Syrien
Grüne für deutsche Bodentruppen in Syrien
Von Peter Schwarz, 14. Oktober 2014
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat der Süddeutschen Zeitung erklärt, dass die Grünen einen deutschen Militäreinsatz in Syrien unterstützen.
USA und Türkei uneins über Intervention in Syrien
Von Patrick Martin, 11. Oktober 2014
Obama und Erdogan befinden sich in einem Konflikt darüber, mit welchen Methoden sie ihr gemeinsames Ziel erreichen wollen: den Sturz von Baschar al-Assad.
Der Hintergrund des Krieges gegen Isis
Von Bill Van Auken, 7. Oktober 2014
Die Forderung nach einem Krieg gegen "Barbarei," "Fanatiker" und das "pure Böse" erinnert an die Rhetorik, die die Boulevardpresse bereits vor über einem Jahrhundert verwendet hat.
Marines in Kuwait, Türkei tritt amerikanischer Koalition bei
Neue Schritte zu einem größeren Krieg im Nahen Osten
Von Patrick Martin, 4. Oktober 2014
Trotz Obamas Versprechen, keine Bodentruppen zu schicken, könnten mehr als 17.000 US-Soldaten in Kuwait schnell in den neuen Krieg in Syrien und dem Irak entsandt werden.
Türkei bereitet sich auf einen militärischen Einsatz in Syrien vor - Teil 1
Von Jean Shaoul, 4. Oktober 2014
Erdogan wird von Washington enorm unter Druck gesetzt. Er soll sich vorbehaltlos hinter Präsident Barack Obamas Koalition für einen neuen Angriffskrieg im Nahen Osten stellen
USA führen Krieg gegen syrische und irakische Bevölkerung
Von Patrick Martin, 3. Oktober 2014
Wie das Weiße Haus mitteilt, gelten die Beschränkungen, die bei Drohnenangriffen zivile Opfer verringern sollen, nicht für Syrien und den Irak.
Die Entdeckung der "Khorasan-Gruppe" in Syrien
Von Niles Williamson, 1. Oktober 2014
Die Obama-Regierung hat die angeblichen Terrorpläne der "Khorasan-Gruppe" als zusätzliche Rechtfertigung zur Fortsetzung ihrer Luftangriffe auf Syrien ausgenutzt.
USA: Regierung und Generalstab wollen Krieg in Syrien und im Irak stark ausweiten
Von Patrick Martin, 30. September 2014
Am Wochenende bemühten sich gleich mehrere offizielle Sprecher, die amerikanische Bevölkerung für einen umfassenden Krieg im Nahen Osten weichzuklopfen.
Britisches Parlament stimmt für Krieg im Irak und in Syrien
Von Robert Stevens, 30. September 2014
Premierminister David Cameron erklärte im Parlament, es gebe keine "juristische Barriere" für Großbritannien, die Genehmigung des Parlaments zur Bombardierung des Irak auch auf ähnliche Aktionen in Syrien auszudehnen.
Die Bombardierung Syriens und der uneingeschränkte Krieg der USA
Von Bill Van Auken, 25. September 2014
Die Oberflächlichkeit von Obamas Stellungnahme am Dienstag hat deutlich gemacht, dass sich Washington nicht einmal mehr dazu verpflichtet fühlt, seine Militärinterventionen im Ausland vor der amerikanischen Bevölkerung zu erklären, geschweige denn sie zu verteidigen.
USA starten Luftangriffe in Syrien
Von Peter Symonds, 24. September 2014
Die Angriffe auf Isis in Syrien stellen die Ausweitung eines leichtsinnigen und kriminellen Krieges dar, der katastrophale Folgen für den Nahen Osten und die Welt haben wird.
Die Verantwortung der EU für die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer
Von Martin Kreickenbaum, 19. September 2014
In den letzten 15 Jahren sind 25.000 Flüchtlinge wegen der Abschottungspolitik der Europäischen Union gestorben.
