Ukraine
Nawalny in Russland verhaftet. Biden nominiert Victoria Nuland für hohen Posten im Außenministerium
Von Clara Weiss, 20. Januar 2021
Nawalnys Rückkehr nach Russland und seine Verhaftung ereignen sich vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen und der tiefen politischen Krise in den USA.
Lukaschenko droht mit Militäreinsatz, USA diskutieren mit Oppositionsführerin
Von Clara Weiss, 26. August 2020
Wie das Handelsblatt am Montag schrieb, hat die Streikbewegung in Belarus die Wirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs gebracht.
Die Amtsenthebungskrise und die Kriegspläne der USA gegen Russland
Von Andre Damon, 3. Januar 2020
Die Heftigkeit, mit der der gesamte nationale US-Sicherheitsapparat auf eine verzögerte Waffenlieferung in die Ukraine reagierte, wirft die Frage auf: Gab es einen Zeitplan für den Einsatz dieser Waffen im Kampf gegen Russland?
Bundesregierung verurteilt US-Sanktionen gegen Nordstream 2
Von Johannes Stern, 23. Dezember 2019
Nach dem zwischenzeitlichen Baustopp der Gas-Pipeline Nordstream 2 in Folge von US-Sanktionen drohen die transatlantischen Spannungen zwischen Deutschland und den USA in offene Feindschaft umzuschlagen.
Konflikte zwischen imperialistischen Mächten überschatten Ukraine-Gipfel in Paris
Von Clara Weiss, 11. Dezember 2019
Die Strategie, die der US-Imperialismus seit der Auflösung der Sowjetunion 1991 in der osteuropäischen Region verfolgt, ist ins Wanken geraten.
Wer hat den „heißen Krieg“ der USA gegen Russland in der Ukraine beschlossen?
Von Andre Damon, 25. November 2019
Milliarden Dollar wurden ausgegeben, um die gewählte Regierung der Ukraine zu stürzen und einen Bürgerkrieg anzuzetteln, der Tausende Menschenleben gekostet hat. Dies kam in den Impeachment-Anhörungen vor dem US-Kongress ans Licht.
USA und EU haben der Ukraine seit 2014 über 20 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt
Von Patrick Martin, 23. November 2019
Die Zeugenaussagen bei der abschließenden Impeachment-Anhörung bestätigen das massive Ausmaß der imperialistischen Operationen in der Ukraine, die darauf abzielen, Russland zu untergraben und anzugreifen.
Das Impeachmentverfahren gegen Trump und die US-Politik in der Ukraine
Von Patrick Martin, 18. November 2019
Die öffentlichen Anhörungen zum Amtsenthebungsverfahren haben eine bittere Schlammschlacht innerhalb der herrschenden Elite der USA ans Licht gebracht, die durch das Scheitern ihrer antirussischen Politik in der Ukraine ausgelöst wurden.
Rechtsextreme Massenproteste in der Ukraine:
Selenskyj akzeptiert „Steinmeier-Formel“
Von Clara Weiss, 18. Oktober 2019
Präsident Selenskyjs Schritt ist Teil seiner Manöver zwischen dem europäischen und dem US-Imperialismus
USA: Politischer Krieg entbrennt um Trump und die Ukraine
Von Patrick Martin, 24. September 2019
Am Sonntag gab Trump zu, dass er mit dem ukrainischen Präsidenten über mögliche Ermittlungen gegen den Demokraten Joe Biden und dessen Sohn diskutiert hat.
Der Wahlsieg Selenskijs in der Ukraine und der Weg vorwärts für die Arbeiterklasse
Von Clara Weiss, 26. April 2019
Der Sieg des Komikers Wolodimir Selenskij bei den ukrainischen Präsidentschaftswahlen ist auf die überwältigende Ablehnung zurückzuführen, die Amtsinhaber Poroschenko aus der Bevölkerung entgegenschlägt. Sie gilt auch dem Putsch, der Poroschenko 2014 mit imperialistischer Unterstützung zur Macht verhalf.
Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Selensky erzielt Erdrutschsieg gegen Poroschenko
Von Jason Melanovski, 23. April 2019
Das Wahlergebnis zeigt, dass die ukrainische Arbeiterklasse den rechten nationalistischen Kurs des Poroschenko-Regimes zutiefst ablehnt.
Präsidentschaftswahl in der Ukraine
Komiker Wolodimir Selensky gewinnt ersten Wahlgang
Von Jason Melanovski und Clara Weiss, 3. April 2019
Das Votum für Selensky ist eine Abfuhr für das rechte nationalistische Regime von Poroschenko, das 2014 durch einen von den imperialistischen Mächten unterstützten Putsch an die Macht gebracht wurde.
Ukraine vor der Präsidentschaftswahl
Rechtsextreme im Machtkampf der Oligarchen
Von Jason Melanovski und Clara Weiss, 26. März 2019
Vor der Präsidentschaftswahl am 31. März belegt der amtierende Präsident Petro Poroschenko in den Umfragen nur den dritten Platz.
Merkel stellt sich hinter ukrainische Provokationen gegen Russland
Von Peter Schwarz, 1. Dezember 2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland auf dem Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum scharf angegriffen und erklärt, der gegenwärtige Konflikt gehe „voll auf die Kosten des russischen Präsidenten“.
Die Provokation der Ukraine im Asowschen Meer
Von Clara Weiss und Andre Damon, 30. November 2018
Das ukrainische Militär hat mit Unterstützung hochrangiger Führungsfiguren im US-Staatsapparat im Vorfeld des G20-Gipfels eine schwere internationale Krise ausgelöst.
Russisch-ukrainische Konfrontation: Poroschenko ruft Kriegsrecht aus
Von Clara Weiss, 28. November 2018
Die gefährlichen Entwicklungen im Schwarzen Meer erhöhen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges.
Der Mord, der keiner war
Von Andre Damon, 2. Juni 2018
Die Berichterstattung über den angeblichen Mord an Arkadi Babtschenko entlarvt die Mainstreammedien in den USA und Europa.
Trump genehmigt Verkauf von tödlichen Waffen an Ukraine
Von Niles Niemuth, 27. Dezember 2017
Die Entscheidung, Kiew den Kauf von „tödlichen Verteidigungswaffen“ zu ermöglichen, ist eine Eskalation des seit vier Jahren andauernden Bürgerkriegs.
Mattis in Kiew: USA könnten künftig tödliche Waffen an die Ukraine liefern
Von Niles Niemuth, 26. August 2017
Das Pentagon und das US-Außenministerium haben einen provokanten Plan ausgearbeitet, der Lieferungen von Panzerabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine vorsieht.
Ukraine- und Syrien-Gipfel in Berlin
Von Peter Schwarz, 21. Oktober 2016
Ein Treffen der deutschen Bundeskanzlerin mit dem französischen, russischen und ukrainischen Präsidenten am Mittwochabend in Berlin blieb ohne praktische Ergebnisse.
Putin besucht die Krim – wachsende Spannungen mit der Ukraine
Von Bill Van Auken, 23. August 2016
Der ukrainische Präsident Poroschenko warnt vor einer russischen Invasion, droht mit Kriegsrecht und Mobilmachung.
Die Provokation auf der Krim und die Gefahr eines Weltkriegs
Von Bill Van Auken, 16. August 2016
Die Konfrontation auf der Krim und die wachsende Kriegsgefahr in Osteuropa zeigen die wahren Ursachen für die Hetzkampagne gegen Putin im US-Wahlkampf und bei den Olympischen Spielen in Rio.
Wachsende Spannungen zwischen Russland und der Ukraine nach terroristischer Provokation
Von Bill Van Auken, 13. August 2016
Die Mobilmachung der russischen und ukrainischen Truppen an der gemeinsamen Grenze geschieht vor dem Hintergrund der Kampagne gegen Moskau, in der vor allem die Demokraten eine führende Rolle einnehmen.
