Police violence
Republikaner verteidigen Amokschützen von Kenosha, landesweite Proteste halten an
Von Jacob Crosse, 31. August 2020
Die Demokraten und die Medien vertuschen die direkte Verbindung, die man zwischen Trumps faschistischen Äußerungen und Kyle Rittenhouses Selbstjustizmorden in Kenosha ziehen kann.
Die globalen Proteste und der Kampf gegen den Kapitalismus
Erklärung der Socialist Equality Party (US), 9. Juni 2020
Die weltweite Welle von Demonstrationen gegen Polizeigewalt ist die Antwort auf jahrzehntelange Kriege, die Zerstörung demokratischer Grundrechte und die Konzentration des gesamten Reichtums in den Händen einer winzigen herrschenden Elite.
Millionen demonstrieren in allen Teilen der USA gegen Rassismus und Polizeigewalt
Von Kevin Reed, 9. Juni 2020
Die Proteste gegen den Polizeimord an George Floyd am Wochenende gehörten zu den größten landesweiten Aktionen von Arbeitern und Jugendlichen in der Geschichte der USA und kündigen ein neues Stadium in der Bewegung der amerikanischen Arbeiterklasse an.
Massenproteste gegen den Polizeimord an George Floyd
Von Anthony Bertolt, 30. Mai 2020
Der Polizeimord an George Floyd in Minneapolis hat eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Es kam zu landesweit zu Demonstrationen.
Die Tötung von Ahmaud Arbery
Von Joseph Kishore (Nationaler Sekretär und Präsidentschaftskandidat der SEP), 13. Mai 2020
Der Mord an Arbery durch einen ehemaligen Polizisten steht in Zusammenhang mit der nicht enden wollenden Welle von Polizeigewalt in den USA, die jedes Jahr mehr als 1.000 Menschen das Leben kostet.
Der Polizeimord an Isiah Murrietta-Golding
Von Tom Carter, 28. Oktober 2019
Die epidemische Polizeibrutalität in den USA, die die volle Unterstützung des Staates genießt, ist das Ergebnis eines sozialen und wirtschaftlichen Systems, das in einer tiefen Krise steckt.
Polizeimord in Memphis
Von Barry Grey, 17. Juni 2019
In Memphis zeigt sich, welche wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse hinter der Polizeigewalt in US-amerikanischen Arbeitervierteln stehen.
Der Alptraum in den US-Gefängnissen für jugendliche Einwanderer
Von Eric London, 26. Mai 2018
Ein Bericht der American Civil Liberties Union (ACLU) zeigt detailliert auf, dass Vergewaltigungen und körperliche Gewalt durch Wärter sowie Verwahrlosung in amerikanischen Einwanderergefängnissen zum Alltag gehören.
USA: Jahr 2018 beginnt mit anhaltender Polizeigewalt
Von Niles Niemuth, 30. Januar 2018
In den Jahren seit der Ermordung von Michael Brown im August 2014 wurde die Wut der Bevölkerung gegen Polizeigewalt von Gruppen wie „Black Lives Matter“ in die Kanäle der Demokratischen Partei gelenkt.
Polizeigewalt in St. Louis
Von Niles Niemuth, 25. September 2017
Das gewalttätige und provokante Verhalten der Polizei zeigt den wahren Charakter der Klassenbeziehungen in Amerika.
Die sozialen Ursachen der Unruhen von Milwaukee, Wisconsin
Von Niles Niemuth, 17. August 2016
Die wachsende Armut und Ungleichheit, der Ausbruch sozialer Wut und der massive Ausbau der Polizeikräfte sind alle Ausdruck ein und derselben Klassendynamik.
US-Justizministerium verharmlost Polizeigewalt in Baltimore
Von Niles Niemuth, 13. August 2016
Der Bericht des Justizministeriums zu Polizeigewalt Baltimore soll den Ruf der Polizei wiederherstellen An der Praxis wird sich nichts ändern.
Polizeimorde in Louisiana und Minnesota: Die Klassenfragen
Von Andre Damon, 9. Juli 2016
Millionen Menschen in aller Welt haben mit Entsetzen und Empörung auf die jüngsten Fälle von Polizeimord in den Vereinigten Staaten reagiert.
Kriminelle Verschwörung um Polizeimord in Chicago
Von Patrick Martin, 27. November 2015
In Chicago wurde der brutale Polizeimord an einem Siebzehnjährigen vertuscht, und alle – von Polizei über Stadtregierung und Medien bis hin zum „Bürgerrechts“-Establishment – waren daran beteiligt.
Der Massenmord in Charleston
Von David Walsh, 20. Juni 2015
Die Auswirkungen von Krieg und Militarismus auf rückständige Schichten der amerikanischen Bevölkerung sind eine wesentliche Triebkraft für so schreckliche Episoden wie das Blutbad in Charleston.
Mehr als 500 Polizeimorde in den USA seit Beginn des Jahres
Von Tom Hall und Andre Damon, 17. Juni 2015
In den letzten sechs Monaten haben amerikanische Polizisten mehr als drei Menschen täglich getötet.
Polizei in den USA tötet täglich mehr als 2 Personen
Von Patrick Martin, 3. Juni 2015
Durch Polizeigewalt gegen Bürger, sterben in den USA pro Tag durchschnittlich 2,6 Menschen. Statistisch bedeutet das: Alle neun Stunden ein Toter durch Polizeibrutalität.
Der Polizeimord von Baltimore
Von Andre Damon, 25. April 2015
Der schreckliche Polizeimord an Freddy Gray steht exemplarisch für den brutalen Ausbeutungscharakter der gesellschaftlichen Verhältnisse in Amerika.
Folge der WSWS