Nordafrika
Regierungsfeindliche Proteste in ganz Ägypten
Von Jean Shaoul, 30. September 2020
Die Demonstrationen waren bisher zwar klein, verdeutlichen aber die Tatsache, dass das Regime von al-Sisi auf einem sozialen und wirtschaftlichen Pulverfass sitzt.
Algerien: Gefängnisstrafen für hohe Generäle und die Vorsitzende der Arbeiterpartei, Louisa Hanoune
Von Kumaran Ira und Alex Lantier, 5. Oktober 2019
Im Gerichtsverfahren wurden hat die historischen Verbrechen der angeklagten Militärs vertuscht und ein Präzedenzfall für die Unterdrückung des Kampfs der Arbeiter gegen das blutige algerische Militärregime geschaffen.
Ägypten: Demonstrationen gegen al-Sisi trotz brutaler Unterdrückung
Von Bill Van Auken, 30. September 2019
Nachdem innerhalb einer Woche bereits etwa 2.000 Menschen verhaftet wurden, riegelten Polizei und Sicherheitskräfte Kairo hermetisch ab.
Libyen: Mindestens 44 Tote bei Angriff auf Haftlager für Flüchtlinge
Von Bill Van Auken, 5. Juli 2019
Diese Tragödie ist das Ergebnis des Kampfs der EU gegen Flüchtlinge und des von den USA im Jahr 2011 begonnen Kriegs für einen Regimewechsel, der Libyen in einen Bürgerkrieg gestürzt hat, der inzwischen fast ein Jahrzehnt andauert.
Ehemaliger ägyptischer Präsident Mohamed Mursi stirbt bei Schauprozess
Von Alex Lantier, 19. Juni 2019
Mursis Tod war ein kaltblütiger staatlicher Mord. Die politische Verantwortung dafür tragen die ägyptische Militärdiktatur, Washington und die europäischen imperialistischen Verbündeten.
Frankreich bewaffnet rechtswidrig libysche Küstenwache, um Flüchtlinge aus Afrika abzuwehren
Von Anthony Torres und Alex Lantier, 3. Juni 2019
Das Vorgehen Frankreichs wurde von mehreren Menschenrechtsorganisationen verurteilt, weil in den Lagern Folter, Vergewaltigung, Sklaverei und Mord an der Tagesordnung sind.
Libyen versinkt im Bürgerkrieg: Das bittere Resultat der Unterstützung der Pseudolinken für den Imperialismus
Von Bill Van Auken, 11. April 2019
Der eskalierende Bürgerkrieg in Libyen unterstreicht erneut, welch kriminelle Rolle die pseudolinken Befürworter „humanitärer“ imperialistischer Interventionen spielen.
Algerien: Massenproteste gehen nach Bouteflikas Rücktritt weiter
Von Will Morrow, 8. April 2019
Während die Demonstranten den betrügerischen, vom Militär unterstützten Wechsel an der Spitze kritisierten, warnte das Militär am Freitag vor jeder Form von Widerstand gegen seine Interessen.
Streiks und Proteste in Algerien: Generalstabschef fordert Bouteflikas Absetzung
Von Bill Van Auken, 28. März 2019
General Salahs Forderung, Bouteflika für regierungsunfähig zu erklären, ist ein verzweifelter Versuch, das Regime vor einem Volksaufstand zu retten.
Streiks gegen die Regierung in Algerien
Von Will Morrow, 27. März 2019
Am Montag brach im Stahlwerk Tosyali ein Streik aus, nachdem ein Arbeiter versucht hatte, sich umzubringen.
Sozialistische Arbeiterpartei versucht algerische Protestbewegung in die Irre zu führen
Von Will Morrow und Alex Lantier, 22. März 2019
In Algerien streiken Arbeiter gegen das Regime, und im ganzen Land gehen Millionen Menschen auf die Straße. Die kleinbürgerliche Sozialistische Arbeiterpartei (PST) versucht, die Bewegung gegen die Militärdiktatur in die Irre zu führen.