Pariser Konferenz gibt grünes Licht für neuen Krieg im Nahen Osten
Von Patrick Martin, 17. September 2014
Das Kommuniqué der Konferenz, an der die meisten internationalen Großmächte teilnahmen, sagt der neuen Regierung in Bagdad Unterstützung gegen Angriffe der Isis zu, erwähnt jedoch nicht den Konflikt in Syrien.
Der Krieg für einen Regimewechsel in Syrien
Von Barry Grey, 16. September 2014
Der neue Krieg bedeutet eine massive Eskalation der Aggression des US-Imperialismus im ganzen Nahen Osten und weltweit.
Obamas "Koalition der Willigen" gegen Syrien und den Iran
Von Peter Symonds, 16. September 2014
Die USA haben ihre Pläne zum Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und Syriens Verbündete, den Iran und Russland, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen die Isis-Milizen wiederbelebt.
Isis-Horror und US-Imperialismus
Von Patrick Martin, 5. September 2014
Seit über einem halben Jahrhundert baut der amerikanische Imperialismus im Nahen Osten islamisch-fundamentalistische Gruppen auf.
Obama kündigt lange Militäraktion im Irak und Syrien an
Von Bill Van Auken, 28. August 2014
Obama hielt am Dienstag auf einem Kongress der Amerikanischen Legion eine militaristische Rede, zeitgleich berichtet die Presse, dass schon Ende der Woche amerikanische Luftangriffe auf Syrien beginnen könnten.
US-Militär plant Operationen in Syrien
Von James Cogan, 27. August 2014
Zusätzlich zu den Angriffen im Nordirak bereitet die Obama-Regierung jetzt Operationen in Syrien vor.
Die Suche nach einem Vorwand für einen neuen imperialistischen Krieg
Von Patrick Martin, 26. August 2014
Die Obama-Regierung bereitet eine weitere Verschärfung der imperialistischen Aggression im Irak und in Syrien vor.
Wer ist für den Mord an James Foley verantwortlich?
Von Bill Van Auken, 23. August 2014
Die brutale Hinrichtung des amerikanischen Journalisten wird als Vorwand für neue amerikanische Angriffskriege im Nahen Osten aufgegriffen.
ISIS:
Eine dschihadistische Bewegung “Made in the USA”
Von Jean Shaoul, 1. August 2014
Die USA, die europäischen Großmächte und ihre Verbündeten in der Region haben alle ISIS und ähnliche Gruppen finanziell, militärisch und politisch unterstützt.
Türkei will Gespräche mit kurdischen Nationalisten führen
Von Isaac Finn, 29. Juli 2014
Die AKP-Regierung schafft die rechtliche Grundlage für Diskussionen mit kurdischen Kämpfern im Irak, der Türkei und Syrien.
Wer ist für die Katastrophen im Nahen Osten verantwortlich?
Von Bill Van Auken, 1. Juli 2014
Die Verwüstungen, die der US-Imperialismus im Irak, Libyen und Syrien angerichtet hat, sind ein Armutszeugnis, nicht nur für eine bestimmte Politik, sondern für eine ganz korrupte, räuberische Gesellschaftsordnung.
Isis-Offensive entlarvt Unterstützung der französischen Pseudolinken für Syrienkrieg
Von Alex Lantier, 28. Juni 2014
Die NPA hatte den Imperialismus ermutigt, die sunnitischen islamistischen Milizen zu bewaffnen. Jetzt will sie ihre Verantwortung für die Eskalation verschleiern.
Israel schürt Konflikt im Irak, Iran, Syrien und den besetzten Gebieten
Von Chris Marsden, 26. Juni 2014
Netanjahu gab in einem Interview mit der NBC-Sendung "Meet the Press" am Sonntag einen offenen Einblick in die politisch kriminelle Denkweise der israelischen herrschenden Elite.
Obama nutzt die Irakkrise als Vorwand für einen Krieg gegen Syrien
Von Patrick Martin und Joseph Kishore, 21. Juni 2014
Die Obama-Regierung machte am Donnerstag klar, dass die Hauptaufgabe eines Truppenkontingents im Nahen Osten Militärschläge außerhalb der Grenzen des Irak einschließe.
