Ägypten
Ägypten: Demonstrationen gegen al-Sisi trotz brutaler Unterdrückung
Von Bill Van Auken, 30. September 2019
Nachdem innerhalb einer Woche bereits etwa 2.000 Menschen verhaftet wurden, riegelten Polizei und Sicherheitskräfte Kairo hermetisch ab.
Proteste in Ägypten erschüttern al-Sisis blutige Militärdiktatur
Von Johannes Stern, 23. September 2019
Die Demonstrationen in Ägypten rufen Erinnerungen an die revolutionären Massenproteste wach, die Anfang 2011 den langjährigen Diktator Hosni Mubarak zu Fall brachten.
Ehemaliger ägyptischer Präsident Mohamed Mursi stirbt bei Schauprozess
Von Alex Lantier, 19. Juni 2019
Mursis Tod war ein kaltblütiger staatlicher Mord. Die politische Verantwortung dafür tragen die ägyptische Militärdiktatur, Washington und die europäischen imperialistischen Verbündeten.
Neun Häftlinge in Ägypten gehängt
Staatlicher Mord mit Unterstützung des Imperialismus
Von Patrick Martin, 23. Februar 2019
Die blutige Diktatur von General Abdel Fattah al-Sisi wird sowohl von Washington als auch von den europäischen Mächten unterstützt.
Macron besucht den Henker von Kairo
Von Will Morrow und Alex Lantier, 31. Januar 2019
Macrons Besuch beim ägyptischen Diktator Abdel Fattah el-Sisi ist eine Warnung an die „Gelbwesten“ und die breite Opposition im eigenen Land, dass die Regierung ihre Unterdrückung massiv verschärfen will.
Ägyptens Militärjunta verurteilt 75 Demonstranten zum Tode
Von Chris Marsden, 31. Juli 2018
Das Blut an Sisis Händen klebt zugleich an den Händen der politischen Führer aller großen Parteien in den USA, Europa und anderen imperialistischen Staaten.
Ägyptische Junta verlängert Ausnahmezustand und zensiert soziale Medien
Von Johannes Stern, 28. Juli 2018
Fünf Jahre nach dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi am 3. Juli 2013 und dem Massaker an mehr als 1.000 seiner Anhänger in Kairo verschärft das vom Westen unterstützte Militärregime des Diktators Abdel Fatah al-Sisi seinen konterrevolutionären Terror.
Die inszenierte Wiederwahl von Sisi und das Schicksal der ägyptischen Revolution
Von Bill Van Auken, 31. März 2018
Die Wahlfarce von General Sisi ist symptomatisch für die Krise der Diktatur in Ägypten, die an unlösbaren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Widersprüchen krankt.
Ägyptische Wahlfarce: Ein neues Stadium der Konterrevolution
Von Johannes Stern, 26. März 2018
Die Präsidentschaftswahlen in Ägypten dienen lediglich dazu, dem vom Westen unterstützten Militärdiktator General Abdel Fattah al-Sisi und seinem konterrevolutionären Terrorregime einen pseudo-demokratischen Deckmantel zu verschaffen.
Hamas erzielt Abkommen mit Fatah
Von Jean Shaoul, 17. Oktober 2017
Die ägyptische Militärjunta, die im Geheimen mit Israel zusammenarbeitet, hat Fatah und Hamas ein „Aussöhnungsabkommen“ aufgezwungen.
Tausende Textilarbeiter streiken gegen die Diktatur in Ägypten
Von Johannes Stern, 12. August 2017
Wie berichtet wird, ist das Regime nicht bereit, die Forderungen der Arbeiter zu erfüllen, sondern bereitet sich auf eine Konfrontation vor.
Ägyptische Junta verhängt Ausnahmezustand nach Anschlägen auf Kopten
Von Johannes Stern, 11. April 2017
Der ägyptische Diktator Abdel Fattah al-Sisi verkündete am Sonntagabend in einer Fernsehansprache die Verhängung eines dreimonatigen Ausnahmezustandes.
