Krieg im Kosovo
Serbien: Proteste gegen Reaktion der Regierung auf Corona-Pandemie
Von Alex Lantier, 17. Juli 2020
In Serbien finden seit einer Woche Proteste statt, nachdem Präsident Aleksandar Vučić als Reaktion auf das rapide Wiederaufflammen von Covid-19 eine erneute Ausgangssperre angekündigt hat.
Zwanzig Jahre seit der NATO-Bombardierung Jugoslawiens
Von Bill Van Auken, 25. März 2019
Das imperialistische Verbrechen wurde mit Unterstützung der Pseudolinken unter dem heuchlerischen Banner der „Menschenrechte“ begangen.
Gerhard Schröder und das Völkerrecht
Von Johannes Stern, 14. März 2014
Schröder bezeichnet Putins Vorgehen in der Ukraine als völkerrechtswidrig, gesteht aber ein, er habe in Jugoslawien auch gegen das Völkerrecht verstoßen.
Das schmutzige Geheimnis des Kosovo
Zu den Hintergründen der BND-Affäre
Von Peter Schwarz, 28. November 2008
Die Verhaftung dreier Agenten des deutschen Auslandsgeheimdiensts BND im Kosovo hat den Blick auf die Gesellschaft freigegeben, die in diesem ehemaligen Teil Jugoslawiens mit deutscher und amerikanischer Hilfe entstanden ist. Es ist ein Abgrund von Korruption, organisierter Kriminalität und Geheimdienstintrigen.
Wie Deutschland die Abspaltung des Kosovo vorantrieb
Von Martin Kreickenbaum, 26. Februar 2008
Die Bundesregierung hat die Unabhängigkeit des Kosovo trotz den absehbaren politischen Gefahren offiziell anerkannt: einem drohenden Konflikt mit Russland, dem Aufbrechen neuer Konflikte auf dem Balkan und der Ermutigung separatistischer Tendenzen in anderen Krisenregionen der Welt.
Die Abtrennung des Kosovo, die Großmächte und das Völkerrecht
Von Peter Schwarz, 20. Februar 2008
Die einseitige Unabhängigkeitserklärung Kosovos und die unverzügliche Anerkennung des neuen Staates durch die USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und andere europäische Staaten sprengen internationale Rechtsnormen, die bisher für die friedliche Lösung von Konflikten von grundlegender Bedeutung waren.
Unabhängigkeitserklärung des Kosovo destabilisiert Europa
Von Chris Marsden, 19. Februar 2008
Gestern erklärte das kosovarische Parlament die Unabhängigkeit der Provinz Kosovo von Serbien. Damit ist ein weiterer Krieg auf europäischem Boden näher gerückt. Der Schritt wurde von den USA und den europäischen Mächten vorbereitet und ermutigt, obwohl man sich sehr wohl darüber im Klaren war, dass dies die Spannungen mit Russland verschärft.
Zum Hintergrund des Milosevic-Prozesses
Die USA, Europa und die Katastrophe auf dem Balkan
Von Chris Marsden und Barry Grey, 5. Juli 2001
Der Prozess gegen Milosevic führt die Behauptung ad absurdum, die Westmächte setzten sich auf dem Balkan für rechtstaatliche Verhältnisse ein.
Wachsende Kritik am Kosovo-Krieg der Nato
Friedensforscher erheben heftige Vorwürfe gegen Bundesregierung
Von Verena Nees, 19. Juni 2001
Die Friedensforscher Dieter Lutz und Reinhard Mutz haben aufgezeigt, dass die Begründung für den Kosovo-Krieg auf Fälschungen beruhte.
"Es begann mit einer Lüge"
Fernsehreportage widerlegt rot-grüne Propaganda während des Balkankrieges
Von Dietmar Henning, 23. Februar 2001
Ein Reportage der ARD zeigt wie die rot-grüne Regierung mit einem Netz von Lügen und Manipulationen die öffentliche Meinung für den Krieg im Kosovo zu sichern versuchte.
Waffenruhe zwischen Serbien und albanischen Separatisten
Von Chris Marsden, 5. Dezember 2000
Angriffe albanischer Nationalisten auf serbisches Territorium zeigen, dass der Kosovo-Konflikt noch lange nicht entschärft ist.