Die Partitur des Krieges
Eindringlicher Dokumentarfilm zur Ukraine
Von Bernd Reinhardt, 30. Juli 2016
April vergangenen Jahres machte sich der ukrainische Geiger und Komponist Mark Chaet, begleitet von einem kleinen Dreh-Team von Berlin aus auf den Weg in seine ost-ukrainische Heimat.
Die politische Krise in der Ukraine und der Rücktritt von Premierminister Jazenjuk
Von David Levine, 13. April 2016
Premierminister Jazenjuk verlässt die Regierung in seinem Land, das von ständigen politischen Skandalen und Krisen geschüttelt wird.
Niederlande: Mehrheit gegen EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine
Von Johannes Stern, 8. April 2016
Das Ergebnis der Abstimmung vom Mittwoch hat die politische Krise in Europa verschärft und nervöse Reaktionen in Politik und Medien ausgelöst.
Zwei Jahre seit dem Putsch in Kiew
Teil 2
Von Andrea Peters, 26. März 2016
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitch von der Macht ist die Arbeiterklasse des osteuropäischen Landes mit einer wirtschaftlichen und sozialen Krise konfrontiert.
Zwei Jahre seit dem Putsch in Kiew
Von Andrea Peters, 19. März 2016
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist die Arbeiterklasse des Landes mit einer wirtschaftlichen und sozialen Krise konfrontiert.
Unterstützung für Poroschenko-Regime in der Ukraine bricht ein
Von Jason Melanovski, 12. Februar 2016
Poroschenkos Popularität zerfällt – und mit ihr der Mythos, die rechte Maidan-„Revolution“ sei ein demokratischer Umsturz gewesen.
Wie Julia Timoschenko zur Märtyrerin stilisiert wurde
Von Marianne Arens, 6. Januar 2016
Ein Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel zeigt, wie eine PR-Lobby in Berlin die rechte ukrainische Politikerin Julia Timoschenko vor vier Jahren instrumentalisierte.
Ukrainische Politiker befürworten türkischen Abschuss von russischem Kampfjet
Von Thomas Gaist, 26. November 2015
Die Drohung, russische Flugzeuge abzuschießen, war eines von vielen Anzeichen, dass Kiew und seine amerikanischen Hintermänner eine erneute Konfrontation mit Moskau anzetteln.
Notstand nach Blackout auf der Krim
Von Thomas Gaist, 24. November 2015
Versuche, die elektrische Infrastruktur zu reparieren, treffen auf den gewaltsamen Widerstand rechtsextremer Milizen aus dem Umfeld des von den USA unterstützten ukrainischen Regimes.
Soziale Krise dominiert Kommunalwahl in der Ukraine
Von Markus Salzmann, 29. Oktober 2015
Eineinhalb Jahre nach dem Putsch in Kiew befindet sich das Land wirtschaftlich und sozial im freien Fall.
Rechtsradikale Maidan-Kräfte randalieren in Kiew gegen Autonomiegesetz für die Ostukraine
Von Alex Lantier, 3. September 2015
Die Unruhen zeigen den reaktionären Charakter des amerikanischen Klientelstaates in der Ukraine. Wichtige Teile dieses Regimes drängen auf einen totalen Krieg gegen Russland.
Ukraine: Regierung setzt russische Künstler auf Schwarze Liste
Von Niles Williamson, 12. August 2015
Die Schwarze Liste ist die kulturelle Seite der Offensive, mit der die Vereinigten Staaten und ihre Nato-Verbündeten die Ukraine aus der russischen Einflusssphäre lösen wollen.
USA und Nato veranstalten militärische Großmanöver in Europa
Von Niles Williamson, 29. Juli 2015
Die Militärübungen in Ost- und Westeuropa sind Teil einer allgemeinen, gegen Russland gerichteten militärischen Aufrüstung der USA und der Nato.
Rechter Sektor droht mit Gewalt in der ganzen Ukraine
Von Andrea Peters, 21. Juli 2015
Nach den blutigen Gefechten in der Westukraine droht der neofaschistische Rechte Sektor auch in Kiew und anderen Städten mit „umfassenden Aktionen“.
