The Politics of the Pseudo-Left
Spanien: Moreno-Anhänger der CRT leugnen Trumps faschistischen Putsch in Washington
Von Alejandro López, 14. Januar 2021
Die selbstgefällige Reaktion der Revolutionären Arbeiterströmung (CRT) auf den Putschversuch in Amerika steht in direktem Zusammenhang mit ihrem Schweigen über den Aufruf der Generäle zu einem faschistischen Putsch in Spanien.
NPA und RIO leugnen Trumps faschistischen Putsch in Washington
Von Alex Lantier, 12. Januar 2021
Die kleinbürgerliche NPA in Frankreich und RIO in Deutschland haben sich geweigert, die Stürmung des US-Kapitols durch einen rechtsextremen Mob als Putschversuch zu bezeichnen, und nennen Warnungen vor einem Putsch „bürgerlich“.
Jacobin glorifiziert Dolores Ibárruri, die stalinistische Henkerin der spanischen Revolution
Teil 1
Von Barry Grey, 6. Januar 2021
Die Verherrlichung von Ibárruri durch Jacobin und die DSA ist keineswegs ein Irrtum. Sie ist Teil einer bewussten Förderung des Stalinismus und der Kommunistischen Partei der USA als Vorbild für heutige radikalisierte Arbeiter und Jugendliche.
Corbyn ruft Projekt „Frieden und Gerechtigkeit“ ins Leben, um den Kampf gegen den rechten Labour-Flügel abzublocken
Von Julie Hyland, 31. Dezember 2020
Der ehemalige Labour-Chef erklärte gegenüber dem Jacobin-Magazin: „Das ist keine neue Partei, sondern ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen können.“
Frankreich: Mélenchon fordert Wehrpflicht und Aufrüstung
Von Will Morrow, 14. Dezember 2020
Mélenchon nutzte das Interview der Präsidentschaftskandidaten für 2022, um sich der herrschenden Elite Frankreichs als aggressiver Vertreter der Interessen des französischen Imperialismus im Inland und der Welt anzudienen.
Spanien: Podemos bestreitet Gefahr eines faschistischen Militärputschs
Von Alejandro López und Alex Lantier, 7. Dezember 2020
Trotz der großen Gefahr, die von faschistischen Tendenzen ausgeht, versucht Podemos auf kriminelle Art und Weise, Arbeiter und Jugendliche zu beschwichtigen.
Podemos schweigt zu Putschdrohungen der spanischen Generäle
Von Alejandro López, 3. Dezember 2020
Podemos hat viel mehr Angst vor einem explosiven Anwachsen des Widerstands unter Arbeitern und Jugendlichen, als vor rechtsextremen Putschplänen gegen ihre Regierungskoalition mit der PSOE.
Eine Antwort auf die Morenoisten und deren Unterstützung für die Militarisierung der Wahlen in Brasilien
Von Erklärung der Sozialistischen Gleichheitsgruppe (Brasilien), 19. November 2020
Der Herausgeber der brasilianischen Ausgabe der morenoistischen Website Izquierda Diario schickte der WSWS eine Tirade, die nur beweist, wie sehr seine Organisation den Trotzkismus verabscheut.
Stalinistischer Podemos-Minister sagt Fortbestand der US-Militärbasen in Spanien zu
Von Alejandro López, 16. November 2020
Alberto Garzón verteidigt Spaniens Abkommen mit dem Pentagon mit Hinweis darauf, dass der Demokrat Joe Biden die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
Brasilien: Arbeiterpartei und Pseudolinke begrüßen Bidens Sieg, Bolsonaro schweigt
Von Tomas Castanheira, 11. November 2020
Die Arbeiterpartei (PT) und ihre pseudolinken Unterstützer, deren Interessen sich mit denen beträchtlicher Teile der brasilianischen herrschenden Klassen decken, reagierten begeistert auf Bidens Wahlsieg.
Pseudolinke Apologeten für Biden und der Bankrott der „Politik des kleineren Übels“
Von Joseph Kishore – Nationaler Sekretär der SEP und Kandidat für das Amt des US-Präsidenten, 2. November 2020
In den letzten Wahltagen setzen die Demokratische Partei und die mit ihr verbundenen Organisationen alle Hebel in Bewegung, um Arbeiter und Jugendliche, die gegen Trump kämpfen wollen, zur Unterordnung unter Bidens Wahlkampagne aufzufordern.
