Naher Osten
Krieg im Jemen: Zwanzig Millionen Einwohner ohne Nahrung, Wasser und medizinische Versorgung
Von Bill Van Auken, 12. Juni 2015
Die Luftangriffe auf den Jemen unter Führung Saudi-Arabiens haben die Städte des Landes zerstört, während die Seeblockade die Lieferung von Hilfs- und Grundbedarfsgüter verhindert.
Wahlen in der Türkei: Erdoğans AKP verliert Parlamentsmehrheit
Von Halil Celik und Jean Shaoul, 11. Juni 2015
Der Hauptsieger der Wahlen am vergangenen Sonntag war die kurdische Partei der Demokratie des Volkes (HDP). Sie versuchte sich in Anlehnung an die griechische Syriza als „linke“ Partei neu zu positionieren.
Al-Sisi in Berlin: Roter Teppich für den Henker von Kairo
Von Johannes Stern, 5. Juni 2015
Kaum ein Ereignis hätte die Menschenrechtsphrasen der deutschen Eliten besser entlarven können, als der offizielle Empfang des ägyptischen Diktators Abdelfattah al-Sisi in Berlin.
Ägyptischer Diktator al-Sisi zu Besuch in Berlin
Von Johannes Stern, 3. Juni 2015
Die Tatsache, dass die deutschen Eliten dem Gewaltherrscher vom Nil den roten Teppich ausrollen, entlarvt ihre Phrasen von „Demokratie“, „Frieden“ und „Menschenrechten“.
Nach dem Fall von Ramadi: Was steckt hinter den gegenseitigen Vorwürfen?
Von Bill Van Auken, 29. Mai 2015
Der US-Verteidigungsminister beschuldigt das irakische Militär, ihm fehle „der Wille zum Kampf“. Das wurde mit dem Gegenvorwurf beantwortet, dass Washington nicht ernsthaft bestrebt sei, den IS zu schlagen.
Mögliche US-Luftunterstützung für Anti-Assad „Rebellen“
Von Niles Williamson, 29. Mai 2015
Laut dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu haben sich die USA bereit erklärt, den so genannten „gemäßigten Rebellen“ in Syrien Luftunterstützung zu gewähren.
Nach Vorstößen des IS droht massive militärische Eskalation im Irak
Von Niles Williamson, 23. Mai 2015
Die Logik der Entwicklungen führt erneut zur Stationierung mehrerer Tausend Mann starken Bodentruppen im Irak und einer Ausweitung des Krieges im Nahen Osten.
Der Fall von Ramadi und die Verbrechen des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 21. Mai 2015
Das drohende Blutbad und die Kriege in der gesamten Region sind das Ergebnis der raubgierigen Kriege Washingtons im Nahen und Mittleren Osten.
Amerikanische Spezialeinheiten beginnen Kommandooperation in Syrien
Von Patrick Martin, 19. Mai 2015
Da die einzigen Informationsquellen das Pentagon und das Weiße Haus sind, gibt es keine sicheren Informationen über die näheren Umstände oder Ergebnisse des Angriffs.
Obama empfängt Vertreter der Golfmonarchien in Camp David
Von Bill Van Auken, 19. Mai 2015
In dem Ferienort in Maryland versammelten sich Washingtons wichtigste Verbündete in der arabischen Welt - die reaktionärsten Herrscher des Nahen Ostens.
Israel:
Netanjahu bildet extrem rechte Koalitionsregierung
Von Jean Shaoul, 13. Mai 2015
Von ihrer Zusammensetzung und ihrer Größe her ist diese Koalition nicht nur die rechteste in der Geschichte Israels, sondern auch die instabilste.
Kerry in Riad: Ein Treffen von Kriegsverbrechern
Von Bill Van Auken, 9. Mai 2015
Kerrys Besuch in Saudi-Arabien zeigt, dass sich die US-Regierung auf den blutigsten Tyrannen stützt, um den Nahen Osten zu kontrollieren.