Bürgerkrieg im Irak
Washington sondiert Allianz mit Teheran
Von Chris Marsden, 18. Juni 2014
Wie verzweifelt müssen die amerikanischen Entscheidungsträger sein, dass sie den Iran öffentlich um Hilfe bitten
Bürgerkrieg im Irak weitet sich aus
Von James Cogan, 17. Juni 2014
Die Ereignisse der letzten Woche haben die ethnische und religiöse Zersplitterung des Irak deutlich enthüllt, die unter der amerikanischen Besetzung vertieft wurde.
Irak-Krise könnte Krieg in der Region auslösen
Von Bill Van Auken, 14. Juni 2014
Präsident Obama erklärte am Donnerstag, er schließe im Rahmen der militärischen Reaktion der USA auf die Offensive des ISIS im Irak nichts aus.
Der Fall von Mosul und die Verbrechen des Imperialismus
Von Bill Van Auken, 13. Juni 2014
Durch den Fall der irakischen Stadt Mosul sind den Islamisten von ISIS – und damit indirekt den syrischen „Rebellen“ – amerikanische Waffen in großer Zahl in die Hände gefallen. Das wird das Blutvergießen in Syrien verschlimmern.
Obama diskutiert mit "Rebellen"-Führer über Eskalation des Syrienkrieges
Von Bill Van Auken, 13. Mai 2014
Der Führer der vom Westen unterstützten, syrischen "Rebellen" will offenbar vor allem Boden-Luft-Raketen erwerben.
Wechselseitige Giftgasvorwürfe in Syrien
Von Patrick Martin, 17. April 2014
Gasangriffe wie der vom letzten Freitag nützen als Vorwand für eine mögliche Nato-Intervention weit mehr den „Rebellen“ als dem syrischen Regime.
Neues Exposé von Seymour Hersh:
Türkei inszenierte Gasangriff, um Krieg zwischen den USA und Syrien zu provozieren
Von Patrick Martin, 9. April 2014
Hersh berichtet unter Berufung auf zahlreiche Quellen aus den amerikanischen Geheimdiensten und dem Militär, dass die Obama-Regierung bereit war, auf der Grundlage von Lügen massive Luftschläge gegen Syrien zu führen.
Türkei schießt syrischen Kampfjet ab
Von Ulrich Rippert und Halil Celik, 26. März 2014
Nur wenige Tage vor den Regionalwahlen am kommenden Sonntag schlägt die türkische Regierung unter Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan (AKP) wie wild um sich.
Tausende Flüchtlinge vor Sizilien aufgegriffen
Von Martin Kreickenbaum, 26. März 2014
In der letzten Woche haben Schiffe der italienischen Kriegsmarine mehr als 3.000 Flüchtlinge im Mittelmeer aufgegriffen. Die meisten waren vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflohen.
Tony Blair beschönigt die Rolle des Imperialismus im Nahen Osten
Von Jordan Shilton, 11. Februar 2014
Mit der Behauptung, die Wurzeln für Krieg lägen in extremistischen Religionen, will der ehemalige Labour-Premierminister seine eigene Verantwortung für sektiererische Spannungen im Nahen Osten verschleiern.
Syrien-Gespräche festgefahren, weil Opposition Regimewechsel fordert
Von Chris Marsden, 29. Januar 2014
Washington nutzt sein Ultimatum an den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, um Spannungen zu schüren und größtmöglichen Druck auf den Iran auszuüben.
Problematische Syrien-Gespräche
UN zieht Einladung an Iran zurück
Von Bill Van Auken, 22. Januar 2014
Zwei Tage vor Beginn der Syrien-Gespräche in der Schweiz geraten die Vorbereitungen auf eine Verhandlungslösung erneut ins Stocken.
USA schließen Iran von Syrienkonferenz aus
Von Keith Jones, 16. Januar 2014
Kurz nach einer vorläufigen amerikanisch-iranischen Annäherung kam es am Montag erneut zu Streitigkeiten zwischen den USA und Russland über den Ausschluss des Irans von der Genfer Konferenz.
