Mexiko
Trotzkis letztes Jahr
Teil 4
Von David North, 5. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 3
Von David North, 1. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 2
Von David North, 25. August 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Häufung von Corona-Fällen bei Toledo Jeep und in anderen Betrieben
Bildet Sicherheitskomitees an jedem Arbeitsplatz, um Leben zu retten!
Aufruf der Sicherheitskomitees der FCA-Werke Jefferson North, Sterling Heights und Toledo Jeep, 23. Juli 2020
Wir publizieren hier den gemeinsamen Aufruf der Aktionskomitees für mehr Sicherheit in drei amerikanischen Fiat-Chrysler-Werken. Der Aufruf beginnt mit den Worten: „In den USA nimmt die Zahl der Covid-19-Fälle rapide zu, und daher müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.“
„Vier Arbeiter teilen sich ein Etagenbett“
Mehr als 200 Covid-19-Tote bei mexikanischem Ölkonzern Pemex
Von Andrea Lobo, 18. Juli 2020
Laut dem staatseigenen Ölkonzern sind auch 234 Familienmitglieder von Arbeitern am Coronavirus gestorben.
Weltweit fast eine halbe Million Beschäftigte im Gesundheitswesen mit Covid-19 infiziert
Von Patrick Martin, 5. Juni 2020
Laut dem Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger (ICN) sind während der Corona-Pandemie bisher weltweit 600 Pflegekräfte gestorben, weitere 450.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen haben sich infiziert.
Nach erzwungener Rückkehr an die Arbeitsplätze:
Hunderte mexikanische Maquiladora-Arbeiter gestorben
Von Eric London, 20. Mai 2020
Von den 519 Menschen, die nach offiziellen Angaben im nördlichen mexikanischen Bundesstaat Baja California an Covid-19 gestorben sind, waren 432 Arbeiter in den Maquiladoras.
Lateinamerika wird zum neuen Epizentrum von Covid-19
Von Bill Van Auken, 15. Mai 2020
Der amerikanische Kontinent hat Europa inzwischen bei den Infektionen überholt. Regierungen und Arbeitgeber trommeln dennoch für die Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Die mexikanischen Arbeiter und der Kampf gegen die Wiederaufnahme der Produktion
Von Andrea Lobo, 13. Mai 2020
Während die Finanzmärkte mit Billionen von der Federal Reserve gerettet werden, versucht die Oligarchie verzweifelt, den realen Wert aus der Arbeiterklasse herauszupressen. Hierfür sind Mexikos Maquiladoras unverzichtbar.
Streiken gegen den Tod: Mexikanische Maquiladora-Arbeiter legen Arbeit nieder
Von Eric London und Andrea Lobo, 22. April 2020
Unternehmen sperren die Arbeiter in den Werken ein, während die Zahl der Toten steigt. Gleichzeitig zeigen neue Streiks und Proteste die enorme Macht einer internationalen Reaktion der Arbeiterklasse auf die Krise.
Verteidigt die „Silao Seven“!
Offener Brief der von GM Mexiko entlassenen Autoarbeiter an US-amerikanische Kollegen
Von WSWS-Autoarbeiter Newsletter, 16. Dezember 2019
Der WSWS Autoarbeiter-Newsletter appelliert an alle Arbeiter, sieben Autoarbeiter in Mexiko zu unterstützen, die von General Motors entlassen worden sind. Sie hatten den 40-tägigen GM-Streik im September/Oktober in den USA unterstützt
Trump fordert US-Truppen für „Krieg“ gegen Drogenkartelle in Mexiko
Von Eric London, 7. November 2019
Trump twitterte: „Es ist Zeit, dass Mexiko mit Hilfe der Vereinigten Staaten KRIEG gegen die Drogenkartelle führt und sie vom Angesicht der Erde tilgt.“
„Wir werden uns nicht unterwerfen, und wir werden nicht klein beigeben“
Hunderte Autoarbeiter diskutieren bei Onlineveranstaltung über Streik bei GM und eine globale Strategie
Von Marcus Day und Evan Blake, 23. September 2019
Mehr als 300 Arbeiter aus den USA, Mexiko, Kanada und anderen Ländern beteiligten sich am zweiten Onlineforum des WSWS Autoworker Newsletter. Viele äußerten ihren Wunsch, den Streik bei GM auszuweiten.