Pentagon-Chef umreißt Kriegsvorbereitungen gegen Russland
Von Niles Williamson, 26. Juni 2015
Die Ankündigung, schweres militärisches Gerät und Soldaten in Osteuropa zu stationieren, ist ein weiterer Schritt in den Kriegsvorbereitungen der USA und der Nato gegen Russland.
Belgische und französische Behörden beschlagnahmen russische Vermögen
Von Andrea Peters, 23. Juni 2015
Strafverfolgungsbehörden in Brüssel und Paris beschlagnahmen Milliarden Dollar auf russischen Konten in Europa und der ganzen Welt.
„Menschenrechts“-Imperialismus in der Ukraine
Von Patrick Martin, 16. Juni 2015
Die rechte Ukraine-Regierung, die ihren Aufstieg einem von Neofaschisten unterstützten Putsch verdankt, wird zur Speerspitze der „freien Welt“ erklärt.
Umfrage belegt massive Ablehnung des Kriegskurses gegen Russland
Von Alex Lantier, 12. Juni 2015
Der Konfrontationskurs der Nato und der USA gegen Russland stößt auf breite Ablehnung. Er kann sich zu einem umfassenden Krieg ausweiten.
Wachsende Proteste gegen Regierung in der Ukraine
Von Thomas Gaist, 11. Juni 2015
Am Wochenende demonstrierten in Kiew Tausende gegen die brutale Austeritätspolitik der amerikanischen Marionettenregierung.
US-Militär erwägt Atomschläge gegen Russland
Von Niles Williamson, 6. Juni 2015
Das Pentagon erwägt im Rahmen der Verschärfung seiner Kriegsvorbereitungen in Osteuropa unter anderem einen atomaren Erstschlag gegen russische Raketenstreitkräfte.
Erneute Kämpfe in der Ukraine drohen den Waffenstillstand vom Februar zum Scheitern zu bringen
Von Niles Williamson, 5. Juni 2015
Am Mittwoch kam es in der Ukraine nach Provokationen von Washington und dem Kiewer Regime zum ersten Mal seit dem Waffenstillstand vom Februar wieder zu Gefechten zwischen Regierungstruppen und Separatisten.
Timothy Snyder eröffnet die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission
Von Clara Weiss und Wolfgang Weber, 3. Juni 2015
Der Yale-Professor entwickelte ein neues Narrativ der europäischen Geschichte, das der Verteidigung des nationalistischen Regimes in Kiew und der Kriegspropaganda gegen Russland dient.
Nato beginnt anti-russische Luftwaffenübung in Nordeuropa
Von Patrick Martin, 27. Mai 2015
Am Arctic Challenge Exercise nehmen Flugzeuge der Nato-Mitglieder USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, der Niederlande und Norwegen, sowie aus Schweden, Finnland und Schweiz teil.
Tausende protestieren gegen drastische Preiserhöhungen durch das Kiewer Regime
Von Alex Lantier, 26. Mai 2015
Das Kiewer Regime kürzt Subventionen auf grundlegende Güter, um das Geld an seine Gläubiger an der Wall Street zu schleusen und die Militärausgaben für den Krieg in der Ostukraine zu erhöhen.
Ukraine laut Poroschenko im Krieg mit Russland
Von Alex Lantier, 22. Mai 2015
Am Dienstag erklärte Poroschenko, dass sich sein Regime, das die politische und militärische Unterstützung Washingtons und der Europäischen Union (EU) genießt, mit Russland im Krieg befindet.
New York Times unterstützt das neo-faschistische Regime in Kiew mit Lügen und Geschichtsfälschung
Von Barry Grey, 12. Mai 2015
Die New York Times vertuscht die pro-faschistische Politik des Regimes in Kiew mit Geschichtsfälschungen.
US-Soldaten treffen in westukrainischem Ausbildungslager ein
Von Patrick Martin, 24. April 2015
Die 290 Soldaten der 173. Luftlandebrigade werden etwa 900 ukrainische Nationalgardisten ausbilden, von denen einige offen mit Neonaziorganisationen in Verbindung stehen.