Al-Sisi in den USA: Roter Teppich für den Schlächter von Kairo
Von Bill Van Auken, 4. April 2017
Trumps Unterstützung für General al-Sisi zeigt nicht nur, welche verbrecherische Politik die USA im Nahen Osten verfolgen, sondern auch die deutliche Neigung des US-Präsidenten zu jenen Methoden, mit denen al-Sisi die ägyptische Revolution unterdrückt hat.
Mubaraks Freilassung und die Lehren der ägyptischen Revolution
Von Johannes Stern, 25. März 2017
Wie ist es möglich, dass sechs Jahre nach der ägyptischen Revolution scheinbar nichts mehr von ihr übrig ist und sich mit Mubarak sogar wieder das hässliche Gesicht des alten Regimes in Freiheit zeigen kann?
Ägypten: Brotrationierung löst Proteste aus
Von Niles Niemuth, 10. März 2017
In Ägypten sind Brotunruhen ausgebrochen. Kurz zuvor ist der frühere Diktator Mubarak endgültig von allen Verbrechen freigesprochen und aus dem Gefängnis entlassen worden.
IWF diktiert „Reformen“ – Es brodelt wieder in Ägypten
Von Jean Shaoul, 10. November 2016
Als Gegenleistung für einen Kredit hat der IWF die Freigabe des Wechselkurses, den Abbau von Subventionen, die Einführung einer neuen Mehrwertsteuer und die Privatisierung staatlicher Unternehmen verlangt.
Ägyptische Junta umwirbt Russland und China als Gegengewicht zu den Vereinigten Staaten
Von Jean Shaoul, 27. Oktober 2016
Die ägyptische Militärdiktatur, die lange Zeit als entscheidender Verbündeter der Vereinigten Staaten fungierte, hält Ende dieses Monats erstmals Militärübungen mit Russland ab.
Ägyptischer Diktator al-Sisi sichert sich IWF-Kredit und bereitet Angriff auf Arbeiterklasse vor
Von Jean Shaoul, 24. August 2016
Die IWF-Kredite sind an strenge Auflagen wie z.B. Subventionskürzungen und neue Steuern geknüpft. Das wird die Armut der ägyptischen Arbeiterklasse drastisch verschärfen.
Ägyptisches Militärregime verschärft Unterdrückung
Von Jean Shaoul, 1. Juli 2016
Nach der weltweiten Finanzkrise von 2008 und dem Sturz Mubaraks 2011 befindet sich die ägyptische Wirtschaft im freien Fall.
EgyptAir Flug 804:
USA und Nato gehen von Bombenanschlag aus und drohen mit Vergeltung
Von Thomas Gaist, 21. Mai 2016
Unmittelbar nach Absturz der ägyptischen Maschine forderte die amerikanische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton mehr Angriffe auf Irak und Syrien.
Präsident Hollande verteidigt ägyptischen Diktator al-Sisi
Von Alex Lantier und Kumaran Ira, 22. April 2016
Der Besuch des französischen Präsidenten in Kairo zur Unterstützung des ägyptischen Diktators al-Sisi entlarvt den kriminellen Charakter der europärischen Politik.
Gabriel lobt Henker von Kairo
Von Johannes Stern, 19. April 2016
„Ich finde, Sie haben einen beeindruckenden Präsidenten,“ sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel in Kairo über den ägyptischen Gewaltherrscher General Abdel Fattah al-Sisi.
Mord an Giulio Regeni löst Krise zwischen Italien und Ägypten aus
Von Marianne Arens, 15. April 2016
Die brutale Ermordung des italienischen Studenten Giulio Regeni in Kairo hat eine offene diplomatische Krise zwischen Italien und Ägypten ausgelöst.
Italienischer Student Giulio Regeni in Ägypten zu Tode gefoltert
Von Johannes Stern, 17. Februar 2016
Die Hinweise verdichten sich, dass Regeni von der vom Westen unterstützten ägyptischen Militärjunta auf bestialische Art und Weise zu Tote gefoltert wurde.