Korruptionsskandal bedroht Fortbestand der türkischen Regierung
Von Jean Shaoul, 16. Januar 2014
Mehr als 20.000 Menschen nahmen am Samstag an Demonstrationen in Ankara teil, um gegen die AKP Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zu protestieren.
Die NPA unterstützt Frankreichs Kriege in Afrika
Von Kumaran Ira und Alex Lantier, 16. Januar 2014
Die NPA sieht sich nicht als Gegner des Imperialismus, sondern rät zu einer anderen, vielleicht intelligenteren Politik, um zunehmend unpopuläre Kriege fortzusetzen.
Die Katastrophe, die der US-Imperialismus im Nahen Osten entfesselte
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2014
Der US-Imperialismus verübte Kriegsverbrechen in Dimensionen, die lediglich mit denen verglichen werden können, die im Zweiten Weltkrieg vom Dritten Reich verübt worden sind.
Am Rande der Syrienkonferenz setzt die US-Regierung den Iran unter Druck
Von Keith Jones, 11. Januar 2014
Washington will bei der bevorstehenden Syrien-Konferenz sowohl stärker gegen Baschar al-Assad vorgehen, als auch dem Iran neue Zugeständnisse abringen.
Vereinigte Staaten stoppen Militärhilfe für syrische Stellvertreter
Von Keith Jones, 14. Dezember 2013
Die USA und Großbritannien haben ihre Militärhilfe für die Freie Syrische Armee ausgesetzt. Bisher haben sie sie im Krieg gegen Assad mit Waffen ausgerüstet.
Seymour Hersh entlarvt Lügen der US-Regierung über Sarin-Angriff in Syrien
Von Barry Grey, 12. Dezember 2013
Hershs detaillierte Schilderung entlarvt die Propaganda der Regierung, die von den Medien kritiklos wiederholt wurde, als kalkulierten Betrug, der einen Vorwand für einen Angriff auf Syrien liefern sollte.
Die New York Times betrauert syrischen mit Al Kaida verbündeten Oppositionellen
Von Alex Lantier, 23. November 2013
Am Montag hat die New York Times einen Artikel zum Tod von Abdulkader al-Saleh veröffentlicht, dem Führer der sunnitisch-islamistischen Oppositionsmiliz Tawhid in Syrien.
Opposition in Syrien erleidet Niederlagen und stimmt Gesprächen zu
Von Bill Van Auken, 20. November 2013
Die vom Westen unterstützten Rebellen haben unter dem Druck Washingtons ihre Teilnahme an Gesprächen in Genf zugesagt, die der Vermittlung einer Lösung in dem seit zwei Jahren dauernden Bürgerkrieg in Syrien abzielen.
Syrien:
Reportage beweist Verantwortung der Opposition für sektiererische Bluttat
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2013
Anfang August haben syrische Oppositionskräfte bei einer Offensive nahe Lattakia hunderte von Zivilisten massakriert.
Der US-Imperialismus und der Stellvertreterkrieg in Syrien
Von David North, 5. Oktober 2013
Am 17. September 2013 sprach David North, der Chefredakteur der World Socialist Web Site, an der University of Michigan in Ann Arbor über die Hintergründe der jüngsten Krise in Syrien.
Syrische Oppositionskräfte verbünden sich mit Al Qaida
Von Alex Lantier, 1. Oktober 2013
Die Truppen der Freien Syrischen Armee haben gemeinsam mit Al Qaida verbundenen Gruppen eine Erklärung herausgegeben, in der sie die politische Führung der Syrischen Nationalen Koalition ablehnen.
Kundgebung der Partei für Soziale Gleichheit gegen Syrien-Krieg
Von Korrespondentenbericht, 24. September 2013
Am Tag vor der Bundestagswahl organisierte die Partei für Soziale Gleichheit in Berlin eine Kundgebung gegen die drohende Militärintervention in Syrien.
USA drängen auf UN-Resolution für Krieg gegen Syrien
Von Peter Symonds, 24. September 2013
Der russische Außenminister Lawrow wirft der Regierung in Washington vor, sie erpresse Russland mit der Drohung, aus dem Chemiewaffen-Abkommen auszusteigen.