Ukraine: Mordanschläge auf Kritiker des Kiewer Regimes
Von Alex Lantier, 21. April 2015
Die Verantwortung für die Morde tragen die imperialistischen Mächte, die das Regime in Kiew an die Macht gebracht haben und seine antirussische Propaganda und Rehabilitierung des Faschismus unterstützen.
Ukrainisches Regime rehabilitiert Nazi-Kollaborateure und verbietet Kommunismus
Von Alex Lantier und Stefan Steinberg, 18. April 2015
Am 9. April verabschiedete das von der NATO unterstützte Regime in der Ukraine Gesetze zur Rehabilitierung von Nazi-Kollaborateuren, die während des Zweiten Weltkriegs einen ethnischen Massenmord verübten.
Faschistenführer Jarosch wird Berater der ukrainischen Armee
Von Johannes Stern, 7. April 2015
Auf der Grundlage des Kampf gegen den „Kommunismus“ entwickelt sich das vom Westen installierte und finanzierte Regime in Kiew zu einer ultrarechten Diktatur.
Ukraine: US-Armee bildet faschistische Milizen aus
Von Patrick Martin, 3. April 2015
Amerikanische Kommandos werden am 20. April beginnen, Einheiten der ukrainischen Nationalgarde auszubilden, darunter das berüchtigte Asow-Bataillon.
Bewaffneter US-Panzerkonvoi: Militärische Provokation in Osteuropa
Von Stefan Steinberg, 28. März 2015
Ein langer Konvoi gepanzerter US-Fahrzeuge ist zu einer Fahrt durch Osteuropa aufgebrochen. Von Estland aus wird er durch Lettland, Litauen, Polen und die Tschechische Republik bis nach Deutschland fahren.
Streit zwischen Oligarchen erschüttert ukrainisches Regime
Von Bill Van Auken, 27. März 2015
Die Konfrontation zwischen Präsident Petro Poroschenko und dem Oligarchen Igor Kolomoiski entlarvt die soziale Basis des amerikanischen Marionettenregimes in Kiew.
Präsident Putin: Ukraine-Krise könnte einen Atomkrieg auslösen
Von Alex Lantier, 18. März 2015
Nach dem pro-westlichen Putsch in der Ukraine vor einem Jahr befürchtete der russische Präsident einen Nato-Angriff auf Russland und befahl die Atomstreitkräfte des Landes für einen Krieg vorzubereiten.
Frankreich: NPA fordert Verstärkung der Ukraine-Intervention
Von Alex Lantier, 18. März 2015
Die Neue Antikapitalistische Partei (NPA) fordert in einer Stellungnahme, die sie fälschlicherweise im Namen des IKVI veröffentlicht hat, die Entsendung von "UN-Friedenstruppen," um im Interesse der imperialistischen Mächte für Ordnung in der Ukraine zu sorgen.
Poroschenko in Berlin
Von Johannes Stern, 17. März 2015
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko nutzte seinen Besuch am Montag in Berlin, um die Konfrontation mit Russland zu verschärfen.
Nato verschärft Konflikt mit Russland
Von Johannes Stern, 13. März 2015
Am Mittwoch informierten Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und der Oberbefehlshaber der Nato für Europa, General Philipp Breedlove, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz über Manöver und Aufrüstungspläne der Militärallianz in Osteuropa.
„Ukraine Tomorrow“: Einheimische Oligarchen und westliche Politiker plündern die Ukraine
Von Johannes Stern, 6. März 2015
Am Dienstag trafen sich auf Einladung des berüchtigten ukrainischen Oligarchen Dmytro Firtasch zahlreiche Vertreter der europäischen Eliten im prunkvollen Palais Ferstel in Wien, um eine „Agentur zur Modernisierung der Ukraine“ ins Leben zu rufen.
Heinrich-Böll-Stiftung wirbt für Konfrontation mit Russland
Von Peter Schwarz, 5. März 2015
Die Konferenz „Die Ukraine, Russland und Europa“ bestand aus vier Stunden geifernder Kriegshetze gegen Russland.