„Wir werden keine Produktionssteigerung akzeptieren“
GM-Arbeiter in Mexiko diskutieren über Streik in den USA
Von unseren Korrespondenten, 19. September 2019
„Haltet uns auf dem Laufenden!“ forderte ein Arbeiter im GM-Werk Silao die Streikenden in den USA auf. „Wir werden die Kollegen hier informieren und eine Entscheidung herbeiführen. Viele sind zur Unterstützung bereit.“
Mélenchon preist Regierung Mexikos als Inbegriff einer „Bürgerrevolution“
Von Will Morrow, 23. August 2019
Jean-Luc Mélenchons Lob für die AMLO-Regierung spricht Bände darüber, welche Art Regierung er selbst führen würde, wenn er die Präsidentschaftswahlen 2022 gewinnen würde.
Mexiko stationiert 6.000 Soldaten an Südgrenze, dafür stoppt Trump die Einführung von Zöllen
Von Alex González, 10. Juni 2019
Keine Fraktion der amerikanischen oder der mexikanischen herrschenden Klasse leistet ernsthaft Widerstand gegen den Angriff auf Immigranten und demokratische Rechte.
Neue Gewerkschaftsbürokratie oder Arbeitermacht?
Lehren aus der Rebellion der Arbeiter von Matamoros: Fünfter Teil
Von Andrea Lobo, 27. April 2019
Dies ist der fünfte und abschließende Teil der Artikelserie über die Streikwelle der maquiladora-Arbeiter in der mexikanischen Grenzstadt Matamoros. Die Lehren aus ihrem Kampf sind nicht nur für mexikanische Arbeiter, sondern weltweit für die Arbeiterklasse von großer Bedeutung.
Neue Gewerkschaftsbürokratie oder Arbeitermacht?
Lehren aus der Rebellion der Arbeiter von Matamoros: Vierter Teil
Von Andrea Lobo, 25. April 2019
US-amerikanische und europäische Wirtschaftsführer fördern in Mexiko mehrere selbsternannte „unabhängige“ Gewerkschaften. Diese arbeiten eng mit der US-Dachorganisation AFL-CIO zusammen, von der sie finanziert werden und in einigen Fällen sogar gegründet wurden.
US-mexikanische Grenze: Bewaffnete Miliz macht Jagd auf Asylsuchende
Von Meenakshi Jagadeesan und Niles Niemuth, 22. April 2019
Eine private bewaffnete Bürgerwehr, die sich selbst United Constitutional Patriots nennt, nimmt an der amerikanisch-mexikanischen Grenze Migranten auf eigene Faust fest und arbeitet dabei mit dem Grenzschutz Border Patrol zusammen.
Neue Gewerkschaftsbürokratie oder Arbeitermacht?
Lehren aus der Rebellion der Arbeiter von Matamoros: Dritter Teil
Von Andrea Lobo, 13. April 2019
Die Streikwelle an der US-mexikanischen Grenze liefert wichtige Erkenntnisse für die neue Bewegung, die sich jetzt weltweit in der Arbeiterklasse entwickelt.
Neue Gewerkschaftsbürokratie oder Arbeitermacht?
Lehren aus der Rebellion der Arbeiter von Matamoros: Zweiter Teil
Von Andrea Lobo, 11. April 2019
Die Streikwelle an der US-mexikanischen Grenze liefert wichtige Erkenntnisse für die neue Bewegung, die sich in der Arbeiterklasse jetzt weltweit entwickelt.
Neue Gewerkschaftsbürokratie oder Arbeitermacht?
Lehren aus der Rebellion der Arbeiter von Matamoros: Erster Teil
Von Andrea Lobo, 10. April 2019
Die Streikwelle an der US-mexikanischen Grenze liefert wichtige Erkenntnisse für die neue Bewegung, die sich in der Arbeiterklasse weltweit entwickelt.