Russland hinterfragt UN-Bericht über Gasangriff in Syrien
Von Peter Symonds, 20. September 2013
Der russische Außenminister erklärte, er werde dem UN-Sicherheitsrat Beweise vorlegen, die zeigen, dass Assad-Gegner für den Chemiewaffenangriff verantwortlich waren.
New York Times über Syrien:
Jede Propaganda, die es wert ist …
Von Bill Van Auken, 19. September 2013
Die Berichterstattung der New York Times über syrische Chemiewaffen ist verlogen und zynisch. Sie zeigt, wie stark die Medien an den staatlichen Machenschaften beteiligt sind.
Die Linke als Kriegspartei im Syrienkrieg
Von Johannes Stern, 18. September 2013
Die Teile der syrischen Opposition, mit denen die Linkspartei zusammenarbeitet, treten am lautesten für einen US-Militärschlag zum Sturz des Assad-Regimes ein.
Zeit-Herausgeber Joffe wirbt für massiven Krieg im Nahen Osten
Von Peter Schwarz, 18. September 2013
Unter der Überschrift „Auch der Menschenrechtskrieg ist ein Krieg“ entwirft Joffe ein Szenario, das auf die gewaltsame militärische Eroberung und jahrzehntelange koloniale Unterjochung des gesamten Nahen Ostens hinausläuft.
USA, GB und Frankreich halten an Kriegsdrohung gegen Syrien fest
Von Bill Van Auken, 18. September 2013
Die USA und ihre wichtigsten Verbündeten bekräftigten am Montag die Kriegsdrohung gegen Syrien, sollte sich das Land nicht streng an die Vorgaben des Chemiewaffenabkommens halten.
Chemiewaffen-Abkommen: Krieg nur verschoben, nicht verhindert
Von Bill Van Auken, 17. September 2013
Die amerikanisch-russische Einigung zu Syriens Chemiewaffen hat die Kriegsvorbereitungen im Nahen Osten nicht gestoppt, sondern bereitet einen noch brutaleren Ausbruch des US-Militarismus vor.
Faschistische Untertöne
Bild hetzt für Krieg gegen Syrien
Von Peter Schwarz, 14. September 2013
Franz Josef Wagner, seit 2001 offizieller „Chefkolumnist im Hause Axel Springer“, beschimpft Barack Obama in Bild als „Weichei“, weil er noch keine Bomben auf Syrien geworfen hat.
Syrien-Gespräche in Genf.
USA beginnen Waffenlieferung an Rebellenmilizen
Von Alex Lantier, 14. September 2013
Während am Donnerstag amerikanische und russische Diplomaten zu Gesprächen in Genf eintrafen, meldeten Vertreter der US-Regierung, dass sie die rechtsextremen islamistischen Oppositionskräfte in Syrien mit Waffen beliefern.
Obamas Rede:
Kein Ende der Kriegsdrohungen gegen Syrien
Von Bill Van Auken, 13. September 2013
Obamas Rede am Dienstag bedeutete bestenfalls eine Verzögerung der Kriegspläne gegen Syrien, die Washington weiterhin verfolgt.
USA nutzen russische Initiative als neuen Kriegsvorwand gegen Syrien
Von Peter Symonds, 13. September 2013
Die US-Regierung geht jetzt auf die gleiche Weise an die Syrienfrage heran, wie sie schon vor zwei Jahren die Zustimmung der UN zu einer Flugverbotszone über Libyen erwirkt hatte.
Rede an die Nation:
Obama bereitet weiter Krieg gegen Syrien vor
Von Alex Lantier und Joe Kishore, 12. September 2013
Obama verschob die Kongress-Abstimmung über den Syrienkrieg, bestand jedoch darauf, dass Washington unabhängig vom Ausgang der UN-Gespräche Militärschläge vorbereiten müsse.
Kerrys „Patzer“ verzögert Obamas Kriegsvorbereitungen, aber er hält sie nicht auf
Von Bill Van Auken, 11. September 2013
Am Montag bemühte sich die Obama-Regierung, ihren Vorwand für einen Krieg zu retten, nachdem Außenminister Kerry das syrische Assad-Regime aufgefordert hatte, seine Chemiewaffen zu übergeben.