Algerien: Die Arbeiterklasse nimmt den Kampf auf
Von Alex Lantier, 14. März 2019
Der Ausbruch von Massenstreiks gegen das algerische Regime bestätigt den politischen Kampf des IKVI gegen den Pablismus. Die Pablisten hatten behauptet, das algerische Regime werde den Sozialismus aufbauen.
Streiks in Algerien gehen trotz betrügerischem Versprechen eines politischen „Übergangs“ weiter
Von Will Morrow, 13. März 2019
Bouteflika hat zwar den Verzicht auf eine fünfte Amtszeit angekündigt, allerdings soll dafür die Wahl ausgesetzt und die derzeitige Amtszeit auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
Landesweiter Streik erschüttert das algerische Regime
Von Will Morrow, 12. März 2019
Die Bewegung gegen das Bouteflika-Regime tritt in eine neue Phase ein, in der sich die Arbeiterklasse zur grundlegenden revolutionären Kraft entwickelt.
Algerien: Massenproteste gegen das Bouteflika-Regime
Von Will Morrow, 9. März 2019
In Algerien sind mehr als zwei Drittel der Bevölkerung jünger als 30 Jahre, das Durchschnittsalter liegt bei 28 Jahren. Mehr als jeder vierte Jugendliche ist arbeitslos.
Algerien: Bouteflikas Kandidatur provoziert Proteste
Von Will Morrow, 6. März 2019
Le Monde, das Sprachrohr der ehemaligen Kolonialmacht, fordert in einem Leitartikel den Rücktritt Bouteflikas und warnt, die Situation drohe außer Kontrolle zu geraten.
Algerien: Massenproteste gegen Bouteflikas Kandidatur für eine fünfte Amtszeit
Von Alex Lantier, 4. März 2019
Die Proteste von Arbeitern und Jugendlichen in Algerien sind Teil einer Streikwelle in ganz Nordafrika.
Neun Häftlinge in Ägypten gehängt
Staatlicher Mord mit Unterstützung des Imperialismus
Von Patrick Martin, 23. Februar 2019
Die blutige Diktatur von General Abdel Fattah al-Sisi wird sowohl von Washington als auch von den europäischen Mächten unterstützt.
Proteste in Tunesien nach Selbstverbrennung des Journalisten Abderrazak Zorgui
Von Alex Lantier, 29. Dezember 2018
Zorgui äußert in einem Video seine Hoffnung, dass acht Jahre nach dem Sturz des tunesischen Präsidenten Zine El Abedine Ben Ali seine Tat eine neue Revolution auslösen wird.
Ägyptens Militärjunta verurteilt 75 Demonstranten zum Tode
Von Chris Marsden, 31. Juli 2018
Das Blut an Sisis Händen klebt zugleich an den Händen der politischen Führer aller großen Parteien in den USA, Europa und anderen imperialistischen Staaten.
Ägyptische Junta verlängert Ausnahmezustand und zensiert soziale Medien
Von Johannes Stern, 28. Juli 2018
Fünf Jahre nach dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi am 3. Juli 2013 und dem Massaker an mehr als 1.000 seiner Anhänger in Kairo verschärft das vom Westen unterstützte Militärregime des Diktators Abdel Fatah al-Sisi seinen konterrevolutionären Terror.
Algerien
Tausende Flüchtlinge durch die Sahara getrieben
Von Bill Van Auken, 27. Juni 2018
Die Grausamkeiten der algerischen Regierung sind Teil des weltweiten Angriffs der kapitalistischen Großmächte in Europa und Amerika auf Immigranten.
Die inszenierte Wiederwahl von Sisi und das Schicksal der ägyptischen Revolution
Von Bill Van Auken, 31. März 2018
Die Wahlfarce von General Sisi ist symptomatisch für die Krise der Diktatur in Ägypten, die an unlösbaren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Widersprüchen krankt.
Tunesien: Tausende demonstrieren am Jahrestag von Ben Alis Sturz
Von Alex Lantier und Kumaran Ira, 16. Januar 2018
Die Protestwelle speist sich aus der Wut über Massenarbeitslosigkeit, Korruption und höhere Abgaben durch ein neues Finanzgesetz.