Bericht des Haager Kriegsverbrechertribunals:
Die Opferzahlen im Kosovo wurden übertrieben
Von Mike Ingram, 1. September 2000
Das Haager Tribunal hat Zahlen über die Opfer im Kosovo herausgegeben, die weit unter jenen liegen, die die NAO zur Begründung ihres Kriege angeführt hat.
Britischer Dokumentarfilm belegt:
USA arbeiteten mit UCK zusammen um Krieg gegen Serbien zu provozieren
Sunday Times behauptet auch Verwicklung der CIA
Von Chris Marsden, 22. März 2000
Offene Aussagen über Provokationen der CIA im Kosovo
Clark rechtfertigte Bombardierung eines Personenzugs mit verfälschten Videoaufnahmen
Wie die Nato die Öffentlichkeit belog
Von Ute Reissner, 8. Januar 2000
Ein weiterer Kollateralschaden entpuppt sich als zweifelhaft.
Neue Beweise für absichtliche NATO-Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad
Von Chris Marsden, 7. Dezember 1999
Der angebliche Fehler erscheint immer unwahrscheinlicher.
US-Präsident Clinton im Kosovo
Rhetorik und Realität
Von Barry Grey, 30. November 1999
Der Besuch des amerikanischen Präsidenten Bill Clinton im Kosovo vom 23. November diente dazu, die militärische Macht der USA zu verherrlichen, die sich angeblich im Auftrag Washingtons weltweit für den Schutz der Menschenrechte einsetzt. Während dieses Besuchs häuften sich jedoch die Hinweise darauf, dass die Behauptungen über einen Völkermord von serbischer Seite stark übertrieben waren, mit deren Hilfe die öffentliche Meinung zur Unterstützung der 78tägigen Bombardierung Jugoslawiens gewonnen werden sollte. (Siehe die WSWS -Artikel: "Untersuchungsergebnisse widerlegen Behauptungen der NATO vom Völkermord im Kosovo" (http://www.wsws.org/de/1999/nov1999/koso-n13.shtml), 13. November 1999 ; "Genauso viele Morde an Kosovaren unter NATO-Besatzung wie vor dem Krieg" (http://www.wsws.org/de/1999/nov1999/koso-n23.shtml), 23. November 1999)
Genauso viele Morde an Kosovaren unter NATO-Besatzung wie vor dem Krieg
Von Chris Marsden, 23. November 1999
Was einst als Begründung für das Bombardement Serbiens herhalten musste, setzt sich unter der NATO-Besatzung unbeanstandet fort.
Untersuchungsergebnisse widerlegen Behauptungen der NATO vom Völkermord im Kosovo
Von Chris Marsden und Barry Grey, 13. November 1999
Die Ermittlungen des Haager Kriegsverbrechertribunals widerlegen die offizielle Rechtfertigung des Krieges.
Wachsende Opposition gegen die UCK im Kosovo
Von Chris Marsden, 28. Oktober 1999
Offen verfolgt die UCK ihr altes Ziel eines ethnisch reinen Großalbanien.
Britische Zeitung berichtet:
Nato bombardierte chinesische Botschaft in Belgrad vorsätzlich
Von Chris Marsden, 26. Oktober 1999
Laut einem Bericht des Observer wurde die britische Botschaft in Belgrad am 7. Mai von der Nato gezielt bombardiert, um Aktivitäten zugunsten Serbiens zu unterbinden.
Massenvertreibungen von Roma und Aschkali aus dem Kosovo
Von Brigitte Fehlau, 15. September 1999
Seit dem Ende des Kosovokrieges werden nicht-albanische Minderheiten systematisch aus der von der Nato besetzten Provinz vertrieben.
Zerstrittene Opposition in Serbien
Von Peter Schwarz, 3. September 1999
Die serbische Opposition ist tief gespalten; der Grund ist der Gegensatz zwischen ihren Zielen und den Interessen der Bevölkerung.
Protektorat Kosovo
Eine ehrenwerte Gesellschaft
Von Peter Schwarz, 31. August 1999
In NRW finanziert einen Modellversuch, bei dem Arbeitslosengeld und Sozialhilfe in Lohnzuschüsse an die Arbeitgeber umgewandelt werden.
Der Kosovo und die Krise der atlantischen Allianz
Von Peter Schwarz, 30. August 1999
Trotz dem Sieg über Jugoslawien verschärfen sich im Kosovo die Spannungen innerhalb der atlantischen Allianz.