Die World Socialist Web Site, der Corbynismus und der Kampf gegen den Opportunismus
Von Chris Marsden, 2. November 2020
Diesen Beitrag trug Chris Marsden, nationaler Sekretär der Socialist Equality Party (UK), am 25. Oktober auf der Online Kundgebung zum Relaunch der World Socialist Web Site vor.
Spaniens „linkspopulistische“ Podemos trennt Migrantenkinder von ihren Eltern
Von Alejandro López, 26. Oktober 2020
Ein Dutzend Kinder auf den Kanarischen Inseln waren monatelang von ihren Müttern oder Familienangehörigen getrennt, während DNA-Tests durchgeführt wurden, um ihre Abstammung zu überprüfen.
Griechische Schulbesetzungen: Antwort auf einen Brief der Partei OKDE-Spartakos
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2020
Die WSWS antwortet auf die griechische Partei OKDE-Spartakos, die eine Verbindung zur Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) und deren Unterstützung für Sparmaßnahmen und die Politik der „Herdenimmunität“ leugnet.
#Trotsky2020: Eine Verleumdung der Morenisten gegen das Vermächtnis von Leo Trotzki
Von der Socialist Equality Group Brasilien, 7. September 2020
Weit entfernt von einer objektiven Darstellung des politischen Vermächtnisses von Leo Trotzki ist das Video der „Trotzkistischen Fraktion“ im Wesentlichen ein zweiter Mordversuch an diesem und dessen gesamtem revolutionären historischen Erbe.
Linkspartei forciert tödliche „Zurück an die Arbeit“-Politik
Von Johannes Stern, 25. Mai 2020
Die Coronakrise enthüllt in aller Schärfe den arbeiterfeindlichen und im Kern rechten Charakter der Linkspartei.
Podemos-Chef Pablo Iglesias tritt in Kontrollkommission für den spanischen Geheimdienst ein
Von Alejandro López, 4. März 2020
Iglesias ist zur Geheimhaltung verpflichtet, während er gleichzeitig verantwortlich für eine Organisation wird, die seit Langem militante Arbeiter und linke Gruppen brutal unterdrückt und gezielt Mordanschläge auf sie verübt hat.
Sanders befürwortet Präventivschlag gegen Iran oder Nordkorea
Von Jacob Crosse und Barry Grey, 15. Februar 2020
Die New York Times veröffentlichte kürzlich eine Umfrage zur US-Außenpolitik, die ein aufschlussreiches Bild über der Haltung des selbsternannten „demokratischen Sozialisten“ Bernie Sanders zu Imperialismus und Krieg ergibt.
Bildet unabhängige Aktionskomitees zum Sturz der Macron-Regierung!
Von Alex Lantier, 18. Dezember 2019
Die Streikbewegung in Frankreich ist Teil eines globalen Aufschwungs im Klassenkampf, mit Massenstreiks und Proteste auf allen Kontinenten.
Absprachen von La France Insoumise mit Macron
Von Francis Dubois, 18. Dezember 2019
Wie eine Tonaufnahme dokumentiert, hat der LFI-Abgeordnete François Ruffin 2016 Absprachen mit Macron getroffen - dem heutigen Präsidenten Frankreichs, der damals noch Bankier war.
Die Wahlen in Spanien und der Verrat von Podemos
Von Alex Lantier, 16. November 2019
Die Zusage der „linkspopulistischen“ Podemos, sich im Rahmen einer Koalitionsregierung an Sozialkürzungen zu beteiligen und das Diktat der Banken umzusetzen, zeigt erneut, dass die pseudolinken Parteien in Wirklichkeit auf der politischen Rechten angesiedelt sind.
Argentinien: Spaltung in der Partido Obrero
Ein Jahr nach „Neugründung“ der Vierten Internationale
Von Bill van Auken, 29. August 2019
In den innerparteilichen Anklagen und Gegenbeschuldigungen zeigt sich der kleinbürgerlich nationalistische Charakter beider Fraktionen der PO.
Syrizas Vermächtnis: Vier Jahre Kürzungen, Privatisierungen, Militarismus und Angriffe auf Flüchtlinge
Teil 3
Von Katerina Selin, 23. August 2019
In dieser Artikelserie soll aufgezeigt werden, was die vierjährige Regierungspolitik von Syriza für Arbeiter, Jugendliche und Rentner in Griechenland konkret bedeutete.