Amerikanisch-jordanische Manöver:
Ausweitung des Nahost-Konflikts wird vorbereitet
Von Patrick Martin, 7. Mai 2015
Am Dienstag begann in Jordanien das fünfte jährliche Manöver namens „Eager Lion“ unter Führung des Pentagon.
Demonstration gegen Polizeigewalt in Israel
Von Chris Marsden, 7. Mai 2015
Auslöser für die Proteste am vergangenen Sonntag war ein Video, auf dem zu sehen ist, wie Polizeibeamte grundlos auf einen äthiopisch-israelischen Soldaten einprügeln.
Saudische Monarchie im Umbruch
Von Patrick Martin, 2. Mai 2015
Die zügige Beförderung junger Prinzen ist ein Anzeichen für den Verfall und die Krise des reaktionären saudischen Regimes.
Trotz verkündeter Waffenruhe:
Saudische Bomber greifen Jemen weiter an
Von Bill Van Auken, 25. April 2015
Die saudische Monarchie bombardiert weiter jemenitische Städte, während die USA ihre Pläne neu justieren.
Ex-Präsident Mursi zu zwanzig Jahren Haft verurteilt
Von Bill Van Auken, 23. April 2015
Das Urteil gegen Mursi und vierzehn weitere Muslimbrüder belegt die völlige Unterordnung der Justiz unter das ägyptische Militärregime.
Mehr als 700 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken:
Ein Verbrechen des Imperialismus
Von Patrick Martin, 22. April 2015
Das Massensterben im Mittelmeer ist eine direkte Folge der Kriege, die die USA und ihre europäischen Verbündeten im Nahen Osten und in Afrika angezettelt haben.
Kämpfe in irakischer Provinzhauptstadt Ramadi
Von Patrick Martin, 22. April 2015
Der Islamische Staat hat eine Gegenoffensive gegen Stellungen der irakischen Regierung in Ramadi begonnen, der Hauptstadt der Provinz Anbar.
Ägyptische Junta verurteilt Führer der Muslimbruderschaft zum Tode
Von Alex Lantier, 15. April 2015
Die Prozesse gegen die Führer der Muslimbruderschaft sollen eine Atmosphäre von politischem Terror in Ägypten verbreiten, der sich letzten Endes gegen die Arbeiterklasse richtet.
Blutbad im Jemen eskaliert, Regionalmächte bedrohen einander
Von Thomas Gaist, 14. April 2015
Der Krieg im Jemen droht zunehmend sich zu einem noch größeren Konflikt auszuweiten.
Angriffe im Jemen verursachen humanitäre Katastrophe
Von Niles Williamson, 9. April 2015
Durch die von den USA unterstützten und von Saudi-Arabien angeführten Bombenangriffe wurden bereits mehr als 100 Kinder getötet oder verwundet.
US-Imperialismus:
Die „Menschenrechts“-Fassade bröckelt
Von Joseph Kishore, 3. April 2015
Immer dreister fungieren die Vereinigten Staaten weltweit als Speerspitze von Militarismus und Reaktion.
Zwölf Jahre nach der Invasion im Irak:
Naher Osten versinkt im Krieg
Von Bill Van Auken, 1. April 2015
Immer mehr Länder werden in den Krieg hineingezogen. Derweil verfolgt die amerikanische Regierung einen in sich widersprüchlichen Kurs.
Der Krieg im Jemen und Amerikas Streben nach Weltherrschaft
Von Niles Williamson, 31. März 2015
Die USA verfolgen mit der Unterstützung für den von Saudi-Arabien angeführten Angriff auf den Jemen ihre eigenen Pläne, den Nahen Osten, Eurasien und letztlich die ganze Welt mit militärischer Gewalt zu kontrollieren.
Krieg im Jemen:
Arabische Liga beschließt Aufbau einer regionalen Armee
Von Niles Williamson, 31. März 2015
Die Arabische Liga hat beschlossen, eine regionale Armee aufzubauen, während Saudi-Arabien schon seit Tagen militärisch gegen die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen vorgeht.
