat die kurdisch-nationalistischen Milizen, die seit 2015 Washingtons wichtigste Stellvertretertruppe im Nato-Krieg für einen Regimewechsel in Syrien waren, ihrem Schicksal überlassen.
Unter türkischen Kriegsdrohungen:
Ankara und Washington wollen „Sicherheitszone“ in Syrien schaffen
Von Ulaş Ateşçi, 12. August 2019
Nach Angaben der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu wird die 30-40 Kilometer breite „Sicherheitszone“ von der Türkei in Abstimmung mit den Vereinigten Staaten kontrolliert.
Kriegsvorwand gegen Syrien: Washington wärmt Chemiewaffen-Propaganda auf
Von Bill Van Auken, 24. Mai 2019
Die USA drohen Syrien mit einem neuen Angriff. Zuvor erschien ein Bericht, der den letzte Chemiewaffenzwischenfall, für den die syrische Regierung verantwortlich gemacht wurde, als inszenierte Provokation entlarvt.
Washington bereitet Krieg im Persischen Golf vor und droht mit neuem Angriff auf Syrien
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2019
Während die Trump-Regierung einen angeblichen Chemiewaffenangriff in Syrien als Vorwand für erneute Drohungen mit einem Angriff nutzt, drängen die Demokraten in einem Brief auf ein noch aggressiveres Vorgehen.
Trump erkennt israelische Annexion der Golanhöhen an: Grünes Licht für globalen Krieg
Von Bill Van Auken, 27. März 2019
Indem Trump die Annexion der Golanhöhen durch Israel anerkennt, schafft er die Bedingungen für weitaus größere Verbrechen, die sowohl von Israels als auch von den USA ausgehen.
Trotz des geplanten Rückzugs aus Syrien verschärfen die USA ihre Drohungen gegen den Iran und die Türkei
Von Bill Van Auken, 16. Januar 2019
Der Zeitplan für den Abzug der US-Truppen bleibt zwar weiterhin unklar, dennoch verschärft Washington die Spannungen in der Region stetig.
US-Sicherheitsberater Bolton hintertreibt Truppenabzug aus Syrien
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2019
Das herrschende Establishment ist entschlossen, die US-Hegemonialkriege im Nahen Osten fortzusetzen, auch wenn Trump davon gesprochen hat „die Truppen nach Hause zu holen“.
Nach Rückzug aus Syrien: Trump besucht US-Truppen im Irak
Von Bill Van Auken, 28. Dezember 2018
Der überraschende Besuch sollte offenbar Teile des Militär- und Geheimdienstapparats beschwichtigen und deutlich machen, dass sich Trump weiter für den US-Militarismus im Nahen Osten einsetzt.
Zum Rücktritt des Generals James Mattis
Die Krise der Klassenherrschaft in den Vereinigten Staaten
Von Bill Van Auken, 24. Dezember 2018
Die Panik und Hysterie über den Rücktritt des ehemaligen Marinegenerals spiegelt eine tiefe Krise innerhalb des herrschenden Establishments der USA wider.
Konflikt um den Truppenabzug aus Syrien:
Verteidigungsminister James Mattis tritt zurück
Von Bill Van Auken, 22. Dezember 2018
In den Vereinigten Staaten empören sich Republikaner, Demokraten, Militärberater und Medien über Trumps Rückzugspläne. Sie alle sind Getriebene der imperialistischen Interessen, die der syrischen Intervention zugrunde liegen.
Europäische Mächte verurteilen Trumps Rückzug aus Syrien
Von Johannes Stern, 22. Dezember 2018
Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Rückzug der US-Truppen aus Syrien und der damit verbundenen Rückzug von Außenminister James „Mad Dog“ Mattis hat in Europa heftige Reaktionen ausgelöst.
Trumps Befehl zu Rückzug aus Syrien löst politisches Chaos in Washington aus
Von Bill Van Auken, 21. Dezember 2018
Die Ankündigung folgt auf Diskussionen zwischen Trump und Erdogan, der mit der Entsendung von türkischen Einheiten in den syrischen Nordosten gedroht hat, wo US-Truppen stationiert sind.
Idlib: Unter Nato-Drohungen verschiebt Russland syrische Offensive
Von Alex Lantier, 17. September 2018
Die Türkei und die imperialistischen Nato-Großmächte haben deutlich gemacht, dass sie einen Gegenangriff auf syrische und russische Truppen in Idlib vorbereiten.