Mélenchon preist Regierung Mexikos als Inbegriff einer „Bürgerrevolution“
Von Will Morrow, 23. August 2019
Jean-Luc Mélenchons Lob für die AMLO-Regierung spricht Bände darüber, welche Art Regierung er selbst führen würde, wenn er die Präsidentschaftswahlen 2022 gewinnen würde.
Konferenz auf Kuba strickt Trotzki für die Politik des bürgerlichen Nationalismus zurecht
Von Bill Van Auken, 11. Juli 2019
Pseudolinke und pablistische Revisionisten sind Anfang Mai nach Havanna eingeladen worden, um den revolutionären Inhalt des Trotzkismus zu unterdrücken.
Syrizas Wahlniederlage: Bilanz eines politischen Verrats
Von Alex Lantier, 10. Juli 2019
Die Syriza-Regierung unter Alexis Tsipras, die von der bürgerlichen Linken als „radikale“ Alternative zum Kapitalismus gefeiert wurde, setzte vier Jahre lang die Spardiktate der EU um.
Nach jahrelangen Austeritätsmaßnahmen: „Linksradikale“ Syriza erleidet verheerende Niederlage bei griechischer Parlamentswahl
Von Alex Lantier, 9. Juli 2019
Die massive Unzufriedenheit mit dem ganzen politischen Establishment in Griechenland äußerte sich in einer Stimmenthaltung von 42 Prozent, der höchsten Enthaltungsquote seit der Wiedereinführung der Demokratie vor 45 Jahren.
Jacobin-Herausgeber Bhaskar Sunkara macht sich zum Narren
Von Joseph Kishore, 1. Juni 2019
Wer glaubt, dass Bhaskar Sunkara, Jacobin oder die Demokratischen Sozialisten Amerikas etwas mit Sozialismus zu tun haben, sollte sich ein Interview mit Sunkara anhören, das am Donnerstag von der New York Times veröffentlicht wurde.
Kriegsvorwand gegen Syrien: Washington wärmt Chemiewaffen-Propaganda auf
Von Bill Van Auken, 24. Mai 2019
Die USA drohen Syrien mit einem neuen Angriff. Zuvor erschien ein Bericht, der den letzte Chemiewaffenzwischenfall, für den die syrische Regierung verantwortlich gemacht wurde, als inszenierte Provokation entlarvt.
Bernie Sanders‘ nationalistischer „Sozialismus“
Von Patrick Martin, 7. Mai 2019
Bernie Sanders ist zum Auftakt seiner Wahlkampagne 2020 deutlich nach rechts gerückt.
„Sozialismustage“ der SAV: Pro-kapitalistische Politik in pseudolinkem Gewand
Von Johannes Stern, 27. April 2019
Die pseudolinken Tendenzen innerhalb und im Umfeld der Linkspartei reagieren auf das Anwachsen des internationalen Klassenkampfs mit einer scharfen Rechtswende.
Wer finanzierte die ISO? Eine Analyse der finanziellen Basis pseudolinker Politik
Von Eric London, 24. April 2019
Die vor kurzem aufgelöste International Socialist Organization bezog Fördergelder von regierungsnahen Think Tanks, wohlhabenden Demokraten und rechtskonservativen Gruppen.
Eine Konferenz politischer Bankrotteure: „Socialism in Our Time“ von Historical Materialism und Jacobin
Von Joseph Kishore, 17. April 2019
Ein passenderer Konferenztitel wäre gewesen: „Eine Politik für die Demokratische Partei in unserer Zeit“ oder vielleicht „Sozialismus weder heute noch in Zukunft“.
Fraktionelle Provokationen, kleinbürgerliche Hysterie und der Zusammenbruch der International Socialist Organisation
Von dem Politischen Komitee der Socialist Equality Party (US), 6. April 2019
Fraktionell motivierte Vorwürfe wegen angeblicher Vertuschung eines sexuellen Übergriffs im Jahr 2013 wurden hervorgeholt, um die Führung der ISO auszutauschen und die Organisation aufzulösen.
Sanders startet seinen Wahlkampf mit jeder Menge Demagogie
Von Patrick Martin, 5. März 2019
Bernie Sanders' Rede in Brooklyn war eine Übung in Demagogie, denn es gibt keinen Zusammenhang zwischen den von ihm geplanten Reformen und einer realistischen Strategie für ihre Umsetzung.
Ford-Blanquefort (Frankreich): NPA sabotiert Kampf gegen Werkschließung
Von Will Morrow, 4. März 2019
Philippe Poutou vom Nouveau Parti anticapitaliste (NPA), Gewerkschaftsführer bei Ford Aquitaine in Blanquefort, hindert die Arbeiter daran, einen ernsthaften Kampf gegen die Schließung aufzunehmen.