Kosovo
NATO-General gab Befehl für Angriff auf russische Truppen
Von Gerry White, 10. August 1999
Wesley Clark, der amerikanische Oberbefehlshaber im Kosovo-Krieg, wollte russische Truppen in Pristina angreifen. Aber der britische General Michael Jackson weigerte sich mit den Worten: "Ich werde für Sie nicht den Dritten Weltkrieg anfangen."
Die Aufteilung des Balkan geht weiter
Montenegro billigt Plan für Unabhängigkeit
Von Barry Grey, 10. August 1999
Mit den Unabhängigkeitsbestrebungen Montenegros entwickelt sich ein neuer blutiger Konflikt auf dem Balkan.
Operation "Hufeisen" - Propaganda und Wirklichkeit
Wie die Nato die Öffentlichkeit an der Nase herumführte
Von Peter Schwarz, 30. Juli 1999
Angebliche Pläne für eine Operation "Hufeisen" spielten eine wichtige Rolle dabei, den Krieg der Nato gegen Jugoslawien zu rechtfertigen. Die Vertreibung der Albaner aus dem Kosovo soll darin minutiös geplant worden sein. Bei näherem Hinsehen bleibt davon nicht viel übrig.
"Opposition" in Serbien
Zoran Djindjic - ein Porträt
Von Peter Schwarz, 29. Juli 1999
Zoran Djindjic ist zum serbischen Liebling des Westens geworden; tatsächlich ist er ein skrupelloser Opportunist, der außer der eigenen Karriere kein Ziel kennt.
Humanitäre Katastrophe in Jugoslawien
Ein Interview mit dem Generalsekretär des australischen Roten Kreuzes
Von Mike Head und Michael Conachy, 28. Juli 1999
Die zweiwöchige Bombardierung Jugoslawiens hat eine schreckliche Flüchtlingskatastrophe verursacht, über die sich die Medien weitgehend ausschweigen.
Bericht über die Kriegsfolgen in Jugoslawien
Potentielle Umweltkatastrophe auf dem Balkan
Von Michael Conachy, 21. Juli 1999
Ein erster detaillierter Bericht über die Folgen des NATO-Bombardements für die Umwelt auf den Balkan. Die Verseuchung des Bodens und des Grundwassers ist besonders alarmierend.
Keine Antwort von CNN
Von Barry Grey, 10. Juli 1999
CNN antwortet bislang nicht auf die Vorwürfe des britischen Journalisten Robert Fisk, in einen Mordanschlag auf den serbischen Informationsminister verwickelt zu sein.
War CNN an einem Mordanschlag der NATO auf den serbischen Informationsminister beteiligt?
Von Chris Marsden, 10. Juli 1999
Der britische Journalist Robert Fisk berichtet, daß der Sender CNN den serbischen Informationsminister zu einem Termin in die Belgrader Sendezentrale geladen hatte, obwohl er darüber informiert war, daß das Gebäude von der NATO bombardiert werden sollte.
Die Bundeswehr als Besatzungsmacht...
...und Wegbereiterin der deutschen Wirtschaft
Von Ulrich Rippert, 8. Juli 1999
Hinter der angeblichen "Friedensmission" der Bundeswehr im Kosovo verstecken sich handfeste politische und wirtschaftliche Interessen.
Angriffe auf Kosovo-Serben nehmen zu
Ethnische Säuberungen die USA und die UCK
Von der Redaktion, 3. Juli 1999
Es hat nicht lange gedauert, bis die schrecklichen Folgen des von der USA geführten Kriegs auf dem Balkan sichtbar geworden sind. Täglich erscheinen neue Berichte über Morde, Vergewaltigungen, Brandstiftungen und Plünderungen, die sich gegen die Serben und Roma im Kosovo richten und von der UCK angeführt werden. Was auf dem Boden des Kosovo passiert, ist eine Anklage gegen die imperialistische Politik im allgemeinen und den amerikanischen Militarismus im besonderen.
"Hier wurde eine der größten Greueltaten der Geschichte begangen"
Ein spanischer Pilot berichtet: Angriffe auf Zivilbevölkerung in Jugoslawien geschahen auf Befehl der USA
Von Chris Marsden, 30. Juni 1999
Ein spanischer Pilot berichtet: Angriffe auf Zivilbevölkerung in Jugoslawien geschahen auf Befehl der USA
Massakerberichte und die Propaganda
Eine zweite Antwort an einen Unterstützer des Balkankriegs
Von David North, 29. Juni 1999
Eine Antwort des Chefredakteurs des WSWS, David North, auf einen Leserbrief von P. Harris, einem Unterstützer des Balkankriegs.