Marokko: Proteste nach zwei Todesfällen in stillgelegtem Bergwerk
Von Alex Lantier, 3. Januar 2018
Armut und Massenarbeitslosigkeit zwingen Tausende, im Osten Marokkos ihr Leben in stillgelegten Kohlegruben zu riskieren, die als „Todesminen“ bezeichnet werden.
Tausende Textilarbeiter streiken gegen die Diktatur in Ägypten
Von Johannes Stern, 12. August 2017
Wie berichtet wird, ist das Regime nicht bereit, die Forderungen der Arbeiter zu erfüllen, sondern bereitet sich auf eine Konfrontation vor.
Mubaraks Freilassung und die Lehren der ägyptischen Revolution
Von Johannes Stern, 25. März 2017
Wie ist es möglich, dass sechs Jahre nach der ägyptischen Revolution scheinbar nichts mehr von ihr übrig ist und sich mit Mubarak sogar wieder das hässliche Gesicht des alten Regimes in Freiheit zeigen kann?
Ägypten: Brotrationierung löst Proteste aus
Von Niles Niemuth, 10. März 2017
In Ägypten sind Brotunruhen ausgebrochen. Kurz zuvor ist der frühere Diktator Mubarak endgültig von allen Verbrechen freigesprochen und aus dem Gefängnis entlassen worden.
IWF diktiert „Reformen“ – Es brodelt wieder in Ägypten
Von Jean Shaoul, 10. November 2016
Als Gegenleistung für einen Kredit hat der IWF die Freigabe des Wechselkurses, den Abbau von Subventionen, die Einführung einer neuen Mehrwertsteuer und die Privatisierung staatlicher Unternehmen verlangt.
Marokko: Proteste nach dem Tod eines Fischverkäufers
Von Alex Lantier, 4. November 2016
Mouhcine Fikri wurde am vergangenen Freitag in einer Müllpresse zerquetscht, als er die Behörden an der Zerstörung seiner Waren hindern wollte.
Ägyptischer Diktator al-Sisi sichert sich IWF-Kredit und bereitet Angriff auf Arbeiterklasse vor
Von Jean Shaoul, 24. August 2016
Die IWF-Kredite sind an strenge Auflagen wie z.B. Subventionskürzungen und neue Steuern geknüpft. Das wird die Armut der ägyptischen Arbeiterklasse drastisch verschärfen.
Ägyptisches Militärregime verschärft Unterdrückung
Von Jean Shaoul, 1. Juli 2016
Nach der weltweiten Finanzkrise von 2008 und dem Sturz Mubaraks 2011 befindet sich die ägyptische Wirtschaft im freien Fall.
Sudan und Eritrea erhalten EU-Geld für Flüchtlingsabwehr
Von Elisabeth Zimmermann, 24. Mai 2016
Deutschland und die EU arbeiten eng mit diktatorischen Regimes in Afrika zusammen, um die Opfer ihrer Kriegseinsätze an der Flucht zu hindern.
Präsident Hollande verteidigt ägyptischen Diktator al-Sisi
Von Alex Lantier und Kumaran Ira, 22. April 2016
Der Besuch des französischen Präsidenten in Kairo zur Unterstützung des ägyptischen Diktators al-Sisi entlarvt den kriminellen Charakter der europärischen Politik.
Westliche Mächte bereiten Militäroperationen in Libyen vor
Von Niles Williamson, 10. März 2016
Die Pläne für eine erneute imperialistische Intervention in Libyen sind in den letzten Wochen nach der Stationierung amerikanischer und europäischer Spezialkräfte vor Ort weit fortgeschritten.
New York Times zu Clinton und Libyen: Portrait einer Kriegsverbrecherin
Von Bill Van Auken, 9. März 2016
Ein Artikel in der Times schildert ausführlich Hilary Clintons Rolle im Libyen-Krieg, der zehn-, wenn nicht sogar hunderttausende Tote forderte.