Niederlande: Skandal über Finanzierung von Terrorgruppen in Syrien
Von Kumaran Ira, 15. September 2018
Die Regierung der Niederlande gab im Rahmen des Syrienkriegs, den die USA zum Sturz Assads angezettelt haben, fast 70 Millionen Euro zur Finanzierung dschihadistischer Gruppen aus.
Siebzehn Jahre nach 9/11: Vom „Krieg gegen den Terror“ zu „Großmachtkonflikten“
Von Andre Damon, 13. September 2018
Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 steht Washington an der Schwelle einer erneuten massiven Militäroffensive in Syrien, durch die mit al-Qaida verbundene Kräfte geschützt werden sollen.
Washington reagiert mit neuen Drohungen auf Russlands Luftangriffe in Syrien
Von Bill Van Auken, 6. September 2018
Die angeblichen „humanitären“ Bedenken und Warnungen Washingtons vor dem Einsatz von Chemiewaffen zeigen die wachsende Gefahr einer US-Intervention zur Verteidigung der „Rebellen“.
Nach Rückzug der USA aus dem Iran-Abkommen:
Der Nahe Osten am Rande eines regionalen Krieges
Von Jordan Shilton, 11. Mai 2018
Nachdem israelische Kampfflugzeuge zum dritten Mal innerhalb eines Monats iranische Ziele in Syrien angegriffen haben, feuerten iranische al-Quds-Brigaden angeblich Raketen auf den Norden Israels ab.
Nach neuen Raketenangriffen auf Syrien
Israel verurteilt das Atomabkommen mit dem Iran
Von Bill Van Auken, 2. Mai 2018
Die Gefahr eines größeren Krieges in Nahost nimmt zu. Das zeigt sich auch in Netanyahus aggressiver Anti-Iran-Rede nach den Raketenangriffen auf Syrien.
US-Militär- und Geheimdienste drängen auf weitere Angriffe gegen Syrien
Von Bill Van Auken, 21. April 2018
Berichte vom Schauplatz des angeblichen Chemiewaffenangriffs in Syrien, der als Vorwand für die Raketenangriffe vom 14. April diente, bestätigen, dass es sich um eine Inszenierung handelt.
Pseudolinke Parteien unterstützen Raketenangriff gegen Syrien durch USA, Frankreich und Großbritannien
Von Will Morrow, 20. April 2018
DSA und ISO in den USA und die NPA in Frankreich verbreiten die Lügen der Medien und Geheimdienste, um die Bombardierungen mit “humanitären“ Begründungen zu rechtfertigen.
Lügen über syrischen Giftgasangriff geraten ins Wanken: USA und Großbritannien beschuldigen Russland jetzt des Cyberkriegs
Von Will Morrow, 19. April 2018
Ein Bericht des langjährigen Journalisten Robert Fisk aus Duma entlarvt den Vorwand des angeblichen Giftgasangriffs für die illegale Bombardierung Syriens durch die USA, Großbritannien und Frankreich.
Raketenangriffe auf Syrien erhöhen Gefahr eines katastrophalen Krieges
Von Barry Grey, 17. April 2018
Die Grundlagen für neue Provokationen und Vorwände für militärische Aggressionen werden bereits geschaffen.
Bundesregierung unterstützt völkerrechtswidrige Aggression
Von Johannes Stern, 16. April 2018
Der Angriff auf Syrien leitet ein neues Stadium der imperialistischen Aggression ein, die sich nicht nur gegen Syrien richtet, sondern auch gegen Russland.
Angriff der USA und ihrer imperialistischen Verbündeten auf Syrien
Redaktion der World Socialist Web Site, 14. April 2018
Alle Regierungen, die an diesem neuen Angriff teilnehmen, befinden sich in einer Krise und wurden nicht demokratisch legitimiert.
USA und Verbündete bombardieren Syrien
Von James Cogan und Johannes Stern, 14. April 2018
Der Angriff auf Syrien ist ein völkerrechtswidriger Akt der Aggression, der einen Konflikt mit der Nuklearmacht Russland auslösen könnte.
Bundesregierung unterstützt möglichen Militärschlag gegen Syrien
Von Johannes Stern, 13. April 2018
Die deutsche Regierung unterstützt die Vorbereitung eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs, der eine Konfrontation zwischen den Nuklearmächten auslösen könnte.