Fünf Jahre ägyptische Revolution
Von Johannes Stern, 26. Januar 2016
Das Grundproblem der ägyptischen Revolution war das Fehlen einer politischen Führung.
Ägyptisches Militärregime verabschiedet drakonisches „Anti-Terror-Gesetz“
Von Johannes Stern, 18. August 2015
Am Sonntag hat der der ägyptische Militärherrscher Abdel Fattah al-Sisi per Dekret ein drakonisches „Anti-Terror-Gesetz“ in Kraft gesetzt, dass den Unterdrückungsapparat einer der blutrünstigsten Diktaturen auf dem Globus weiter stärkt.
Gabriel feiert mit Ägyptens Diktator al-Sisi die Erweiterung des Suez-Kanals
Von Johannes Stern, 11. August 2015
Nur wenige Wochen nach seinem Aufsehen erregenden Vorstoß in den Iran, reiste der deutsche Wirtschaftsminister auch nach Ägypten, um die Interessen des deutschen Imperialismus in der Region voranzutreiben.
Die Verhaftung von Ahmed Mansour
Die Partei für Soziale Gleichheit warnt vor Polizeistaatsmaßnahmen
Partei für Soziale Gleichheit, 23. Juni 2015
Die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) verurteilt auf das Schärfste die Verhaftung des international bekannten Journalisten Ahmed Mansour am Samstag auf dem Flughafen Berlin-Tegel.
Nach Verhaftung in Berlin: al-Jazeera-Journalist Mansour wieder frei
Von Alex Lantier, 23. Juni 2015
Mit Ahmed Mansours Verhaftung gab die Berliner Regierung zu verstehen, dass sie die Repression einer Militärdiktatur für legitim hält.
Al-Sisi in Berlin: Roter Teppich für den Henker von Kairo
Von Johannes Stern, 5. Juni 2015
Kaum ein Ereignis hätte die Menschenrechtsphrasen der deutschen Eliten besser entlarven können, als der offizielle Empfang des ägyptischen Diktators Abdelfattah al-Sisi in Berlin.
Ägyptischer Diktator al-Sisi zu Besuch in Berlin
Von Johannes Stern, 3. Juni 2015
Die Tatsache, dass die deutschen Eliten dem Gewaltherrscher vom Nil den roten Teppich ausrollen, entlarvt ihre Phrasen von „Demokratie“, „Frieden“ und „Menschenrechten“.
Nach Todesurteil gegen Mursi
Ägyptische Regime vollstreckt sechs Todesurteile durch Erhängen
Von Bill Van Auken, 20. Mai 2015
Die Exekutionen und das Todesurteil sind typisch für die Grausamkeit des Polizeistaatsregimes in Kairo, das einer der wichtigsten Stützpfeiler des amerikanischen und europäischen Imperialismus in der Region ist.
Ex-Präsident Mursi zu zwanzig Jahren Haft verurteilt
Von Bill Van Auken, 23. April 2015
Das Urteil gegen Mursi und vierzehn weitere Muslimbrüder belegt die völlige Unterordnung der Justiz unter das ägyptische Militärregime.
Ägyptische Junta verurteilt Führer der Muslimbruderschaft zum Tode
Von Alex Lantier, 15. April 2015
Die Prozesse gegen die Führer der Muslimbruderschaft sollen eine Atmosphäre von politischem Terror in Ägypten verbreiten, der sich letzten Endes gegen die Arbeiterklasse richtet.
US-Imperialismus:
Die „Menschenrechts“-Fassade bröckelt
Von Joseph Kishore, 3. April 2015
Immer dreister fungieren die Vereinigten Staaten weltweit als Speerspitze von Militarismus und Reaktion.
Saudi-Arabien und Ägypten bereiten mit amerikanischer Unterstützung Invasion im Jemen vor
Von Niles Williamson, 28. März 2015
Wie das Außenministerium erklärte, werden die USA Saudi-Arabien bei seiner Invasion im Jemen durch den Austausch von Geheimdienstinformationen, der Unterstützung bei der Suche nach Zielen und durch logistische Betreuung unterstützen.