Saudi-Arabien und Ägypten bereiten mit amerikanischer Unterstützung Invasion im Jemen vor
Von Niles Williamson, 28. März 2015
Wie das Außenministerium erklärte, werden die USA Saudi-Arabien bei seiner Invasion im Jemen durch den Austausch von Geheimdienstinformationen, der Unterstützung bei der Suche nach Zielen und durch logistische Betreuung unterstützen.
USA unterstützen saudische Luftschläge gegen Houthi-Rebellen im Jemen
Von Niles Williamson, 27. März 2015
Saudi-Arabien bombardiert Houthi-Stellungen und hat an seiner Südgrenze zum Jemen schwere Artillerie in Stellung gebracht. Präsident Hadi ist offenbar vor den Rebellen geflohen.
Israel spionierte USA-Iran Verhandlungen aus um sie zu blockieren
Von Patrick Martin, 27. März 2015
Israelische Geheimdienste spionierten die Atomgespräche mit dem Iran aus und übermittelten Details an Demokraten und Republikaner im Kongress, um ein mögliches Abkommen zu torpedieren.
Spannungen zwischen Obama und Netanjahu
Von Bill Van Auken, 25. März 2015
Mit seiner ausdrücklichen Zurückweisung der so genannten “Zwei-Staaten-Lösung” hat der israelische Ministerpräsident den Betrug der US-Politik offen gelegt. Damit kommt er Washingtons Interessen in der Region in die Quere.
Israelische Siedler und Soldaten greifen Palästinenser in Ost-Jerusalem und Nablus an
Von Patrick Martin, 24. März 2015
Der Wahlsieg der Rechtskoalition von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat ultrarechte Siedler zu erneuten Angriffen auf Palästinenser ermutigt.
Israel: Rechte Parteien beginnen Koalitionsverhandlungen
Von Patrick Martin, 20. März 2015
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird vermutlich zum vierten Mal eine Koalitionsregierung führen, die sich den Ausbau illegaler Siedlungen im Westjordanland zum Ziel setzt.
Türkei beteiligt sich stärker am Krieg im Irak und Syrien
Von Halil Celik, 20. März 2015
Bis vor kurzem weigerte sich die Türkei, eine aktive Rolle in der von den USA angeführten Koalition zu spielen und wurde dafür von den westlichen Mächten scharf kritisiert.
Amerikas „schmutzige Brigaden“ im Irak
Von Niles Williamson, 18. März 2015
Die Gräueltaten amerikanischer Stellvertretertruppen im Irak strafen die Behauptung Lügen, der Krieg gegen den Islamischen Staat werde im Namen der Menschenrechte geführt.
Amerikanische Bomben töten Ölarbeiter in Syrien
Von Bill Van Auken, 12. März 2015
Das Pentagon behauptet, in sieben Monaten seien im Irak und Syrien 8700 „Aufständische“ durch amerikanische Luftangriffe getötet worden, gibt aber keine Einschätzung ab, wie viele Zivilisten dabei ums Leben gekommen sind.
Islamischer Staat zerstört antike Stätten bei Mossul
Von Sandy English, 10. März 2015
Der Islamischen Staat hat die Überreste der antiken assyrischen Stadt Nimrod, Statuen aus dem Museum von Nineve, Manuskripte der Bücherei von Mossul und die antike Stadt Hatra aus der Römerzeit zerstört.
Washington bereitet neues Blutbad im Nahen Osten vor
Von Bill Van Auken, 7. März 2015
Der Oberkommandierende der US-Armee sagte, dass seine Truppen in Syrien einmarschieren könnten, um dort zusammen mit islamistischen Milizen zu kämpfen, auch wenn sie jenseits der Grenze im Irak gegen ähnliche Streitkräfte Krieg führen.
Amerikanisch-iranische Atomverhandlungen könnten zu Abkommen führen
Von Peter Symonds, 7. März 2015
Für Washington ist das mögliche Abkommen mit dem Iran Teil größerer geopolitischer Erwägungen.
Netanjahus Iran-feindliche Tirade im US Kongress
Von Bill Van Auken, 7. März 2015
Die Brandrede des israelischen Ministerpräsidenten deutet auf Spannungen zwischen dem US-Imperialismus und seinem Satellitenstaat Israel hin.