Trump und US-Militär beanspruchen unbegrenzte Vollmachten für Krieg in Syrien
Von Patrick Martin, 27. Februar 2018
Laut Briefen aus dem amerikanischen Außenministerium und dem Pentagon kann das US-Militär Dauer und Ausmaß seiner Intervention im Nahen Osten auch ohne Einwilligung des Kongresses unbegrenzt ausweiten.
USA nutzen syrische Regierungsoffensive für eigene Interventionspläne
Von Jordan Shilton, 23. Februar 2018
Westliche Medien berichten prominent über die syrische Eskalation in Ost-Ghouta, um ein eigenes militärisches Eingreifen zu rechtfertigen.
Berichte bestätigen russische Todesopfer bei US-Angriffen auf syrische Ölfelder
Von Bill Van Auken, 15. Februar 2018
Der Tod russischer Söldner bei den amerikanischen Bomben- und Raketenangriffen verschärft die Spannungen in der Region und erhöht die Gefahr eines größeren Krieges.
Israelischer Angriff auf Syrien erhöht Gefahr eines umfassenden Krieges im Nahen Osten
Von Chris Marsden, 13. Februar 2018
Israel hat zwölf der wichtigsten Flugabwehrstellungen Syriens angegriffen, die die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) als „iranische Ziele“ bezeichnen.
Amerikanisches Massaker an syrischen Truppen könnte größeren Krieg auslösen
Von Bill Van Auken, 10. Februar 2018
Durch amerikanische Luftangriffe und Artilleriebeschuss sind am Mittwoch bis zu 100 syrische Regierungstruppen getötet worden. Gleichzeitig lässt Washington den Vorwand des Kampfs gegen den IS offen fallen.
Syrien:
Einigung bei Friedensgesprächen unter russischer Führung – USA verschärfen Konflikt
Von Jordan Shilton, 3. Februar 2018
Einen Tag nach dem Ende der Gespräche über eine neue syrische Verfassung verbreitete die Trump-Regierung erneut unbewiesene Behauptungen, das Assad-Regime entwickle chemische Waffen.
Syrien: Türkei greift von USA unterstützte kurdische Truppen an
Von Halil Celik und Alex Lantier, 23. Januar 2018
Der türkische Einmarsch markiert einen historischen Zusammenbruch des Nato-Bündnisses, dem sowohl die USA also auch Türkei angehören.
USA wollen in Syrien auf unbegrenzte Zeit Streitkräfte stationieren
Von James Cogan, 20. Januar 2018
Die USA haben den Vorwand für ihr Eingreifen in Syrien – den Kampf gegen den Islamischen Staat – fallengelassen.
USA bilden 30.000 Mann starke „Grenzschutztruppe“ in Syrien
Von Peter Symonds, 18. Januar 2018
Obwohl der IS in Syrien weitestgehend besiegt ist, stocken die USA ihre Nahost-Truppen auf. Ihr wirkliches Ziel ist die Entmachtung des syrischen Assad-Regimes, das mit dem Iran und Russland zusammenarbeitet.
Russland wirft USA Ausbildung ehemaliger IS-Kämpfer vor
Von Bill Van Auken, 29. Dezember 2017
Der Bericht, laut dem die USA ehemalige IS-Kämpfer ausgebildet hätten, ist ein weiteres Anzeichen, dass Washington im Syrien-Krieg eine neue Phase vorbereitet.
Nach Niederlage der Islamisten in Syrien: Israel droht mit größerem Krieg im Nahen Osten
Von Jean Shaoul, 27. November 2017
Israel will den Einfluss des Iran eindämmen und verhindern, dass die syrische Regierung ihre Kontrolle über die Gebiete festigt, die bisher von diversen islamistischen Milizen besetzt waren.
US-General verrät versehentlich militärische Eskalation in Syrien
Von Bill Van Auken, 3. November 2017
Der „Ausrutscher“ des Generals hat noch mehr von der militärischen Eskalation enthüllt, die hinter dem Rücken der amerikanischen Bevölkerung stattfindet.
Belagerung von Rakka: Laut UN-Angaben sterben täglich 27 Menschen
Von Bill Van Auken, 2. September 2017
Das Massaker in der syrischen Stadt Rakka ist Teil einer ganzen Reihe von Gräueltaten der USA weltweit – vom Horn von Afrika über den Nahen Osten bis nach Südasien.
Die USA ermorden in Rakka jede Woche Hunderte syrische Zivilisten
Von Jordan Shilton, 26. August 2017
Nur wenige Monate nachdem die US-gestützten irakischen Streitkräfte mit Hilfe amerikanischer Luftschläge weite Teile von Mossul im Nordirak verwüstet haben, werden jetzt in Rakka Hunderte Zivilisten massakriert.