Erste Hinrichtung von Islamisten in Ägypten
Von Alex Lantier, 10. März 2015
Am vergangenen Samstag hat die US-gestützte ägyptische Militärjunta einen ersten Angeklagten hingerichtet, der zusammen mit Hunderten weiterer Menschen in Schauprozessen nach dem Militärputsch 2013 zum Tode verurteilt worden war.
Ägyptisches Gericht bestätigt Massentodesurteil gegen 183 politische Gefangene
Von Thomas Gaist, 4. Februar 2015
Das ägyptische Militärregime sprach im April 2014 Massentodesurteile gegen 529 angebliche Anhänger der Muslimbrüder aus, im Mai 2014 weitere 683.
Vierter Jahrestag des Aufstands von 2011
Mindestens achtzehn Tote in Ägypten
Von Thomas Gaist, 27. Januar 2015
Das Militärregime unterdrückt jeden Kampf der Arbeiter mit Militär- und Polizeigewalt.
Ägyptisches Gericht kippt die letzte Verurteilung Mubaraks
Von Johannes Stern, 15. Januar 2015
Das Urteil macht den Weg frei für die Freilassung des ehemaligen Diktators vier Jahre nach seinem Sturz in revolutionären Kämpfen.
Blut und Kapital
Von Johannes Stern, 6. Januar 2015
Das internationale Finanzkapital ist vom ägyptischen Militär begeistert: nicht allein wegen dessen Politik in Ägypten, sondern auch als Modell für andere Staaten.
Freispruch für Hosni Mubarak
Von Alex Lantier, 2. Dezember 2014
Der Freispruch für den gestürzten ägyptischen Diktator zeigt die Entschlossenheit der ägyptischen Bourgeoisie, die revolutionären Kämpfe der Arbeiterklasse in Blut zu ertränken.
Ägypten und Vereinigte Emirate:
Gemeinsame Luftangriffe auf Libyen
Von Patrick Martin, 28. August 2014
Bewaffnete Konflikte erstrecken sich über Nordafrika und den Nahen Osten von Tripolis bis nach Bagdad.
Unsichere Waffenruhe im Gazastreifen
Von Peter Symonds, 8. August 2014
Die palästinensische Enklave wird weiterhin belagert und die USA garantieren Israel Unterstützung, wenn es seine mörderische Offensive fortsetzt.
Ägyptische Junta kündigt massive Erhöhung der Strom- und Treibstoffpreise an
Von Johannes Stern, 11. Juli 2014
Die Ankündigung der ägyptischen Militärjunta, die Treibstoff- und Stromsubventionen zu kürzen, läuft auf eine Kriegserklärung an die Arbeiterklasse hinaus.
Ein Jahr nach dem Militärputsch in Ägypten
Von Johannes Stern, 8. Juli 2014
Der Putsch hat das grundlegende Problem der ägyptischen Revolution enthüllt: die Kluft zwischen der elementaren Wut der ägyptischen Bevölkerung und dem Fehlen einer politischen Führung.
Ägypten: Journalisten von Al Dschasira nach Schauprozess zu Gefängnisstrafen verurteilt
Von Alex Lantier, 26. Juni 2014
ägyptische Gerichte haben gestern in einem Schauprozess drei Journalisten von Al Dschasira wegen angeblicher Verschwörung mit der Muslimbruderschaft zu hohen Haftstrafen verurteilt
Kerry bekräftigt Unterstützung der USA für ägyptische Junta
Von Johannes Stern, 24. Juni 2014
US-Außenminister John Kerry demonstrierte dem bluttriefenden Militärregime in Ägypten mit einem Besuch in Kairo am Sonntag seine Unterstützung.
Geringe Wahlbeteiligung: Ägyptens Militärjunta erklärt Sisi zum Sieger
Von Johannes Stern, 30. Mai 2014
Die geringe Wahlbeteiligung widerspiegelt die große Feindschaft der Bevölkerung gegenüber der von den USA und der EU gestützten Militärjunta und ihrem Führer Abdel Fatah al-Sisi.