Netanjahu missbraucht islamistische Angriffe auf europäische Juden für eigene Zwecke
Von Jean Shaoul, 28. Februar 2015
Nach dem Attentat in Kopenhagen appellierte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu erneut an die in Europa lebenden Juden, nach Israel auszuwandern.
Imperialistische Heuchelei über die ISIS-Hinrichtung
Von Barry Grey, 6. Februar 2015
Vor der amerikanischen Invasion von 2003 gab es al-Qaida im Irak nicht. Der Vorgänger des ISIS ging aus dem vom US-Imperialismus verschuldeten Zusammenbruch der irakischen Gesellschaft hervor.
Isis veröffentlicht Video von barbarischer Hinrichtung eines jordanischen Piloten
Von Will Morrow, 5. Februar 2015
Die Hinrichtung des jordanischen Piloten ist ein erneuter Beweis für den reaktionären Charakter des Terrorismus.
American Sniper: Ein Wolf im Schafspelz
Von Matthew MacEgan, 4. Februar 2015
Clint Eastwoods neuester Film erzählt die Geschichte von Chris Kyle, dem vielleicht treffsichersten Scharfschützen der amerikanischen Militärgeschichte.
Japanische Geisel Kenji Goto enthauptet
Von Peter Symonds, 3. Februar 2015
Die Hinrichtung des japanischen Journalisten Kenji Goto ist ein krimineller Akt, der Japans aggressiver Militärpolitik in die Hände spielt.
Bundestag schickt Truppen in den Nordirak
Von Johannes Stern, 31. Januar 2015
Bereits im Februar sollen sogenannte Ausbilder der Bundeswehr zu den kurdischen Peschmerga aufbrechen, um sie für den Kampf gegen den Islamischen Staat fit zu machen.
Imperialisten trauern um König Abdullah
Von Patrick Martin, 29. Januar 2015
Die enge Zusammenarbeit zwischen Washington und dem saudi-arabischen Regime spricht Bände über den Charakter der amerikanischen Intervention im Nahen Osten.
Der Tod des saudischen Königs könnte die Krise der USA im Nahen Osten verschärfen
Von Bill Van Auken, 27. Januar 2015
Washington und seine Verbündeten, und ebenso die westlichen Medien betrauern wortreich den Tod des tyrannischen Monarchen.
Jemen
USA und Nato wollen im Nahen Osten und Afrika härter durchgreifen
Von Thomas Gaist, 27. Januar 2015
Der Zusammenbruch von Hadis Regime im Jemen ist eine weitere schwere Niederlage für den US-Imperialismus im Nahen Osten.
Terroranschläge in Europa: Die Folge westlicher Interventionen
Von Bill Van Auken, 22. Januar 2015
Die Terroranschläge von Paris und der angebliche Terrorplan in Belgien sind das direkte Ergebnis von Jahrzehnten imperialistischer Interventionen im Nahen Osten.
Krieg gegen Irak und Syrien
Weißes Haus bereitet neue Resolution vor
Von Patrick Martin, 20. Januar 2015
Der Resolutionsentwurf der Regierung zur Anwendung militärischer Gewalt bedeutet, dass die USA ihren ausgedehnten Nahostkrieg offiziell wieder aufnehmen.
Palästinenserbehörde tritt Internationalem Strafgerichtshof bei
Von Jean Shaoul, 10. Januar 2015
Abbas und die von der Fatah beherrschte Palästinenserbehörde unternehmen den Schritt mit Unterstützung der arabischen Regimes als letzten Versuch, ihre Glaubwürdigkeit zu bewahren.
US-Truppen kämpfen im Irak
Von Bill Van Auken, 27. Dezember 2014
Zum ersten Mal seit der neuerlichen Stationierung von US-Truppen im Irak sind amerikanische Militär-“Berater” in der umkämpften westlichen Anbar Provinz des Landes angeblich in Kämpfe mit Teilen des Islamischen Staates im Irak und in Syrien (Isis) verwickelt.