Großbritannien, USA und Polen schicken Militärausbilder in die Ukraine
Von Jean Shaoul, 28. Februar 2015
London schließt sich der amerikanischen und polnischen Regierung in der Unterstützung der Ukraine an und riskiert damit einen offenen Krieg mit Russland.
Polen erhöht die Militärausgaben
Von Sonja Bach, 24. Februar 2015
Ab 2016 wird Polen zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für den Verteidigungsetat bereithalten. Das Land erfüllt damit die Mindestvorgabe der Nato.
Nach der Niederlage von Debalzewe: USA verschärfen Drohungen gegen Russland
Von Niles Williamson, 20. Februar 2015
Der Rückzug der ukrainischen Truppen aus Debalzewe am Mittwoch war ein schwerer Schlag für die Politik der USA in Osteuropa.
Ein Jahr nach den Todesschüssen auf dem Maidan: neue Hinweise belasten die pro-amerikanische Opposition
Von Andrea Peters, 20. Februar 2015
Neue Belege deuten darauf hin, dass extrem rechte Kräfte für die Todesschüsse auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz (Maidan) vor einem Jahr verantwortlich sind.
Flüchtlinge: EU schiebt ab, Ukraine sperrt ein
Von Martin Kreickenbaum, 20. Februar 2015
Flüchtlinge, die die Europäische Union illegal zurückweist, werden in der Ukraine monatelang inhaftiert, misshandelt und gefoltert. Die Gefängnisse werden mit Millionenbeträgen aus Brüssel finanziert.
Prorussische Separatisten nehmen die ostukrainische Stadt Debalzewe ein
Von Niles Williamson und Johannes Stern, 19. Februar 2015
Das Regime in Kiew und seine westlichen Verbündeten reagieren auf die schwere Niederlage der ukrainischen Armee mit neuen Drohungen gegen Russland.
Poroschenko droht mit Kriegsrecht
Von David Levine, 17. Februar 2015
Poroschenko reagiert auf den wachsenden Widerstand gegen das mit Faschisten durchsetzte, pro-westliche Regime in Kiew und dessen brutalen Kriegskurs in der Ostukraine.
IWF gibt weiteren Kreditvertrag mit Ukraine über siebzehn Milliarden Dollar bekannt
Von Niles Williamson, 14. Februar 2015
Auf den jüngsten Kreditvertrag in Höhe von mehreren Milliarden Dollar werden weitere Angriffe auf den Lebensstandard der ukrainischen Arbeiterklasse folgen.
Waffenstillstand von Minsk: Pause in einem eskalierenden Krieg
Von Peter Schwarz, 13. Februar 2015
Die Minsker Vereinbarung kam nur zustande, weil das Regime in Kiew, das vor einem Jahr mit westlicher Unterstützung an die Macht geputscht wurde, mit dem Rücken zur Wand steht und dringend eine Atempause braucht.
Nach dem Abkommen von Minsk: EU droht mit neuen Sanktionen gegen Russland
Von Alex Lantier und Johannes Stern, 13. Februar 2015
In dem Statement, dass die Staatschefs unterschrieben, sind keine konkreten Bestimmungen zu finden und es wird bereits daran gezweifelt, ob der Waffenstillstand überhaupt umgesetzt wird.
Die Gefahr einer Eskalation in der Ukraine
Von Alex Lantier, 12. Februar 2015
Niemand spricht darüber, wie viele Menschenleben ein größerer Konflikt um die Ukraine kosten würde, wo die Grenzen liegen und ob er sich zu einem nuklearen Schlagabtausch zwischen Russland und der Nato ausweiten kann.
Ukraine-Konflikt: F.A.Z. setzt auf nukleare Eskalation
Von Peter Schwarz, 12. Februar 2015
F.A.Z.-Herausgeber Berthold Kohler ist bereit, einen Atomkrieg zu riskieren und sogar zu führen, der Milliarden Menschenleben kosten und wahrscheinlich das Ende der menschlichen Zivilisation bedeuten würde.