Wie Europa den Balkan kontrollieren will
Von Chris Marsden, 26. Juni 1999
Europa ist offenbar entschlossen, nach dem Krieg die Kontrolle auf dem Balkan zu übernehmen
Leiter der NATO-Schutztruppe im Kosovo war stellvertretender Kommandant beim "Bloody Sunday" in Nordirland
General Sir Michael Jackson ist kein Neuling in Sachen ethnischer Kriegführung
Von Julie Hyland, 25. Juni 1999
Der General Sir Michael Jackson ist britischer Kfor-Kommandant im Kosovo. Dies ist eine Position von großer strategischer Bedeutung für die Regierung Großbritanniens. Von einem kommandierenden General erwartet man, daß er sich bewährt hat und beim Establishment in großem Ansehen steht
"Massengräber": Amerikanische Medien suchen nach einer Rechtfertigung für den NATO-Krieg
Von der Redaktion, 24. Juni 1999
Während die NATO-Truppen ihren Zugriff auf das gesamte Kosovo ausdehnen, bemühen sich die amerikanischen und britischen Medien, die öffentliche Meinung aufzuputschen und eine nachträgliche Rechtfertigung des Krieges gegen Jugoslawien zu liefern. Im Zentrum der Propaganda steht eine Reihe von Berichten über Massengräber, die NATO-Soldaten und UCK-Guerilleros angeblich gefunden hätten.
NATO-Sprecher Jamie Shea: Die Erziehung eines Kriegspropagandisten
Von Ann Talbot, 22. Juni 1999
Sheas akademische Bemühungen sicherten ihm einen Arbeitsplatz bei der NATO, wo er die Theorie, daß die Wahrheit nur eine andere Form der Propaganda sei, in die Praxis umsetzen kann. Seine Dissertation beweist, daß Shea ein Kriegspropagandist sowohl der Berufung, als auch dem Beruf nach ist
Deutsche Interessen im Krieg gegen Jugoslawien
Von Ulrich Rippert, 18. Juni 1999
Während öffentlich an den "humanitären" Gründen für den Krieg gegen Serbien festgehalten wird, finden hinter den Kulissen ganz andere Diskussionen statt - es geht um Einfluß und den Zugang zu Rohstoffen im Süden der ehemaligen Sowjetunion.
Nach der Schlächterei: Politische Lehren aus dem Balkankrieg
Von David North, 16. Juni 1999
Eine detaillierte marxistische Bilanz des Krieges gegen Jugoslawien sowie seiner weltpolitischen Implikationen
Die Anklageschrift gegen Milosevic strotzt vor Widersprüchen
Von Martin McLaughlin, 15. Juni 1999
Die Anklageschrift des Internationalen Kriegsverbrechertribunals gegen Milosevic enthält zahlreiche Widersprüche und Ungereimtheiten.
Der "Frieden" der NATO wird zur Vertreibung der Kosovo-Serben führen
Von Julie Hyland und Barry Grey, 10. Juni 1999
Die Flüchtlingslager für Kosovo-Albaner haben sich unter dem Einfluß der UCK in Brutstätten für antiserbischen Haß verwandelt. Dort spielen sich Szenen ab, die für die Rückkehr der Kosovo-Albaner eine neuerliche Vertreibungswelle, diesmal gegen Serben und andere Minderheiten erwarten lassen.
Der neue Generalstabschef der UCK
Agim Ceku für ethnische Säuberungen verantwortlich
Von Peter Stavropoulos, 4. Juni 1999
Die Kosovo-Befreiungsarmee UCK hat mit Agim Ceku einen neuen Generalstabschef erhalten, der als General der kroatischen Armee für die Vertreibung der Serben aus der Krajina verantwortlich war.
Opfer des NATO-Krieges
Wer ist verantwortlich für den Tod von Milena Malobabic und Sanja Milenkovic?
Von David Walsh, 3. Juni 1999
Die Kosten des Krieges für die serbische Zivilbevölkerung. Ein solcher Militärangriff, bei dem unbedenklich Zivilisten beschossen, bei dem das wirtschaftliche und soziale Leben eines ganzen Volkes vernichtet wird, kann unmöglich progressiven Zielen dienen.
Die Anklage gegen Milosevic: juristisches Dokument oder politische Hetzschrift?