US-Kongress:
Kerry fordert Zustimmung zu unbefristetem Nahostkrieg
Von Patrick Martin, 13. Dezember 2014
Die Obama-Regierung erwartet eine Resolution, die den unbefristeten Einsatz von US-Kampftruppen im Irak und in Syrien abdeckt.
Israel:
Premier Netanjahu setzt Neuwahl im März 2015 an
Von Jean Shaoul, 9. Dezember 2014
Netanjahu hat die Wahl für den 17. März angesetzt und versucht die Unterstützung von ultranationalistischen und religiösen Parteien zu gewinnen.
Gesetzentwurf zum „jüdischen Nationalstaat“
Israels Premier Netanjahu schafft Apartheid-Verfassung
Von Jean Shaoul, 2. Dezember 2014
Der neue Gesetzentwurf zum “jüdischen Nationalstaat“ wird die Diskriminierung der Palästinenser in Israel noch erheblich ausweiten.
Washington verurteilt syrische Luftangriffe auf Isis
Von Peter Symonds, 29. November 2014
Die Äußerungen des US-Außenministeriums sind angesichts der Gleichgültigkeit des Pentagons gegenüber zivilen Todesopfern bei seinem neuen Krieg im Nahen Osten völlig zynisch.
Israel verschärft die Unterdrückung der Palästinenser
Von Jean Shaoul, 27. November 2014
Zum jüngsten brutalem Vorgehen kam es nach der Erschießung von vier Rabbinern und einem Polizisten in einer Synagoge in West-Jerusalem
Atomverhandlungen mit dem Iran verlängert
Von Keith Jones, 27. November 2014
Washington hat Teheran schon bedeutende Zugeständnisse abgepresst und rechnet damit, noch mehr erreichen zu können, wenn es die Sanktionen und die militärische Bedrohung aufrecht erhält.
Nach tödlichem Anschlag auf Synagoge in Israel:
Netanjahu will hart durchgreifen
Von Jean Shaoul, 21. November 2014
Der Anschlag und Israels Reaktion darauf heizen den israelisch-palästinensischen Konflikt aufs Neue an.
Führender General erklärt:
Rückeroberung irakischer Städte erfordert möglicherweise US-Kampftruppen
Von Bill Van Auken, 19. November 2014
Das Pentagon "erwägt natürlich" die Entsendung amerikanischer Bodentruppen in den Irak, während die Obama-Regierung über die Verschärfung der Kampagne für einen Regimewechsel in Syrien debattiert.
Obamas Brief an iranisches Staatsoberhaupt erschwert Atomverhandlungen
Von Peter Symonds, 12. November 2014
Unabhängig von den genauen Umständen hinter der Enthüllung des geheimen Briefes wird das Ergebnis vermutlich eine härtere Haltung Washingtons gegenüber dem Iran sein.
Obama verdoppelt US-Truppenstärke im Irak
Von Patrick Martin, 11. November 2014
Obamas Ankündigung kam drei Tage nach einer Wahl, in der die Kriege in Syrien und dem Irak so gut wie gar nicht diskutiert wurden.
Führender US-General fordert Entsendung von "Beratern" in irakische Kampfzone
Von Bill Van Auken, 7. November 2014
Nach General Dempseys Vorschlag würden US Soldaten in die sunnitisch dominierte Provinz Anbar, in der ISIS ungefähr 80 Prozent des Territoriums kontrolliert, entsendet.
Amerikanische Waffen für al-Qaida
Washingtons “Rebellen” in Syrien reichen diese Waffen weiter
Von Bill Van Auken, 5. November 2014
In Syrien knicken die “moderaten Rebellen” ein, während das Pentagon versucht, die irakische Armee für eine Offensive gegen Isis zu rüsten.
Nach der US-Halbzeitwahl wird der Nahostkrieg verschärft
Von Bill Van Auken, 31. Oktober 2014
Nachdrücklich fordern amerikanische Militär- und Geheimdienstkreise eine stärkere Bombardierung und mehr amerikanische Bodentruppen im Irak und in Syrien.