Obama schließt Waffenlieferung an Kiew nach Gesprächen mit Merkel nicht aus
Von Patrick Martin und Barry Grey, 11. Februar 2015
In einer gemeinsamen Pressekonferenz des Weißen Hauses mit Kanzlerin Angela Merkel am Montag machte Präsident Barack Obama klar, dass er in Betracht ziehe, die Lieferung moderner Waffen an das von den USA und der Nato unterstützte Regime in Kiew zu befehlen.
Deutsche Medien befürworten Konfrontation mit Russland
Von Peter Schwarz, 10. Februar 2015
Der massive Druck der USA, das Regime in Kiew mit Waffen zu beliefern und damit den Krieg in der Ukraine zu verschärfen, hat in den deutschen Medien hektische Reaktionen ausgelöst.
Europa am Rande des Kriegs
Von Alex Lantier, 7. Februar 2015
“Krieg mit Russland ist leider denkbar”, sagte der frühere schwedische Ministerpräsident, Carl Bildt, auf der Münchner Sicherheitskonferenz zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Merkel und Hollande fliegen nach Russland und warnen vor „totalem Krieg“ um die Ukraine
Von Alex Lantier, 7. Februar 2015
Während Washington über direkte Waffenlieferungen an die Ukraine nachdenkt, warnen europäische Regierungschefs vor einer unkontrollierten Eskalation, die zu einem Krieg zwischen Atommächten führen könnte.
Nato verdoppelt Streitkräfte in Osteuropa
Von Johannes Stern, 6. Februar 2015
Auf ihrem gestrigen Treffen im Nato-Hauptquartier in Brüssel beschlossen die Verteidigungsminister des Militärbündnisses die massive Aufrüstung ihrer Streitkräfte in Osteuropa.
Nato-Treffen in Brüssel erhöht Kriegsgefahr mit Russland
Von Johannes Stern, 5. Februar 2015
Das heutige Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel wird ganz im Zeichen der Aggression des Militärbündnisses gegen Russland stehen und die Gefahr einer direkten militärischen Konfrontation mit der Atommacht weiter erhöhen.
US-Waffenlieferungen an die Ukraine und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
Von Alex Lantier, 4. Februar 2015
Die Pläne der Obama-Regierung, Waffen an die Ukraine zu liefern, beschwören einen direkten Konflikt zwischen den beiden Nuklearmächten USA und Russland herauf und drohen einen dritten Weltkrieg auszulösen.
Gorbatschow warnt: Ukrainekonflikt könnte Dritten Weltkrieg auslösen
Von Niles Williamson, 3. Februar 2015
Gorbatschows Warnung kommt in einer Situation eskalierender Kämpfe zwischen Truppen des vom Westen unterstützten Regimes in Kiew und prorussischen Separatisten im Osten.
EU-Außenminister verschärfen Sanktionen gegenüber Russland
Von Johannes Stern, 30. Januar 2015
Beim gestrigen Treffen der EU-Außenminister in Brüssel hat die Europäische Union einen offenen Konflikt über ihren aggressiven Kurs gegenüber Russland vermieden. Die Minister einigten sich auf einen Kompromiss und verschärften die Sanktionen gegen Russland.
Der 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Von Bill Van Auken, 29. Januar 2015
Die Feiern zum Jahrestag waren überschattet von neuem Kriegstreiben und drohenden historischen Verbrechen.
Ausnahmezustand über Ostukraine verhängt
USA fordern härtere Sanktionen gegen Russland
Von Niles Williamson, 29. Januar 2015
Neue Kämpfe erschüttern die Donbassregion. Präsident Obama will sämtliche Mittel “bis knapp vor einem Krieg“ nutzen, um den Druck auf Russland zu erhöhen.
USA kündigen die Stationierung von Militärberatern in der Ukraine an
Von Niles Williamson, 28. Januar 2015
Die Ankündigung erfolgte inmitten ernut aufbrechender Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten der Ukraine und pro-russischen Separatisten in der östlichen Ukraine.