Trump dreht der syrischen „Revolution“ den Geldhahn zu
Von Bill Van Auken, 24. Juli 2017
Der Stopp der Zahlungen und Waffenlieferungen der CIA an die al-Qaida-nahen „Rebellen“ bedeutet nicht das Ende des Konflikts oder eine Annäherung an Moskau, sondern ist Teil der Vorbereitungen auf einen noch größeren Krieg.
Seymour Hershs Artikel über US-Raketenangriff auf Syrien wird von Medien totgeschwiegen
Von Bill Van Auken, 4. Juli 2017
Die Behauptung, das syrische Regime hätte am 4. April einen Chemiewaffenangriff verübt, war eine Lüge. Diese Enthüllung des investigativen Journalisten Seymour Hersh wird nun von genau denjenigen Medien totgeschwiegen, die damals begeistert auf den Raketenangriff reagiert haben.
Zahlreiche tote Zivilisten bei US-Luftangriffen in Syrien
Von Bill Van Auken, 29. Juni 2017
Der mörderische Angriff auf die ostsyrische Provinz Deir ez-Zor ist Teil der zunehmend aggressiven Militäraktionen Washingtons in der Region.
NATO-Kampfjet bedrängt Flugzeug des russischen Verteidigungsministers über der Ostsee
Von Barry Grey, 23. Juni 2017
Während die USA die Spannungen mit Russland in Syrien eskalieren und dabei einen direkten Konflikt riskieren, erhöht ihre rücksichtslose Aggression auch in Osteuropa die Gefahr eines direkten militärischen Zusammenstoßes der beiden Atommächte.
Bundestag stimmt für Verlegung der Bundeswehr nach Jordanien
Von Johannes Stern, 23. Juni 2017
Mit der Verlegung vom türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik rücken die deutschen Truppen noch näher an die Kriegsgebiete in Syrien und im Irak heran.
Die US-Eskalation in Syrien und die Gefahr eines Weltkriegs
Von Bill Van Auken, 22. Juni 2017
Die Spannungen zwischen Washington und Moskau spitzen sich gefährlich zu. Unterstrichen wurde dies durch die Entscheidung Australiens, den Einsatz seiner Luftstreitkräfte in Syrien auszusetzen.
Syrienkrieg: Wachsende Gefahr einer Konfrontation zwischen USA und Russland
Von Bill Van Auken, 21. Juni 2017
Nachdem die USA am Sonntag einen syrischen Kampfjet abgeschossen hatten, kündigte Moskau an, alle US-Flugzeuge im Westen Syriens als feindliche Ziele einzustufen.
Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien
Von Bill Van Auken, 16. Juni 2017
US-Bomber haben mehrere zehntausend Bomben auf Rakka und die Umgebung abgeworfen und dabei tausende syrische Männer, Frauen und Kinder getötet und verstümmelt.
Die Gefahr eines Flächenbrands im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2017
Hinter der Kulisse des erbitterten politischen Kriegs in Washington und den endlosen Vorwürfen, Russland habe die Wahl beeinflusst, droht die Gefahr, dass sich die sehr realen Kriege im Nahen Osten zu einem regionalen oder sogar globalen Flächenbrand ausweiten.
Syrien: US-Stellvertretertruppen erobern Rakka
Von Bill Van Auken, 8. Juni 2017
Die Offensive gegen die Hauptstadt des IS wurde von einer wachsenden US-Militärpräsenz in Syrien und erneuten Zusammenstößen mit regierungsnahen Truppen begleitet.
Bewaffnung syrisch-kurdischer Milizen führt zu Spannungen zwischen der Türkei und den USA
Von Bill Van Auken, 12. Mai 2017
Eine Woche vor dem geplanten Besuch von Präsident Erdogan im Weißen Haus gab das Pentagon bekannt, dass es die syrisch-kurdische YPG direkt mit Waffen versorgt.
US-Behauptungen über syrischen Nervengasangriff: Die Anatomie einer Lüge
Von Patrick Martin, 15. April 2017
Seit einer Woche wiederholen die Medien sklavisch die Behauptung der US-Regierung, das syrische Regime habe am 4. April Chemiewaffen gegen Idlib eingesetzt.