Syrische Rebellen bringen der historischen Stadt Maalula Tod und Zerstörung
Von Johannes Stern, 11. September 2013
Vom Westen unterstützte „Rebellen” haben Teile der historischen syrischen Stadt Maalula zerstört und Dutzende ihrer Einwohner getötet.
Eine Woche Propaganda zur Vorbereitung des Krieges gegen Syrien
Von Alex Lantier, 10. September 2013
Die US-Regierung und die Medien bereiten ein massives Propagandafeuerwerk vor, um die Opposition in der Bevölkerung einzuschüchtern und sie auf einen folgenreichen Krieg im Nahen Osten einzustimmen.
Internationales Gangstertum und Washingtons Kriegstreiberei gegen Syrien
Von Barry Grey und Tom Carter, 10. September 2013
Die Kriegstreiberei der USA stellt ein Musterbeispiel an internationalen Gangstertum und Lügerei dar, wie es seit der Blütezeit der Militärdiktaturen und faschistischen Regimes der 1930er Jahre nicht mehr vorkam.
US-Bündnis mit Al-Qaida in Syrien und angeblicher “Krieg gegen Terror”
Von Bill Van Auken, 7. September 2013
Der bevorstehende amerikanische Angriff auf Syrien unterstreicht den monumentalen Betrug von Washingtons “Krieg gegen den Terror”. Dieser zwölfjährige Krieg hat den Sturz säkularer arabischer Regimes im Irak, in Libyen und jetzt in Syrien, – alles Gegner von al-Qaida! – zur Folge.
Die Obama-Regierung, die öffentliche Meinung und die Kriegsvorbereitungen
Von Joseph Kishore, 6. September 2013
Die Obama-Regierung bereitet mit Unterstützung des politischen Establishments und der Mainstreammedien einen Krieg vor, der von der überwältigenden Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung abgelehnt wird.
Globale Spannungen wegen Syrien beherrschen G-20-Gipfel
Von Bill Van Auken, 6. September 2013
Auf dem Weg zum G-20 Gipfel in St. Petersburg, der höchstwahrscheinlich vom Krieg gegen Syrien überschattet sein wird, machte Präsident Barack Obama am Mittwoch in Schweden halt.
Obama, der Kongress und der Krieg gegen Syrien
Von Bill Van Auken, 5. September 2013
Dass sich die US-Regierung wegen Syrien an den Kongress wendet, bedeutet, dass der kommende Krieg noch weit darüber hinausgehen wird, was die amerikanische- und die Weltbevölkerung erwarten sollten.
Nein zum Krieg gegen Syrien!
3. September 2013
Die Socialist Equality Party und das Internationale Komitee der Vierten Internationale rufen alle Arbeiter und Jugendlichen auf: Schließt euch zusammen und durchkreuzt die militärischen Angriffspläne der Obama-Regierung und ihrer Verbündeten gegen Syrien!
Obama und die Medien fabrizieren Vorwand für Angriff auf Syrien
Von Bill Van Auken, 31. August 2013
Um einen Angriff auf Syrien vorzubereiten, ist für die Obama-Regierung und die US-Medien keine Lüge zu dumm und kein Widerspruch zu offensichtlich.
Britisches Parlament stimmt gegen Angriff auf Syrien
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 31. August 2013
Das britische Parlament hat eine Militärintervention in Syrien abgelehnt und damit die Kriegstreiberei gegen Syrien völlig diskreditiert.
Vor dem Angriff auf Syrien:
Kriegspropaganda der USA und Nato hält nicht stand
Von Thomas Gaist und Alex Lantier, 30. August 2013
Die Rechtfertigungsversuche der USA und Großbritanniens für einen Syrien-Krieg halten nicht stand. Dennoch bereiten beide Regierungen weiter den Krieg vor.
