Sport
Internationales Olympisches Komitee wirbt mit Nazi-Propaganda für Olympische Spiele
Von Stefan Steinberg, 6. August 2020
Das IOC-Video mit dem Hashtag #Strongertogether verwendete Ausschnitte aus dem Propagandafilm Olympia, den Leni Riefenstahl 1936 für die Olympischen Spiele gedreht hatte.
Eintracht Frankfurt: Kein Platz für die AfD
Von Sven Heymanns, 6. Februar 2018
Nach seinem Auftritt gegen die AfD wurde Peter Fischer auf der Mitgliederversammlung am Sonntag mit 99 Prozent der Stimmen zum Vereinspräsidenten wiedergewählt.
Ausschluss Russlands von Olympia 2018: Eine politische Provokation
Von Josh Varlin, 7. Dezember 2017
Die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees, Russland von der Olympiade auszuschließen, zielt darauf ab, das Land international zu demütigen und zu isolieren. Der Beschluss stärkt die antirussische Kampagne des US-Imperialismus.
Was steckt hinter Trumps Angriff auf die NFL-Footballspieler?
Von Patrick Martin, 27. September 2017
Trumps Vorwürfe, die NFL-Spieler verhielten sich „respektlos“ gegenüber der Nationalhymne, zielen darauf ab, Rassismus und Militarismus zu schüren.
BVB-Anschlag: Täter wettete auf fallende Aktienkurse
Von Dietmar Henning, 26. April 2017
Der Anschlag in Dortmund war grausam, aber er ist Produkt einer noch grausameren Gesellschaft.
Terroranschlag auf BVB-Mannschaftsbus
Von Dietmar Henning, 14. April 2017
Auch 48 Stunden nach dem gezielten Bombenanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund (BVB) liegen die Hintergründe im Dunkeln. Weder auf Täter noch auf das Tatmotiv gibt es klare Hinweise.
Russische Athleten für Paralympics gesperrt
Von Andrea Peters, 27. August 2016
An den Paralympics, die am 7. September in Rio de Janeiro beginnen, darf keine Mannschaft aus Russland teilnehmen. Dem Land wird staatlich organisiertes Doping vorgeworfen.
Olympiade in Rio: Diktatur-Methoden leben wieder auf
Von Rafael Azul, 10. August 2016
Während der Olympischen Sommerspiele zeigen die Behörden von Anfang an selbst gegenüber harmlosen Protesten Null Toleranz.
Rio 2016: Die „olympische Idee“ und die kapitalistische Wirklichkeit
Von Bill Van Auken, 9. August 2016
Die Olympiade in Brasilien findet unter militärischer Besetzung statt. Brasilien ist eines der Länder mit der größten sozialen Ungleichheit und wird von wirtschaftlichen und politischen Krisen geplagt.
US-Medien nutzen Doping-Bericht für Kampagne gegen Russland
Von Thomas Gaist, 13. November 2015
Der internationale Skandal um das Dokument der WADA dient dazu, den finanziellen, kulturellen und institutionellen Druck auf Moskau zu erhöhen.
Der US-Imperialismus und die Korruptionsermittlungen gegen die FIFA
Von Chris Marsden, 9. Juni 2015
Kein Aspekt des Lebens bleibt von den zunehmenden wirtschaftlichen, politischen und militärischen Gegensätzen verschont. Die USA schrecken vor nichts zurück, um ihren Willen durchzusetzen.
USA nutzen FIFA-Korruptionsskandal für Kampagne gegen Russland
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 30. Mai 2015
Die Anklage gegen Funktionäre des Weltfußballverbands ist heuchlerisch und politisch motiviert. Sie dient als Propagandawaffe gegen Russland, das zum Gastgeber für die Weltmeisterschaft 2018 ernannt worden war.
WM-Debakel für Brasilien
Soziale Spannungen nehmen zu
Von Bill Van Auken, 11. Juli 2014
Brasiliens beispielloses Debakel im WM-Halbfinale gegen Deutschland hat die tiefen sozialen Konflikte um die diesjährige Weltmeisterschaft ans Licht gebracht.
Vor Beginn der WM: Zusammenstöße zwischen brasilianischen Arbeitern und der Polizei
Von Rafael Azul, 11. Juni 2014
Vor der Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft am Donnerstag finden täglich Streiks und Massenproteste statt.
Brasilianische Regierung setzt Militär ein
Von Bill Van Auken, 24. April 2014
Die PT-Regierung hat 6.000 Soldaten in den Bundesstaat Bahia geschickt, nachdem es durch einen Polizeistreik zu Plünderungen gekommen war.
US-Medien und Politiker hetzen gegen Winterspiele in Sotschi
Von Andrea Peters, 12. Februar 2014
Amerikanische Medien haben die Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi mit einer negativen Propagandaoffensive begleitet.
Klares Votum gegen Münchner Olympia-Bewerbung
Von Gisela Groß, 19. November 2013
Trotz des enormen Werbeaufwands hat ein Bürgerentscheid der Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022 eine eindeutige Absage erteilt.
Folge der WSWS