Massenhafte Todesstrafen in Ägypten: Ein Verbrechen “Made in USA“
Von Bill Van Auken, 3. Mai 2014
Das ägyptische Regime ist sich sicher, dass Washington seine Massentodesurteile im Schnellverfahren stillschweigend unterstützt.
USA schicken Apache-Kampfhubschrauber an ägyptische Junta
Von Patrick Martin, 2. Mai 2014
Amerikanische Waffen werden bald gegen die arbeitende Bevölkerung Ägyptens eingesetzt werden.
Ägyptisches Regime verhängt weitere 683 Todesurteile
Von Bill Van Auken, 30. April 2014
Die US-Regierung steht als direkter Komplize der ägyptischen Junta da. Es ist, als legte Präsident Barack Obama den Verurteilten persönlich die Schlinge um den Hals.
Ägypten am Rande einer sozialen Explosion
Von Jean Shaoul, 1. April 2014
Die brutalen Unterdrückungsmaßnahmen der ägyptischen Militärjunta gegen die Moslembruderschäft gehen mit der Zunahme sozialer Spannungen und einer Welle von Streiks einher.
Ägyptischer Putschistenführer al-Sisi kandidiert als Präsident
Von Johannes Stern, 29. März 2014
Der Diktator Sisi wird von den USA unterstützt und ist bereit, die Arbeiterklasse im Auftrag seiner imperialistischen Hintermänner und des internationalen Finanzkapitals mit faschistischen Methoden zu unterdrücken.
Stoppt den Pinochet von Ägypten! Verhindert den Mord an 529 Anhängern der Muslimbrüder!
Von Johannes Stern, 28. März 2014
Vergangenen Montag wurden in Ägypten 529 Anhänger der Muslimbruderschaft zum Tode verurteilt. Mit diesem Schauprozess hat die Militärjunta ein neues Stadium des Terrors gegen die Bevölkerung eröffnet.
Ägyptische Militärjunta verurteilt 529 Muslimbrüder zum Tode
Von Johannes Stern, 26. März 2014
Das größte Massentodesurteil der jüngeren Geschichte stellt eine weitere Eskalation der rücksichtslosen Versuche der von den USA unterstützten Militärjunta dar, ihre politischen Gegner zu vernichten.
Ägyptische Regierung tritt zurück, Streikwelle nimmt zu
Von Johannes Stern, 26. Februar 2014
Der Rücktritt der Regierung ebnet den Weg für die Präsidentschaftskandidatur des Putschführers Feldmarschall Abdel Fattah al-Sisi und für eine Konfrontation mit der Arbeiterklasse.
Streikwelle ägyptischer Textilarbeiter
Von Johannes Stern, 25. Februar 2014
Zehntausende Textilarbeiter streiken in Ägypten für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Sie fordern damit die Militärjunta heraus, die von den USA unterstützt wird.
Drei Jahre ägyptische Revolution
Von Johannes Stern, 28. Januar 2014
Am 25. Januar 2011 brachen in Ägypten revolutionäre Massenkämpfe gegen das Regime von Präsident Hosni Mubarak aus.
Nach Verfassungsreferendum: Ägyptische Junta verstärkt Unterdrückung
Von Johannes Stern, 24. Januar 2014
Nach dem Verfassungsreferendum am 14. und 15. Januar geht die ägyptische Militärjunta schärfer gegen jeden Widerstand gegen ihre Herrschaft vor.
Niedrige Wahlbeteiligung bei Verfassungsreferendum der ägyptischen Junta
Von Alex Lantier, 17. Januar 2014
Mit dem Referendum soll dem Putsch der Junta vom 3. Juli 2013 ein pseudolegaler Mantel umgehängt werden, während die Junta ein Militärregime wie unter Mubarak errichten will.
Ägypten: Tödlichste Polizeiübergriffe seit Monaten
Von Johannes Stern, 8. Januar 2014
Kurz vor dem dritten Jahrestag der ägyptischen Revolution am 25. Januar 2011 verschärft die Militärjunta die Unterdrückung jeder Opposition.