Massenproteste gegen Arbeitslosigkeit in ganz Tunesien
Von Alex Lantier, 28. Januar 2016
Keines der Probleme, welche die Arbeiterklasse vor fünf Jahren zu Revolutionen gegen Ben Ali in Tunesien und danach gegen Mubarak in Ägypten getrieben haben, wurde bisher gelöst.
EU-Afrika-Gipfel vereinbart schmutzigen Deal zur Flüchtlingsabwehr
Von Martin Kreickenbaum, 14. November 2015
Despotische afrikanische Regierungen werden von der EU als Grenzpolizisten und Gefängniswärter bezahlt, damit sie Flüchtlinge festsetzen.
Die „Flüchtlingsmission“ der Europäischen Union: Kriegspläne unter humanitärem Deckmantel
Von Robert Stevens, 27. Mai 2015
Unter dem Vorwand „das Flüchtlingsproblem zu lösen“ bereitet sich die EU darauf vor, ehemalige Kolonien des Imperialismus zu unterwerfen und auszuplündern.
Nach Todesurteil gegen Mursi
Ägyptische Regime vollstreckt sechs Todesurteile durch Erhängen
Von Bill Van Auken, 20. Mai 2015
Die Exekutionen und das Todesurteil sind typisch für die Grausamkeit des Polizeistaatsregimes in Kairo, das einer der wichtigsten Stützpfeiler des amerikanischen und europäischen Imperialismus in der Region ist.
Europäische Mächte planen Luftangriffe auf Libyen, um Flüchtlinge aufzuhalten
Von Patrick Martin, 12. Mai 2015
Das Ziel der EU-Militärintervention ist die Zerstörung von Schleuserbooten, damit Flüchtlinge gar nicht erst die Möglichkeit haben, das Mittelmeer zu überqueren.
Die Flüchtlingskatastrophe und der neue „Wettlauf um Afrika“
Von Johannes Stern, 23. April 2015
Die europäischen Mächte nutzen das Massensterben im Mittelmeer, um die Rekolonialisierung Afrikas voranzutreiben.
Die Pseudolinken und die libysche Katastrophe
Von Bill Van Auken, 23. April 2015
Die pseudolinken Organisationen, die die imperialistischen Interventionen in Nordafrika und im Nahen Osten bejubelten, tragen Mitverantwortung für die jüngste Katastrophe im Mittelmeer.
Ex-Präsident Mursi zu zwanzig Jahren Haft verurteilt
Von Bill Van Auken, 23. April 2015
Das Urteil gegen Mursi und vierzehn weitere Muslimbrüder belegt die völlige Unterordnung der Justiz unter das ägyptische Militärregime.
Mehr als 700 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken:
Ein Verbrechen des Imperialismus
Von Patrick Martin, 22. April 2015
Das Massensterben im Mittelmeer ist eine direkte Folge der Kriege, die die USA und ihre europäischen Verbündeten im Nahen Osten und in Afrika angezettelt haben.
Massensterben im Mittelmeer: EU und Washington planen neue Militärintervention in Libyen
Von Martin Kreickenbaum, 22. April 2015
Die Europäischen Mächte und die USA reagieren auf das Massensterben im Mittelmeer mit einer Verschärfung ihrer Kriegspolitik in Nordafrika.
Ägyptische Junta verurteilt Führer der Muslimbruderschaft zum Tode
Von Alex Lantier, 15. April 2015
Die Prozesse gegen die Führer der Muslimbruderschaft sollen eine Atmosphäre von politischem Terror in Ägypten verbreiten, der sich letzten Endes gegen die Arbeiterklasse richtet.
Erste Hinrichtung von Islamisten in Ägypten
Von Alex Lantier, 10. März 2015
Am vergangenen Samstag hat die US-gestützte ägyptische Militärjunta einen ersten Angeklagten hingerichtet, der zusammen mit Hunderten weiterer Menschen in Schauprozessen nach dem Militärputsch 2013 zum Tode verurteilt worden war.