Keine Entspannung nach amerikanisch-russischen Gesprächen
Von Bill Van Auken, 14. April 2017
Zu den fünfstündigen Gesprächen zwischen US-Außenminister Rex Tillerson und russischen Regierungsvertretern erklärten beide Seiten, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden größten Atommächten auf einem Tiefpunkt befinden.
Der Pressesprecher des Weißen Hauses erklärt: „Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken, Chemiewaffen einzusetzen“
Von Clara Weiss, 14. April 2017
Der Pressesprecher des Weißen Hauses hat am Dienstag fälschlicherweise erklärt, dass Adolf Hitler keine Chemiewaffen benutzt habe. Seine Aussage löste weltweit eine Welle von Wut und Abscheu aus.
Heuchelei über Chemiewaffeneinsatz in Syrien
Dreimal mehr Todesopfer durch US-Angriffe im Irak
Von Patrick Martin, 13. April 2017
Mehr Zivilisten, auch Kinder, wurden im Irak durch US-Bombardements getötet als beim Chemiewaffenangriff in Syrien letzte Woche, berichtet die Beobachtungsplattform Airwars.
Pseudolinke unterstützen imperialistischen Überfall auf Syrien
Von Andre Damon, 12. April 2017
Die kleinbürgerlichen Parteien, die auf die Antikriegsbewegung der 1960er Jahre zurückgehen, schwenken heute die Flagge des US-Imperialismus.
G7-Gipfel zu Syrien: Spannungen zwischen den USA und Europa nehmen zu
Von Alex Lantier und Johannes Stern, 12. April 2017
Trotz der Tatsache, dass alle Mitgliedsstaaten den Angriff der Vereinigten Staaten auf Syrien gut hießen, war das Treffen von tiefen Spannungen zwischen den USA und Europa in der Außen- und Handelspolitik charakterisiert.
Die Bombardierung Syriens: Ein neues Stadium im Streben der USA nach globaler Hegemonie
Von Bill Van Auken, 8. April 2017
Die USA haben wieder einmal einen Vorwand geschaffen, um die Souveränität eines fremden Landes zu verletzen.
Angeblicher Gasangriff dient den USA zur Ausweitung des Syrienkriegs
Von Jordan Shilton, 6. April 2017
Ein direkter Angriff auf das syrische Regime unter Führung der USA ist durchaus im Bereich des Möglichen. Der angebliche Gasangriff könnte den Vorwand dafür liefern.
Brief von einem syrischen Leser: „Es gibt ein neues Solidaritätsgefühl unter den armen Leuten“
Von einem syrischen Leser, 25. März 2017
Folgenden Brief erhielt die WSWS von einem Leser und Unterstützer in Damaskus zur Situation in Syrien nach sechs Jahren Bürgerkrieg.
Tillerson kündigt langfristiges militärisches Engagement im Irak und Syrien an
Von Jordan Shilton, 24. März 2017
Die Trump-Regierung plant die Einrichtung von „Übergangszonen der Stabilität“ in Syrien. Dafür müsste sie die Militärpräsenz in dem Land deutlich erhöhen.
US-Marines treffen in Syrien ein
Von Bill Van Auken, 11. März 2017
Die Verschärfung der US-Intervention in Syrien und dem Irak wird in beiden Ländern zu weiteren zivilen Todesopfern führen.
Türkei bereitet militärische Eskalation im Nahen Osten vor
Von Halil Celik, 6. März 2017
Ankara plant nicht nur eine Verschärfung seines militärischen Engagements in Syrien und im Irak, sondern droht auch dem Iran.
Pentagon bereitet Entsendung von Bodentruppen nach Syrien vor
Von Bill Van Auken, 18. Februar 2017
Laut Medienberichten erwägen die USA die Entsendung von regulären Bodentruppen sowie eine Verschärfung ihrer Luftangriffe.
Gespräche zwischen syrischer Regierung und „Rebellen“ in Kasachstan
Von Bill Van Auken, 26. Januar 2017
Nach der strategischen Niederlage der CIA-gestützten islamistischen Milizen nahmen die USA nur als Beobachter an den von Russland organisierten Gesprächen teil.
Angebliche russische Hackerangriffe und das US-Debakel in Syrien
Von Andre Damon, 10. Januar 2017
Obwohl ein Bericht der US-Geheimdienste keinerlei Beweise enthält, geht die Medienkampagne gegen angebliche russische Hackerangriffe munter weiter.