Ägypten: Junta geht schärfer gegen Muslimbrüder vor
Von Johannes Stern, 31. Dezember 2013
Die Militärjunta nutzt den jüngsten Bombenanschlag als Vorwand, um noch schärfer gegen die Muslimbrüder vorzugehen und jeden Widerstand zu unterdrücken.
Ägypten:
Neue Verfassung legitimiert Putsch und festigt Militärdiktatur
Von Johannes Stern, 20. Dezember 2013
Was zynisch als Schritt zu Demokratie und nationaler Einheit dargestellt wird, ist in Wirklichkeit der Versuch einer brutalen Junta, den Putsch vom 3. Juli zu legitimieren.
Ägyptische Militärjunta verabschiedet Gesetz gegen Proteste
Von Johannes Stern, 28. November 2013
Am Sonntag unterzeichnete Präsident Adli Mansur ein neues Gesetz, das alle Proteste und Sitzstreiks verbietet.
Ägypten und Russland diskutieren über engere militärische Zusammenarbeit
Von Johannes Stern, 22. November 2013
Der Besuch einer hochrangigen russischen Delegation in Kairo letzte Woche zeigt, dass die Spannungen zwischen Ägypten und Washington zunehmen, und dass sich die Krise des US-Imperialismus im Nahen Osten verschärft.
Prozess gegen gestürzten Präsidenten Mursi vertagt
Von Bill Van Auken, 6. November 2013
Anhänger der Muslimbruderschaft protestieren vor dem Gericht, während Mursi den Prozess als illegitimes Kind eines Militärputsches verurteilt.
Ägypten:
Textilarbeiter von Mahalla streiken, Widerstand gegen Junta wächst
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2013
Die Arbeiter der staatseigenen Mahalla Weaving and Textile Company haben drei Tage lang gestreikt, um die ägyptische Militärjunta zur Zahlung einer Gewinnbeteiligung zu zwingen.
Ägyptische Junta unterdrückt Proteste am 40. Jahrestag des Oktoberkriegs
Von Johannes Stern, 8. Oktober 2013
Das gewaltsame Vorgehen gegen Demonstranten ist ein Ausdruck der tiefen Krise der Militärjunta.
Ägypten:
Tausende demonstrieren gegen Verbot der Muslimbruderschaft
Von Johannes Stern, 1. Oktober 2013
In Kairo demonstrierten am Freitag Tausende gegen die Militärregierung, nachdem ein Sondergericht die islamistische Muslimbruderschaft verboten hatte.
Ägyptische Junta geht gegen islamistische Hochburgen vor
Von Johannes Stern, 21. September 2013
Ägyptische Polizisten und Soldaten überfielen am Donnerstag den Vorort Kerdasa und verhafteten Dutzende von angeblich aufständischen Islamisten.
Ägyptische Junta unterdrückt Medien und politische Gegner
Von Johannes Stern, 5. September 2013
Zwei Monate nach dem Militärputsch vom 3. Juli unterdrückt die ägyptische Junta weiter jede Opposition gegen ihr Regime.
Revolution und Konterrevolution in Ägypten – Die politischen Lehren
Von Johannes Stern, 31. August 2013
Wir veröffentlichen hier den Vortrag, den Johannes Stern auf der ersten internationalen Online-Veranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) am 25. August 2013 in Berlin gehalten hat.
Internationale Online-Veranstaltung der PSG zur Revolution und Konterrevolution in Ägypten
Von unseren Korrespondenten, 27. August 2013
Im Zentrum der Veranstaltung standen die dramatischen Ereignisse in Ägypten seit dem Militärputsch und die Lehren für die ägyptische und internationale Arbeiterklasse.
Die Freilassung von Hosni Mubarak
Von Alex Lantier und David North, 24. August 2013
Die Freilassung des ehemaligen Diktators Hosni Mubarak durch die ägyptische Militärjunta symbolisiert das Voranschreiten der Konterrevolution in Ägypten seit dem Putsch vom 3. Juli.