Italien drängt auf Militärintervention in Libyen
Von Marianne Arens, 3. März 2015
Die Regierung Renzi begründet einen Kriegseinsatz in Libyen mit dem wachsenden Einfluss islamischer Terrormilizen. Tatsächlich geht es um italienische Öl- und Wirtschaftsinteressen und darum, von den wachsenden Spannungen in Italien abzulenken.
Ägyptisches Gericht bestätigt Massentodesurteil gegen 183 politische Gefangene
Von Thomas Gaist, 4. Februar 2015
Das ägyptische Militärregime sprach im April 2014 Massentodesurteile gegen 529 angebliche Anhänger der Muslimbrüder aus, im Mai 2014 weitere 683.
Vierter Jahrestag des Aufstands von 2011
Mindestens achtzehn Tote in Ägypten
Von Thomas Gaist, 27. Januar 2015
Das Militärregime unterdrückt jeden Kampf der Arbeiter mit Militär- und Polizeigewalt.
Ägyptisches Gericht kippt die letzte Verurteilung Mubaraks
Von Johannes Stern, 15. Januar 2015
Das Urteil macht den Weg frei für die Freilassung des ehemaligen Diktators vier Jahre nach seinem Sturz in revolutionären Kämpfen.
Blut und Kapital
Von Johannes Stern, 6. Januar 2015
Das internationale Finanzkapital ist vom ägyptischen Militär begeistert: nicht allein wegen dessen Politik in Ägypten, sondern auch als Modell für andere Staaten.
Libyen zerfällt durch Machtkampf rivalisierender Regierungen
Von Jean Shaoul, 8. Oktober 2014
Libyens Regierung sitzt heute in Tobruk, ganz im Osten des Landes. Sie ist isoliert und hat wenig Kontrolle über das Land.
Ägypten und Vereinigte Emirate:
Gemeinsame Luftangriffe auf Libyen
Von Patrick Martin, 28. August 2014
Bewaffnete Konflikte erstrecken sich über Nordafrika und den Nahen Osten von Tripolis bis nach Bagdad.
Die Katastrophe in Libyen
Von Alex Lantier, 30. Juli 2014
Für die Katastrophe in Libyen sind nicht nur die imperialistischen Mächte verantwortlich, sondern auch die proimperialistischen Akademiker und pseudolinken Parteien, die für Unterstützung dieses Krieges geworben haben.
Ägyptische Junta kündigt massive Erhöhung der Strom- und Treibstoffpreise an
Von Johannes Stern, 11. Juli 2014
Die Ankündigung der ägyptischen Militärjunta, die Treibstoff- und Stromsubventionen zu kürzen, läuft auf eine Kriegserklärung an die Arbeiterklasse hinaus.
Ein Jahr nach dem Militärputsch in Ägypten
Von Johannes Stern, 8. Juli 2014
Der Putsch hat das grundlegende Problem der ägyptischen Revolution enthüllt: die Kluft zwischen der elementaren Wut der ägyptischen Bevölkerung und dem Fehlen einer politischen Führung.
Ägypten: Journalisten von Al Dschasira nach Schauprozess zu Gefängnisstrafen verurteilt
Von Alex Lantier, 26. Juni 2014
ägyptische Gerichte haben gestern in einem Schauprozess drei Journalisten von Al Dschasira wegen angeblicher Verschwörung mit der Muslimbruderschaft zu hohen Haftstrafen verurteilt
Kerry bekräftigt Unterstützung der USA für ägyptische Junta
Von Johannes Stern, 24. Juni 2014
US-Außenminister John Kerry demonstrierte dem bluttriefenden Militärregime in Ägypten mit einem Besuch in Kairo am Sonntag seine Unterstützung.
USA entsenden Kriegsschiff mit 1.000 Marineinfanteristen in libysche Küstengewässer
Von Barry Grey, 3. Juni 2014
Washington ist zutiefst verwickelt in die Bürgerkriegskämpfe, die Libyen zerreißen und unterstützt einen Rebellengeneral und langjährigen CIA-Mitarbeiter, der einen Staatstreich durchführen will.