Türkei soll Waffenstillstand in Syrien ausgehandelt haben
Von Alex Lantier, 30. Dezember 2016
Obwohl der Waffenstillstand Medienberichten zufolge in der Nacht zum Freitag begonnen haben soll, ist das Abkommen zwischen der Türkei, Russland und dem Iran sehr fragil und sein Inhalt weitgehend unbekannt.
Die International Socialist Organization und der Fall von Aleppo
Von Andre Damon, 24. Dezember 2016
Die pseudolinken Verteidiger des US-Imperialismus reagieren aggressiv auf die Krise des amerikanischen Stellvertreterkriegs zum Regimewechsel in Syrien.
New York Times lässt der Wut über Washingtons Debakel in Syrien freien Lauf
Von Bill Van Auken, 1. Dezember 2016
In der New York Times erschienen massenhaft verlogene Editorials und Kommentare, die das Blutbad des US-Imperialismus in Syrien als Kreuzzug für „Menschenrechte“ rechtfertigten.
„Rebellen“ in Aleppo vor verheerender Niederlage
Von Bill Van Auken, 30. November 2016
Syrische Regierungstruppen haben etwa 40 Prozent des Gebiets zurückerobert, das von den al-Qaida-nahen und US-gestützten Milizen kontrolliert wurde.
USA bewaffnen syrische Islamisten mit Boden-Luft-Raketen
Von Bill Van Auken, 24. November 2016
Die Lieferung tragbarer Raketenwerfer an die „Rebellen“ dient offenbar dazu, den Konflikt noch vor der Amtsübernahme der neuen Regierung zu verschärfen.
Kämpfe in Syrien verschärfen sich – militärische Eskalation unter Trump wird wahrscheinlicher
Von Bill Van Auken, 18. November 2016
Die Offensive syrischer Truppen wird von einer immer hysterischeren Medienkampagne begleitet, die sich gegen jeglichen Abbau der Spannungen mit Moskau unter dem künftigen amerikanischen Präsidenten Donald Trump richtet.
Rakka-Offensive entlarvt Spannungen zwischen US-Verbündeten in Syrien
Von Bill Van Auken, 16. November 2016
Die US-geführte Offensive zur Eroberung der Stadt Rakka, der syrischen Hochburg des Islamischen Staates (IS), führt zu erbitterten Konflikten zwischen Washingtons Hauptverbündeten vor Ort.
Kurdische Milizen kündigen Angriff auf IS-Hauptstadt in Syrien an
Von James Cogan, 8. November 2016
Die Ankündigung ist weitgehend rhetorisch und soll wohl vor allem die Demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton unterstützen.
Offensive gegen Mossul schürt zahlreiche Konflikte
Von James Cogan, 22. Oktober 2016
Zwischen den offiziellen Verbündeten im Kampf gegen den Islamischen Staat könnten bereits vor der Einnahme von Mossul erbitterte Kämpfe ausbrechen.
Türkei kritisiert amerikanische Mossul-Offensive und erhebt Ansprüche auf dem Balkan
Von Alex Lantier, 22. Oktober 2016
In Griechenland fürchtet man, dass Erdogans Äußerungen die türkisch-griechischen Beziehungen untergraben könnten. Auch zwischen der Türkei und der EU ist die Lage gespannt.
Die Belagerung von Mossul und die Verbrechen des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 21. Oktober 2016
Der Angriff auf Mossul ist ein weiteres amerikanisches Kriegsverbrechen. Im Nahen Osten sind schon Millionen Menschen getötet, verstümmelt und vertrieben worden.
EU-Außenminister verurteilen Russland und Syrien
Von Alex Lantier, 19. Oktober 2016
Die Erklärung der EU liegt auf einer Linie mit der antirussischen Propaganda aus Washington. Sie ergibt sich aus dem Bestreben der Nato, durch den Krieg in Syrien einen Regimewechsel in Damaskus herbeizuführen.
Großbritannien und Frankreich bereiten militärische Eskalation in Syrien vor
Von Robert Stevens, 13. Oktober 2016
Das britische Unterhaus hat Russland in einer Sondersitzung Kriegsverbrechen in Syrien vorgeworfen. Denselben Vorwurf hatte zuvor der französische Präsident Hollande erhoben.
Russland warnt vor Kriegsgefahr durch US-Angriffe auf Syrien
Von Alex Lantier, 11. Oktober 2016
Die US-Regierung erwägt Angriffe auf Stellungen der syrischen Armee, was einen Krieg der beiden weltgrößten Atommächte auslösen könnte.
Folge der WSWS