The #MeToo sexual misconduct witch-hunt
#MeToo setzt gehässige Angriffe auf Woody Allen fort
Von David Walsh, 15. April 2020
Die amerikanischen Medien kritisieren seine Autobiographie „Apropos of Nothing“ auf unfaire Weise. Woody Allen schildert darin sein Leben in Brooklyn in den 1930er und 1940er Jahren, seine Filmkarriere und Erlebnisse der jüngeren Zeit.
Berliner Publikum feiert Placido Domingo trotz #MeToo-Protesten
Von Sybille Fuchs, 20. Januar 2020
Die Berliner Staatsoper hat sich geweigert, den Forderungen nach einem Auftrittsverbot für den berühmten Opernsänger nachzukommen.
#MeToo attackiert Opernsänger Placido Domingo
Von David Walsh, 22. August 2019
Am 13. August behauptete die Journalistin Jocelyn Gecker in einem Associated Press-Artikel, dass der spanische Opernsänger über mehrere Jahrzehnte hinweg Frauen sexuell belästigt habe.
Die politischen Fragen in der Senatsanhörung von Brett Kavanaugh
Von Eric London, 1. Oktober 2018
Die inhaltliche Ausrichtung der Anhörungen ist Ausdruck der politischen Prioritäten der Demokratischen Partei und der Interessen der wohlhabenden Gesellschaftsschichten, an die sie damit appelliert.
Debatte um US-Richter Brett Kavanaugh: Welche Rolle spielen die neuen sexuellen Missbrauchsvorwürfe?
Von David Walsh, 20. September 2018
Die New York Times, die Washington Post, führende Demokraten und andere Vertreter des Establishments versuchen, Kavanaughs Nominierung zu stoppen, indem sie unbewiesene Missbrauchsvorwürfe verbreiten.
#MeToo: Die „Entzauberung“ der Asia Argento
Von David Walsh, 18. September 2018
Im August wurde bekannt, dass die italienische Schauspielerin Asia Argento, ein mutmaßliches Opfer Harvey Weinsteins, 2013 den damals 17-jährigen Jimmy Bennett sexuell genötigt haben soll.
Öffentlicher Aufschrei zwingt Manchester Kunstgalerie zur Wiederausstellung eines zensierten Gemäldes
Von Dennis Moore, 22. Februar 2018
Das Gemälde „Hylas und die Nymphen“ (1896) von John William Waterhouse war für eine Woche abgehängt worden.
IWF-Chefin Lagarde erteilt der #MeToo-Kampagne den Segen der Banken
Von Alex Lantier, 20. Februar 2018
Die Direktorin einer Institution, die ganze Länder in Not und Elend stürzt, gerierte sich in Davos als Opfer männlicher Unterdrückung.
Folge der WSWS