Geringe Wahlbeteiligung: Ägyptens Militärjunta erklärt Sisi zum Sieger
Von Johannes Stern, 30. Mai 2014
Die geringe Wahlbeteiligung widerspiegelt die große Feindschaft der Bevölkerung gegenüber der von den USA und der EU gestützten Militärjunta und ihrem Führer Abdel Fatah al-Sisi.
USA schicken Apache-Kampfhubschrauber an ägyptische Junta
Von Patrick Martin, 2. Mai 2014
Amerikanische Waffen werden bald gegen die arbeitende Bevölkerung Ägyptens eingesetzt werden.
Ägyptisches Regime verhängt weitere 683 Todesurteile
Von Bill Van Auken, 30. April 2014
Die US-Regierung steht als direkter Komplize der ägyptischen Junta da. Es ist, als legte Präsident Barack Obama den Verurteilten persönlich die Schlinge um den Hals.
Prozess gegen Gaddafi-Söhne vor libyschem Scheingericht beginnt
Von Jean Shaoul, 26. April 2014
In dieser Woche begann in Libyen ein Massenprozess, in dessen Mittelpunkt zwei Söhne des abgesetzten Führers Oberst Muammar Gaddafi stehen. Der Prozess weist alle Merkmale legalisierter Lynchjustiz durch ein Geheimgericht auf, wie es bereits bei dem irakischen Führer Saddam Hussein im Jahre 2006 der Fall war.
Ägypten am Rande einer sozialen Explosion
Von Jean Shaoul, 1. April 2014
Die brutalen Unterdrückungsmaßnahmen der ägyptischen Militärjunta gegen die Moslembruderschäft gehen mit der Zunahme sozialer Spannungen und einer Welle von Streiks einher.
Ägyptische Militärjunta verurteilt 529 Muslimbrüder zum Tode
Von Johannes Stern, 26. März 2014
Das größte Massentodesurteil der jüngeren Geschichte stellt eine weitere Eskalation der rücksichtslosen Versuche der von den USA unterstützten Militärjunta dar, ihre politischen Gegner zu vernichten.
Libyscher Militärkommandant fordert Militärjunta nach ägyptischem Vorbild
Von Jean Shaoul, 27. Februar 2014
Der Allgemeine Nationalkongress ist kaum mehr als ein Konsortium aus islamistischen Kräften, Überbleibseln des Gaddafi-Regimes und Verbrecherbanden
Ägyptische Regierung tritt zurück, Streikwelle nimmt zu
Von Johannes Stern, 26. Februar 2014
Der Rücktritt der Regierung ebnet den Weg für die Präsidentschaftskandidatur des Putschführers Feldmarschall Abdel Fattah al-Sisi und für eine Konfrontation mit der Arbeiterklasse.
Streikwelle ägyptischer Textilarbeiter
Von Johannes Stern, 25. Februar 2014
Zehntausende Textilarbeiter streiken in Ägypten für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Sie fordern damit die Militärjunta heraus, die von den USA unterstützt wird.
Drei Jahre ägyptische Revolution
Von Johannes Stern, 28. Januar 2014
Am 25. Januar 2011 brachen in Ägypten revolutionäre Massenkämpfe gegen das Regime von Präsident Hosni Mubarak aus.
Nach Verfassungsreferendum: Ägyptische Junta verstärkt Unterdrückung
Von Johannes Stern, 24. Januar 2014
Nach dem Verfassungsreferendum am 14. und 15. Januar geht die ägyptische Militärjunta schärfer gegen jeden Widerstand gegen ihre Herrschaft vor.
Niedrige Wahlbeteiligung bei Verfassungsreferendum der ägyptischen Junta
Von Alex Lantier, 17. Januar 2014
Mit dem Referendum soll dem Putsch der Junta vom 3. Juli 2013 ein pseudolegaler Mantel umgehängt werden, während die Junta ein Militärregime wie unter Mubarak errichten will.
Ägypten: Tödlichste Polizeiübergriffe seit Monaten
Von Johannes Stern, 8. Januar 2014
Kurz vor dem dritten Jahrestag der ägyptischen Revolution am 25. Januar 2011 verschärft die Militärjunta die Unterdrückung jeder Opposition.