Biographien der Attentäter widerlegen die Behauptung, Kanada sei terroristisches Angriffsziel
Von Roger Jordan, 29. Oktober 2014
Die Regierung tut so, als ob das Land im Fadenkreuz des Terrorismus stünde. Sie will damit die Opposition gegen Kanadas Rolle im neuen Nahostkrieg zum Schweigen bringen und neue antidemokratische Gesetze durchpeitschen.
Schüsse in Ottawa
Von Keith Jones, 28. Oktober 2014
Das jüngste Attentat dient der Harper-Regierung als Vorwand, um lange geplante Vorhaben umzusetzen: Kanadas Rolle im Nahost-Krieg zu verstärken und die Repression im Innern auszuweiten.
Türkische Regierung will neue Polizeistaatsbefugnisse einführen
Von Jean Shaoul, 25. Oktober 2014
Laut Vize-Ministerpräsident Bülent Arınç würde die vorgeschlagene Gesetzesänderung zur inneren Sicherheit der Polizei, die sich „umfassender Gewaltbereitschaft“ ausgesetzt sehe, „die Oberhand verleihen“ und „größeren Spielraum bei der Anwendung neuer Mittel und Maßnahmen“ geben.
Berlin plant größeren Militäreinsatz im Nahen und Mittleren Osten
Von Johannes Stern, 24. Oktober 2014
Laut einem Bericht in der Süddeutschen Zeitung will die Bundesregierung ihr militärisches Eingreifen im Irak massiv ausweiten.
USA verstärken Unterstützung für kurdische Miliz in Syrien
Von Peter Symonds, 22. Oktober 2014
Die USA stufen die PYD und ihren bewaffneten Flügel nach wie vor als Terrororganisation ein. Gleichzeitig bezeichnet Außenminister Kerry die kurdische Organisation neuerdings als Washingtons "tapfere" Freiheitskämpfer.
Von Vereinigten Staaten unterstütze Milizen begehen Kriegsverbrechen im Irak
Von Bill Van Auken, 18. Oktober 2014
Schiitische Milizen, die fast als einzige am Boden gegen Isis Geländegewinne erzielen, führen eine tödliche sektiererische Kampagne gegen Sunniten.
Obama trifft sich mit Anti-Isis-"Koalition" - Spannungen zwischen USA und Türkei nehmen zu
Von Bill Van Auken, 16. Oktober 2014
Bei dem Treffen auf der Andrews Air Force Base konnten die zunehmenden Spaltungen über die strategischen Ausrichtung des amerikanischen Krieges im Irak und in Syrien nicht verdeckt werden.
Grüne für deutsche Bodentruppen in Syrien
Von Peter Schwarz, 14. Oktober 2014
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat der Süddeutschen Zeitung erklärt, dass die Grünen einen deutschen Militäreinsatz in Syrien unterstützen.
USA und Türkei uneins über Intervention in Syrien
Von Patrick Martin, 11. Oktober 2014
Obama und Erdogan befinden sich in einem Konflikt darüber, mit welchen Methoden sie ihr gemeinsames Ziel erreichen wollen: den Sturz von Baschar al-Assad.
Rolle der Türkei im Konflikt mit Isis droht neuen Bürgerkrieg zu entfachen
Von Jean Shaoul, 11. Oktober 2014
Die regierende AKP reagierte mit ungehaltener Wut auf die empörten Demonstrationen im ganzen Land, nachdem die Regierung es abgelehnt hatte, die syrischen Kurden in der Stadt Kobane zu unterstützen.
Linkspartei trommelt für Militäreinsatz gegen den Islamischen Staat
Von Johannes Stern, 9. Oktober 2014
Am Dienstag haben 14 führende Politiker der Linkspartei einen Aufruf unter dem Titel „Kobane retten!“ veröffentlicht, der zu einer massiven Militärintervention gegen den Islamischen Staat in Syrien und im Irak aufruft.