Trump droht mit Schließung der US-Grenze zu Mexiko
Von Bill Van Auken, 4. April 2019
Die Hochziehung der Grenzen, der Aufbau von Konzentrationslagern für Flüchtlinge und die Stärkung fremdenfeindlicher und faschistischer Kräfte sind Ausdruck einer weltweiten Rechtswende, die an die dunkelsten Tage der 1930er Jahre erinnert.
Streik in Matamoros am Scheidepunkt: Mexikanische Regierung ordnet Niederschlagung an
Von Andrea Lobo, 29. Januar 2019
Am Samstag hat die mexikanische Regierung die offiziellen Stellen dazu aufgerufen, gegen die Arbeiter vorzugehen und die Wiedereröffnung der geschlossenen Werke zu erzwingen.
Streik in den mexikanischen Maquiladoras weitet sich aus
Arbeiter berichten über Gründung von Streikkomitees
Von Andrea Lobo, 28. Januar 2019
„Die unabhängigen Komitees sind tatsächlich viel nützlicher als die Gewerkschaften, denn wir fragen uns: ‚So sieht der Vorschlag aus, was machen wir?‘ Die Gewerkschaft hat uns das nie gefragt.“
Streikende aus Mexiko marschieren an die US-Grenze und appellieren an amerikanische Arbeiter
Von Alex González, 23. Januar 2019
Zehntausende Arbeiter versammelten sich am Grenzübergang zwischen Matamoros (Mexiko) und Brownsville (Texas) und riefen zu internationaler Unterstützung auf.
Streik in Matamoros droht Autoindustrie in Nordamerika lahmzulegen
Von Eric London, 22. Januar 2019
Der größte Streik in Nordamerika seit 20 Jahren wird von den etablierten Medien totgeschwiegen.
Mexiko: 70.000 Arbeiter in Matamoros streiken seit einer Woche
Von Alex González und Andrea Lobo, 19. Januar 2019
Der Streik im mexikanischen Matamoros wird von den Mainstream-Medien totgeschwiegen, weil die herrschende Klasse eine internationale Vereinigung der Arbeiter im Kampf für soziale Gleichheit fürchtet.
Streiks in Mexiko: Die Antwort der Arbeiterklasse auf die kapitalistische Reaktion an der US-mexikanischen Grenze
Von Eric London, 18. Januar 2019
An der US-mexikanischen Grenze zeigen die beiden Klassen des Kapitalismus – die Kapitalistenklasse und die Arbeiterklasse –, was die Alternativen für die Zukunft der Menschheit sind.
Rebellion in Matamoros, Mexiko
70.000 Arbeiter streiken in Fabriken an der US-Grenze
Von Alex Gonzalez und Eric London, 16. Januar 2019
Die Arbeiter führen einen Kampf gegen die unternehmerfreundliche Gewerkschaft und die brutalen „maquiladora“-Sweatshops auf der mexikanischen Seite der Grenze.
López Obradors Aufstieg in Mexiko: Am Vorabend explosiver Klassenkämpfe
Von Eric London, 5. Dezember 2018
Die politischen Maßnahmen, die López Obrador angekündigt hat, zeigen, dass er die Erwartungen seiner Wähler trotz seiner pseudo-populistischen Parolen bald enttäuschen wird.
Angriff der US-Militärpolizei auf San Ysidro
Verteidigt Migranten gegen staatliche Gewalt!
Von Eric London, 28. November 2018
Die Socialist Equality Party (US) verurteilt die militärische Operation der US-Regierung an der US-mexikanischen Grenze am Sonntag als schreckliches Verbrechen gegen die Menschheit.
US-Handelsabkommen mit Mexiko richtet sich gegen Washingtons Rivalen und die Arbeiterklasse
Von Keith Jones, 30. August 2018
[description]Trumps Vorstoß, die wirtschaftliche und militärische Partnerschaft mit Kanada im Interesse Washingtons und der Wall Street umzugestalten, hat die herrschende Elite Kanadas in eine historische Krise gestürzt.[description]
Die Wahl in Mexiko – ein verheerender Schlag für die alten Regierungsparteien
Von Don Knowland, 4. Juli 2018
Der Erdrutschsieg von López Obrador und seiner Koalition ist ein Debakel für die PRI, die das Land von 1929 bis 2000 und nochmals ab 2012 regierte.