Ägypten: Junta geht schärfer gegen Muslimbrüder vor
Von Johannes Stern, 31. Dezember 2013
Die Militärjunta nutzt den jüngsten Bombenanschlag als Vorwand, um noch schärfer gegen die Muslimbrüder vorzugehen und jeden Widerstand zu unterdrücken.
Ägypten:
Neue Verfassung legitimiert Putsch und festigt Militärdiktatur
Von Johannes Stern, 20. Dezember 2013
Was zynisch als Schritt zu Demokratie und nationaler Einheit dargestellt wird, ist in Wirklichkeit der Versuch einer brutalen Junta, den Putsch vom 3. Juli zu legitimieren.
Ägyptische Militärjunta verabschiedet Gesetz gegen Proteste
Von Johannes Stern, 28. November 2013
Am Sonntag unterzeichnete Präsident Adli Mansur ein neues Gesetz, das alle Proteste und Sitzstreiks verbietet.
Prozess gegen gestürzten Präsidenten Mursi vertagt
Von Bill Van Auken, 6. November 2013
Anhänger der Muslimbruderschaft protestieren vor dem Gericht, während Mursi den Prozess als illegitimes Kind eines Militärputsches verurteilt.
Zwei Jahre nach Kriegsende in Libyen
Von Bill Van Auken, 1. November 2013
Die Regierung in Washington wird diesen Krieg weitgehend ignorieren. Er wurde als krimineller Aggressionskrieg unter dem falschen Vorwand einer humanitären Intervention geführt.
Tunesien
Parteien organisieren „nationalen Dialog“
Von Antoine Lerougetel und Johannes Stern, 17. Oktober 2013
Die herrschende Elite Tunesiens sucht verzweifelt einen Ausweg aus der politischen und wirtschaftlichen Krise.
Ägyptische Junta unterdrückt Proteste am 40. Jahrestag des Oktoberkriegs
Von Johannes Stern, 8. Oktober 2013
Das gewaltsame Vorgehen gegen Demonstranten ist ein Ausdruck der tiefen Krise der Militärjunta.
Ägyptische Junta unterdrückt Medien und politische Gegner
Von Johannes Stern, 5. September 2013
Zwei Monate nach dem Militärputsch vom 3. Juli unterdrückt die ägyptische Junta weiter jede Opposition gegen ihr Regime.
Revolution und Konterrevolution in Ägypten – Die politischen Lehren
Von Johannes Stern, 31. August 2013
Wir veröffentlichen hier den Vortrag, den Johannes Stern auf der ersten internationalen Online-Veranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) am 25. August 2013 in Berlin gehalten hat.
Ägyptische Junta verhängt Kriegsrecht
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 16. August 2013
Die Unterdrückung am Mittwoch zeigt, wie gnadenlos die herrschende Klasse Ägyptens und ihre imperialistischen Unterstützer die ägyptische Revolution im Blut zu ertränken versuchen.
Deutsche Politiker und Medien verteidigen das ägyptische Militär
Von Peter Schwarz, 16. August 2013
Die Reaktionen deutscher Politiker und Medien auf das Massaker in Ägypten reichen von verhaltener Kritik bis zu offener Unterstützung.
Washington drängt auf Gespräche zwischen ägyptischer Armeejunta und Islamisten
Von Johannes Stern, 13. August 2013
Obwohl es den Militärputsch gegen Mursi unterstützte, befürchtet Washington jetzt, dass die Unterdrückung der Muslimbruderschaft zu weiterer Destabilisierung Ägyptens und der gesamten Region führt.
Kerry unterstützt ägyptische Militärdiktatur
Von Patrick Martin, 6. August 2013
Der US-Außenminister erklärte, mit dem Militärputsch vom 3. Juli sei die Demokratie wiederhergestellt worden.
Der Putsch in Ägypten und die Aufgaben der Arbeiterklasse
Von Johannes Stern, 31. Juli 2013
Der Militärputsch in Ägypten am 3. Juli und die darauf folgende Unterdrückung haben das zentrale Problem aufgezeigt, vor dem die Arbeiterklasse weltweit steht: die Krise der revolutionären Führung.
