Das Attentat auf Charlie Hebdo
Attentäter von Wien stand unter Aufsicht der Behörden
Von Peter Schwarz, 5. November 2020
Der Terroranschlag in Wien dient als willkommener Vorwand, einen Polizeistaat aufzubauen, der nicht die Bevölkerung vor terroristischen Anschlägen, sondern die Herrschenden vor der Wut der Bevölkerung schützt.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron rüstet Polizeistaat gegen Muslime auf
Von Will Morrow, 21. Oktober 2020
Macrons Politik unterscheidet sich in nichts von den faschistischen Hetztiraden der Rassemblement-National-Führerin Marine Le Pen.
Wie Medien und Politik Pegida aufbauen
Von Christoph Dreier, 21. Januar 2015
Die Absage der Pegida-Demonstration in Dresden dient dazu, die Rechten ins Rampenlicht zu rücken und als Opfer darzustellen.
Charlie Hebdo und das Gespenst von Vichy
Von Laval zu Hollande
Von Joseph Kishore und Alex Lantier, 17. Januar 2015
Die Ereignisse der letzten Woche wecken Erinnerungen an jene Zeit, als Frankreichs herrschende Klasse direkt mit dem deutschen Naziregime kollaborierte.
Merkels Regierungserklärung: Polizeistaatsmaßnahmen und Militarismus
Von Johannes Stern, 17. Januar 2015
Die deutschen Eliten nutzen den Terroranschlag auf Charlie Hebdo für eine Agenda, die sie seit langem verfolgen: den Abbau von demokratischen Rechten und die Rückkehr Deutschlands zu einer aggressiven Außenpolitik.
Rassistische Provokationen und „Krieg gegen Terror”
Von Patrick Martin, 16. Januar 2015
Mit der staatlichen Finanzierung der neuen Ausgabe von Charlie Hebdo nimmt der „Krieg gegen Terror“ einen immer offener rassistischen Charakter an.
Imperialistischer Krieg, der "Krieg gegen den Terror" und das Ende der Demokratie
Von Chris Marsden, 15. Januar 2015
Die USA, Frankreich und andere imperialistische Mächte haben jahrzehntelang wehrlose Zivilisten bombardiert, gemordet und schreckliche Kriegsverbrechen begangen.
Massenverhaftungen in Frankreich
Von Ulrich Rippert, 15. Januar 2015
Der Angriff auf Charlie Hebdo wird benutzt, um die westlichen Militärinterventionen im Nahen und Mittleren Osten voranzutreiben.
Wer ist für die Terroranschläge in Frankreich verantwortlich?
Von Peter Symonds, 14. Januar 2015
Niemand sollte die Erklärungen von Polizei und Geheimdiensten akzeptieren, dass die Angreifer bei Charlie Hebdo einfach durch das Überwachungsnetz geschlüpft sind.
Europaweite Staatsaufrüstung nach Anschlag auf Charlie Hebdo
Von Ulrich Rippert, 14. Januar 2015
Die herrschenden Eliten verwandeln Europa in einen Polizeistaat, da der Widerstand der Bevölkerung gegen die EU und ihre Kürzungs- und Kriegspolitik wächst.
Nach Anschlag auf Charlie Hebdo:
Frankreich mobilisiert 10.000 Soldaten
Von Chris Marsden, 14. Januar 2015
Präsident Francois Holland hat bei einem Krisentreffen mit hohen Vertretern des Militär- und Polizeiapparates am Montag eine massive Mobilisierung von Soldaten in ganz Frankreich angeordnet.
Millionen demonstrieren in Frankreich nach Attacke auf Charlie Hebdo
Von Alex Lantier, 13. Januar 2015
Die französische Regierung und die Europäische Union versuchen das Entsetzen über den Anschlag auf Charlie Hebdo auszunutzen, um die gesamte bürgerliche Politik scharf nach rechts zu drücken.
Nach Charlie Hebdo-Anschlag: Italien rüstet auf
Von Marianne Arens, 13. Januar 2015
Regierung und Politiker nutzen den Anschlag in Paris als Vorwand, um autoritäre Herrschaftsformen aufzubauen.
Nach dem Angriff auf Charlie Hebdo: Staatsaufrüstung und anti-muslimische Hetze
Von Ulrich Rippert, 10. Januar 2015
Der Terrorangriff auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris hat viele Menschen entsetzt und erschüttert. In Politik und Medien wird die Betroffenheit und der Schock in der Bevölkerung umgehend für sehr reaktionäre politische Ziele ausgenutzt.
Massive Polizeieinsätze in Frankreich
Von Patrick Martin, 10. Januar 2015
Seit dem Massaker bei Charlie Hebdo sind fast 90.000 Polizisten, Soldaten und andere Staatsbeamte aufgeboten worden um die zwei flüchtigen Schützen zu fassen.
Stimmungsmache im Namen der „Meinungsfreiheit“ nach Attentat auf Charlie Hebdo
Von David North, 9. Januar 2015
Der Terroranschlag in Paris wird von staatlicher Seite ausgenutzt, um autoritäre Herrschaftsmethoden und Militarismus zu befördern.
Zwölf Tote bei Terroranschlag auf Redaktionsräume von Charlie Hebdo in Paris
Von Alex Lantier und Bill Van Auken, 8. Januar 2015
Wer immer dieses Massaker verübt hat, es wird von extrem reaktionären Kräften zugunsten ihrer Kriegs- und Polizeistaatspläne ausgenutzt.
Folge der WSWS