Mexiko: Deutlicher Wahlsieg für López Obrador
Von Rafael Azul, 3. Juli 2018
Der große Rückhalt für López Obrador und seine Partei Morena geht auf den weit verbreiteten Widerstand gegen Armut, soziale Ungleichheit, Korruption und die Militarisierung der Gesellschaft zurück.
Die Wahlen in Mexiko und die politischen Aufgaben der Arbeiterklasse
Von Bill Van Auken, 2. Juli 2018
Der Wahlsieg von López Obrador wird keinen Ausweg aus der derzeitigen Krise bieten, sondern sie noch weiter verschärfen.
Unter ohrenbetäubendem Schweigen der Demokratischen Partei
Asylsuchende aus Mittelamerika zwei Tage in Folge an US-Grenze abgewiesen
Von Genevieve Leigh, 2. Mai 2018
Völkerrechtswidrig lässt die Trump-Regierung Hunderte von Flüchtlingen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA abweisen.
Trump droht Mexiko mit Handelskrieg
Von Eric London, 28. Januar 2017
Aufgrund von Trumps Forderungen, Mexiko solle für die Grenzmauer zu den USA bezahlen, sagte der mexikanische Präsident Peña Nieto seinen USA-Besuch ab. Trump drohte daraufhin mit einer 20-prozentigen Steuer auf mexikanische Importe.
Streiks in Mexiko: Tausende Polizisten sollen Hauptstadt schützen
Von Neil Hardt, 7. Januar 2017
Mehrere Gewerkschaften und die Bewegung für Nationale Erneuerung (Morena) bemühen sich, die Proteste gegen Benzinpreiserhöhungen zu ersticken.
Mexiko: Landesweite Proteste gegen Benzinpreiserhöhung
Von Eric London, 6. Januar 2017
Große Teile der mexikanischen Bevölkerung reagieren auf die angekündigte Kürzung der Benzinsubventionen mit Demonstrationen, Straßensperren und der Besetzung von Tankstellen. Die herrschende Klasse fürchtet eine soziale Explosion.
Das Massaker von Oaxaca und der Klassenkampf in Mexiko
Von Neil Hardt, 29. Juni 2016
Das Wiederaufleben des Klassenkampfs in Form der Proteste mexikanischer Lehrer ist Teil einer weltweit zunehmenden Radikalisierung der Arbeiter.
Der Papst besucht Mexiko
Von Clodomiro Puentes, 25. Februar 2016
Der Papstbesuch wurde von der Regierung und reichen mexikanischen Geschäftsleuten finanziert, die darin eine Möglichkeit sahen, die wachsende Wut der Bevölkerung einzudämmen.
Vor einhundert Jahren: Zapata und Villa nehmen Mexiko-Stadt ein
Teil 3
Von Eric London, 3. Januar 2015
Obwohl seither bereits ein Jahrhundert vergangen ist, dominieren die Auswirkungen der mexikanischen Revolution noch immer alle Aspekte des politischen und kulturellen Lebens in Mexiko.
Vor einhundert Jahren: Zapata und Villa nehmen Mexiko-Stadt ein
Teil 2
Von Eric London, 30. Dezember 2014
Die historische Bedeutung der Mexikanischen Revolution
Vor einhundert Jahren: Zapata und Villa nehmen Mexiko-Stadt ein
Von Eric London, 27. Dezember 2014
Obwohl seither bereits ein Jahrhundert vergangen ist, dominieren die Auswirkungen der mexikanischen Revolution noch immer alle Aspekte des politischen und kulturellen Lebens in Mexiko.
Die Obama-Regierung und die verschwundenen mexikanischen Studenten
Von Marc Wells, 9. Dezember 2014
Das Verschwinden von 43 Studenten in Mexiko ist nicht nur das Ergebnis der Politik der Peña Nieto-Regierung, sondern auch der von Washington.
Mexiko: Weitere Leichen entdeckt
Präsident Peña Nieto legt Polizeistaatspläne vor
Von Rafael Azul, 4. Dezember 2014
Die Entdeckung von elf enthaupteten Jugendlichen vergrößert die lange Liste von Leichen, die in Guerrero vor und nach dem Verschwinden von 43 Studenten gefunden wurden.