Ägypten:
Revolutionäre Sozialisten versuchen, Unterstützung für Militärputsch zu verschleiern
Von Johannes Stern, 31. Juli 2013
Während das ägyptische Militärregime sein brutales Vorgehen gegen jede Opposition verschärft und Elemente der ehemaligen Mubarak-Diktatur zurück an die Macht bringt, wird die konterrevolutionäre Rolle der „linken“ Unterstützer des Putsches immer deutlicher.
Viele Tote und Verletzte bei Unterdrückung durch ägyptische Junta
Von Alex Lantier, 30. Juli 2013
Die Zahl der Todesopfer bei der Unterdrückung der Anhänger des abgesetzten islamistischen Präsidenten Ägyptens, Mohammed Mursi, durch die Armee hat am Wochenende dramatisch zugenommen. Washington hat seine Zustimmung zu der blutigen Unterdrückung signalisiert.
USA liefern Kampfflugzeuge an Ägypten, während Junta ihr Vorgehen verschärft
Von Bill Van Auken, 13. Juli 2013
Durch die Lieferung von F16-Kampfflugzeugen an Ägypten gibt die Obama-Regierung klar zu verstehen, dass sie den Militärputsch von letzter Woche unterstützt.
International Socialist Organization unterstützt Putsch in Ägypten
Von Alex Lantier, 12. Juli 2013
ISO-Chef Ahmed Shawki erklärte in einem Interview am 5. Juli seine Unterstützung für die Militärregierung, die am 3. Juli die Macht in Ägypten übernommen hat.
Ägypten
Militärregime plant schwere Angriffe auf Arbeiterklasse
Von Alex Lantier, 11. Juli 2013
Der Machtwechsel in Ägypten vom vergangenen Mittwoch war ein konterrevolutionärer Putsch. Das zeigt der aktuelle Versuch der ägyptischen Militärjunta, eine Diktatur der Austerität gewaltsam durchzusetzen.
Ägypten:
Massenproteste und Zusammenstöße
Militär kann keine Regierung bilden
Von Alex Lantier, 10. Juli 2013
Auch nach dem Militärputsch, der im Einvernehmen mit den USA erfolgte, gehen die Großdemonstrationen in ganz Ägypten weiter.
Ägyptisches Militär verübt Massaker in Kairo
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 10. Juli 2013
Das Massaker an pro-islamistischen Demonstranten am Montag in Kairo entlarvt die Behauptung, das Militär führe in Ägypten eine neue Revolution durch, als Lüge.
Umbrüche in Ägypten kündigen neues Zeitalter der Weltrevolution an
Von David North und Alex Lantier, 6. Juli 2013
Aus den Erschütterungen dieser Woche in Ägypten müssen politische Lehren gezogen werden.
Ägypten:
Präsident Mursi durch Militärputsch gestürzt
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 5. Juli 2013
Nach viertägigen Massenprotesten hat der Sturz des Präsidenten Mohammed Mursi eine Militärjunta an die Macht gebracht.
Die ägyptische Revolution und die Krise der revolutionären Führung
Von Johannes Stern, 3. Juli 2013
Erneut strömen die ägyptischen Arbeiter und Jugendlichen massenhaft auf die Straße. Dieses Mal fordern sie die Entmachtung des islamistischen Präsidenten Mursi.
Ägypten:
Massenproteste gegen Mursis Regime
Von Johannes Stern, 2. Juli 2013
Millionen von Arbeitern und Jugendlichen strömten auf die Straßen Ägyptens und forderten die Absetzung des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi.
Durchgesickerter Bericht enthüllt Folterungen und Morde der Armee in ägyptischer Revolution
Von Johannes Stern, 16. April 2013
Der britische Guardian veröffentlichte vergangenen Mittwoch einen ausführlichen Beitrag unter dem Titel “Das ägyptische Militär nahm während der Revolution an Folterungen und Tötungen teil“.
Folge der WSWS