Ägypten
Wie die Revolutionären Sozialisten der Junta den Weg bereiteten
Von Chris Marsden, 23. August 2013
In der politischen Verschwörung gegen die ägyptische Arbeiterklasse haben die Revolutionären Sozialisten eine wichtige Rolle gespielt
Wie die Linkspartei die Konterrevolution in Ägypten unterstützt
Von Johannes Stern, 23. August 2013
Wer den Klassencharakter der Linkspartei und der in ihr arbeitenden pseudolinken Tendenzen verstehen will, muss ihre Haltung zu den dramatischen Ereignissen in Ägypten studieren.
Ägyptische Militärjunta bereitet Freilassung Mubaraks vor
Von Alex Lantier, 22. August 2013
Der Massenmord der Junta und die Rehabilitation des verhassten Diktators Mubarak zeigen, dass der Staatsstreich vom 3. Juli, der von den liberalen und pseudolinken Kräften der Tamarod-(“Rebellion”) Koalition gedeckt wurde, eine konterrevolutionäre Verschwörung gegen das Volk war.
Ägyptische Junta verschärft Unterdrückung
Von Johannes Stern, 20. August 2013
Im Laufe des Wochenendes verschärfte die ägyptische Militärjunta ihr brutales Vorgehen gegen die Opposition gegen ihr diktatorisches Regime.
Obama und das Massaker in Ägypten
Von Johannes Stern, 17. August 2013
Das Massaker der ägyptischen Militärjunta an hunderten von Demonstranten macht Washingtons heuchlerische Behauptung zunichte, seine Nahostpolitik basiere auf Demokratie und Menschenrechten.
Ägyptische Junta verhängt Kriegsrecht
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 16. August 2013
Die Unterdrückung am Mittwoch zeigt, wie gnadenlos die herrschende Klasse Ägyptens und ihre imperialistischen Unterstützer die ägyptische Revolution im Blut zu ertränken versuchen.
Deutsche Politiker und Medien verteidigen das ägyptische Militär
Von Peter Schwarz, 16. August 2013
Die Reaktionen deutscher Politiker und Medien auf das Massaker in Ägypten reichen von verhaltener Kritik bis zu offener Unterstützung.
Washington drängt auf Gespräche zwischen ägyptischer Armeejunta und Islamisten
Von Johannes Stern, 13. August 2013
Obwohl es den Militärputsch gegen Mursi unterstützte, befürchtet Washington jetzt, dass die Unterdrückung der Muslimbruderschaft zu weiterer Destabilisierung Ägyptens und der gesamten Region führt.
Ägypten: “Unabhängige” Gewerkschaften in der vom Militär unterstützten Regierung
Von Johannes Stern, 8. August 2013
Die Integration „unabhängiger Gewerkschaften“ in das vom Militär unterstützte Regime entlarvt den antidemokratischen Charakter von Gruppen wie den Revolutionären Sozialisten.
Kerry unterstützt ägyptische Militärdiktatur
Von Patrick Martin, 6. August 2013
Der US-Außenminister erklärte, mit dem Militärputsch vom 3. Juli sei die Demokratie wiederhergestellt worden.
Der Putsch in Ägypten und die Aufgaben der Arbeiterklasse
Von Johannes Stern, 31. Juli 2013
Der Militärputsch in Ägypten am 3. Juli und die darauf folgende Unterdrückung haben das zentrale Problem aufgezeigt, vor dem die Arbeiterklasse weltweit steht: die Krise der revolutionären Führung.
Ägypten:
Revolutionäre Sozialisten versuchen, Unterstützung für Militärputsch zu verschleiern
Von Johannes Stern, 31. Juli 2013
Während das ägyptische Militärregime sein brutales Vorgehen gegen jede Opposition verschärft und Elemente der ehemaligen Mubarak-Diktatur zurück an die Macht bringt, wird die konterrevolutionäre Rolle der „linken“ Unterstützer des Putsches immer deutlicher.