Von Barry Grey, 2. Juni 1999
Der Den Haager Gerichtshof verdreht den Begriff Kriegsverbrechen völlig einseitig im Sinne der Nato.
Die Anklage gegen Milosevic dient der Vorbereitung einer Invasion
Von der Redaktion, 29. Mai 1999
Der Begriff des Kriegsverbrechens wird jeder objektiven Bedeutung beraubt und zu einer Propagandawaffe degradiert.
Die Gründe für den Krieg der NATO gegen Jugoslawien? Weltpolitische Macht, Öl und Gold
Erklärung der Redaktion des World Socialist Web Site
26. Mai 1999
Eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen hinter dem Kosovo-Krieg.
Warum unterstützt die Türkei den Krieg gegen Serbien?
Von Justus Leicht, 25. Mai 1999
Artikel aus der türkischen Presse machen deutlich, daß es im Krieg gegen Jugoslawien und ökonomische und strategische Interessen geht
Strategische Krise des britischen Imperialismus
Was steckt hinter Blairs Rufen nach einem Bodenkrieg auf dem Balkan?
Von Chris Marsden, 22. Mai 1999
Blair versucht weiterhin den Spagat zwischen Europa und den USA, doch der Krieg gegen Jugoslawien hat bereits so tiefe Gräben innerhalb dieser Allianz aufgerissen, daß er ihm nicht mehr recht gelingt.
Der Krieg in Jugoslawien - auch eine politische Katastrophe!
Von Prof. Dr. Rainer Rotermundt, 20. Mai 1999
Welche Implikationen hat der Bruch des Völkerrechts, den die NATO mit ihrer Kriegsführung gegen Jugoslawien begeht?
Die NATO spricht von 100.000 Ermordeten im Kosovo - eine Gegendarstellung
Von James Brookfield, 18. Mai 1999
Fakten gegen die Kriegspropaganda.
Was spielt sich im Kosovo wirklich ab?
Von Marty McLaughlin, 15. Mai 1999
In der Propaganda der Nato spielen Beschuldigungen des Völkermords dieselbe Rolle wie Cruise Missiles im Luftkrieg. Behauptungen, daß serbische Truppen und paramilitärische Einheiten Tausende, Zehntausende oder sogar Hunderttausende Kosovo-Albaner ermorden, Vergleiche von Milosevic mit Hitler, Erinnerungen an den Holocaust - all das sind Waffen, die die öffentliche Meinung wenn nicht überzeugen, dann zumindest einschüchtern sollen.
Offene Fragen im NATO-Rußland-Abkommen
Von Martin McLaughlin, 11. Mai 1999
Die Rahmenvereinbarung, die angeblich ein Ende des Kosovo-Krieges einleiten soll, enthält eine Vielzahl ungeklärter Fragen. Unterdessen geht das Bombardement weiter.
Das Münchner Abkommen und der Krieg gegen Jugoslawien
Die wirklichen Lehren aus der Appeasement-Politik der dreißiger Jahre
Von Julie Hyland, 4. Mai 1999
Das Münchner Abkommen von 1938 wird als abschreckendes Beispiel angeführt, daß man im Krieg gegen Jugoslawien nicht nachgeben dürfe. Aber das Ultimatum, das die Nato Jugoslawien gestellt hat, gleicht in vieler Hinsicht dem damaligen Ultimatum Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands an die Tschechoslowakei.
Bilanz der Kosovo-Befreiungsarmee UCK: Ethnische Politik im Bündnis mit dem Imperialismus
Von Linda Tenenbaum und Peter Symonds, 1. Mai 1999
Der Anspruch der UCK, eine Befreiungsbewegung zu sein, wird der Realität nicht gerecht.
Was ist der Grund für diesen Krieg?
Von Peter Schwarz, 28. April 1999
Die strategischen Ziele des Kosovo-Krieges laufen auf die direkte Unterwerfung ärmerer Länder unter das politische und gesellschaftliche Diktat der Großmächte hinaus.
50 Jahre NATO
Die Spannungen im atlantischen Bündnis nehmen zu
Von Peter Schwarz, 24. April 1999
Der Krieg um den Kosovo läßt in der Nato alte Gegensätze zwischen Europa und Amerika wieder aufleben.
Zu den historischen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründen des Kriegs auf dem Balkan
Ein Radio-Interview mit dem Chefredakteur des WSWS, David North
23. April 1999
David North, Chefredakteur des World Socialist Web Site, erläutert die Ursachen und Hintergründe des NATO-Angriffs auf Serbien.