Wie die Linkspartei versucht ihre Spuren im Syrienkrieg zu verwischen
Von Johannes Stern, 30. August 2013
Die Linkspartei verfolgt das Ziel, ihre eigene Unterstützung für die imperialistische Offensive gegen Syrien zu verschleiern und so die massive Antikriegsstimmung in der Bevölkerung aufzufangen und zu kanalisieren.
Wahlkampf der PSG: Stimmen gegen den Syrien-Krieg
Von Franci Vier, 30. August 2013
Der Spitzenkandidat der Partei für Soziale Gleichheit (PSG), Ulrich Rippert, spricht auf einer Kundgebung gegen den Krieg in Syrien auf dem Alice-Salomon-Platz in Berlin-Hellersdorf.
Warum die USA Krieg gegen Syrien führen
Von David North und Alex Lantier, 29. August 2013
Der Krieg in Syrien darf nicht als losgelöstes Ereignis betrachtet werden. Er ist Teil der Krise des internationalen kapitalistischen Systems.
Bundestagswahl: Allparteienkoalition für Syrienkrieg
Von Peter Schwarz, 29. August 2013
Die Bundesregierung und die rot-grüne Opposition unterstützen einen Kriegseinsatz gegen Syrien. Weil sie Stimmenverluste fürchten, haben sie vereinbart, das Thema so weit wie möglich aus dem Wahlkampf herauszuhalten.
USA bereiten sich auf Militärangriff gegen Syrien vor
Von Thomas Gaist, 29. August 2013
Die Regierung Obama steht kurz vor ihrem seit Langem vorbereiteten Krieg gegen Syrien. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Verbündeten der USA in der Region reihen sich in die auf Lügen gegründete Kriegskoalition ein
Kurz vor dem Krieg gegen Syrien
John Kerrys „Colin Powell-Moment“
Von Alex Lantier, 28. August 2013
Die Stellungnahme, mit der US-Außenminister John Kerry die öffentliche Meinung auf einen Krieg gegen Syrien vorbereitet, erinnert an Colin Powells berüchtigte Vorführung von falschen Beweisen für irakische Massenvernichtungswaffen.
Hände weg von Syrien! Stoppt die Kriegstreiber!
Online-Wahlveranstaltung der PSG
28. August 2013
Aus aktuellem Anlass führt die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) am Sonntag den 1. September um 15 Uhr eine Online-Wahlveranstaltung zum Syrienkrieg durch.
Süddeutsche Zeitung trommelt für Kriegseinsatz gegen Syrien
Von Ulrich Rippert, 28. August 2013
Der angebliche Giftgasangriff gegen syrische Zivilisten dient lediglich als Vorwand für einen seit langem geplanten Krieg. Das spricht ein Kommentar von Stefan Kornelius mit unübertrefflichem Zynismus aus.
Grüne Kriegspropaganda
Von Christoph Dreier, 28. August 2013
In der taz fordert Micha Brumlik einen sofortigen Kriegseinsatz gegen Syrien und die Besetzung des Landes. Er spricht damit für die wohlhabenden kleinbürgerlichen Schichten, die die Grünen repräsentieren.
Die Kriegshetze gegen Syrien
Von Alex Lantier, 27. August 2013
Die Beschuldigungen, mit denen ein Aggressionskrieg gegen Syrien gerechtfertigt werden soll, sind nicht weniger grotesk, als die Lügen, mit denen vor zehn Jahren die Invasion im Irak gerechtfertigt wurde.
US-Militär plant direktes Eingreifen in Syrien
Von Alex Lantier, 25. Juli 2013
Das Pentagon plant eine starke Eskalation des von den USA geführten Kriegs gegen Syrien.
Konflikte innerhalb der syrischen Opposition
Von Patrick Martin, 17. Juli 2013
Rivalisierende Fraktionen der von den USA unterstützten Assad-Gegner haben eine Reihe von Hinterhalten und Anschlägen verübt. Es geht um Einfluss und Geld.
Mursis Sturz und die amerikanische Kampagne für einen Regimewechsel in Syrien
Von Chris Marsden, 11. Juli 2013
Der Militärputsch in Ägypten, bei dem Präsident Mohamed Mursi und seine islamistische Regierung abgesetzt wurden, hat große Auswirkungen auf einen Regimewechsel in Syrien.
