Portugal
Portugals sozialdemokratische Regierung setzt Militär gegen streikende Lkw-Fahrer ein
Von Alex Lantier, 15. August 2019
Die Finanzaristokratie hat deutlich gemacht, dass sie die Forderungen der Arbeiter nach einer deutlichen Lohnerhöhung, besseren Arbeitsbedingungen, angemessenen Ruhezeiten und grundlegenden sozialen Veränderungen nicht tolerieren wird.
Portugal und Katalonien: Polizeieinsätze gegen Streiks und Proteste
Von Paul Mitchell, 24. Dezember 2018
Die „Gelbwesten“-Streiks und Proteste haben sich auf Portugal und Katalonien ausgebreitet. Die Regierung Portugals hat 20.000 Polizisten mobilisiert und auf Facebook sogar ein Verbot der „Gelbwesten“ durchgesetzt.
EU fordert schärfere Kürzungen in Spanien und Portugal
Von Alejandro López und Paul Mitchell, 20. Juli 2016
Die Nachwirkungen der Brexit-Entscheidung und die italienische Bankenkrise sind nicht überwunden. Jetzt droht die EU Spanien und Portugal mit drakonischen Geldstrafen.
Portugal: Linksblock rechtfertigt seine Unterstützung für PS-Regierung
Von Paul Mitchell, 1. Dezember 2015
Der Linksblock hat faktisch sein eigenes Programm aufgegeben, um ein Bündnis mit der Partido Socialista einzugehen und sich dem Diktat der EU unterzuordnen.
Portugals rechte Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
Von Paul Mitchell, 12. November 2015
Nach dem Sturz der Konservativen wollen die Sozialistische Partei und ihre „linken“ Verbündeten die Austeritätsagenda der EU fortführen.
Portugal: Koalitionsverhandlungen der Sozialisten entfesseln politische Krise
Von Paul Mitchell, 31. Oktober 2015
Angesichts der wachsenden sozialen Wut der arbeitenden Bevölkerung versucht die PS, nach dem Vorbild von Syriza in Griechenland, eine Regierung zu bilden, die den Sparkurs hinter einer „linken“ Fassade verbirgt.
Portugal versteigert 85 Werke von Joan Miró
Von Sybille Fuchs, 6. Februar 2014
Wie in der insolventen Stadt Detroit sollen auch in Portugal Kunstwerke versteigert werden, um die staatliche Haushaltskasse aufzufüllen.
Generalstreik in Portugal
Von Paul Mitchell, 2. Juli 2013
Am vierten Generalstreik seit Beginn des Sparkurses in Portugal vor zwei Jahren nahmen am Donnerstag zahlreiche Arbeiter teil.
Portugal:
EU fordert Kürzungen, obwohl das Rettungspaket für verfassungswidrig erklärt wurde
Von Paul Mitchell, 10. April 2013
Das Urteil des portugiesischen Verfassungsgerichtes gegen die von der EU verordneten Haushaltskürzungen zeigt den verbrecherischen und rechtswidrigen Charakter des europaweiten Angriffs auf die Arbeiterklasse.
In Portugal und Spanien demonstrieren Zehntausende gegen Sparpolitik
Von Patrick Martin, 3. Oktober 2012
In Portugal und Spanien nahmen am Samstag in den Großstädten zehntausende Arbeiter, Jugendliche, Arbeitslose und Rentner an Massendemonstrationen teil.
”Größte Demonstrationen“ in der Geschichte Portugals
Von Paul Mitchell, 25. September 2012
In Portugal demonstrierten am Samstag Hunderttausende in 40 Städten unter dem Motto “Zur Hölle mit der Troika, wir wollen unser Leben zurück!”.
Generalstreik gegen zweites Sparpaket in Portugal
Von Paul Mitchell, 27. März 2012
Am 22. März wurde Portugal von einem Generalstreik lahmgelegt. Arbeiter demonstrierten damit gegen Sparmaßnahmen und Arbeitsmarktreformen.
Portugal:
Massiver Widerstand gegen Arbeitsmarktreform
Von Paul Mitchell, 21. Februar 2012
In der portugiesischen Bevölkerung wächst der Widerstand gegen die so genannte Arbeitsmarktreform und die Sparorgien der rechten Regierung.
Portugal und der Zusammenbruch der europäischen Sozialdemokratie
Von Chris Marsden, 11. Juni 2011
Die Niederlage der Sozialistischen Partei Portugals bei den Wahlen am 5. Juni hat eine Flut von Artikeln ausgelöst, die sich mit dieser jüngsten Wahlschlappe einer europäischen sozialdemokratischen Partei befassen.
Sozialistische Partei erleidet in Portugal bei Parlamentswahl Niederlage
Von Chris Marsden, 9. Juni 2011
Die portugiesischen Parlamentswahlen endeten mit einer Niederlage für die regierende Sozialistische Partei von Jose Sócrates und dem Sieg der Mitte-Rechts-Partei Partido Social Democrata.
Klassenfragen beim Rettungsplan für Portugal
Von Alex Lantier, 19. April 2011
Der Antrag Portugals auf einen Rettungsplan des IWF und der EU ist ein undemokratischer Schachzug, der die Arbeiterklasse an einer Rebellion gegen die Sparmaßnahmen hindern soll.
Portugal-Rettung: Eurokrise verschärft sich
Von Nick Beams, 12. April 2011
Das portugiesische Rettungspaket wird um die achtzig Milliarden Euro umfassen. Wie schon bei Griechenland und Irland besteht der wirkliche Zweck darin, die europäischen Banken zu stützen, indem der Lebensstandard der Arbeiterklasse abgesenkt wird.
Portugal beantragt Rettung durch EU und IWF
Von Stefan Steinberg, 9. April 2011
Portugal, das dritte Land, das die Europäische Union und den Internationalen Währungsfonds um einen Kredit des europäischen Finanzstabilitätsfonds (EFSF) gebeten hat, hat damit eine neue Eskalation der Eurokrise herbeigeführt.
Generalstreik legt Portugal lahm
Von Paul Mitchell, 26. November 2010
Der Generalstreik in Portugal hat das Land zum Stillstand gebracht. Millionen Arbeiter blieben der Arbeit fern, um gegen die Haushaltskürzungen und die Sparpolitik der Sozialistischen Partei (PS) zu protestieren.
Folge der WSWS