Ukraine beginnt Offensive gegen prorussische Separatisten im Osten
Von Niles Williamson, 21. Januar 2015
Vor Beginn der Operationen des Kiewer Regimes zur Rückeroberung des Donezker Flughafens warnte der Sekretär des ukrainischen Nationalen Verteidigungsrates vor einem "offenen Krieg in ganz Europa."
Geschichtsfälschung im Ersten Deutschen Fernsehen
Von Lena Sokoll, 17. Januar 2015
Der ukrainische Premier Jazenjuk hat in der ARD auf groteske Weise die Geschichte des Zweiten Weltkriegs verdreht und die Sowjetunion bezichtigt, Deutschland und die Ukraine überfallen zu haben.
Die “Untersuchung” der New York Times zur Ukraine und die „Propagandablase“ Washingtons
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2015
Die “Untersuchung” der New York Times stellt die Ereignisse vom Februar letzten Jahres ausschließlich als einen Zusammenbruch der ukrainischen Regierung dar und nicht als einen vom Westen inszenierten Putsch.
Tschechiens Premier verurteilt Nazi-Demonstration in Kiew
Von Markus Salzmann, 9. Januar 2015
Tschechiens Präsident Milos Zeman kritisierte jüngst in ungewöhnlich deutlichen Worten eine Demonstration von Rechtsextremisten in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Russland: Putin unterzeichnet neue Militärdoktrin
Von Clara Weiss, 31. Dezember 2014
Putin unterschrieb am 26. Dezember eine neue Militärdoktrin für die russischen Streitkräfte. Darin werden die Osterweiterung der NATO, die Destabilisierung angrenzender Staaten sowie die Destabilisierung von Russland selbst als größte Sicherheitsbedrohung ausgemacht.
Ukrainisches Parlament beschließt Annäherung an die Nato
Von Patrick Martin, 30. Dezember 2014
Das ukrainische Parlament hat einen Verfassungszusatz aufgehoben, der das Land als "blockfrei" definiert hat und damit den Weg für einen späteren Antrag auf Beitritt zur Nato geebnet.
Ukraine-Berichterstattung: Beschwerde gegen Beitrag im ZDF Heute-Journal
Von Sybille Fuchs, 18. Dezember 2014
Die Publikumskonferenz wirft dem Beitrag „geschichtsvergessene Darstellung“, kritiklose Übernahme von ukrainisch-nationalistischen Narrativen sowie Verschweigen der SS-Vergangenheit eines Interviewten vor.
Deutschland: Konflikte über Russlandpolitik
Von Peter Schwarz, 9. Dezember 2014
Über sechzig Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien haben im Aufruf „Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!“ die Russlandpolitik der deutschen Regierung kritisiert.
Verzerrung und Verlogenheit: Ukrainische Filme auf dem Filmfestival Cottbus
Von Stefan Steinberg, 6. Dezember 2014
Das Festival des osteuropäischen Films in Cottbus findet seit 1991 jedes Jahr statt.
Nato bereitet "schnelle Eingreiftruppe" für Konfrontation mit Russland vor
Von Bill Van Auken, 4. Dezember 2014
Während sich die Nato-Außenminister in Brüssel trafen, begann das US-Militär, Panzer und gepanzerte Fahrzeuge in die Nähe der russischen Grenzen zu verlegen.
Ein Jahr Ukrainekrise
Von Peter Schwarz, 28. November 2014
Die WSWS hegt keinerlei Sympathien für den russischen Präsidenten. Aber ihn für die Eskalation der Krise in den letzten zwölf Monaten verantwortlich zu machen, stellt die Tatsachen auf den Kopf.
Russland: Ex-Finanzminister Kudrin fordert wirtschaftliche und politische Reformen
Von Clara Weiss, 28. November 2014
Kudrin spricht für Teile der russischen Eliten, die einen Deal mit der EU suchen und dabei harte Angriffe auf die Arbeiterklasse durchsetzen wollen.
Ukraine: Regierungskoalition kündigt Ausweitung des Kriegs an
Von Christoph Dreier, 27. November 2014
Die neue ukrainische Regierungskoalition stützt sich bei ihrem aggressiven Kurs gegen Russland auf rechtsextreme Kräfte.
Folge der WSWS