Niederlande
Stimmen niederländischer Pflegekräfte zum ersten landesweiten Streik
Von Daniel Woreck und Harm Zonderland, 25. November 2019
Auf einer Kundgebung in Utrecht sprach die WSWS mit streikenden Pflegekräften über ihre Forderungen und Anliegen.
Niederländische Lehrer treten gegen den Widerstand der Gewerkschaften in eintägigen Streik
Von Harm Zonderland und Parwini Zora, 11. November 2019
Der Streik der Lehrer war die jüngste Aktion im „Herbst der Unzufriedenheit“.
Lehrermangel und Überlastung untergraben das niederländische Bildungssystem
Von Harm Zonderland, 11. Februar 2019
Eine aktuelle Umfrage beim Lehrpersonal an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie den Universitäten legt desaströse Arbeitsbedingungen in den Niederlanden offen.
3.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes protestieren in Den Haag
Von unseren Reportern, 4. Oktober 2018
Seitdem die liberal-konservative Regierung von Mark Rutte (VVD) angekündigt hat, die Dividendensteuer abzuschaffen, wächst die Wut über die offensichtliche soziale Umverteilung.
Protestmarsch am 2. Oktober in Den Haag
Der Kampf gegen den sozialen Kahlschlag im Öffentlichen Dienst erfordert eine sozialistische Perspektive
Europäische Redaktion der WSWS, 2. Oktober 2018
Diesen Text verteilen Unterstützer der World Socialist Web Site auf der heutigen Protestdemonstration in Den Haag, an der viele Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, des Gesundheitssystems und vor allem des Schul- und Bildungsbereichs der Niederlande teilnehmen.
Niederlande: Streik- und Protestwelle im öffentlichen Dienst
Von Harm Zonderland und Dietmar Henning, 25. September 2018
In den Niederlanden wächst, ausgehend von Grundschullehrern, der Widerstand gegen die unsoziale Politik der etablierten Parteien und der Gewerkschaften. Wie die Forderungen nach mehr Personal, weniger Arbeitsbelastung und höheren Löhnen erfüllt werden können, wird in den sozialen Netzwerken heiß debattiert.
Niederlande: Skandal über Finanzierung von Terrorgruppen in Syrien
Von Kumaran Ira, 15. September 2018
Die Regierung der Niederlande gab im Rahmen des Syrienkriegs, den die USA zum Sturz Assads angezettelt haben, fast 70 Millionen Euro zur Finanzierung dschihadistischer Gruppen aus.
Niederlande: Grün-Linke liebäugeln mit Regierungsbeteiligung
Von Martin Kreickenbaum, 21. März 2017
Den Grün-Linken fiele in einer neuen Regierung die Aufgabe zu, die Opposition gegen ein rechtes Regierungsprogramm zu unterdrücken.
Niederlande: Rechtsruck der etablierten Parteien
Von Peter Schwarz, 18. März 2017
Die Wahl in den Niederlanden hat das Anwachsen von Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit nicht gestoppt; es spielt sich nur verstärkt innerhalb der etablierten Parteien ab.
Kollaps der Sozialdemokratie in den Niederlanden
Von Peter Schwarz, 17. März 2017
Geert Wilders’ rechtsextreme Partei für die Freiheit (PVV) erreichte bei der Wahl in den Niederlanden nicht den Erdrutschsieg, der ihr lange vorausgesagt wurde.
Die Wahl in den Niederlanden und die Gefahr des Faschismus
Von Peter Schwarz, 15. März 2017
Die Parlamentswahl in den Niederlanden zeigt, dass der Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus kein isolierter Einzelfall war.
Auftrittsverbot für türkische Politiker in den Niederlanden
Ankara heizt türkischen Nationalismus an
Von Halil Celik, 15. März 2017
Die türkische Regierung benutzt das Auftrittsverbot für türkische Politiker in den Niederlanden, um für ihr reaktionäres Verfassungsreferendum zu werben.
Niederländische Regierung verhindert Auftritte von türkischen Ministern
Von Alex Lantier, 14. März 2017
Das Verbot ist Teil der nationalistischen Kampagne des Ministerpräsidenten Mark Rutte. In Vorbereitung auf die Wahlen am 15. März appelliert Rutte an muslimfeindliche Stimmungen.
Wahlen in den Niederlanden: Sozialistische Partei vertritt nationalistisches, bürgerliches Programm
Von Martin Kreickenbaum, 14. März 2017
Die SP stimmt in den Chor jener ein, die mit Hetze gegen Muslime Angriffe auf demokratische Rechte legitimieren.
Niederlande: Soziale Fragen beschäftigen die Wähler
Eine Reportage aus Venlo
Von Dietmar Henning und Daniel Woreck, 14. März 2017
Während alle Parteien auf den ausländerfeindlichen Kurs von Geert Wilders einschwenken, bewegt die Wähler ihre soziale Lage. Doch es gibt keine Partei, die soziale Fragen aufgreift und gleichzeitig gegen die Ausländerhetze auftritt.
Wahlen in den Niederlanden: Rechtsruck bedroht EU
Von Dietmar Henning, 8. März 2017
Wie in den USA reagiert die herrschende Klasse auch in Europa auf die kapitalistische Krise und die wachsenden sozialen Spannungen, indem sie demokratische Herrschaftsformen aufgibt und zu Nationalismus und Krieg zurückkehrt.