Marx 21 wirbt für imperialistische Militärintervention in Syrien
Von Johannes Stern, 21. Juni 2013
Auf der Website von Marx 21 – einer Gruppe, die fester Bestandteil der Linkspartei ist – prangt ein Artikel unter dem Titel „Putins Schüler”. Er mobilisiert Unterstützung für eine imperialistische Intervention in Syrien.
Nein zum Krieg gegen Syrien!
Von Bill Van Auken, 20. Juni 2013
Die Militärintervention, mit der die Obama-Regierung in Syrien ihre machtpolitischen Ziele durchsetzen will, ist eine durch und durch kriminelle Aggression.
G-8-Gipfel fordert Friedensgespräche, um amerikanische Kriegsvorbereitungen gegen Syrien zu decken
Von Chris Marsden, 20. Juni 2013
Der G-8-Gipfel hat sich zwar formell auf Friedensverhandlungen im nächsten Monat in Genf geeinigt, hinter den Kulissen bereiten die USA jedoch die Einrichtung einer Flugverbotszone in Syrien vor.
USA schüren sektiererische Spannungen, um Krieg in Syrien zu verschärfen
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 18. Juni 2013
Angesichts der drohenden Niederlage ihrer Stellvertretertruppen in Syrien fordern amerikanische und europäische Politiker eine Eskalation des imperialistischen Krieges für einen Regimewechsel
Obama will das syrische Gemetzel verschärfen
Von Bill Van Auken, 18. Juni 2013
Die Ankündigung der USA, die islamistischen Milizen und andere bewaffnete Banden, die Syrien verwüsten, direkt zu bewaffnen, zeigt, wie die Obama Regierung immer weiter in die Krise und in unverhohlene Kriminalität versinkt.
Türkei: Erdogan mobilisiert seine Anhänger und lässt Gezi-Park gewaltsam räumen
Von unserem Korrespondenten, 18. Juni 2013
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan versucht die Proteste gegen seine Regierung mit einer Mischung aus Doppelzüngigkeit und Brutalität zu beenden. Die Führer der Proteste spielen ihm dabei in die Hände.
Die Türkei, Syrien und die Heuchelei des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2013
Die sozialen Unruhen in der Türkei, dem wohl wichtigsten Verbündeten Washingtons in der Region, haben die falschen demokratischen Vorwände zerrissen und die Heuchelei der amerikanischen Politik in der Region enthüllt.
USA drohen Iran und Hisbollah wegen Unterstützung Syriens
Von Chris Marsden, 11. Juni 2013
Die Regierung in Washington verurteilt den Iran und die libanesische schiitische Hisbollah-Bewegung als „Partner der Tyrannei“, weil sie das syrische Assad-Regime unterstützen.
Syrien: UN-Bericht enthüllt Verbrechen der Oppositionskräfte
Von Johannes Stern, 6. Juni 2013
Ein Bericht der Vereinten Nationen, wirft Licht auf die zunehmende Brutalität des Syrienkriegs und auf sein Potential, eine große internationale Krise auszulösen.
Syrische Oppositionskämpfer mit Chemiewaffen verhaftet
Von Bill Van Auken, 4. Juni 2013
Laut ersten türkischen Presseberichten wurden Mitglieder der Al Nusra-Front mit Sarin-Gas ertappt, in späteren offiziellen Stellungnahmen war von unidentifizierten chemischen Materialien die Rede.
Syrien, der Imperialismus und die Gefahr eines Weltkrieges
Von Alex Lantier, 1. Juni 2013
Washington und seine Verbündeten verschärfen ihren Stellvertreterkrieg zum Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad und der Konflikt droht einen großen, internationalen Krieg auszulösen.
EU hebt Embargo auf, um syrische Opposition zu bewaffnen
Von Johannes Stern, 30. Mai 2013
Die EU-Außenminister einigten sich am Montag in Brüssel nach langen und zähen Verhandlungen darauf, das Waffenembargo gegen Syrien nicht zu erneuern.
Folge der WSWS