Die verschwundenen Studenten und die politische Krise in Mexiko
Von Don Knowland, 18. November 2014
Das Verschwinden von 43 Lehramtsstudenten hat zu einer wachsenden Ablehnung der wichtigsten politischen Parteien in Mexiko beigetragen.
Die verschwundenen mexikanischen Studenten
Von Bill Van Auken, 23. Oktober 2014
Das Verschwinden der 43 Studenten im südlichen mexikanischen Bundesstaat Guerrero hängt mit der zunehmenden Ungleichheit und der brutalen Gewalt zusammen, die mit Mexikos Markt-“Reformen“ Hand in Hand gehen.
Zehntausende protestieren gegen das Massaker an angehenden mexikanischen Lehrern
Von Rafael Azul, 14. Oktober 2014
Die Morde an den Lehrerstudenten provozierten außerdem eine landesweite Welle der Empörung, die die Stabilität der Regierung von Präsident Enrique Peña Nieto (PRI, Institutionelle Revolutionspartei) gefährdet.
Wahlen in Mexiko: Streit um Stimmenauszählung
Von Rafael Azul, 13. Juli 2012
Der Streit um die Stimmenauszählung bei den mexikanischen Wahlen ist Ausdruck der tiefen Krise in der herrschenden Klasse Mexikos.
Mexiko
Enrique Peña Nieto gewinnt Präsidentschaftswahl
Von Rafael Azul, 6. Juli 2012
In Mexiko hat der Kandidat der PRI (Partei der Institutionalisierten Revolution) die Präsidentschaftswahlen für sich entschieden. Damit kehrt eine Partei an die Macht zurück, die das Land früher schon 71 Jahre lang regierte.
Obama unterzeichnet Gesetz zur Militarisierung der Grenze mit Mexiko
Von Bill Van Auken, 20. August 2010
Mit der Unterzeichnung eines Gesetzes zur weiteren Militarisierung der amerikanisch-mexikanischen Grenze vollzieht Präsident Barack Obama eine weitere kalkulierte Rechtswende und verschärft die Verfolgung von Arbeitern ohne Papiere.
Blutiger Angriff der mexikanischen Regierung auf Protestbewegung von Oaxaca
Von Rafael Azul, 2. November 2006
Im mexikanischen Südstaat Oaxaca drangen am 29. Oktober starke Kontingente der Bundespolizei ein, um die oppositionelle Bewegung zu zerschlagen, die seit Monaten den Rücktritt von Gouverneur Ulises Ruiz fordert.
Mexiko: Wahlkommission weist Lopéz Obradors Wahlanfechtung zurück
Von Rafael Azul, 30. August 2006
Die Wahlkommission von Mexiko wies am Montag Obradors Beschwerden gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom Juli zurück und ebnete damit Calderon den Weg, sich als Sieger der Wahl zu erklären.
Von den Medien unbeachtet: Massengräber in Guatemala
Von Bill Vann, 5. Juli 2003
In Guatemala wurden Massengräber mit Tausenden Skeletten gefunden, die davon Zeugnis ablegen, dass mehrere Militärregimes mit Unterstützung der USA die indianische Maya-Minderheit abgeschlachtet haben. Die Massenmedien haben die grausigen Funde praktisch ignoriert.
Marsch der Zapatistas nach Mexiko-Stadt endet in Übereinkommen mit Präsident Fox
Von Bill Vann, 17. April 2001
Der Auftritt der Zapatistas in Mexiko-Stadt unterstreicht den politischen Bankrott und die letztendlich reaktionäre Perspektive der Guerillabewegung und ihrer weltweiten Anhängerschaft.
Wirtschaftliche und soziale Krise in Mexiko
Präsident Zedillo streicht den Haushalt zusammen
Von Gerardo Nebbia, 2. Oktober 1998
Wirtschaftliche und soziale Krise in Mexiko
Die Krise in Lateinamerika kündigt soziale Aufstände an
Die Krise in Lateinamerika kündigt soziale Aufstände an
Von Bill Vann, 22. September 1998
Die Krise in Lateinamerika kündigt soziale Aufstände an
Folge der WSWS