Viele Tote und Verletzte bei Unterdrückung durch ägyptische Junta
Von Alex Lantier, 30. Juli 2013
Die Zahl der Todesopfer bei der Unterdrückung der Anhänger des abgesetzten islamistischen Präsidenten Ägyptens, Mohammed Mursi, durch die Armee hat am Wochenende dramatisch zugenommen. Washington hat seine Zustimmung zu der blutigen Unterdrückung signalisiert.
Ägyptische Revolutionäre Sozialisten unterstützen den von den USA befürworteten Militärputsch
Von Johannes Stern, 20. Juli 2013
Die ägyptische Revolution ist erst zweieinhalb Jahre alt, doch die RS haben sich bereits als Lakaien der ägyptischen Bourgeoisie und des Imperialismus entlarvt.
Ägypten:
Washington bekräftigt seine Autorität
Von Chris Marsden, 17. Juli 2013
Zwei Schiffe der amerikanischen Marine, die im Nahen Osten patrouillierten, wurden in den letzten Tagen näher an die ägyptische Küste herangeführt, während im Land die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst.
USA liefern Kampfflugzeuge an Ägypten, während Junta ihr Vorgehen verschärft
Von Bill Van Auken, 13. Juli 2013
Durch die Lieferung von F16-Kampfflugzeugen an Ägypten gibt die Obama-Regierung klar zu verstehen, dass sie den Militärputsch von letzter Woche unterstützt.
International Socialist Organization unterstützt Putsch in Ägypten
Von Alex Lantier, 12. Juli 2013
ISO-Chef Ahmed Shawki erklärte in einem Interview am 5. Juli seine Unterstützung für die Militärregierung, die am 3. Juli die Macht in Ägypten übernommen hat.
Mursis Sturz und die amerikanische Kampagne für einen Regimewechsel in Syrien
Von Chris Marsden, 11. Juli 2013
Der Militärputsch in Ägypten, bei dem Präsident Mohamed Mursi und seine islamistische Regierung abgesetzt wurden, hat große Auswirkungen auf einen Regimewechsel in Syrien.
Ägypten
Militärregime plant schwere Angriffe auf Arbeiterklasse
Von Alex Lantier, 11. Juli 2013
Der Machtwechsel in Ägypten vom vergangenen Mittwoch war ein konterrevolutionärer Putsch. Das zeigt der aktuelle Versuch der ägyptischen Militärjunta, eine Diktatur der Austerität gewaltsam durchzusetzen.
Ägypten:
Massenproteste und Zusammenstöße
Militär kann keine Regierung bilden
Von Alex Lantier, 10. Juli 2013
Auch nach dem Militärputsch, der im Einvernehmen mit den USA erfolgte, gehen die Großdemonstrationen in ganz Ägypten weiter.
Ägyptisches Militär verübt Massaker in Kairo
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 10. Juli 2013
Das Massaker an pro-islamistischen Demonstranten am Montag in Kairo entlarvt die Behauptung, das Militär führe in Ägypten eine neue Revolution durch, als Lüge.
Umbrüche in Ägypten kündigen neues Zeitalter der Weltrevolution an
Von David North und Alex Lantier, 6. Juli 2013
Aus den Erschütterungen dieser Woche in Ägypten müssen politische Lehren gezogen werden.
Ägypten:
Präsident Mursi durch Militärputsch gestürzt
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 5. Juli 2013
Nach viertägigen Massenprotesten hat der Sturz des Präsidenten Mohammed Mursi eine Militärjunta an die Macht gebracht.
Ägypten:
Mursi-Regierung und Massenproteste
Von Johannes Stern, 4. Juli 2013
Bis zuletzt hielt Mursi an seinem Amt als Präsident Ägyptens fest, obwohl Millionen von Demonstranten seinen Rücktritt forderten.
Die ägyptische Revolution und die Krise der revolutionären Führung
Von Johannes Stern, 3. Juli 2013
Erneut strömen die ägyptischen Arbeiter und Jugendlichen massenhaft auf die Straße. Dieses Mal fordern sie die Entmachtung des islamistischen Präsidenten Mursi.
Folge der WSWS