Konferenz zum historischen Materialismus: ISO und DSA verbieten Forum der Socialist Equality Party über den Kampf gegen Faschismus
Von Joseph Kishore, 16. Februar 2019
Die pseudolinken Veranstalter verhindern einen Vortrag des stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialistischen Gleichheitspartei, Christoph Vandreier, der im Kampf gegen das Wiederaufleben des Neonazismus in Deutschland eine führende Rolle spielt.
Ex-Studentenführer Cohn-Bendit verurteilt französische „Gelbwesten“
Von Alex Lantier, 15. Dezember 2018
Das kleinbürgerliche und antimarxistische „linke“ Milieu reagiert auf die Entstehung einer politischen Bewegung der Arbeiterklasse mit erbitterter Feindschaft.
Übertreibt die WSWS die Gefahr eines Krieges?
Eine Antwort an die französische Tageszeitung Libération
Von Alex Lantier, 18. Oktober 2018
Die Libération gibt zwar zu, dass die WSWS korrekt über die militärischen Maßnahmen der USA gegen Russland und China berichtet, bezeichnet unsere Berichte über die Vorbereitungen auf einen „totalen Krieg“ jedoch als übertrieben.
Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT
Von Bill Van Auken, 11. Oktober 2018
Die hohen Wahlergebnisse für den faschistischen Ex-Militär Bolsonaro sind das Ergebnis des jahrzehntelangen Verrats der Arbeiterpartei und ihrer pseudolinken Komplizen und Apologeten.
„Lohnerhöhung“ bei Amazon in den USA: Reiner Betrug!
Von Eric London, 5. Oktober 2018
Die von Jeff Bezos, dem reichsten Mann der Welt, angekündigte „Erhöhung“ ist ein Werbegag, der vor allem eine Explosion des Klassenkampfes verhindern soll.
Mélenchons Bewegung beginnt Sommerschulung mit Avancen an rechte Parteien
Von Francis Dubois, 31. August 2018
Mélenchons Einladung rechter Parteien zu seiner Sommerschule ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kleinbürgerlichen Pseudolinken nach rechts.
Ocasio-Cortez und Sanders schwärmen für McCain: Eine Musterlektion zur Politik der Pseudolinken
Von Joseph Kishore, 29. August 2018
Das Emporkommen der DSA stellt eine Abwehrreaktion der herrschenden Klasse gegen das wachsende Interesse am Sozialismus in den USA dar.
Griechenland: Tsipras verkündet Ende der Sparpolitik und bereitet zugleich neue Kürzungen vor
Von Alex Lantier, 23. August 2018
Der griechische Premier Alexis Tsipras reihte eine Lüge an die nächste, als er in einer Rede das Ende der zehnjährigen Kreditprogramme der EU feierte.
Griechenland-„Rettung“ beendet – EU fordert weitere Sparmaßnahmen
Von Robert Stevens, 22. August 2018
Mit Beendigung des dritten Sparprogramms zeigen die Finanzmärkte, dass sie auf die Fähigkeit der pseudolinken Syriza-Regierung vertrauen, die Bevölkerung im Interesse der Banken weiterhin auszupressen.
Bernie Sanders unterstützt Demokraten auf Kundgebungen in Michigan
Von Eric London, 7. August 2018
Sanders' Unterstützung für den Gouverneurskandidaten Abdul El-Sayed aus Michigan ist Teil einer Operation, die darauf abzielt, die soziale Opposition hinter der Demokratischen Partei zu kanalisieren.
David Harveys Jacobin-Interview über Das Kapital von Karl Marx
Werbung für die „Lifestyle-Politik“ der Pseudolinken
Von Nick Beams, 6. August 2018
Wie alle Arbeiten Harveys stellt auch dieses Interview keine Hilfe zum Verständnis von Marx dar, sondern soll den Zugang zu dessen Meisterwerk versperren. Es soll Marx einem „linken“ Publikum aus der Mittelschicht schmackhaft machen, das sich an Lifestyle-Fragen orientiert.
An ihren Freunden sollt ihr sie erkennen: Die International Socialist Organization und der amerikanische Imperialismus
Von Joseph Kishore, 21. Juli 2018
Die International Socialist Organization (ISO) dient dem US Außenministerium als verlängerter Arm im Milieu der pseudolinken Szene in den USA.
Folge der WSWS