Niederlande: Ausländerhetze beherrscht Wahlkampf
Von Dietmar Henning und Martin Kreickenbaum, 25. Februar 2017
Umfragen zufolge wird die liberal-sozialdemokratische Regierungskoalition am 15. März für ihre drastische Kürzungspolitik abgestraft. Nutznießerin wird voraussichtlich Geert Wilders‘ ausländer- und muslimfeindliche Partei für die Freiheit (PVV) sein.
Niederlande: Mehrheit gegen EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine
Von Johannes Stern, 8. April 2016
Das Ergebnis der Abstimmung vom Mittwoch hat die politische Krise in Europa verschärft und nervöse Reaktionen in Politik und Medien ausgelöst.
Niederlande: Polizei tötet Einwanderer
Von Stefan Steinberg, 7. Juli 2015
Die jüngsten Proteste und Demonstrationen in Den Haag sind eine direkte Reaktion auf Armut, miserable Lebensbedingungen und andauernde Belästigungen durch die Polizei in armen Regionen der Niederlande.
Niederländische Regierung einigt sich mit Oppositionsparteien auf Sparhaushalt
Von Dietmar Henning, 17. Oktober 2013
Die Übereinkunft beinhaltet zusätzliche 6 Milliarden Euro an Einsparungen im Haushalt sowie Verschlechterungen für Arbeiter und Arbeitslose.
Arbeitslosigkeit in den Niederlanden auf Rekordniveau
Von Elisabeth Zimmermann, 2. Mai 2013
Seit Ausbruch der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich die Zahl der Arbeitslosen in den Niederlanden verdoppelt.
Niederlande: Große Koalition einigt sich auf hartes Sparprogramm
Von Elisabeth Zimmermann, 3. November 2012
In den Niederlanden haben sich die rechtsliberale VVD und die sozialdemokratische PvdA auf eine Regierungskoalition und auf ein hartes Sparprogramm in Höhe von 15 Milliarden Euro geeinigt.
Große Koalition in den Niederlanden
Von Dietmar Henning, 15. September 2012
Der Sieg der Sozialdemokraten und Rechtsliberalen in den Niederlanden ist das Ergebnis der politischen Alternativlosigkeit. Die neue Regierung wird zum Generalangriff auf die Rechte der Arbeiter blasen.
Wahlen in den Niederlanden: Alle Parteien unterstützen Sparmaßnahmen
Von Dietmar Henning, 11. September 2012
Am Mittwoch sind rund 12,5 Millionen Stimmberechtigte in den Niederlanden zur Wahl des Parlaments aufgerufen. Eine wirkliche Alternative haben Arbeiter nicht.
Wahlen in den Niederlanden: Sozialistische Partei führt in Umfragen
Von Sven Heymanns und Peter Schwarz, 30. August 2012
Bewahrheiten sich die Umfragen, wird die Sozialistische Partei (SP) am 12. September die niederländischen Parlamentswahlen gewinnen.
Niederländische Regierung stürzt über Sparhaushalt
Von Chris Marsden, 27. April 2012
Der niederländische Ministerpräsident Rutte trat am Montag zurück, weil seine Regierung nicht die Zustimmung zu den mit der EU vereinbarten Kürzungen erhielt.
Niederlande: Drastische Haushaltskürzungen
Betroffen sind besonders Gesundheits-, Sozial- und Kulturbereich
Von Dietmar Henning, 8. Juli 2011
Die niederländische Regierung läutet mit drastischen Kürzungen einen sozialen Kahlschlag ein. Um achtzehn Milliarden Euro soll der Haushalt in dieser Legislaturperiode gekürzt werden.
Provinzwahlen in den Niederlanden:
Geert Wilders Rechtspartei PVV zieht in die Erste Kammer ein
Von Elisabeth Zimmermann, 10. März 2011
Bei den Provinzwahlen am 2. März in den Niederlanden hat die christdemokratische Regierungspartei CDA die Hälfte ihrer Sitze in der Ersten Kammer verloren, während die ultrarechte PVV dort zum ersten Mal mit zehn Senatoren vertreten sein wird.
Niederländische Justiz verlangt Auslieferung eines SS-Kriegsverbrechers
Von Elisabeth Zimmermann, 30. November 2010
Die niederländische Justiz hat einen europäischen Haftbefehl gegen den SS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber erlassen, der seit seiner Flucht aus einem niederländischen Gefängnis 58 Jahren lang weitgehend unbehelligt in der Bundesrepublik Deutschland lebte.
Niederlande: Geert Wilders bestimmt die Regierungspolitik
Von Dietmar Henning, 7. Oktober 2010
Die indirekte Beteiligung von Wilders an der niederländischen Regierung kennzeichnet einen Rechtsruck der gesamten europäischen Politik.
Geert Wilders - Königsmacher in holländischer Krise
Von Stefan Steinberg, 14. September 2010
Der Zusammenbruch der Koalitionsverhandlungen in Holland bringt den rechtsradikalen Geert Wilders in die Position des Königsmachers.
Niederlande: Regierungsbildung mit Unterstützung der extremen Rechten
Von Sven Heymanns, 11. August 2010
Zwei Monate nach den Parlamentswahlen vom 9. Juni zeichnet sich in den Niederlanden die Bildung einer rechten Minderheitsregierung ab, die von der Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Gert Wilders unterstützt wird.
Folge der WSWS