Türkei bereitet sich auf einen militärischen Einsatz in Syrien vor - Teil 2
Von Jean Shaoul, 9. Oktober 2014
Washington setzt Erdogan enorm unter Druck. Er soll sich vorbehaltlos hinter Präsident Barack Obamas Koalition für einen neuen Angriffskrieg im Nahen Osten stellen.
US-Vizepräsident Joseph Biden gibt zu:
Amerikanische Verbündete haben ISIS bewaffnet
Von Patrick Martin, 8. Oktober 2014
Auf eine Frage an der Harvard University räumte Vizepräsident Biden ein, die Türkei, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar hätten ISIS mit Waffen beliefert.
Neue Antikapitalistische Partei unterstützt Frankreichs "Krieg gegen den Terror"
Von Francis Dubois, 8. Oktober 2014
Die Reaktion der NPA auf das Antiterrorgesetz der französischen Regierung kommt einer Verteidigung des imperialistischen Kriegs im Nahen Osten und der Polizeiunterdrückung im Innern gleich.
Der Hintergrund des Krieges gegen Isis
Von Bill Van Auken, 7. Oktober 2014
Die Forderung nach einem Krieg gegen "Barbarei," "Fanatiker" und das "pure Böse" erinnert an die Rhetorik, die die Boulevardpresse bereits vor über einem Jahrhundert verwendet hat.
Marines in Kuwait, Türkei tritt amerikanischer Koalition bei
Neue Schritte zu einem größeren Krieg im Nahen Osten
Von Patrick Martin, 4. Oktober 2014
Trotz Obamas Versprechen, keine Bodentruppen zu schicken, könnten mehr als 17.000 US-Soldaten in Kuwait schnell in den neuen Krieg in Syrien und dem Irak entsandt werden.
Türkei bereitet sich auf einen militärischen Einsatz in Syrien vor - Teil 1
Von Jean Shaoul, 4. Oktober 2014
Erdogan wird von Washington enorm unter Druck gesetzt. Er soll sich vorbehaltlos hinter Präsident Barack Obamas Koalition für einen neuen Angriffskrieg im Nahen Osten stellen
Kampf gegen Isis deckt amerikanischen Ölraub ab
Von Jean Shaoul, 27. September 2014
Die Vereinigten Staaten wollen ihren ungehinderten Zugang zum Öl und Gas des Irak sicherstellen und gleichzeitig festlegen, wie viel von diesen lebenswichtigen Energieressourcen anderen Ländern zugänglich sein darf, insbesondere ihren Konkurrenten China und Russland.
Bundesregierung liefert erste Waffen in den Irak und unterstützt US-Luftschläge gegen Syrien
Von Johannes Stern, 26. September 2014
Anders als beim Überfall der USA unter George W. Bush auf den Irak im Jahr 2003, steht die Bundesregierung heute uneingeschränkt hinter dem neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten.
Die Bombardierung Syriens und der uneingeschränkte Krieg der USA
Von Bill Van Auken, 25. September 2014
Die Oberflächlichkeit von Obamas Stellungnahme am Dienstag hat deutlich gemacht, dass sich Washington nicht einmal mehr dazu verpflichtet fühlt, seine Militärinterventionen im Ausland vor der amerikanischen Bevölkerung zu erklären, geschweige denn sie zu verteidigen.
USA starten Luftangriffe in Syrien
Von Peter Symonds, 24. September 2014
Die Angriffe auf Isis in Syrien stellen die Ausweitung eines leichtsinnigen und kriminellen Krieges dar, der katastrophale Folgen für den Nahen Osten und die Welt haben wird.
Yale-Kaplan durch zionistische Angriffe zum Rücktritt gezwungen
Von Fred Mazelis, 20. September 2014
Reverend Bruce Shipman wurde zum Rücktritt gezwungen, weil er darauf hingewiesen hatte, dass die Verbrechen der israelischen Regierung denjenigen Munition liefern, die heute den Antisemitismus wiederbeleben wollen.