Die "Schocktherapie" des IWF und die Rückverwandlung des Balkans in eine Kolonie
Von Nick Beams, 20. April 1999
Die Programme, die der Internationale Währungsfonds Jugoslawien seit Anfang der achtziger Jahren verordnet hatten, führten bereits vor dem Zerfall des Bundesstaates de facto zur Sezession der reicheren von den ärmeren Provinzen.
Was wird von Jugoslawien nach den Bombenangriffen noch übrig bleiben?
Von der Redaktion, 17. April 1999
Die Kriegsschäden des NATO-Bombardements in Jugoslawien und im Kosovo sowie deren Folgen werden noch weitaus schlimmer ausfallen, als der grausame Bürgerkrieg.
Die Haltung der USA zu ethnischen Säuberungen im Falle Kroatiens
Von David North, 16. April 1999
Ein Vergleich des Kosovo-Krieges mit der Krajina-Offensive der kroatischen Armee gegen die Serben entlarvt die offizielle Begründung für die gegenwärtige Bombardierung Jugoslawiens als pure Heuchelei.
Wie der Balkankrieg vorbereitet wurde
Das Abkommen von Rambouillet sah die Besetzung von ganz Jugoslawien vor
Von Peter Schwarz, 13. April 1999
Das Abkommen von Rambouillet sah die Besetzung ganz Jugoslawiens durch die NATO vor, Milosevic hätte ihm unmöglich zustimmen können.
Warum bombardiert Europa Serbien?
Von Steve James, 13. April 1999
Die europäischen Regierungen sitzen angesichts des US-geführten Kriegs gegen Serbien in der Klemme.
Rußland und der Balkankrieg
Die Bomben auf Belgrad verändern das politische Kräfteverhältnis in Moskau
Von Wladimir Wolkow und Peter Schwarz, 10. April 1999
Die Bombardierung Serbiens hat unmittelbare Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Europa und Rußland und das labile innenpolitische Gleichgewicht der zweitgrößten Atommacht der Welt
Hintergründe des Kriegs auf dem Balkan
Eine Antwort auf einen Unterstützer der Bombenangriffe von USA und NATO auf Serbien
Von David North, 9. April 1999
Der Chefredakteur des World Socialist Web Site antwortet auf einen Brief, der die Bombardierung Serbiens unterstützt
Ein Leserbrief, der die Bombardierung Serbiens durch USA und NATO unterstützt
Von P. Harris, 9. April 1999
Sehr geehrter Herausgeber,
Als nächstes Bodentruppen?
Amerika bombardiert die jugoslawische Hauptstadt
Von der Redaktion, 8. April 1999
Im Krieg der NATO gegen Serbien ertönt die Forderung nach der Entsendung von Bodentruppen immer lauter.
Die USA und der Balkankrieg: Unterwegs in die Katastrophe
Von der Redaktion, 7. April 1999
Das militärische Vorgehen der NATO gegen Belgrad widerspricht den angeblichen Zielen der Intervention und zieht immer unberechenbarere Verwicklungen nach sich.
Weshalb wurde die Clinton-Regierung von den Ereignissen in Kosovo überrascht?
Von Martin McLaughlin, 2. April 1999
Sprecher der Clinton-Regierung haben eingeräumt, daß sie von den Folgen der Luftangriffe auf Jugoslawien überrascht wurden. Woher rührt die Kombination von bedenkenloser Gewaltanwendung und politischem Unverstand?
Die Logik des Krieges
Der Angriff auf Serbien hat Auswirkungen auf ganz Europa
Von Peter Schwarz, 31. März 1999
Anstatt die Krise auf dem Balkan zu lösen, balkanisiert der Krieg gegen Serbien die Weltpolitik.
Rot-grüner Militarismus
Die deutsche Regierung und der Krieg gegen Serbien
Von Ulrich Rippert, 31. März 1999
Ausgerechnet eine rot-grüne Regierung schickt zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs deutsche Soldaten in einen Kriegseinsatz.
Stimmen von der Antikriegsdemonstration am 27. März in Berlin
Die Gefahr einer Eskalation des Kosovo-Krieges ist groß
Von Stefan Steinberg, 30. März 1999
Einwanderer aus Jugoslawien sind entsetzt und empört.
Folge der WSWS