Irak
Imperialistische Diplomatie: Irak und US-Außenpolitik
Teil vier: Der Irak in den 70er Jahren und der Beginn des Iran-Irak-Krieges
Von Joseph Kay, 15. April 2004
Zur Geschichte des Irak nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs
Imperialistische Diplomatie: Irak und US-Außenpolitik
Teil drei: Die irakische Baath-Partei von ihren Anfängen bis zur Übernahme der politischen Macht
Von Joseph Kay, 14. April 2004
Zur Geschichte des Irak nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs
Imperialistische Diplomatie: Irak und US-Außenpolitik
Teil zwei: Die nationalistischen Bewegungen im Irak, die permanente Revolution und der Kalte Krieg
Von Joseph Kay, 13. April 2004
Zur Geschichte des Irak nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs
Imperialistische Diplomatie: Irak und US-Außenpolitik
Teil eins: Der Irak zur Zeit der Monarchie und das Anwachsen gesellschaftlicher Gegensätze
Von Joseph Kay, 10. April 2004
Die Umwandlung des ehemaligen Osmanischen Reiches in eine moderne ölreiche Kolonie Großbritanniens brachte im 19. und 20. Jahrhundert eine starke Arbeiterklasse hervor, die jedoch durch die Irakische Kommunistische Partei systematisch der nationalen Bourgeoisie untergeordnet wurde.
Krieg der USA gegen den Irak rückt näher
Von Patrick Martin, 26. Juli 2002
Ein US-Krieg gegen den Irak kommt womöglich früher als erwartet, es fehlt nur noch ein passender Vorwand.
Folge der WSWS