Reservisten des israelischen Sicherheitsdienstes verweigern Bespitzelung von Palästinensern
Von Jean Shaoul, 19. September 2014
Die Haltung der 43 Reservisten ist der jüngste Ausdruck einer wachsenden Opposition unter den Streitkräften gegen die anhaltende Unterdrückung des palästinensischen Volkes.
USA bereiten im Nahen Osten Krieg „auf Generationen hinaus“ vor
Von Peter Symonds, 18. September 2014
Bei einer Senatsanhörung am Dienstag widersprach der höchste US-General Präsident Obamas Versprechen, keine US-Kampftruppen im Irak und Syrien einzusetzen.
Pariser Konferenz gibt grünes Licht für neuen Krieg im Nahen Osten
Von Patrick Martin, 17. September 2014
Das Kommuniqué der Konferenz, an der die meisten internationalen Großmächte teilnahmen, sagt der neuen Regierung in Bagdad Unterstützung gegen Angriffe der Isis zu, erwähnt jedoch nicht den Konflikt in Syrien.
Über 700 Schiffbrüchige im Mittelmeer ertrunken
Viele sind Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 17. September 2014
Hintergrund der verzweifelten Fluchtversuche ist das Chaos, das mehrere imperialistische Interventionen im Nahen Osten und in Afrika angerichtet haben.
Der Krieg für einen Regimewechsel in Syrien
Von Barry Grey, 16. September 2014
Der neue Krieg bedeutet eine massive Eskalation der Aggression des US-Imperialismus im ganzen Nahen Osten und weltweit.
Obamas "Koalition der Willigen" gegen Syrien und den Iran
Von Peter Symonds, 16. September 2014
Die USA haben ihre Pläne zum Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und Syriens Verbündete, den Iran und Russland, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen die Isis-Milizen wiederbelebt.
Obamas Isis-Rede: ständiger Krieg im Irak, in Syrien und anderen Ländern
Von Patrick Martin, 13. September 2014
Obama beschrieb in seiner landesweit übertragenen Rede am Mittwochabend ein Programm andauernder Kriegsführung, für das die Isis ein praktischer Vorwand ist.
Vereinigte Staaten beeilen sich, den Krieg im Irak nach Syrien auszuweiten
Von Peter Symonds, 13. September 2014
Isis ist zwar das nominelle Ziel des jüngsten US-Kriegs, aber er greift vor allem das Ziel wieder auf, den syrischen Präsidenten Assad zu stürzen.
Obamas Krieg im Irak und in Syrien
Von Barry Grey, 11. September 2014
Der Krieg gegen Isis ist die Tarnung für eine Agenda, über die nicht gesprochen wird, in deren Zentrum der Sturz des Regimes von Bashar al-Assad in Syrien steht.
Der amerikanische Imperialismus und der Aufstieg des islamischen Extremismus in Syrien und im Irak
Von Niles Williamson, 10. September 2014
Die amerikanische Regierung und ihre europäischen Verbündeten tragen letzten Endes die Verantwortung für den Aufstieg der Isis und anderer islamischer extremistischer Organisationen wie der mit Al Qaida verbündeten al Nusra-Front in Syrien und dem Irak.
Nato-Gipfel
USA und Europa bedrohen Russland und wollen Krieg gegen Isis führen
Von Jordan Shilton, 6. September 2014
Führende Nato-Mächte, vor allem die Vereinigten Staaten, sind die treibende Kraft in beiden Krisen, sowohl in Osteuropa, als auch im Nahen Osten.
Netanjahu sieht Waffenstillstand in Gaza als Übergang zum nächsten Krieg
Von Jean Shaoul, 3. September 2014
Netanjahu steht in der Kritik der eigenen Likud-Partei und seiner Koalitionsregierung, weil er die Kampfhandlungen eingestellt hat, ohne das erklärte Ziel erreicht zu haben, die Hamas zu vernichten.
Waffenstillstand verschärft Krise in Israel
Von Barry Grey, 29. August 2014
Der dauerhafte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas verschärft die Krise des zionistischen Regimes, schafft jedoch keinen dauerhaften Frieden zwischen Israel und den Palästinensern.
Folge der WSWS